Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.734 Ergebnisse für steuerrecht steuerpflichtig

Erbschaftssteuerberechnung nach Verkaufspreis oder Verkehrswert eines Grundstücks?
vom 9.5.2022 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im vorliegenden Fall ist der Erblasser im April 2021 verstorben, und bis Ende Juni 2022 dieses Jahres muss die Erbschaftssteuer-Erklärung der Erbengemeinschaft an das für die Erbschaftssteuer zuständige Finanzamt abgegeben werden. Hier wird dann ein geringer geschätzter Verkehrswert für ein Grundstück mit einem stark sanierungsbedürftigen Wohnhaus abgegeben (unter Zuhilfenahme eines Steuerberaters). Vom Erbschaftssteuer-Finanzamt ergeht dann nach meinen Recherchen ein vorläufiger Erbschaftssteuer-Bescheid - die genaue Bewertung des Grundstücks erfolgt im Nachgang durch das örtliche Finanzamt.
Afa Aktivierung durch Verkauf an mich selbst
vom 19.11.2022 für 120 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meiner Schwester und mir wurde eine Immobilie geschenkt, inzwischen ist die AfA nach 50 Jahren abgelaufen. Wir sind als Bruchteilsgemeinschaft im Grundbuch eingetragen. Ich möchte nun die Immobilie in eine neu zu gründende GbR einbringen und die AfA wieder aktivieren.
Verfassungswiederige Besteuerung von Kryptowährungen
vom 20.7.2021 für 63 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag Verfassungswidrige Besteuerung von Kryptowährungen Ich lese immer wieder von der verfassungswidrigen Besteuerung von Kryptowährungen wegen strukturellen Vollzugsdefizit in der Spekulationsfrist Und zwar ist meine Frage ob dem so ist und wann der BFH dann endlich eine Entscheidung trieft, falls das der Fall sein sollte bekomme ich dann deine Steuerrückzahlung ? Da es sich bei mir in den vergangen Jahren um mehre 1000 handelt tät ich schon gerne wissen ob dem so ist, oder sieht es da eher schlecht aus. Bzw wie gegen den Steuerbescheid vorgegangen werden sollte Mit freudlichen Grüßen
Verluste aus Vermietung & Verpachtung bei Wohnungsleerstand
vom 23.7.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem 2-Familienhaus befindet sich eine Einliegerwohnung, die ich über 20 Jahre vermietet habe. Nach Tod des Mieters stand die Wohnung 10 Monate leer. Während dieser Zeit habe ich erfolglos versucht in kostenlosen (und daher auch nicht belegbaren) Inseraten die Wohnung zu vermieten.
183-Tage im Ausland - Steuern?
vom 26.3.2016 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich lebe derzeit im nichteuropäischen Ausland wo ich als Selbständiger tätig bin (Doppelbesteuerungsabkommen mit Deutschland besteht). Ab Juli ziehe ich nach Deutschland um und arbeite dort als Angestellter bei einer deutschen Firma. Insgesamt gehe ich davon aus, dass ich in diesem Jahr über 183 Tage im Ausland verbringen werde.
Kindergeldrueckzahlung
vom 11.11.2011 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, vor etwa 2 Wochen haben wir von der Familienkasse in Deggendorf ein Schreiben erhalten mit Bezug auf Festsetzung des Kindergeldes wurde seit Juni 2006 EStG 70, Abs 2 aufgehoben und nach EStG 62 kein Anspruch mehr besteht. Wir sind 2005 aus beruflichen Gruenden fuer meinen Mann (brittischer Staatsbuerger) mit unseren Zwillingen (in Deutschland (Rheinland-Pfalz) geboren, beide deutsche Staatsbuergerschaft) nach England gezogen. Ich habe uns mit Hauptwohnsitz in England gemeldet, Zweitwohnsitz in Muenchen bei meiner Schwester.
Erbteilübertragung an Bruder - Steuern fällig?
vom 5.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater verstarb im August 2007, hinterließ einen Bauernhof, der als solches jedoch nicht mehr bewirtschaftet wird, jedoch nicht privatisiert war, zudem Ackerland, welches verpachtet wird. Mein Vater hinterließ als Erben seine Ehefrau und drei Kinder. Es gab kein Testament.
Umsatz- und Gewerbesteuerpflicht als MDK-Gutachter
vom 16.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für eine angehende Anstellung im Rahmen eines Honorarkraftvertrages mit dem MDK zur Erstellung von Gutachten zwecks Einstufung des Pflegegrades stellen sich folgende Fragen: 1. Besteht im Rahmen dieser Tätigkeit, welche auch die einzigen im Jahr zu versteuernden Einnahmen darstellen werden, eine Umsatzsteuerpflicht? Siehe hierzu Finanzgericht Niedersachen vom 09.06.2016 in 11K15/16. 2.
Wohnsitz CH, noch in DE gemeldet / Steuerpfl. f. Erträge in DE / Schenkung in CH
vom 10.2.2014 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wohnsitz Schweiz, noch in Deutschland gemeldet / Steuerpflicht, generell und bei Schenkung in CH Sehr geehrte Damen und Herren ich benötige rechtlichen Rat bzw. eine genaue Analyse meiner aktuellen Lage im Hinblick auf die mögliche Zahlung bzw. Nachzahlung von Steuern in Deutschland (nachfolgend als DE bezeichnet) bedingt durch die nicht erfolgte Abmeldung in DE nach Umzug in die Schweiz (nachfolgend als CH bezeichnet). Die genauen Fragen: 1) Muss ich in DE Steuern auf folgende 2 Posten nachzahlen bzw. zahlen aufgrund des „Wohnortes" im Personalausweis, an dem ich wie unten geschildert nicht wohne und nur 2-3x im Jahr bin?
Steuernachzahlung wegen Aberkennung d.Verteilung des Übergangsgewinnes auf drei Jahre
vom 21.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich heute mit einer Frage an Sie als Testsieger und hoffe auf eine rasche, kompetente Antwort. Mit folgender Begründung des FA soll ich nach einer Steuerprüfung eine erheblich Nachzahlung plus horender Zinsen für 2006 leisten: Folgt man der BFH-Rechtssprechung(<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?Text=XI%20R%204/04" target="_blank" class="djo_link" title="BFH, 19.10.2005 - XI R 4/04: Übergang auf die Gewinnermittlung durch Bestandsvergleich">XI R 4/04</a> und <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Schenkungssteuer Deutschland Schweiz
vom 15.6.2016 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, es geht um folgende Sachverhalt: Deutsche Frau hat ein (nicht selbstbewohntes) Haus von Ihrem Vater bekommen (ca. 20 Jahre her). Der Vater ist inzwischen verstorben. Das Haus wird verkauft.
Häusliches Arbeitszimmer, Renovierungskosten auch auf 1250 Euro gedeckelt?
vom 11.2.2021 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich habe ein Arbeitszimmer in meiner ETW eingerichtet da mir für die Flugvorbereitung als Pilot und Studium der Handbücher kein anderer Arbeitsplatz innerhalb der Firma zur Verfügung steht. Daher müssten nach meinem Verständnis Kosten bis 1250 Euro pro Jahr abzugsfähig sein. Jetzt habe ich bei meiner Recherche mehrfach gelesen, dass Herstellungskosten (Parkett, Elektrik, Wandfarbe des Arbeitszimmers) unbegrenzt abzugsfähig sind.
Unzumutbare Dauer einer Betriebsprüfung
vom 20.12.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, seit nunmehr 6,5 Jahren!!! haben wir eine Betriebsprüfung hauptsächlich deshalb zu erdulden, weil die Prüferin 1. nur an zwei Tagen in der Woche im Büro ist und selbst an diesen Tagen nur schwer (wenn überhaupt) zu erreichen ist; sie in diesen Jahren noch entweder in Mutterschaft oder längere Zeit krank war und die Prüferin derart starrsinnig auf Aushändigung von Unterlagen bestand, die entweder nicht zur BP als solcher oder für die BP ohne Relevanz waren. Das zuständige FG hat uns 2 x dazu Recht gegeben (was schon an ein Wunder grenzt) und das LfS entsprechend in die Schranken gewiesen.
Scheidung Verkauf Immobilie
vom 8.6.2022 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mich von meiner Ehefrau getrennt und war bis 01.03.2021 in meinem Haus gemeldet(freiwillig habe ich das Haus im November 2020 verlassen und bin nicht mehr dahin zurückgekehrt). Danach blieb meine Frau bis zum Sep 2021 dort wohnen und zog mit dem gemeinsamen Kind aus. Wir sind seit März 2022 geschieden und der Verkauf der Immobilie steht bevor.
Grunderwerbssteuer
vom 2.2.2021 für 250 €
Hallo, ich bin Bauunternehmer und habe eigene Grundstücke, welche mit B-Plan aufgewertet wurden zum Bau von Einfamilienhäusern. Um nicht in den gewerblichen Grundstückshandel mit all meinen zu verkaufenden Objekten zu gelangen, habe ich einen Erbbaupachtvertrag mit all meinen zukünftigen Erwerbern über 33Jahre geschlossen mit der Option die Grundstücke nach 10Jahren zu kaufen. Jetzt stellt sich für mich die Frage, da ich die Häuser Schlüsselfertig, zeitnah bauen werde, unterliegt der Baupreis der MwSt bzw. kann kann ich die MwSt aus den Materialrechnungen gegenüber dem Finanzamt in meinem Unternehmen geltend machen, da der Erwerber auf den Gesamtpreis ja schon Grunderwerbssteuer bezahlt.
Einmalige Kapitalauszahlung Pensionskasse
vom 30.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich zahle seit 2002 ( also vor dem 31.12.2004 ) durch eine Entgeltumwandlung über meinen Arbeitgeber regelmäßig in eine Pensionskasse ein ( bitte beachten, es handelt sich nicht um eine Lebensversicherung ). Diese Zahlungen sind für mich steuer- und sozialversicherungsfrei in der Anzahlungsphase. Im Jahre 2017 läuft dieser Vertrag aus und ich muss mich nun entscheiden, ob ich regelmäßige Rentenzahlungen will oder eine Einmalauszahlung.
Ort der sonstigen Leistung; USt 2009 u. 2010
vom 12.1.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Leistung ist damit in D. steuerbar (und steuerpflichtig). 1.2 Katalogleistung (Ausnahmefall) von deutschem Unternehmer an schweizer Unternehmer: Nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§ 3a (3), (4) UStG</a> 2009 wird die sonstige Leistung dort ausgeführt, von wo aus der schweizer Unternehmer sein Unternehmen betreibt, d.h. in der Schweiz. ... Die Leistung ist damit in D. steuerbar (und steuerpflichtig). 2.2 Katalogleistung (Ausnahmefall) von deutschem Unternehmer an schweizer Unternehmer: Es gilt wieder die Grundregel des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UStG/3a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 3a UStG: Ort der sonstigen Leistung">§ 3a (2) UStG</a> 2010 (da § 3a (4) nur noch für Nicht-Unternehmer gilt).