Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

252 Ergebnisse für pflichtteil haus erbe verkauft

Verzicht auf Erbschaft, Sittenwidrig?
vom 1.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, folgendes Familien-Problem: mein Vater + Mutter wollen mir (einzige Tochter) einen Einmal-Betrag über 25.000,-€ bezahlen, wenn ich auf meinem Erbe (noch ca. 1.000.000,-€ in bar plus grosses Haus mit Grundstück) bei deren Ableben vollkommen verzichte. ... Wie wird normalerweise das Erbe verteilt? ... Leider ist mein Vater sehr schlau (Mutter zieht da mit) und er hat alle Wohnungen bereits verkauft.
Mutter als Vermieter?
vom 24.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mutter wurde beerbt (Haus), meinen Pflichtteil habe ich natürlich nicht eingeklagt. Das Haus wurde jetzt verkauft und meine Mutter möchte aus dem Erlös mir eine Eigentumswohnung kaufen.
Mietrecht, Privatrecht, Erbrecht
vom 7.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mietrecht, Privatrecht, Erbrecht Ich habe vor einigen Monaten für mich und meinen Lebensgefährten ein Haus gekauft (grundbuchrechtlich bin ich alleinige Eigentümerin). Das Haus stammt aus den 30er Jahren und muss ziemlich aufwändig renoviert werden. ... Im Falle einer Trennung möchten wir vereinbaren (im selben Vertrag), dass das Haus verkauft wird und wir uns den Erlös teilen.
Kann ich meinen Rechtsanwalt haftbar machen?
vom 29.3.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Frau hat nun das Haus verkauft. ... Das Haus ist ja nun verkauft (für 370.000,00 €), ist lt. einem Gutachten allerdings nur 250.000,00 € wert. Ich soll den Pflichtteil von dem Wert des Gutachtens bekommen (wegen Niedrigwertprinzip).
Berechnung Erbteil
vom 18.1.2007 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Eltern haben ihr 2-Familienhaus 1986 für 180.000 DM an meinen Bruder A verkauft. ... Mein Vater verstarb 2004, es wurden keine Pflichtteile eingefordert. ... Bruder A hat die Wohnung meiner Eltern in seinem Haus bezogen.
Pflichtanteil / Pflege
vom 28.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbe des Letztlebenden von ihnen sollten wir (meine beiden Schwestern und ich) die Kinder unseres Vaters sein. ... Nach dem Tod meines Vaters verkaufte meine Stiefmutter das Haus und behielt den Erlös und umfangreiches Geldvermögen sowie andere Wertgegenstände für sich.
Abschichtungsvereinbarung/Vertrag
vom 27.7.2018 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Gegenzug habe ich auf meinen Erbteil (auch auf meinen Pflichtteil) verzichtet. ... Dann hätte meine Tochter - wie von meiner Mutter gewollt - mein ursprüngliches Erbe antreten können. ... Seit einem Jahr beziehe ich Hartz 4 und müsste die Erbschaft (das Haus soll kurzfristig verkauft werden) natürlich angeben.
negativer Nachlass
vom 6.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Für seine GmbH hat er auch keine Nachfolgeregelung getroffen, somit erben mein Halbbruder und ich die Gesellschaftsanteile. ... Grund dafür soll sein, dass das Haus 2 vorher von der Bank für den Betrag von 190.000€ an die Lebenspartnerin (Mutter meines Halbbruders) verkauft werden soll. ... Hat das vielleicht etwas mit dem Pflichtteil zu tun, der meinem Halbbruder zusteht?
Berechnung der Rechtsanwaltskosten im Erbstreit, Berechnung eines Wertausgleichs
vom 28.8.2017 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Das dritte Haus in R wurde 1997 von der Erblasserin verkauft. ... Sie können dies auch nachweisen, so dass dieser Vorgang m.E. nicht als vorweggenommenes Erbe angesehen werden kann. Somit stehen die beiden Häuser in KL und M den beiden Erben Tochter W und Sohn K zu (evtl.
Überlassungsvetrag - 100,000€ Abzug für Wohnrecht - Pflegepflicht ?
vom 10.4.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die dort wohnende Tochter das Haus nicht verkauft ist das Wohnrecht zwar Bestand im Vertrag, kommt aber ohne Verkauf nicht zum tragen ? ... Es wird nicht Verkauft, demzufolge Sachgutachten, Neutraler Sachwert ohne Spekulation auf Eventualitäten. ... Der Nachlass wird nicht verkauft, bei Mutter lebte 10 Jahre die Tochter mit Familie und das bleibt auch so. 10 Jahre Gratis im Paradies wohnen, vom Pflichtteil aus dem Nachlass 140,000,00 € abziehen, das auf einem Grundstück mit Gebäuden an der Ostsee, klar ärgert mich das, zumal Mutter sagte, ich bekomme den Acker.
Verkauf/Auflassungsvermerk ohne Mitwirkung erbberechtigter? Kinder
vom 8.2.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter erbte auch im Namen ihrer drei Kinder, davon zwei minderjährig, der großjährige Sohn verzichtete auf seinen Pflichtteil. ... Nun verkauft die Mutter ohne Zustimmung der zwei noch lebenden Kinder, das Elternhaus. ... Erstens: Haben die Kinder aus dem Tod des Vaters noch einen Erbanspruch, insbesondere auf 1/6 des Hauses?
Schwarze Kasse und heimliches Vorerbe in der Ehe
vom 31.12.2022 für 40 €
( Die selber jeweils 2 Häuser bekommen haben?!??) ... Die, die schon mehr als genug haben und er, der mich seit 20 Jahren für dumm verkauft und wohl heimlich seine finanziellen Polster züchtet, können mir final dann noch 50000€ abverlangen? ... Kann mein Mann etwas tun um mich besser abzusichern, also über sein Erbe durch Testament oder Vermächtnis dennoch verfügen?
Immobilienwert vor 30 Jahren?
vom 13.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Herren, Erbrecht: Vor 30 Jahren haben meine Eltern per Übergabevertrag uns (Bruder und mir) ein Haus "übergeben". ... Die Eltern wussten von der Schätzung nichts. 10 Jahre später habe ich meinen Hausanteil für einen wesentlich höheren Betrag an meinen Bruder verkauft. Meine Mutter ist jetzt gestorben, vererbt somit ihr Haus, bezieht jedoch ihre persönliche Werteinstufung (doppelte Schätzpreis) des vor 30 Jahren übergebenen Hauses in ihre Quotierung ein.
Erbengemeinschaft setzt sich nicht auseinander
vom 19.11.2015 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Kann ich anbieten was ich will ( z.B nur in Höhe eines Pflichtteils anstatt Erbteils), müssen die Brüder diesen Angeboten folgen? B) wenn das Haus verkauft werden soll, kann ich durch den Besitz vorschreiben , wie der Verkauf abzuwickeln ist ( ist ja immerhin mein Teil-Besitz um den es geht), wo wirddas geregelt ? ... D) ein Erbe meldet ( nur um sich zu streiten) an, es würden noch finanzielle offenstände und Verbindlichkeiten offen sein, die ich meiner Großmutter Schulden würde.