Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

7.052 Ergebnisse für rechnung bgb

Badewannenablauf in darunterliegender Nachbarwohnung sichtbar
vom 27.1.2021 für 60 €
In meinen Rechnungen zur Badrenovierung von 1988 wurden vom Fliesenleger keine Kosten berechnet, die sich auf die 2. ... Im Palandtkommentar zu § 1004 BGB habe ich gelesen, dass der Beseitigungsanspruch nicht verjährt und ein neuer Eigentümer einen neuen Anspruch auf Beseitigung hat. ... Meine weiteren Fragen: Ist die Forderung, das Badezimmer einzureißen um meine Wanne höher zu legen, auf erstes Anfordern verhältnismäßig (analog § 912 BGB)?
Widerrruf / Stornierung eines Umzugvertrags
vom 6.5.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort erhielt ich eine Rechnung in Höhe von 1/3 der vereinbarten Summe des Angebotes (mehrere Hundet Euro). Angeführt werden die Paragrafen: § 415 HGB Abs. 2 Nr. 2 § 312g BGB Abs. 2 Nr. 9 Ist die Forderung bindend oder steht der schnelle Widerruf dem entgegen?
Mietkauf / Ratenkauf - Mwst. auf Gesamtsumme möglich?
vom 19.3.2021 für 45 €
Hallo, ich habe vor 2 Jahren ein Auto gekauft nachdem mein altes geklaut wurde. Diesen habe ich gebraucht von einem Händler erworben, der Autos vermietet. Da ich mir nicht sicher war wann und ob die Versicherung den Diebstahl bezahlt, ich aber sofort ein Auto brauchte, vereinbarten wir, dass ich das Auto erst miete und nachdem das Geld eintrifft den Rest dann bezahle.
Mithaftung Ehegatte ja oder nein?!
vom 6.2.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, in nachstehender Angelegenheit benötige ich absolute Rechtssicherheit. Bitte zitieren Sie in Ihrer Antwort nicht ausschließlich Paragrafen. Vielen Dank.
Welche Kosten müssen beim erfolgten Rücktritt erstattet werden?
vom 12.9.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut BGB §439(2) sind diese der Verkäufer zu tragen. ... Das ich tatsächlich vor hatte, das Gerät für 4-5 Jahre zu nutzen interessiert rein rechtlich sicher niemanden. (3) Zinsen Nach $346(1) BGB haben beide Vertragsparteien die Plicht, den gezogenen Nutzen herauszugeben, bzw. nach §347(1) den nicht gezogenen Nutzen. ... (4) vergeblicher Aufwendungen Kann ich dem Verkäufer nach BGB §284 eine Speicherkarte und eine Autohalterung, die ich speziell für dieses Gerät gekauft habe, in Rechnung stellen, da ich diese jetzt nicht mehr verwenden kann (Kaufbeläge sind vorhanden)?
Anfechtbarkeit unter Alkoholwirkung entstandener Verträge
vom 22.7.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, die Situation zu diesem "Vertrag" ist ein wenig kompliziert finde ich, daher kurz und knapp: A ist der Kunde B ist gewerblicher Dienstleister A und B schliessen zunächst eine Vereinbarung per Handschlag, A bezahlt sofort in bar, es gibt aber keine Rechnung oder Nierderschriften Beide gehen zusammen etwas trinken, A ist offensichtlich alkoholisiert und B überredet A zu neuem Geschäft.
Renovierungskosten - Worauf muss sie dabei achten?
vom 7.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach fruchtlosem Verstreichen der Frist ließ die Vermieterin die Renovierungsarbeiten von eine Fachfirma durchführen, und stellte eine Rechnung an meine Eltern über ca. 3500,-- €. ... In der Rechnung stehen (jeweils für jeden Raum separat aufgeführt) folgende Positionen: a)Türflächen mit stärkerer Abnutzung abschleifen, vorbehandeln, spachteln, vollflächig vorlackieren und lackieren b)Tapeten entfernen, mehrlagig c)Spachtelung 10-30%, mineralischen Untergrund mit Disp-spachtelmasse spachteln d)Fläche abdecken mit Abdeckpapier/Folie e)Styroporplatten, Kleber und Altanstrich entfernen, Flächen spachteln, makulatieren, Rauhfaser kleben und streichen f)Dispersionsfarbe 2x, waschbeständig Diese Angelegenheit wird wohl demnächst vor Gericht verhandelt – ein Termin steht allerdings noch aus.
Fachanwalt Familienrecht-Fragen zur Scheidung, Ehevertrag und spezielle Fragen dazu.
vom 6.11.2011 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein jeder von uns ist von den Beschränkungen aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1365.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 1365 BGB: Verfügung über Vermögen im Ganzen">§§ 1365 und BGB</a> befreit; es kann also jeder von uns frei über sein Vermögen im Ganzen oder die ihm gehörigen Gegenstände des ehelichen Haushaltes verfügen und sich zu solchen Verfügungen verpflichten. ... Der Notar hat uns darauf hingewiesen, dass die <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/1587o.html" target="_blank" class="djo_link">§ 1587 o BGB</a> getroffene Auschlussvereinbarung zu ihrer Wirksamkeit der Genehmigung des Familiengerichts bedarf. ... Hausrat Alle Gegenstände unseres ehelichen Haushaltes sollen im Alleineigentum desjenigen von uns stehen, dessen Name in der betreffenden Rechnung als Käufer aufgeführt ist.
Rücktritt/Kündigung Werkvertrag zwischen Unternehmern
vom 5.7.2016 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es ausreichend a) aufbauend auf diesen Punkten aus den AGB Auszug zu kündigen oder muss ich hier b) eine Frist zur Nacherfüllung stellen gemäß § 643 Abs. 1 Satz 2 BGB? ... Ich habe dem Kunden die fast fertige Website KOSTENLOS überlassen (obwohl ich diese mit Vertragsauflösung ja zurückbekommen könnte gem. §346 BGB), habe gesagt, dass alle Rechnungen für den Website-Relaunch nichtig sind und keinerlei Wertersatz für > 80 Stunden Arbeit verlangt.
Individualsoftware, Quellcode/ Herausgabe, Zahlungsverzug
vom 13.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, ein selbständiger, gewerblicher Softwareentwickler hat für einen Kunden eine Portalanwendung (Extranet) entwickelt. Die Anwendung wird seit etwa 5 Monaten gewerblich produktiv genutzt. Es wurden mehrere Teilzahlungen vereinbart, unter anderem die letzte Zahlung nach Fertigstellung, falls keine Mängel auftreten.
Streit mit Baufirma Gerüst wird nicht abgebaut
vom 15.9.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aktuell befinde ich mich mit meiner Baufirma in einer bei der Schlichtungsstelle der Handwerkskammer gemeldeten Auseinandersetzung wegen Schäden, die die Baufirma bei der Ausführung des WDVS Systems, an mehreren Fenstern und Fensterbänken, sowie an der Fassade selbst, verursacht hat. Ich habe deshalb von der Schlussrechnung 4900 Euro eingehalten, die ich erst nach Schadenregulierung zahlen möchte. Das Bauunternehmen bestreitet, dass die Schäden durch sie verursacht wurden und hat die Baustelle verlassen.
Einbauhöhe Urinale nicht abgesprochen, Mieter sieht Mangel, wer trägt Verschulden?
vom 12.11.2013 130 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich brauche bei folgendem Fall Ihre Unterstützung: Ein Neubau für gewerblichen Mieter, Innenausbau in Absprache mit dem Mieter. Dieser wählt auch die Pissiors aus, um den Einbau kümmert sich der Bauträger bzw. ein Sanitärdienst. Bei Übergabe der gemieteten Räume wird die Höhe der Pissiors bemängelt.