Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

429 Ergebnisse für küche tapete

Vermieter fordert 435€ für Renovierung nach Wasserschaden
vom 12.4.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Lebensgefährtin und ich haben uns dem Vermieter gegenüber mündlich bereit erklärt, die Küche und den Flur sowie die Wände zu renovieren, die nicht von den Malermeistern im Rahmen der Beseitigung des Wasserschadens gestrichen werden. ... Diese zog sich etwas hin, da eine der betroffen Wände im Wohnzimmer nasser war als erwartet und erstmal die Tapete entfernt werden musste, damit die Wand trocknen kann. ... Meine Lebensgefährtin und ich strichen parallel dazu die Küche, den Flur und das halbe Schlafzimmer.
Maengel nach Uebergabe
vom 31.10.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Tuer vollkommen zerstoert war und in der Zwischenzeit - nach mehrmaligen Ueberstreichversuchen - dass der dicke Fleck in der Kueche nicht ueberstreichbar ist, die Küche also neu tapeziert und gestrichen werden muss. ... 4.Aus o.g.Gruenden, und der Tatsache, dass die neuen Mieter nun eingezogen sind, muessen wir auf eine schnelle Beseitigung des Mangels ( Fleck in der Kueche) draengen. a.Wie viel Zeit muessen wir ihm zur Nachbesserung geben? ... Was muessen wir als Nachbesserung akzeptieren, nur ein Stueck Tapete herausschneiden und Ueberpinseln, eine Bahn erneuern und farbgenau Ueberstreichen, die Kueche gesamt neu tapezieren und streichen?
Mietrecht: Schimmel durch Wasserschaden, Gesundheitsbelastung durch Schimmel
vom 21.12.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da Schimmel eine Gesundheitsgefährdung darstellt (in dem Haushalt lebt ein zehnjähriges Kind, Asthmakrank), habe ich die Schimmelbeseitigung in Küche und Bad noch am gleichen Tag selbst in die Hand genommen. Jedoch am Sonntag zeigten sich erneute Wasserränder an Tapete, desweiteren erneute Schimmelherde. ... -Aufgrund des Schimmelbefalls, ist Küche und Bad eingeschränkt nutzbar (Geruchs und Schimmelsporenbelastung), was die Hälfte der Zimmer Anzahl unserer Wohnung ausmacht (2 ZKB) Bitte um Einschätzung des Sachverhaltes.
Rückforderung der Mietkaution.
vom 7.9.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Lackierung) durchzuführen - Küche, Bad, Dusche alle 3 Jahre -restliche Räume all 5 Jahre Was davon, wurde zwischenzeitlich gemacht? ... Dabei hatte eine Wasserleitung in der Küche einen Haarriss. ... Die Tapete hat sich, wohl aufgrund von Feuchtigkeit, am Fenster gelöst.
Zahlungsklage / Kautionsforderung
vom 27.2.2015 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde komplett renoviert überlassen, Tapeten, Laminat etc. In 05.2015 gab es einen Wasserschaden in der Küche, aufgrund eines Heizungsdefektes. ... Anschließend haben die Wiederherstellungsarbeiten (Trocknung, neue Laminatverlegung, Küchen Ein und Ausbau) begonnen und dauerten ca. zwei Monate ( ausschließlich in der Küche ca. 10 qm) an.
Gilt nicht doch die Mietpreisbremse?
vom 28.9.2025 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vorbereitung einer Außensteckdose auf dem Balkon als separatem Zweig zum Anschluß eines Balkonkraftwerkes - Grundrissänderung der Wohnung durch Abriss der Wand zwischen Küche und Esszimmer, um eine moderne, offene Wohnküche zu erhalten - Verschluss der Küchentür und Einbau eines Oberlichtes im Flur, um Tageslicht im Flur zu erhalten - Erneuerung der Wand zwischen Bad und Küche mit Austausch der darin verlaufenden Frisch- und Abwasserleitungen - Austausch der ursprünglichen Holztüren durch moderne Kunststofftüren, inkl. ... Umbau von Teilen des Abstellraumes zum Badezimmer, um dieses geräumiger zu machen - Fußboden der Küche neu gefliest - Alle Wände und Decken von Tapete befreit, verputzt und neu gestrichen Meines Erachtens ist dennoch die Mietpreisbremse anzuwenden, da es keine energetische Sanierung der Außenwände, des Daches oder der Heizanlage gegeben hat.
Durchführung von Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietverhältnisses
vom 28.5.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 7 des Mietvertrages (Schönheitsreparaturen) ist wie folgt gefasst: "1) Die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer übernimmt der Mieter auf eigene Kosten. 2) Zu den Schönheitsreparaturen gehören das Tapezieren, Anstreichen oder Kalken der Wände und Decken, das Streichen der Fußböden, Heizkörper und Heizrohre, der Innentüren, Fenster und Außentüren von innen. 3) Die Schönheitsreparaturen sind in Küchen, Bädern oder Duschen alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten nach 5 Jahren und in allen sonstigen Nebenräumen nach 7 Jahren durchzuführen. ... Im Falle einer erforderlichen Neutapezierung kann der Vermieter verlangen, dass alte Tapeten entfernt werden. 5) Kommt der Mieter nach Mahnung des Vermieters seinen Verpflichtungen zur Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht nach, kann ihm der Vermieter zur Bewirkung der Leistung eine angemessene Frist mit der Erklärung bestimmen, dass er die Durchführung der Schönheitsreparaturen durch den Mieter nach dem Ablauf der Frist ablehnt.
Sind "starre" Renovierungsfristen verpflichtend?
vom 27.12.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die SR sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spät. alle 4 Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen u. ... Falls doch eine Renovierungspflicht meinerseits bestehen würde, in welchem Umfang müßte diese gemacht werden (Türen, Zargen, Heizkörper etc.) bzw. müssen alle Räume mit Rauhfaser tapeziert und gestrichen werden oder kann auch eine Tapete nach freier Wahl verwendet werden.
Auszug wegen Schimmel
vom 3.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor allem in der Küche löste sich bereits 3 x die Tapete komplett von der Wand (ist diegleiche Außenwand). ... Jetzt tritt dies wieder in der Küche auf, jedoch diesmal auch im Schlafzimmer und im Badezimmer. ... Die nicht haltenden Tapeten müssen doch etwas mit dem Mauerwerk zutun haben, denn so unfähig kann keine Malerfirma sein.
Renovierung & Schönheitsreparaturen bei Auszug
vom 3.11.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe beim Einzug, da meiner Meinung nach notwendig, sämtliche Räume (außer Bad) von der sehr alten Tapete befreit, Wände teils neu verspachtelt und komplett tapeziert. Allerdings habe ich überall einen Spalt von ca. 10cm zwischen Tapete und Boden gelassen, da mündlich vereinbart war, daß mein Vermieter in allen Räumen noch extra angefertigte Fußleisten anbringt. ... Die Spüle in der Küche ist Bestandteil der Wohnung.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung Fristenregelung
vom 12.6.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die restlichen Wände weiß tapeziert und gestrichen In der Küche wurde über dem Fliesenspiegel blaue Tapete angebracht. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle vier Jahre durchzuführen.
Schönheitsrep. / Renovierungen bei Auszug
vom 23.9.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Arbeiten sind ab Mietbeginn in der Regel in Küchen, Bädern und Toiletten spätestens nach drei Jahren, in Wohnräumen, Schlafräumen, Dielen, Fluren, Treppenhäusern in Alleinbenutzung und in mitvermieteten gewerblichen oder freiberuflich genutzten Räumen spätestens nach fünf Jahren und in sonstigen Räumlichkeiten, wie Abstellräumen, innenliegenden Balkonflächen oder Kellerräumen, spätestens nach sieben Jahren zu tätigen. ... Die Küche wird im Arbeitsbereich weiss gefliest.
Schönheitsreparaturen / Nikotin
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung wurde während dieses Zeitraumes nicht renoviert und im Wohnzimmer wurde relativ stark geraucht, was vergilbte Tapeten und angegilbe Türen zur Folge hatte. ... Ist die Anzeige wegen einer unvorhergesehenen Gefahr oder weil sich die Schäden unverhältnismäßig ausbreiten würden nicht möglich, so sind die zum Schutz der Mietsache erforderlichen Maßnahmen unverzüglich zu ergreifen. §7 – Schönheitsreparaturen 1.Der Mieter verpflichtet sich, während der Dauer der Mietzeit gemäß nachstehendem Fristenplan die Schönheitsreparaturen [Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren samt Rahmen, der Einbauschränke sowie der Fenster und Außentüren von innen] auf eigene Kosten in fachhandwerklicher Ausführung vorzunehmen oder vornehmen zu lassen. 2.Fristenplan Die Schönheitsreparaturen sind spätestens in folgenden Zeitanständen durchzuführen: -In Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre -in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre -in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. 3.Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der unter 2. genanten Renovierungsfristen, so hat der Mieter die Durchführung der Schönheitsreparaturen anteilig wie nachstehend genannt zu übernehmen: In Küchen, Bädern und Duschen nach 1 Jahr 33,3% Nach 2 Jahren 66,6% Nach 3 Jahren 100% … [usw.]
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei Beendigung des Mietverhältnisses ist die Mietsache mit neutralen, deckenden, hellen Farben und Tapeten zurückzugeben, es sei denn, dass bei Vertragsbeginn ein anderer Zustand vorhanden war. ... Die Abgeltungsquote ermittelt sich nach der tatsächlichen Dauer des Mietverhältnisses seit Mietbeginn bzw. seit letzter durchgeführter Renovierung und unter Berücksichtigung allgemein üblicher Zeitfolgen (bei Mietbeginn in der Regel: Küche, Bäder und Duschen – 60 Monate, Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten – 96 Monate, alle übrigen Räume – 120 Monate) zeitanteilig. ... Sonstige Vereinbarungen: Einbauküche, Spiegelschrank Bad, Lampen Bad, Flur und Küche werden mitvermietet.
Bewertung alter Mietvertrag (Fristenplan, etc.) - Rechte Vermieter
vom 27.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - Uralte Tapeten in allen Räumen, vom Mieter selbst geklebt - Klebereste am Fußboden, vom Mieter selbst aufgebracht - Gardinenleisten, Eigentum des Mieters - beklebte Fliesen im Bad und der Küche, vom Mieter selbst geklebt und noch weitere Mängel, die aber sicherlich zu verschmerzen sind. ... Tapete, Klebereste, etc.) beseitigen?
zum x-ten Mal: Schönheitsreparaturen ja oder nein?
vom 15.4.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre alle fünf Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre. ... Abs. 3 und den seit Ausführung der letzten Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnisses abgelaufenen Zeiträumen. (7) Bei der Ausführung der Schönheitsreparaturen ist bezüglich der Tapeten bzw. des Wand- und Deckenanstrichs weiße Farbe zu wählen. Muss die Wohnung tapeziert werden, so ist eine Tapete mittlerer Art und Güte zu verwenden.
verkürzte Kündigungsfrist oder fristlose Kündigung möglich?
vom 19.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Balkon befindet sich direkt über unserer Küche. ... Unter der Tapete an der Decke war eine riesige Wasserblase, welche wir dan geöffnet haben damit das Wasser ablaufen kann. ... Dieser entfernte einfach die nasse Tapete, klebte eine neue darüber und mein Lebensgefährte durfte diese dann weiß überstreichen.
Renovierung bei Auszug - Individualvereinbarung???
vom 28.8.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausserdem ist im Flur eine Stelle der Tapete etwas verunreinigt. ... Sofern der Grad der Abnutzung durch den Mieter keine andere Zeitfolge bedingt, werden die Schönheitsreperaturen im allgemeinen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle 5 Jahre. ... Die Farbgebung muss zum Ende des Mietverhältnisses so sein, dass sie üblichem Geschmacksempfinden entspricht (also in neutralen, deckenden Farben oder Tapeten ausgeführt sein), usw. § 23 Beendigung des Mietverhältnisses Die Mieträume sind beim Auszug vollständig gereinigt an den Vermieter zurückzugeben. usw Bezüglich der Schönheitsrep. gilt § 11.