Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.672 Ergebnisse für mietvertrag wohnung vermieter zahl

Wegnahmerecht des Mieters
vom 17.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, meine Schwiegermutter hat einen Mietvertrag vom September 1976 zum 30.4.2005 gekündigt. ... Der Mietvertrag ist ein Formularvertrag "für nicht preisgebundene Wohnungen". ... Die Wohnung ist inzwischen zum 1.5.2005 wieder vermietet.
Mietminderung rückwirkend?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Dez. 2011 habe ich die Heizkostenabrechnung für Okt 10-Dez 10 bekommen, mit einer nachzahlung von 489 Euro, ich zahle aber jeden mon. schon 80 Euro Heizkosten. ... Im Sommer habe ich auch nochmal mit dem Vermieter kontakt aufgenommen bzgl. des Fensters und mir wurde gesagt es gibt keinen ersatz Motor und das Fenster auszutauschen wäre zu Teuer. jetzt bin ich schon auf die Heizkostenabrechnung gespannt die ich für das Jahr 2011 bekomme.
Erste rechtliche Einschätzung zu Trennung und weiteren Schritten
vom 15.8.2025 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe die gemeinsame Wohnung vor wenigen Tagen verlassen und wohne vorübergehend bei meinen Eltern (ohne bisherige Ummeldung). ... Finanzielle Situation: •Konten: kein gemeinsames Konto •Kredite: •2–3 kleinere Kredite auf meinen Namen •1 großer gemeinsamer Kredit auf uns beide •Bisherige Kostenübernahme: Ich zahle aktuell allein die komplette Miete, Strom, alle Kredite, Lebensmittel etc. ... 2.Mietvertrag – sollte/muss ich aus dem bisherigen Mietvertrag austreten, und wie wirkt sich das auf meine Pflichten aus?
Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne über die nachstehenden Passagen aus meinem Mietvertrag eine gesicherte Auskuft darüber, ob diese rechtens sind oder ob hier eine Passage vorhanden ist, die vom BGH als ungültig verworfenw urde und somit der gesamte Passus Schönheitsreparaturen gekippt ist und damit der Vermieter gem. ... Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne der Ziffer 1 hat der Mieter an den Vermieter einen prozentualen Anteil an den Kosten der Schönheitsreparatuen zu zahlen. ... Handelt es sichb ei dem Mietobjekt um eine öffentlich geförterde Wohnung, so sind die Innenseiten der Balkone/Loggien von der Verpflichtung zur Durchführung der Schönheitsreparaturen ausgenommen.
Mietvertragskündigung - Nachmieter abgelehnt
vom 22.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Habe auch schon einen Nachmieter der sich für die Wohnung interessiert und zum 01.10.2007 einziehen würde. ... Außerdem will Sie, das ich die Wände der Wohnung, die ich erst im Mai 2007 bezogen und frisch gestrichen habe neu weiß streiche obwohl diese vorher nicht frisch gestrichen waren.
Mündlicher Kaufvertrag einer gebrauchten Küche
vom 4.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag ist davon nicht berührt, die Verkäuferin der Küche ist/war selbst Mieterin und ist nicht Vermieterin. ... Wenn ich die Wohnung nun nicht anmiete, kann ich verpflichtet werden, den Kaufvertrag zu erfüllen (die Verkäuferin der Küche ist nicht identisch mit dem Vermieter)? b) Sollte ich die Wohnung doch anmieten, so würde sie zunächst wegen Renovierungsarbeiten rund 8 Wochen leerstehen.
Wer trägt Gutachterkosten für Schimmelbefall in einer vermieteten Eigentumswohnung
vom 20.9.2018 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hintergrund: Mieter informiert Vermieter über Schimmelbefall in Fensterfugen vom Badezimmer-Außenfenster und besonders im ungedämmten Rolladenkasten. Vermieter (Wohnungseigentümer) informiert die Hausverwaltung über den Schimmelbefall, dass es sich womöglich bei der Schimmelbildung um Gemeinschaftseigentum handele. ... Die Verwaltung wird beauftragt und bevollmächtigt, im Namen der Wohnungseigentümer einen vereidigten Sachverständigen für Bausachschäden zu beauftragen, die Ursache für die Schimmelbildung in der Wohnung des Wohnungseigentümers zu beauftragen.
hausordnung
vom 11.5.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte damen und herren, ich bin vor 1,5 jahren in eine terrassenwohnung gezogen.eine normale hausordnung war damals nicht möglich,weil eine verwirrte agressive frau hier lebte,die die mieter terrorisierte,beleidigte,verfolgte usw.dies erfuhr ich erst am tag des einzugs,als sie sich vor meine tür warf und mich in unflätigster weise beschimpfte.nach ca.6 monaten kam sie in ein pflegeheim,und ich hoffte nach all dem terror auf ruhe. umgehend kam ein mehrseitiger brief der hausverwaltung,wie nun die hausordnung zu regeln sei.abgesprochen wurde diese mit den mietern nicht.sie kam einfach mit der post. man verbot mir,auf meiner terrasse eine tasche mit altglas,oder pfandglas abzustellen.auch der aschenbecher wurde bemängelt.und die runden bodenfliessen hielt man für essteller,die zu entfernen seien... ferner wurde vorgeschrieben,wie oft die fensterbänke,wohnungstüren und fussmatten zu reinigen seien.die briefkästen seien einmal in der woche zu reinigen. der garten von den mietern im 1.stock zu pflegen.die vorschriften,wie der garten zu pflegen sei war endlos. nun machte die frau von der hausverwaltung vor ostern wieder eine hausbegehung.es folgte nicht nur ein mehrseitiger brief,sondern an diesen angehängt noch mehrere bilder. auf meiner terrasse standen neben den neuen terrassenmöbel ordentlich in einem eck auch die alten,die nach ostern auf den sperrmüll sollten.den termin hatte ich bereits.da auch meine couchgarnitur und die alte spülmaschine auf den sperrmüll kamen,befanden sich diese dinge in meinem keller.der platz reichte aber für die terrassenmöbel nicht aus.es wurde gebeten,diese umgehend zu entfernen,und die terrasse vom schmutz zu reinigen.der schmutz sind lediglich blätter von den bäumen. die nutzung des gartens wurde nun erst mal verboten,damit sich der rasen erhole.dieser hätte zu sehr unter der nutzung gelitten.es wurde verboten die kinder zum spielen in den garten zu lassen.dies gilt für die gesammte frühlingszeit.die obere partei hat 2 kleine kinder.ich kann sowas gar nicht fassen. es wurde damit gedroht wenn bis zum 15.5.nicht alles zur zufriedenheit der hausverwalterin erledigt sei,würde sie einen reinugungsdienst und einen gartendienst beauftragen,für ordnung zu sorgen,welches dann die mieter zu zahlen hätten.zudem wurde angedroht die nutzung der terrasse dann auch einzuschränken.diese gehört eigens zu meiner wohnung. dies alles empfinde nicht nur ich als willkür und pure schikane.eine stellungnahme zu diesem schreiben wurde den mietern ausdrücklich untersagt!!! ... schliesslich gibt es doch ein persönlichkeitsrecht. ich bin alles andere als ein unordentlicher mensch,und es belastet mich sehr,so vorwürfe zu bekommen,dass wir hier haus und garten verwahrlosen lassen.ich weiss nicht mehr was ich tun soll.ich fühle mich so elend.von dem wirklich schönen und ordentlichem zustand meiner wohnung hatte sich die frau vor einiger zeit selber überzeugen können,und sie war voller lob und ungelogen beeindruckt.aber man fegt nicht jeden tag laub,oder tut sonstige völlig unsinnige dinge.und was ist verboten daran,eine tasche,masse c. 30 mal 25 cm mit altglas stehen zu haben? ... die hausverwalterin hat dies nämlich ohne mich zu fragen vor einiger zeit erlaubt.wie gesagt,die terrasse gehört eigens zu meiner wohnung. und wie ist es,wenn im mietvertrag steht,winterdienst in den nebenkosten enthalten.bei der jahresabrechnung musste ich dennoch nachzahlen,weil es plötzlich hiess,es sei nur eine abschlagszahlung. ich danke ihnen sehr für ihre hilfe.
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Tage später bekam ich dann von meinem Vermieter ein Excel-Spreadsheet, auf dem stand, was ich ihm zahlen soll und, dass er mir die Miete nun erhöht, weil angeblich der Abschlag gestiegen ist (alles formlos, keine Unterschrift, nicht einmal die Belege dafür hat er hergezeigt, garnichts). ... Zumal mir im Nachhinein auch erst so wirklich klar wurde, dass ich aufgrund meines Mietvertrages ihm nichts zahlen müsste. ... Nachdem ich nun ~6 Wochen bei meinem Kollegen lebe, bin ich mal zur alten Wohnung gegangen um meine Post abzuholen und dort musste ich feststellen, dass der Hauptmieter der Wohnung (also mein Vermieter) den Raum mit seinen Sachen zugestellt hat.
Differenzen bzgl. eines mündlichen Vertrages
vom 4.3.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgende Ausgangssituation: - es wurden beruflich Räumlichkeiten in einer Gewerbefläche angemietet - Nachbarn waren eine Yoga-Schule, WCs auf der Etage gehörten zu denen - Vermieter der Flächen baten uns, uns bzgl. der Nutzung mit den Nachbarn zu einigen - mündlicher Austausch: wir testen die Nutzung, setzen dann etwas Schriftliches auf bzgl. ... Schritt 1: Zettel an der Tür, dass die WCs ab sofort nicht mehr zu nutzen sind (Schlüssel haben wir daraufhin direkt zurückgegeben); Schritt 2: Beschwerden bei dem Vermieter führten dazu, dass wir innerhalb des Gebäudes umziehen mussten und nun komplett andere Räumlichkeiten nutzen nun der aktuelle Stand: - Rechnung über Nutzung der Räume und Material lt. mündlichem Vertrag (inzwischen 2. Mahnung und Drohung mit RA) - wir wollen nicht zahlen, denn für uns existierte kein Vertrag, d-h- Aussage gg Aussage - Rechnungen wurden 2x persönlich in unseren Öffnungszeiten abgegeben, daraufhin Erteilung Hausverbot von mir per Mail, da die Kunden dieses Theater natürlich nicht mitbekommen sollen.
Schönheitsreparaturklausel wirksam
vom 19.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter ist zur Vornahme laufender Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. 2. ... Nach Fristablauf ist der Vermieter berechtigt, Schadensersatz zu verlangen, wenn die Leistung nicht rechtzeitig und wie geschuldet bewirkt worden ist. ... Der Mieter kann seine Abgeltungspflicht abwenden, indem er die - eigentlich noch nicht fälligen - Schönheitsreparaturen fachgerecht selbst durchführt bzw. durchführen lässt. §30 Sonstige Bestimmungen …Die Wohnung wird vom Vermieter komplett renoviert übergeben und ist beim Auszug fachgerechte renoviert zurückzugeben… -- Einsatz geändert am 19.05.2013 14:15:04
Betreuungseinrichtung für "U3"Kinder im Wohngebiet
vom 27.11.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun will ich ausziehen und meine Einheit an eine städtisch geförderte Einrichtung für maximal 10 Kinder von unter 3 Jahren vermieten. ... Ein Mietvertrag mit vielen Nebenabreden, wie zusätzlicher treppenhausreinigung im EGBereich, zusätzlicher Müllgebühren etc. könnte zeitnah abgeschlossen werden. ... Wie weit geht hier "mein persönliches Recht an der Nutzung meiner Wohnung" ?
Zahlung der offenen Forderungen 1 Tag nach Ablauf der Frist
vom 20.7.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Raum der Wohnung kann als Büro genutzt werden. Bei Vertragsunterzeichnung war der vorherige Mieter noch im Vertrag und betrieb ein Bistro Zwei Monate nach Vertragsunterzeichnung habe ich meinen Mietvertrag angetreten. ... Dieser Kostenmehraufwand erschwerte es mir die Miete regelmässig zu zahlen da immer wieder neue Probleme auftraten!
Stornokosten bei Stornierung einer Ferienwohnung
vom 5.11.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte/Anwältinnen, wir vermieten privat eine Ferienwohnung in Norddeutschland. Nun haben wir den Fall, dass ein Gast der Anfang Oktober unsere Wohnung für den Zeitraum 23.11.-26.11.07 gemietet hat, am 28.10.07 per Mail ohne Angabe von Grunden vom Mietvertrag zurückgetreten ist.Ein unterschriebener Mietvertrag liegt vor, die Mietbedingungen incl.Stornobedingungen hat der Mieter mit seiner Unterschrift anerkannt. ... Sollten wir die Wohnung wieder vermieten können, würden die Stornokostgen erstattet werden.
Schönheitsreparaturenklausel gültig?
vom 28.8.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Vermieter und habe einen Neubau zum 01.09.2005 fertiggestellt und komplett tapeziert (Raufaser, weiß gestrichen) zum 01.09.2005 vermietet. ... Die Wohnung ist für diese Zeit m.E. normal abgenutzt. ... Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er zeitanteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung zum Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Zusatzvereinbarung - Parkettboden
vom 3.6.2023 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Mein Mietvertrag enthält eine Zusatzvereinbarung, die als solche gekennzeichnet ist und wie folgt lautet: "Der Mieter übernimmt die Wohnung in vertragsgemäßigem Zustand. ... Der Schaden wurde der Haftpflicht und Vermieter gemeldet. Von Letzterem hat sich das ein Handwerker angesehen und ist der Meinung den Boden in der gesamten Wohnung (ca 45 m² Parkett) komplett ersetzen zu müssen.