Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

336 Ergebnisse für anspruch alg sperrzeit sgb

Anwartschaft bei kurzer Unterbrechung der Beitragszahlungen
vom 9.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beiträge zur Arbeitslosenversicherung im Hinblick auf die Anwartschaftszeit und einen vollen 12 monatigen Anspruch auf ALG1 im Falle eines Verlustes des neuen Arbeitsplatzes. Müssen hier freiwillige Beiträge zur Arbeitslosenversicherung geleistet werden um den vollen Anspruch auf ALG1 zu bewahren?
Bestandesschutz ALG
vom 8.10.2023 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin 65. Nach 19 Jahren hatte ich meine alte Stelle zum 31.12.2020 gekündigt, ich zog zu meiner 400 km entfernt wohnenden Mutter, die ich seitdem im Alter unterstütze und dafür Pflegegeld bekomme. Ab 1.1.2021 bezog ich 3 Monate Arbeitslosengeld, basierend auf meiner früheren 80 % Stelle.
Berechnung Anspruchsdauer/Anspruchshöhe Arbeitslosengeld
vom 15.7.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Eigenkündigung möchte ich, aufgrund der dann folgenden "Diskussionen" mit der Arbeitsagentur bzgl. einer Sperrzeit, vermeiden. ... Allerdings möchte ich, dass sich mein Anspruch auf Arbeitslosengeld durch meine Beschäftigungsdauer verlängert und auch die Höhe des Arbeitslosengeldes neu berechnet wird (Ich habe in dem Monat viel mehr verdient, als in meiner Beschäftigung vor Bezug des Arbeitslosengeldes).
Aufhebungsvertrag trotz Mutterschutz
vom 6.3.2007 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen 1) Gibt es ausser selbst zu zahlender (privater) KV Beiträge (ich möchte in der privaten KV bleiben), ALG Sperrfrist von 3 Monaten, Eigenverantwortung für Rentenversicherung, unklarer Job-Situation nach der Elternzeit weitere finanzielle Nachteile ? ... Bewerbungsgesprächen - - entstünden mir dadurch Nachteile bzw. evtl sogar Vorteile in Bezug auf eine evtl ALG-Situation nach der Elternzeit ? 3) Wie ändert sich die Situation von 2), wenn ich mich arbeitslos melde - Werden Hochschwangere überhaupt als "zu vermittelnde" betrachtet, dh würde ich trotz mutwilliger Aufgabe meiner Rechte wegen Aufhebungsvertrag überhaupt ALG bekommen...?
Angestellte i. öffentlichen Dienst, ausgesteuert
vom 28.11.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag! Ich bin 53 Jahre alt, GdB 50, arbeite seit 9 Jahren als Angestellte bei der Agentur für Arbeit, die letzte Tätigkeit Arbeitsvermittler kann nicht mehr ausgeführt werde. Laut medizinischen Reha Bericht kann auch nur eine leichte Tätigkeit ohne Publikumsverkehr, ohne Stress ausgeführt werden, eine andere Tätigkeit beim gleichen Arbeitgeber wird nicht empfohlen.
Arbeitslosigkeit während Arbeitsunfähigkeit - Fragen zur PKV
vom 30.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit nunmehr 4 Wochen arbeitsunfähig und diesbezüglich in ärztlicher Behandlung. Bei meiner PKV habe ich jetzt einen Antrag auf Krankentagegeld ab der 6. Woche (wie vertraglich geregelt) gestellt, nachdem der behandelnde Arzt die weitere Dauer der Arbeitsunfähigkeit auf einen unbestimmten Zeitraum über 6 Wochen hinaus prognostiziert hat.
Sperrfrist ALG 1 bei Eigenkündigung
vom 23.6.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In verschiedenen Publikationen wird erläutert, dass ein Arbeitnehmer, der seine Arbeitsstelle kündigt, um mit seinem Ehepartner umzuziehen, einen Anspruch auf Arbeitslosengeld vom ersten Tag der Arbeitslosigkeit hat, da der Umzug zum bzw. mit dem Ehepartner zwecks Fortsetzung der Ehe einen wichtigen Grund gemäß § 119 Abs. 1 Arbeitsförderungsgesetz (AFG) darstellt.
Eigenkündigung auf ärztlichen Rat während AU - Krankengeld oder Arbeitslosengeld
vom 28.11.2012 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes habe ich bisher unternommen: 1) Persönliche Meldung beim Arbeitsamt am 26.11.2012 (durch meine langjährige Tätigkeit von mehr als 20 Jahren liegt Anspruch auf ALG I vor) - Sperrzeit würde laut Aussage des Amtes nicht zum Tragen kommen (war vor Kündigung bereits mit dem Amt in Kontakt), da VOR Ausspruch der Kündigung der Arzt die Empfehlung abgegeben hat (am 20.11.2012) und dies auch bescheinigt hat. ALG erhalte ich nur dann, wenn ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe (d.h. zumindest auf dem Papier gesund bin). ... Kann mir dieser Anspruch "verwehrt" werden durch die Eigenkündigung oder weil ich freiwilliges Mitglied bin?
ALG1 nach Auflösungsvertrag
vom 17.7.2020 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus ergeben sich für mich jetzt folgende Fragen: a)Wann kann oder muss ich mich arbeitslos melden, damit meine Ansprüche auf das ALG1 gemäß meinem derzeitigen Einkommen nicht verwirkt sind? ... Welche Abschläge beim ALG1 muss ich dafür hinnehmen, bzw. mit welcher Sperrzeit muss ich kalkulieren? ... Diesen Job übe ich 13 Monate aus und werde dann gekündigt mit 60+x ohne Abfindung oder die Firma geht pleite o.ä. c)Habe ich dann wieder Anspruch auf ALG1?
gesundheitsbedingte Kündigung
vom 18.4.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da bei eigener Kündigung eine Sperrfrist des ALG von 12 Wochen verhängt wird, haben meine Chefs und ich überlegt einen Aufhebungsvertrag zu schreiben, mit dem Hinweis auf die gesundheitlichen Gründe. Können Sie mir eine korrekte Formulierung nennen bzw. ist es sinnvoll einen Aufhebungsvertrag zu schließen oder kann das Arbeitsamt aufgrund der Gesundheit auch die Sperrfrist verkürzen bzw. nicht in Anspruch nehmen, wenn ich ´normal´ kündige?
Formulierung Aufhebungsvertrag in Elternzeit mit Vermeidung einer Sperrfrist
vom 24.6.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Für die Zeit bis zum Antritt der neuen Stelle, werde ich mich Arbeitslos melden, damit ich ALG 1 beantragen kann. Jetzt zu meinen beiden Fragen: Wie formuliert man den Aufhebungsvertrag korrekt, damit eine Sperrzeit vermieden oder vekürzt werden kann? ... Die Bemessungsgrundlage für die Berechnung des ALG 1 sind 150 Tage in den letzten 2 Jahren ab Beginn der Arbeitslosigkeit.
ALG1 nach Aufhebungsvertrag
vom 9.4.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wegen der Abzüge bei der staatlichen Rente (in Höhe von 10.5% bis zu meinem Lebensende), möchte ich aber lieber ALG1 für ein Jahr und 9 Monate beziehen (2 Jahre minus Sperrzeit) und erst danach die staatliche Rente beantragen.