Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

399 Ergebnisse für arbeitgeber elternzeit frage beendigung

Schwanger nach Elternzeit!!
vom 15.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herrn, ich habe ein Frage wegen meiner Elternzeit. Ich bin zur Zeit in Elternzeit (1 Jahr) und möchte wieder anfangen zu arbeiten. ... Wenn ich aber weiter in Elternzeit bleibe, wird mir ja beim nächsten Kind zuviel beim Elterngeld abgezogen.
Schwanger während Elternzeit (Freistellung)
vom 24.1.2020 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ursprünglich beantragte Elternzeit wird in Kürze Enden. Da sie unser Kind bisher noch nicht unterbringen konnte überlegen wir Ihre Elternzeit unter Einhaltung der Fristen zu verlängern- der Arbeitgeber stimmt diesem Weg ohne Einwände zu. Nun zur eigentlichen Frage: Was passiert, wenn wir die Elternzeit verlängern (z.B. um 6 Monate), meine Frau in dieser Zeit aber erneut schwanger werden würde, was bei Ihrem Beruf zwangsweise zu einer erneuten Freistellung führen würde.
Aufhebung in Elternzeit
vom 13.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe mein Kind Ende 2006 zur Welt gebracht und bin derzeit in Elternzeit. ... Hier nun meine Fragen: - Bin ich auf den Goodwill meiner Firma bzgl. ... Oder habe ich Anspruch auf die vollen 3 Jahre auch wenn das Beschäftigungsende dann 2,5 Jahre vor Ende der Elternzeit liegen würde?
Teilzeit in Elternzeit abgelehnt - kann man Elternzeitantrag zurückziehen?
vom 24.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit Juli 2007 bin ich in Elternzeit - zunächst bin ich ganz zu Hause geblieben, seit Oktober 2008 arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. ... Nun meine Frage: kann ich meinen Elternzeitantrag an die Bedingung knüpfen, dass mein Teilzeitantrag genehmigt wird und dass mir das Unternehmen eine adäquate Teilzeitstelle anbietet? ... Jahr Elternzeit beantrage oder nicht.
Ablehnung Teilzeit nach Elternzeit - obwohl schon TZ während EZ gearbeitet
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
, Personalkosten seien eh zu hoch und, und, und… betriebsbedingt (wegen Kosten) hätte er das eh damals schon ablehnen können…) FRAGEN, DIE SICH AUS DEM SACHVERHALT ERGEBEN •Wenn ich nach Ablauf der Elternzeit weiter Teilzeit (wie vorher oder maximal 4 Stunden mehr) arbeiten möchte, wann muß ich das ankündigen (Frist = 3 Monate also eigentlich ja 16.4.; aber die hatten ja damals schon fälschlicherweise ein unkorrektes Ender der Elternzeit (Anfang September) angesetzt…)? ... •Was ist dann in der Zeit vom 16.7. bis Beendigung Arbeitsverhältnis? ... •Was ist nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses?
Teilzeit nach Elternzeit / Vertrieb Außendienst
vom 19.4.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt: Im Juni 09 endet meine Elternzeit nach 2 Jahren. ... Ich habe fristgemäß 3 Monate vor Ablauf der Elternzeit einen Antrag auf Teilzeit (25 Std. / Woche) nach Ablauf der Elternzeit mit Einsatz in meinem "alten Job" (Vertrieb Außendienst) in meinem alten Gebiet gestellt, dem nicht widersprochen wurde. ... Nun folgende Fragen: Kann der ARbeitgeber komplett frei über die Zurückgabe von Kunden entscheiden?
Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneute Schwangerschaft
vom 23.9.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hallo, ich habe eine Frage zu Elternzeit, Arbeitslosengeld und erneuter Schwangerschaft. Ich befinde mich im zweiten Jahr der Elternzeit von Kind 1 ( geb. ... Nach der Elternzeit von Kind 1 müsste ich wieder in Vollzeit arbeiten, habe ich dann Anspruch auf mein "normales" Gehalt von meinem Arbeitgeber wenn weiterhin ein Berufsverbot besteht?
Folgen einer Befreiung von Versicherungspflicht in Elternzeit
vom 24.2.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin seit zwei Jahren privat krankenversichert, seit Mitte letzten Jahres in Elternzeit und seit Anfang des Jahres arbeite ich Teilzeit in Elternzeit (24 Stunden). ... Die Befreiung ist befristet für die Dauer der Elternzeit (derzeit ist erstmal ein halbes Jahr Elternzeit geplant, werde diese aber ggfs. nochmal verlängern) . Meine Frage: Welche rechtliche Folgen diese Befreiung für mich im Hinblick darauf irgendwann doch in die GKV wechseln zu wollen?
Krankenversicherungpflicht Elternzeit / Mann privat versichert
vom 8.3.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau möchte möglichst noch ca. 2 Jahre Elternzeit nehmen, könnte sich jedoch eine Teilzeitarbeit bei einem anderen Arbeitgeber (ca. 500-600 EUR Einkommen). ... Nun meine Fragen: 1. ... Wenn dies in der Elternzeit bereits feststeht, muss / kann der alte Arbeitgeber dies bereits in der Elternzeit melden?
Während Elternzeit - Firmenübernahme und Standortwechsel von Köln nach Hannover
vom 17.4.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, ich benötige dringend Hilfe, ich befinde mich seit 2005 bis Oktober 2010 in Elternzeit (zwei Kinder). Mein jetziger Arbeitgeber Gerling, wurde von HDI übernommen. ... Werden die mir jetzt automatisch einen Aufhebungsvertrag anbieten oder werden die warten, bis ich dann vor Ablauf der Elternzeit kündigen werde?
Kündigung während Elternzeit um Weiterbildung vom Arbeitsamt zu erhalten
vom 15.1.2013 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit bin ich im zweiten Jahr der Elternzeit und bekomme daher kein Elterngeld mehr. ... Auch jetzt schon, bis zum Ende der Elternzeit, bin ich zuhause, ohne selbst Einkommen zu haben und daher möchte ich mich zumindest fortbilden, um dann möglichst bald wieder eine gute Arbeit finden zu können. So wie sich ansonsten die Situation für mich darstellt, müsste ich das Ende der Elternzeit abwarten, wohlwissend, dass ich nicht weiterbeschäftigt werde, um erst dann vom Arbeitsamt Hilfe bekommen zu können?