Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

691 Ergebnisse für wohnung kosten eigentümer gemeinschaftseigentum

Kosten für Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums zwischen Eigentümern strittig
vom 17.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 2 Wohnungen sind ganz und 1 Wohnung sowie das Gemeinschaftseigentum zum Teil fertiggestellt. - Das Gemeinschaftseigentum dürfte zu mehr als 2/3 fertiggestellt sein. - 2 Wohnungen sind komplett bezahlt (gemäß Kaufvertrag, also inkl. des Gemeinschaftseigentums). - Die komplette Zahlung wurde geleistet, da der Bauherr argumentierte, dass ja 2/3 des Gemeinschaftseigentums fertig seien und er nicht 2/3 der Heizung, Türen, etc. einbauen kann. ... Wohnung beglichen/fertig gestellt. - Der Bauherr ging in Konkurs. - Der Bauherr bestätigte schriftlich, dass die Käüfer alles bezahlt hätten (Natürlich steht da nicht, ob auch alles geliefert/gebaut wurde oder gar zuviel gezahlt wurde). - Nachträglich wurde die 3. ... Käufer die Kosten für die Fertigstellung des Gemeinschaftseigentums alleine tragen?
WEG Gemeinschaftseigentum
vom 18.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die WEG hat vor langer Zeit einem Eigentümer erlaubt, für seinen Holz-Wohnzimmerkamin einen eigenen Kamin bis über das Dach zu bauen und in das Dach eine Dachloggia auf eigene Kosten einzubauen. Die Wohnung wurde später verkauft. Der jetzige, andere Eigentümer plädiert bei bestimmten Schäden am Kamin (Risse) und an der Loggia ( Feuchtigkeit )auf Gemeinschaftseigentum.
Mangelerforschungskosten am Gemeinschaftseigentum zu Lasten Eigentümer
vom 31.7.2021 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich bin Eigentümer einer Dach-Wohnung in einer Wohngemeinschaft, welche durch einen externen Verwalter verwaltet wird. ... Ich bin der Ansicht, dass, nachdem sich die Heizungsanlage in Gemeinschaftseigentum befindet, die Kosten die Gemeinschaft zu tragen hat. ... Mangelerforschungskosten vom Eigentümer zu zahlen sind?
WEG Sonder- oder Gemeinschaftseigentum
vom 4.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Konkret geht es um 4 Fälle: (es ist nichts konkret in der TE vereinbart, nur das allgemein Übliche) -> Außenzapfstelle im Garten -kein Allgemeinwasser- nur für den Sondernutzungsberechtigten in seinem Garten -> in der Waschküche: Wasserkran eines einzelnen Waschmaschinennutzers -keine allgemeines Ausgußbecken oder Kran- sondern nur für einen speziellen Wohnungsnutzer -> der Kellerverschlag (komplett) eines Kellers, welcher zu einer Wohnung / Sondereigentum laut TE erklärt worden ist -was ist und wer muss ggf. ... Grundsätzlich, wie kann man Gemeinschaftseigentum vom Sondereigentum differenzieren?
Kostenaufteilung bei Schimmelschaden an Gemeinschaftseigentum
vom 21.5.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ein Eigentümer seine Restschuld an dem Bauträger von 7.500€ vorläufig mit einbringt, müssen zunächst noch 9.900€ verteilt werden. Wohnung 1: 1.780,42€ (Wohnung mit Schimmel, Außenwand ist Gemeinschaftseigentum) Wohnung 2: 1.478,27€ (Wohnung mit Schimmel, Außenwand ist Gemeinschaftseigentum) Wohnung 3: 1.533,71€ Wohnung 4: 1.895,65€ Wohnung 5 : 3.211,96€ (meine Wohnung) Die Kosten von 17.385,04€ für die Sanierung setzen sich wie folgt zusammen: - Abdichtung Außenwand an Wohnung 2: 6.681,95€ - Küchendemontage und Montage incl. ... Insbesondere bei den Kosten für die Arbeiten in der Wohnung (wie Küchendemontage und Laminatentfernen) zweifle ich, ob alle Eigentümer daran beteiligt werden müssen.
Kosten für Baugerüst - Eigentümer oder Eigentümergemeinschaft?
vom 21.9.2020 für 52 €
Die Fliesen zahlen wir als Eigentümer selbst. ... Ihr kann ein Durch-die-Wohnung-Laufen der Bauarbeiter nicht zugemutet werden. Deshalb möchte sie, dass die Kosten für das Gerüst von der Eigentümergemeinschaft aus den Rücklagen gezahlt wird.
Kosten Schaden Dachterrasse und Folgeschäden für Sonder- oder Gemeinschaftseigentümer
vom 2.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gemäß §4 (2) Buchstabe e gehören zum Gemeinschaftseigentum insbesondere Abschlussgeländer der Balkone/Terrassen sowie deren Bodenplatte nebst Isolierung. ... Die Hausverwaltung verwies erneut auf §4 (1) Buchstabe a und k und erklärte wörtlich,“ dass aufgrund des Schadenbildes unterhalb der Terrasse meiner Wohnung davon auszugehen ist, dass ich der Instandsetzung des Fußbodenbelages auf meiner Terrasse bisher nicht nachgekommen bin. ... Wie ist die Rechtslage in Bezug auf die Verpflichtung seitens der Hausverwaltung zur Instandsetzung der Terrassenabdichtung (Silikonfugenabdichtung) am Ende der Terrasse sowie einzelner Fliesen auf meine Kosten Hätte dies auch durch die Hausverwaltung auf Kosten der Eigentümergemeinschaft durchgeführt werden müssen, wenn ja welche Instandsetzungsmaßnahmen genau?
Beteiligung der WEG an Renovierungskosten für eine zwangsversteigerte Wohnung
vom 6.5.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die 3 Parteien haben notgedrungen begonnen, die notwendigsten Restarbeiten auf eigene Kosten durchzuführen, obwohl wir bisher als Eigentümer noch nicht eingetragen waren. ... Wohnung im Dachgeschoss beteiligen müssten, insoweit sie das Gemeinschaftseigentum betreffen. ... Dachgeschoss-Wohnung, die das Gemeinschaftseigentum betreffen, beteiligen müssen.
Gemeinschaftseigentum Vorgarten
vom 4.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 1Jahr Eigentümer unserer Wohnung, der andere Eigentümer wohnt seit 3 Jahren in dem Haus. ... Der andere Eigentümer verweigert jeglichen Eingriff in den Vorgarten mit der wörtlichen Begründung: "Hätte ich was geändert haben wollen, hätte ich es ja längst schon ohne Sie gemacht. ... Selbst auf mein Angebot es auf unsere Kosten zu machen, lehnt er ab.
Sondereigentum/Gemeinschaftseigentum
vom 18.9.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wer hat die Kosten für eine Sanierung zu tragen? ... Wer trägt die Kosten? ... Ein Eigentümer nutzt den Dachraum über meiner Wohnung als Stauraum, dieser ist aber nicht sein Sonder, sonder Gemeinschaftseigentum.
Instandhaltungskosten für Gemeinschaftseigentum mit Sondernutzungsrecht
vom 25.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Dieser Wohnung ist das Sondereigentum an einem Hobbyraum zugeordnet, welcher sich in Gemeinschaftseigentum befindet. Ein zweiter Hobbyraum, welcher sich in dem Haus befindet ist ebenfalls einer Wohnung aus diesem Haus zugeordnet. ... Sind die Kosten dem einen Haus zuzuordnen weil das Sondereigentum an den beiden Räumen derzeit (früher war das anders)Wohnungen in diesem Hause zugeordnet ist?
Balkonsanierung - Sondereigentum oder Gemeinschaftseigentum
vom 2.7.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Ein Eigentümer hat schon auf eigene Kosten seinen Balkon (Abdichtung/Sperrschicht) sanieren lassen. ... Dies hat in der darunterliegenden Wohnung zu Feuchtigkeitsschäden geführt. ... Folgende Frage: Nach § 5 WEG gehören die konstruktiven Bestandteile des Balkons, insbesondere Fallrohre, Dämmschichten, Isolierungen etc. stets und unabänderbar zum Gemeinschaftseigentum.
Wasserschaden im Gemeinschaftseigentum / bzw. einzelne Eigentümer
vom 28.1.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten Eigentümerversammlung (2015), wurde nun bekannt, dass sich die Eigentümer auf der gegenüberliegenden Seite (von unserer Wohnung) über nasse Wände mit (erheblichen) Schimmel beschwerten. ... Zusätzlich hat einer der Eigentümer die nassen Wände in seiner Wohnung schlicht weg mit Rigipsplatten bedeckt und dies bereits einige Male wiederholt. ... Die Wohnungen auf der anderen Seite, auch unsere Wohnung weisen keinerlei Schäden auf.
Heizungsthermostate Gemeinschaftseigentum ?
vom 9.7.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der Teilungserklärung unserer Eigentümergemeinschaft gibt es keine besondere Regelung zu Gemeinschaftseigentum. Die Frage deshalb: Sind Thermostate und Ventile am Heizungskörper Gemeinschaftseigentum und dementsprechend von der Gemeinschaft zu tragen oder müssen die Kosten vom jewiligen Eigentümer der Wohnung alleine getragen werden.
Eigentümergemeinschaft - Fenster streichen
vom 24.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren Anwälte, ich bin Eigentümer einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten. Einige Eigentümer wollen die Holzfenster von außen durch einen Maler abschleifen und streichen lassen. Die Kosten soll die Eigentümergemeinschaft tragen.
Schimmelbildung im gemeinschaftlichen Eigentum
vom 26.5.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Eigentümer nahm Arbeiten an Waschbecken etc. vor, welche allerdings misslangen. ... Vor Kurzem wurden nun in dem besagten Teilhaus an mehreren Stellen im Treppenhaus, angrenzenden Wohnungen, im Keller, sowie in unserem Teilhaus in einer an das Treppenhaus des anderen Teilhaus grenzenden Wohnungswand Schimmelflecken entdeckt. ... Wie könnte ein solcher Beschluss aussehen und kann man den verursachenden Eigentümer nach so langer Zeit noch zur Rechenschaft ziehen ?
Errichtung einer Terrasse auf Gemeinschaftseigentum ohne Beschluss
vom 23.8.2022 für 52 €
B. eine Terrasse, auf Gemeinschaftseigentum ohne Beschluss zu errichten? ... 4) Falls die Kosten durch den Eigentümer zu tragen sind: Falls ein Vorbesitzer die Errichtung beauftragt hat, ist der nachfolgende Käufer (Rechtsnachfolger) verpflichtet, diese "Schwarzbauten" auf seine Kosten zu entfernen? ... 8) Basierend auf 7): könnte die WEG anderen Eigentümern die Nutzung von Gemeinschaftseigentum z.
WEG / Gemeinschaftseigentum / Sondereigentum
vom 2.7.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
WEG / 4 Häuser in Reihe / 8 Wohnungen / 7 Eigentümer / 1 Eigentümer besitzt 2 Wohnungen in einem der 4 Häuser: - Die WEG hat Malerarbeiten Aussenfassade beschlossen. Gleichzeitige Ausführung von Wärmeisolierung wurde mehrheitlich abgelehnt. - 1 Eigentümer (2 Wohnungen) will auf eigene Kosten 1 Außenwand im Zuge der Malerarbeiten isolieren lassen. Fragen: - Geht dieses Gewerk ins Gemeinschaftseigentum über?
Instandhaltungskosten Wasseranlage / Abwasserrohre im Gemeinschaftseigentum
vom 23.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fettabscheider ist Eigentum von E und wurde im Gemeinschaftseigentum (Tiefgarage) aufgestellt. ... Der Eigentümer E. weigert sich diese Vorschrift einzuhalten. ... Da die Eigentümer vor weiteren Kosten zurückschrecken wird es vermutlich darauf hinauslaufen, dass die Gemeinschaft einen Beschluss zur Leerung im Turnus von 8 Wochen beschliesst und sich somit nicht mehr E. sonder die Gemeinschaft gegen die geltende Norm DIN 1986 setzt.