Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

770 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfrist arbeitsverhältnis regelung

Ändert sich die Kündigungsfrist mit Wechsel des Tarifvertrags?
vom 20.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis (Angestellter) beschäftigt und interessiere mich für meine gültige Kündigungsfrist. Im Arbeitsvertrag steht: Kündigungsfristen regeln sich nach § 4.5 MTV Nordwürttemberg/Nordbaden Demnach würde 6 KW zum Ende des Kalendervierteljahres gelten. ... Gelten alte Tarifverträge noch, wenn im Arbeitsvertrag erwähnt oder werden diese mit einem Nachfolgetarifvertrag automatisch ungültig?
Eigenkündigung - Kündigungsfrist verlängert als Sondervereinbarung
vom 6.5.2015 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich würde gern meinen Job wechseln, hätte also gerne vorher noch die Kündigungsfrist geklärt. Die Eckdaten wären: - 4 Jahre beim Unternehmen beschäftigt - Handelsunternehmen, kein Tarifvertrag o.ä. - Position: Bereichsleitung (lt. einer Sondervereinbarung "leitender Angestellter nach §5 (3) BetrVG" - besitze allerdings keine Einstellungs- / Kündigungsbefugnis o.ä. , also ungültig) Im Arbeitsvertrag steht zur Beendigung: [ (1) während Befristung ordentlich kündbar usw usw ] [ (2) Probezeit 2 Wochen usw usw ] (3) Im übrigen gelten die Kündigungsfristen des §622 BGB [ (4) fristlos usw usw.. ] In den Sondervereinbarungen am Ende steht neben diversen (z.T. nichtigen) Sachen: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 3 Monate zum Monatsende" ========= Daher nun die Frage: Ist dies sachlich richtig formuliert? ... Und auch nicht ob sich "Kündigungsfrist" (ohne Bezug) zwangsweise auf den Arbeitsvertrag als ganzes oder nur auf Urlaubs- oder Vergütungsvereinbarungen bezieht...
Kündigungsfrist Arbeitvertrag gültig?
vom 26.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich denke über einen Arbeitgeberwechsel nach und finde in meinem unbefristeten Arbeitsvertrag zum Thema Kündigungsfristen folgende Inhalte: $ 2 Vertragsdauer und Kündigung 1. ... Ob die nun nach über 10 Jahren Betriebszugehörigkeit langen Kündigungsfristen von 6 Monaten zum Quartal so gültig sind. ... Beim Beginn des Arbeitsvertrages war ich über 30 Jahre alt.
Länge der Kündigungsfrist durch Arbeitnehmer
vom 1.4.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. ich habe z.Zt. nachfolgenden Arbeitsvertrag: Wortlautlich 31.01.2012 Anstellung als Buchhalter in Teilzeit LETTER OF INTENT Sehr geehrter Herr Sch..., hiermit bestätigen wir Ihnen, dass Sie ab 1 Februar 2012 bei uns als Buchhalter arbeiten. ... Frage: Wie lange ist meine Kündigungsfrist?
Kündigungsfrist von Seiten des Arbeitnehmers
vom 1.12.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht: "Es wird eine Kündigungsfrist von 8 Wochen vereinbart. Verlängerungen der Kündigungsfrist gem. § 622 Abs. 2 BGB gelten auch für die Arbeitnehmerin." ... Meine Annahme ist, dass der § 622 Abs. 2 BGB nicht greift, da ich erst seit 2,5 Jahren fest dort beschäftigt bin und ich somit nur eine gesetzliche Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende hätte.
Kündigungsfrist Tarif/Gesetz?
vom 11.11.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag ist ein allgemeinlautender Vertrag wo Nichtzutreffendes zu streichen gilt. Arbeitsvertrag §1 Punkt 2 lautet: "Für das Arbeitsverhältnis gelten die für das Malerhandwerk jeweils gültigen Tarifverträge, soweit im Folgenden keine anderweitige Vereinbarungen getroffen werden." ... Welche Kündigungsfrist gilt nun?
Kündigungsfrist MTV Chemie
vom 18.1.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Damen und Herren, in meinem aktuelle Arbeitsvertrag steht folgende Kündigungsklausel: "Wird das Arbeitsverhältnis nach Ablauf der Probezeit fortgesetzt, so finden die Kündigungsfristen des §11 III Ziff. 3 des Manteltarifvertrages für die chemische Industrie vom 24.06.1992 Anwendung. Verlängert sich die tarifliche Kündigungsfrist für die Firma, so hat auch der/die Mitarbeiter/in diese verlängerte Frist einzuhalten." Nach meiner Recherche habe ich eine Kündigungsfrist von 1 Monat auf Monatsende, meine Personalabteilung teilte mir aber eine Kündigungsfrist von 6 Monaten mit.
Kündigungsfrist im Arberitsvertrag
vom 16.5.2019 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Arbeitsvertrag steht der Passus: "Nach der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Mit Ablauf der Befristung endet das Arbeitsverhältnis. ... Bevor ich nun einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibe, möchte ich wissen welche Kündigungsfrist ich einzuhalten habe.
Kündigungsfrist Vollzeitstelle
vom 9.2.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
In dem Vertrag für die Vollzeitstelle ist eine Kündigungsfrist von 4 Monaten zum Monatsende nach bestehen der Probezeit angegeben. ... Auf dem neuen Vertrag wird bei der Kündigungsfrist auf die gesetzliche Kündigungsfrist verwiesen. ... Was nach meinem Wissensstand eine Kündigungsfrist von 2 Monaten nach sich zieht.
Kündigungsfrist ohne Kenntnis des Tarifvertrags
vom 29.6.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Tarifrecht Im Arbeitsvertrag steht "§ 1 Tarifverträge: Sofern die Vertragsparteien tarifgebunden sind, gelten die Bestimmungen des Tarifvertrages für die Beschäftigten in den Elektrohandwerken des Landes Mecklenburg-Vorpommern in seiner jeweils gültigen Fassung. ... Im Arbeitsvertrag steht § 8 Beendigung des Arbeitsverhältnisses: Das Arbeitsverhältnis kann nach Maßgabe der tariflichen bzw. gesetzlichen Bestimmungen ordentlich gekündigt werden. ... Meine Frage: Da ich kündigen möchte und den Tarifvertrag nicht einsehen kann ( meinen Arbeitgeber möchte ich nicht fragen), möchte ich wissen, welche Kündigungsfrist laut Tarifvertrag von mir eingehalten werden muss bzw. ob laut Tarifvertrag eine andere Kündigungsfrist als die gesetzliche für mich gilt.
Relevanz früherer Arbeitsverhältnisse für Kündigungsfrist
vom 2.11.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach diesen 2 Jahren wurde es dann per Ergänzung zum Arbeitsvertrag in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umgewandelt (vor wenigen Monaten). ... Ich möchte das Arbeitsverhältnis kündigen und möchte daher meine Kündigungsfrist ermitteln. ... Für meine Kündigungsfrist gilt die Regelung aus dem Manteltarifvertrag.
Fragen zur Kündigungsfrist während der Probezeit
vom 25.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Fragen zur Kündigungsfrist in meinem Vertrag möchte ich klären: Aus Arbeitsvertrag, Thema Probezeit: „Das Arbeitsverhältnis beginnt am 1.10. 2007. ... Ungeachtet der Befristung ist das Arbeitsverhältnis während der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende beidseitig kündbar.“ Fragen: 1) Das Arbeitsverhältnis endet automatisch am 31. ... Günstigere Kündigungsfristen in gesetzlichen oder betrieblichen Regelungen bleiben davon unberührt.
Beendung des Arbeitsvertrages
vom 11.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
August befristeten) Arbeitsvertrag (nach niederländischem Recht) steht: "Eine Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitgeber oder Arbeitnehmer erfolgt zum Ende eines Kalendermonats unter Berücksichtigung der in Buch 7, Art. 672 e.V. des Bürgerlichen Gesetzbuches genannten Frist."