Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.344 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Nutzungsänderung Ferienwohnung - Bauantrag - welches Datum zählt?
vom 22.1.2024 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Geschäftsmodell basiert auf der Arbitrage-Strategie: Wir überzeugen Eigentümer von unserem Konzept, mieten Wohnräume, schließen Gewerberaummietverträge ab, nutzen diese Wohnungen mithilfe eines Architekten baurechtlich in Ferienwohnungen um und bieten sie auf Plattformen wie Airbnb zur Kurzzeitvermietung an. ... In der Praxis beginnen wir mit der Vermarktung und Nutzung der Objekte als Ferienwohnungen, bevor die baurechtliche Umnutzung abgeschlossen ist.
Darf im Fahrradkeller eine feste Raumaufteilung vorgegeben werden?
vom 9.8.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle sieben Wohnungen sind Eigentumswohnungen, zur Zeit ist eine davon vermietet und eine weitere soll demnächst vermietet werden. ... Ich zitiere sinngemäß aus seiner E-Mail: ----- Da wir künftig neue Mieter im Haus haben, MÜSSEN wir auf eine korrekte Platzverteilung (ca. 1/7 pro Miteigentümer) achten. ... Ich bin der Meinung, diese Regelung steht im Widerspricht der Nutzung eines Gemeinschaftsraums und darf nicht eingeführt werden.
Kostenübernahme nach Hochwasserschaden
vom 6.1.2019 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo zusammen, mich beschäftigt folgender Fall: - Gemäß Mietvertrag mussten wir unsere Waschmaschine in unserer vorherigen Wohnung – wir haben dort bis Ende September 2018 gewohnt – im Keller aufstellen. - Nach einem Hochwasser im Jahr 2014, bei dem Wasser in den Keller eindrang, war unsere Waschmaschine defekt. ... Unsere Nachbarn meldeten die Hochwassersituation dem Vermieter und dieser entschied die Lage "abzuwarten" und nichts zu ändern. - Im Sommer 2018 gab es erneut Hochwasser, diesmal erlitt unsere Waschmaschine einen unwirtschaftlichen Schaden (Reparaturkosten 480€ für ein Gerät, das wir technisch gleichwertig für 350€ gebraucht vom Händler ersetzen konnten). - Aus unserer Sicht ist der Vermieter in der Verantwortung einen Raum für eine ordnungsgemäße Nutzung der Maschine zur Verfügung zu stellen, daher haben wir ihm gegenüber die Aufrechnung erklärt und die 350€ von der Miete einbehalten.
Trennung, Unterhalt, Hausaufteilung
vom 7.12.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bin im Besitz von Eigentum Haus(Baujahr 1965, Renovierug während der Ehe), welches vor der Ehe auf mich überschrieben wurde, meine Frau ist berufstätig auf 20 Stunden-Basis und die gemeinsamen beiden Kinder sind Erwachsen berufstätig und haben eigene Wohnungen, würde gerne folgendes wissen: 1.
BGH V ZR 72/09 - Nutzungsänderung - Ärger mit Bauordnungsamt
vom 12.1.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
IAufgrund ständiger Schwierigkeiten mit Mietern haben wir im Jahre 2007 begonnen, unsere Mietswohnungen (6 Einheiten, davon eine selbstbewohnt) Wohnungen nach und nach möbliert zu vermieten. ... Trotzdem parkte ein Mieter mal bei meinem Nachbarn, der daraufhin die Polizei rief. ... Aber zuerst würde sich die Frage stellen, ob die Nutzung als Ferienwohnung überhaupt genehmigt werden würde, da es sich um ein reines Wohngebiet handelt (in dem allerdings mehrere Firmen wie Sanitär, Immobilienbüro, Bauunternehmung auch ihren Firmensitz angemeldet haben).
Gewohnheitsrecht - Fahrradkeller
vom 13.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag liebe Forum-Mitglieder Es geht bei dieser Frage um drei Häuserparteien mit ca. insgesamt 30 Wohnungen (Miet- und Eigentumswohnungen) denen zwei Fahrradkeller zur Verfügung stehen.
Zulässigkeit des Einbaus einer Klimaanlage in einer Eigentumswohnanlage
vom 19.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unsere Wohnung befindet sich im Obergeschoss einer Wohnanlage. 2016 haben wir eine Klimaanlage (Splitgerät) an der Aussenfassade unterhalb der Balkonbrüstung anbringen lassen, um ein Schlafzimmer kühlen zu können, was von der Lage her (süd/west) sehr heiss werden kann. ... Ausserdem wurde ein Wohnungseigentümer benannt, der vorgab, mit erheblicher Lärmbelästigung konfrontiert zu werden, obwohl die Klimaanlage bisher nie nach 22,00 Uhr eingeschaltet wurde und dieser Mieter im Nebenhaus wohnt und die Kimaanlage eigentlich nicht hören kann.
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Formularmietvertrag wurde die Klausel „(2) Mit Rücksicht auf die Belange des Vermieters, die Gesamtheit der Mieter und im Interesse einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung des Hauses und der Wohnung bedarf der Mieter der vorherigen Zustimmung des Vermieters, wenn er […] 4. ein Tier halten will; ohne Zustimmung des Vermieters dürfen kleinere Tiere in der Wohnung gehalten werden, soweit sich die Anzahl der Tiere in den üblichen Grenzen hält und soweit nach der Art der Tiere und ihrer Unterbringung Belästigungen von Hausbewohnern und Nachbarn sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und des Grundstücks nicht zu erwarten sind.“ dahingehend verändert, dass Punkt 4. zu (2) ausgestrichen und durch den Vermerk „Keine Tierhaltung“ ersetzt wurde. ... In zwei dieser vier Wohnungen werden Hauskatzen gehalten. ... Da wir beide berufstätig sind, wird der Hund werktags einige Stunden auch alleine in der Wohnung verbringen.
Anspruch aus laufender Forderung verwirkt?
vom 13.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung ist nach wie vor mit einem Darlehen finanziert - beide sind auch Darlehensnehmer. ... Aus persönlichen Gründen bin ich nun gezwungen, die Wohnung zu verkaufen. ... Dennoch verbleibt ein ordentlicher Restbetrag zu meinen Gunsten, da die Darlehensraten deutlich höher waren als eine ortsübliche Miete.
Katzen im Garten rauslassen
vom 2.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Ich habe mehrere Katzen und wohne in einem Mehrfamilienhaus. Eine andere Mieterin hat Alleinnutzungsrecht für den Garten im Innenhof. Darf sie mir verbieten die Katzen dort rauszulassen?
Neuer Lebenspartner zieht ein - worauf muss die Erbengemeinschaft achten?
vom 9.1.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mutter hat einen neuen Lebenspartner kennengelernt, der bereits nach kurzer Zeit bei ihr eingezogen ist. Meine Mutter ist seit vielen Jahren verwitwet und durch eine fortschreitende Alterserkrankung zunehmend eingeschränkt, insofern ist der neue Partner auch eine willkommene Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags. Er geniesst seinerseits viele Privilegien, z.B. nutzt er kostenlos ihr Auto und zahlt nur einen kleinen Nebenkostenbeitrag zum Wohnen.
haus auf rentenbasis kaufen
vom 18.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
kenne eine nette dame 83 jahre verwitwet ( 1 tochter )seit langem kein kontakt zur tochter . dame kam auf mich zu und hat mir angeboten ihr 1 fam haus in ffm sofort zu überschreiben als gegenleistung möchte sie ein lebenslanges wohnrecht kostenlos und eine lebenslange rente von 500,00 euro . das haus hat einen verkehrswert von c.a 250.000 euro. meine frage : wenn ich mich darauf einlasse muss ich mit problemen mit der tochter wegen dem erb pflichtteil rechnen ? oder wäre es eventuell günstiger das haus günstig abzukaufen sagen wir mal für 50.000 und ihr dann nur das wohnrecht ohne rente einzuräumen ? danke im vorraus für eine antwort.
Vertragskündingungen bei Privatinsolvenz
vom 13.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe vor kurzem Privatinsolvenz angemeldet. Nun möchte ich wissen ob Telefon- und Internetanschluss sowie Strom und Heizung und sogar der Mietvertrag (bei einer Baugenossenschaft) dur den Träuhänder gekündigt werden dürfen. Ich arbeite bei der Deutschen Bahn als Lokführer und bin auf Telefon und Internet angewiesen.
Mietrecht, Eigenbedarf
vom 27.2.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich (76) wohne mit meiner Lebensgefährtin(69) in einem großen Einfamilienhaus mit großem Garten. Ferner habe ich eine demnächst wieder zu vermietende, altengerechte Eigentumswohnung, 90 m². Ich würde gern in den Mietvertrag eine Eigenbedarfsklausel aufnehmen für folgende Fälle: 1.