Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Was passiert bei Kündigung mit meinem Resturlaub?

18. Februar 2010 12:36 |
Preis: 45€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Arbeitsrecht


Beantwortet von


14:47

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wollte meine Stelle zum 15.3.10 kündigen. In meine Kündigung habe ich den 15.2.10 geschrieben, was unter Einhaltung der 4 Wöchigen Kündigungsfrist den 15.3.10 ergibt. Heute teilte mir meine Firma mit das Sie die Kündigung zum 15.2.10 akzeptiert. Hätte ich in meine Kündigung den 15.3.10 schreiben müssen? Was passiert mit meinem Resturlaub? Ich bin jetzt quasi seid 15.2 Arbeitslos.

Mit freundlichen Grüßen
Melanie

18. Februar 2010 | 13:35

Antwort

von


(481)
Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

Ihre gestellte Frage beantworte ich wie folgt:

Die Kündigungsfrist ist in der Zeit zwischen Zugang der Kündigung beim Arbeitgeber und dem Kündigungszeitpunkt (=Beendigung des Arbeitsverhältnis) einzuhalten. Die Kündigungsfrist wird allerdings nicht hinten an den Kündigungszeitpunkt angehängt. Sie hätten daher in der Tat zum 15.03. kündigen müssen, wenn Sie an diesem Tag ausscheiden wollten.

Nach der gesetzlichen Regelung haben Sie gem. § 5 I c. BUrlG Anspruch auf den gesetzlichen Teilurlaub für Januar 2010. Zusätzliche Urlaubsansprüche können sich aus Ihrem Arbeitsvertrag oder betrieblichen oder tariflichen Regelungen ergeben. Sie sollten insoweit Ihren Arbeitgeber unverzüglich zur Abgeltung des nicht genommenen Teilurlaubs auffordern und sich die restlichen Urlaubstage für den Folgearbeitgeber bescheinigen lassen.

Ich hoffe, Ihnen einen ersten hilfreichen Überblick in der Sache verschafft zu haben. Ich weise darauf hin, dass die Beantwortung Ihrer Frage ausschließlich auf Grundlage Ihrer Schilderung erfolgt. Die Antwort dient lediglich einer ersten rechtlichen Einschätzung, die eine persönliche und ausführliche Beratung durch einen Rechtsanwalt in den seltensten Fällen ersetzen kann. Das Weglassen oder Hinzufügen weiterer Sachverhaltsangaben kann möglicherweise zu einer anderen rechtlichen Beurteilung führen. Eine endgültige Einschätzung der Rechtslage ist nur nach umfassender Sachverhaltsermittlung möglich.

Mit freundlichen Grüßen

Matthes
Rechtsanwalt


Rückfrage vom Fragesteller 18. Februar 2010 | 14:15

Sehr geehrter Herr Matthes,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Meine Kündigung müsste allerdings doch unwirksam sein da ich ja die 4 Wöchige Kündigungsfrist nicht eingehalten habe, oder ? Ich habe nur einen mündlichen Vertrag. Weiß nicht wie die Regelung da ist. Kann ich mir den Urlaub aus 2010 auszahlen lassen? Oder was ist mit Abgeltung gemeint ?

Mit freundlichen Grüßen
Angellady

Antwort auf die Rückfrage vom Anwalt 18. Februar 2010 | 14:47

Sehr geehrte Fragestellerin,

Sie geben nicht an, wann Sie die Kündigung erklärt haben. Die Bestätigung des Arbeitgebers ist inswoweit aber auch als Verzicht auf die Einhaltung der Kündigungsfrist auszulegen, so dass das Arbeitsverhältnis am 15.02. endete. Ich bedaure, keine andere Mitteilung machen zu können.

Sofern Sie nur einen mündlichen Arbeitsvertrag haben und es keine anderen Absprachen gibt, gilt in Bezug auf den Urlaub das BUrlG. Sie haben dementsprechend Anspruch auf Abgeltung (=Auszahlung in Geld) von zwei Urlaubstagen.

Mit freundlichen Grüßen

ANTWORT VON

(481)

Fuhrstr. 4
58256 Ennepetal
Tel: 0 23 33 / 83 33 88
Web: https://www.rechtsanwalt-ennepetal.com
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Zivilrecht, Fachanwalt Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Fachanwalt Verkehrsrecht, Vertragsrecht, allgemein, Nachbarschaftsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 119006 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
5,0/5,0
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Antwort war schnell und gut nachvollziehbar. Vielen Dank. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
Vielen Dank, einer der Besten hier, wenn nicht sogar der Beste! Immer wieder gerne! ...
FRAGESTELLER