Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

276 Ergebnisse für mutter kindergeld einkommen unterhaltsverpflichtung

Unterhalt für den Sohn
vom 30.6.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein persönliches, eigenes Jahresbruttoeinkommen als Selbständiger liegt derzeit bei nicht mehr als ca. 20.000 Euro Ich habe meinem Sohn aus erster Ehe, bzw. dessen Mutter (Sohn hat gerade Abitur gemacht, studiert demnächst, dann bekommt er das Geld direkt) bisher monatlich 500 Euro bezahlt. Das konnte ich faktisch nur, weil ich Zugriff auf unser gemeinsames Einkommen hatte. ... Wirkt sich das, obwohl es kein Einkommen und nur eine Einmalzahlung ist, auf den Trennungsunterhalt und/oder den Unterhalt von mir an meinen Sohn aus.
Kindesunterhalt an Volljährigen mit eigenen Hausstand
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier erst mal die Fakten: Nettoeinkommen Vater: 2083 € Nettoeinkommen Mutter: 1325 € Ausbildungsvergütung Sohn A: 662 € (Netto - 2. ... Ausbildungsjahr) Kindergeld und BAB (Berufsausbildungshilfe) sind für beide Söhne beantragt aber noch nicht bewilligt.
Unterhalt und Bafögzahlung gleichzeitig?
vom 14.10.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie lebt bei ihrer Mutter, der ich Unterhalt in Höhe von 394 Euro monatlich zahle, ich verdiene 2000 Euro netto im Monat. ... Am Ende des Briefes steht : Monatlicher Gesamtbedarf abzüglich der angerechneten Einkommens Beiträge der Auszubildenden 0 Euro des Vaters - 221 Euro der Mutter - 9 Euro Die anzurechnenden Einkommens- bzw Vermögensbeträge übersteigen den ermittelten Gesamtbedarf.
Unterhaltspflicht nach Abbruch des Studiums und Übergangszeit
vom 18.8.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Nettoeinkommen seiner Mutter ist mir nicht bekannt, meins liegt bei etwa 2.200,-€. ... Wie sieht hier meine Unterhaltsverpflichtung aus, wenn er weder studiert, noch in einer Ausbildung lernt? ... (bitte annähernde Beispielrechnung aufführen) d) Wenn ich Unterhaltspflichtig bin, wie lange kann ich das Kindergeld, dass die Mutter erhält, zur Hälfte anrechnen?
Privatinsolvenz bei Eheleuten
vom 4.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vater ist mit meiner Mutter seit 30 Jahren verheiratet, verdient netto zwischen 1400,- - 1900,- € und meine Mutter bekommt durch physische und psychische Beschwerden eine Erwerbsunfähigkeitsrente von ca. 600,-€. ... Es kam also kein Gehalt mehr ein, aber ich habe das Kindergeld auf dieses Konto gehen lassen, damit es sich quasi abbezahlt. ... Können von meinem Mann und meiner Mutter gepfändet werden?
Lebensgemeinschaft mit unehelichem Kind und Mutter
vom 24.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin geschieden und zahle Unterhalt an Exehefrau und 2 Kinder (8 und 10 Jahre). Es steht eine Unterhaltsneuberechnung bevor. Ich lebe nun mit meiner neuen Lebensgefährtin (keine Einkünfte) und unserem gemeinsamen Kind (unter 3).
Kindesunterhalt nach erfolgter Scheidung
vom 22.8.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 2003 geschieden (Scheidung ohne Unterhaltsklage) und ich habe zwei Söhne, die nun 16 und 20 Jahre alt sind. Meine geschiedene Frau arbeitet bis heute als Psychotherapeutin selbständig und ich als Arzt. Seit 2 Jahren lebe ich in der Schweiz, wo ich seit 01.01.2013 eine Selbständigkeit als Arzt angefangen habe.
Kindesunterhalt bei Volljährigkeit Rückforderung
vom 28.6.2008 54 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
.- Nettoverdienst Mutter 1100.- Nettoverdienst (Halbtagstätigkeit) 1 Kind 19 Jahre bei Mutter lebend noch zur Schule gehend eigene Einkünfte mtl. ca.200.- durch stundeweise Aushilfe beim Bäcker Unterhaltsberechnung: so wie ich das sehe Mutter ab Kindesalter 18 = barunterhaltspflichtig d.h. Düsseldorfer T. 2008 Vater 2100.- / Mutter 1100,- also zusam. 3200.- (DT.3101-3500) 523.- -154.- = 369.- also 369.- müssen jetzt noch anteilig aufgeteilt werden. 2100.- - 1100.- = 1000.- 1100.- - 900.- = 200.- Vater 369:1200x1000= 307,50 Mutter 369:1200x 200= 61,50 Vater zahlt derzeit 370.- Jetzt einige Fragen. 1. ... bzw. anders herum d.h. kann der Vater von der Mutter und vom Kind Gehaltszettel verlangen um den Unterhalt zu berechnen.
Unterhalt 17 Jahre Schulabbruch
vom 2.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Für diesen zahlt er 284€ an die Mutter an Unterhalt. ... Erst nach mehrmaliger Aufforderung wurde uns von der Mutter eine Bescheinigung dieser Maßnahme geschickt. ... Da das Projekt jetzt beendet worden sein sollte, haben wir uns bei der Mutter erkundigt, wie es jetzt weitergeht.
Leider habe ich jetzt die Befürchtung,dass meine jetzige Anwältin bei den Unterhaltsberechnungen tak
vom 7.10.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mutter meiner 10-jährigen Tochter hat mich nun über ihre Rechtsanwältin aufgefordert,meine Verdienstabrechnungen für den Zeitraum Sept.2004-Aug.2005 vorzulegen,einschließlich Einkommensteuerbescheid für 2004. ... Die Unterhaltsverpflichtungen an die Kinder aus 1.Ehe hielt sie noch nicht einmal für erwähnenswert.
Kindesunterhalt Deutschland Frankreich
vom 9.9.2014 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Offenbar sieht das französische Verfahren vor, dass sich Vater und Mutter zunächst auf eine Unterhaltssumme einigen und diese nur bei Uneinigkeit vom Richter festgelegt wird. ... Meine frühere Lebensgefährtin bezieht deutsches Kindergeld (zu 100%, da unser Sohn bei ihr lebt und in deiner Altersgruppe keine vergleichbare französische Zuwendung gezahlt wird). ... Wird bei Anwendung der französischen Tabelle nur das Minimum vital vom verfügbaren Einkommen abgezogen oder vermindert es sich auch um Festausgaben wie dem Beitrag zur privaten Krankenversicherung usw.?
Unterhalt für 14 jährige Tochter
vom 8.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Habe jahrelang Unterhalt bezahlt und nun ist meine mittlere Tochter(18), die bei Ihrer Mutter lebt ist in einer Ausbildung und ich muss kein Unterhalt zahlen, da ihr Verdienst ausreichend ist. ... Mein Sohn ist dieses Jahr im Juni zu mir gezogen, da er sich auch nicht mehr mit der Mutter verstanden hat, wir haben jetzt erreicht, dass er eine Lehrstelle anfängt (2. ... Mein monatliches netto Einkommen beträgt ca. zwischen 3.600,- € und 3.700,- €, Steuerklasse I Spielt es eine Rolle das ich und meine Ex-Frau mit den neuen Partnern zusammen wohnen?
Unterhaltszahlung (Beistandschaft für meinen Sohn)
vom 4.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anhand der von Ihnen eingereichten Verdienstbescheinigungen habe ich nunmehr eine Neuberechnung Ihrer Unterhaltsverpflichtung vorgenommen. ... Ich habe dazu einen Vergleich Ihres Einkommens mit und ohne Berücksichtigung des in Ihren Verdienstabrech¬nungen aufgeführten "Sachbezuges PKW" vorgenommen.Bei Ihrem aktuellen monatlichen Bruttoeinkommen von 2.650,- € errechnet sich demnach ein Nettoeinkommen von 1.731,54 €, bei Berücksichtigung des Sachbezuges PKW und einem somit anzusetzenden Bruttoeinkom¬men von 3.077,31 € würde Ihr Netto monatlich 1.861,18 € betragen. ... Mit diesem Einkommen ist eine Einstufung in die Gruppe 2 der Düsseldorfer Tabelle und aufgrund fehlender weiterer Unterhaltsverpflichtungen die Höherstufung in Gruppe 4 der Tabelle gerechtfertigt.
Abänderung Vergleich
vom 25.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach meiner Berechnung beträgt der Unterhaltsbedarf für meine Tochter: Einkommen Ausbildungsvergütung: 594,93 EUR Kindergeld 154,00 EUR Monatskarte - 48,00 EUR Einkommen somit 700,93 EUR Bedarf 640,00 EUR Ein ausbildungsbedingter Mehrbedarf von 90,00 EUR wird nach meinen Recherchen (Leitlinien OLG Schleswig) nicht gezahlt, wenn der erhöhte Bedarf von 640,00 EUR berücksichtigt wird. Mein Einkommen beträgt 1.320,00 EUR. ... Darüber hinaus wollte ich darauf hinweisen, dass meine Tochter während der Ausbildung noch bei Ihrer Mutter wohnen könnte.