Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.385 Ergebnisse für arbeitsvertrag änderung

Klärung Änderung des Arbeitsvertrages
vom 12.2.2011 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Als ersten Schritt wird nunmehr seitens des AG beabsichtigt, die Arbeitsverträge an die neuen Umstände anzupassen. 1. soll meine bisher vertraglich fixierte aber rechtlich nicht bindende Bonuszahlung, auf eine komplett freiwillige Basis (auch der Höhe nach) umgestellt werden (der Bonus wurde aber in den letzten 10 Jahren gezahlt) 2. bisher hatte ich vertraglich festgeschrieben einen zusätzlichen Urlaubsanspruch von 6 Tagen. ... Nunmehr wurde ich seitens des AG aufgefordert, (wie alle anderen Beschäftigten) dieser Änderung des Arbeitsvertrages schriftlich zuzustimmen.
Änderung Arbeitsvertrag durch Arbeitgeber
vom 23.12.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber möchte die Punkte Tätigkeit, Vergütung, Reisekosten und Tantieme in meinem Arbeitsvertrag verändern, dies ist einer "Anderungs-" Mitteilung mit quasi sofortiger Wirkung. ... Meine Kündigungszeit beträgt 3 Monate zum Monatsende und ich gehe davon aus, dass diese Zeit auch bindend für Änderungen am Vertrag ist.
Änderung des Arbeitsvertragen von unbefristet auf befristet
vom 1.3.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 01. 01.2007 in einer Festanstellung mit unbefristetem Arbeitsvertrag, als Depot-Leiterin für Schreibwaren-Artikel tätig. Mein Arbeitsvertrag bezieht sich auf eine projektbezogene Tätigkeit für einen bestimmten Hersteller (z.B. ... Diese Änderung des Gesetzes hat ihn dazu veranlasst, meinen Arbeitsvertrag von unbefristet auf befristet zu ändern und er sagt, dass nach 18 Monaten mein Arbeitsplatz (seit 2007 fester ORT/PLatz) geändert wird und ich bei passender und wirtschaftlicher Auftragslage einem anderen Unternehmen als „Leiharbeiterin" zugeordnet werde.
Reisekosten als Bestandteil im Arbeitsvertrag
vom 21.2.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mit meinem AG einen unbefristeten Arbeitsvertrag. ... Januar einführen - wegen gesetzlicher Änderungen (aber nicht nur...). ... Jedenfalls haben wir uns geeinigt und er hat mir am Telefon das Ding vorgelesen - was im wesentlichen Standard ist und im Vergleich zu meinen vorherigen AGs keine großen Änderungen hatte.
Nachträgliche Änderung der Kündigungsfrist
vom 30.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
In meinem ursprünglich befristeten Anstellungsvertrag war eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende festgesetzt. Laut Personalabtlg erhielt ich zur Entfristung ein Schreiben in dem zusätzlich stand, dass sich die Kündigungsfrist auf sechs Wochen zum Quartal erhöht. Dies ist etliche Jahre her und besagtes Schreiben ist in meinen (gut gepflegten) Unterlagen unauffindbar.
Änderung im AÜG
vom 21.5.2014 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Im Gesetz (pdf -version www. gesetze-im-internet.de) finde ich keinen Hinweis, ab wann die beschriebene Änderung gelten soll. Meine Fragen: Gilt die Änderung für den o.g. Arbeitsvertrag nicht, da bereits 2009 abgeschlossen oder gilt sie ab der Änderung im Jahre 2011 oder gilt sie rückwirkend, also schon ab 2009?
Rückwirkende Änderung des Ausstellungsortes eines Arbeitsvertrages (D/A)
vom 23.4.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der mit der deutschen Gesellschaft geschlossene Arbeitsvertrag endet zum 31.12.2008 und wird ab 1.1.2009 in einen Vertrag mit der österreichischen GmbH als AG abgefasst mit ansonsten identischen Konditionen. ... Fragestellung: Können AN und AG (deutsche Firma oder österreichische GmbH) rückwirkend den Arbeitsvertrag zum 1.1.2009 so abändern (zum Beispiel im Rahmen eines Aufhebungsvertrages), daß der AN ausnahmlos in D steuerpflichtig ist/bleibt, sowie nur in D zur KV, RV und SV veranlagt wird? ... Gäbe es verbleibende Risiken aus einer rückwirkenden Änderung für den AN?
Änderung im Arbeitsvertrag
vom 18.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit 2000 bin ich in einem Arbeitsverhältnis mit schriftlichen Arbeitsvertrag. Da mein Chef durch Betriebsurlaub über meinen gesamten Jahresurlaub verfügt und ich ein schulpflichtiges Kind habe,wurde damals in meinem Arbeitsvertrag festgelegt,daß ich in den Schulferien generell unbezahlt zu beurlauben bin.Dies ohne Einschränkung auf das Alter meines Sohnes.Jetzt kommt die Tochter einer Kollegin im September in die Schule.Da sie von meiner Regelung weiß,ist Sie zum Chef und hat gefragt ,ob Sie diese Regelung auch bekommen kann?... Ich kann ihn einfach keine 10 Stunden in den Ferien allein lassen.Mein Chef sagte daraufhin,wenn mir was nicht passt kann ich ja gehen,dann habe ich jede Menge Zeit für mein Kind.Ich weiß nicht was ich machen soll.MUß ich die Änderung akzeptieren oder kann ich mich währen?
einseitige Änderung des Arbeitsvertrages oder nicht?
vom 4.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bitte deshalb darum, dass Sie hinsichtlich Ihres "Alturlaubes" entsprechend disponieren. ########### Nunmehr meine Fragen: 1) Ist diese Rundemail nicht gleichzusetzen mit einer Änderung des bestehenden Arbeitsvertrages? Dort steht schließlich keine Frist, dass man innerhalb des gleichen Kalenderjahres den Urlaub nehmen muss. 2) Kann/muss ich mich dagegegen wehren, da es eine einseitige Erklärung/Änderung des Arbeitsvertrages darstellt? ... verfassen oder ist diese m.E. einseitige Änderung des Arbeitsvertrages nichtig, da sie lediglich per Email zu Kenntnis geschickt wurde und keine Unterschrift dafür meinerseits verlangt wird (bislang)?
Zusatzvereinbarung / Änderung Arbeitsvertrag / Arbeitnehmerüberlassung
vom 1.6.2021 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitsvertrag enthält unter 5. ... Diese Änderung betrifft: Wir sind uns darüber einig, dass der zwischen uns bestehende Arbeitsvertrag vom 10.07.2019 ab dem 01.06.2021 geändert wird. Änderung an Punkt 5. (5) Sämtliche Erhöhungen Ihres Arbeitsentgelts, sei es durch gesetzliche oder vertragliche Equal Pay Ansprüche - auch rückwirkende - einsatzbezogene Zuschläge, Tariflohnerhöhungen, Zahlungen nach Branchenzuschlagstarifverträgen, Jahressonderzahlungen, alle über 7 Stunden hinausgehenden Urlaubsvergütungen und Entgeltfortzahlungsansprüche bei Krankheit, Tarifwechsel, tarifliche Sonderzahlungen, eine Höhergruppierung bei gleichbleibender oder veränderter Tätigkeit oder durch eine Verkürzung der Arbeitszeit, sowie sonstige zusätzlichen Ansprüche rechen wir in voller Höhe zunächst auf die einsatzbezogene Zulage, dann auf die Vorauszahlungen auf Urlaubs- und Entgeldfortzahlungsansprüche bei Krankheit und schließlich auf sonstige übertarifliche Leistungen und Zahlungen an.
Änderung im Arbeitsvertrag - Kann mich mein AG kündigen, wenn ich der verkürzten Pauschalvergütung n
vom 9.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aufgrund der schlechten Ertragslage erhielt ich am 9.1.2006 eine schriftliche Änderung meines Arbeitsvertrags. ... Meine Fragen: 1.Kann die Änderung der Vertragskonditionen mit Wirkung zum 1.1.2006 erfolgen? ... 4.Erkennt das Arbeitsamt eine von mir nicht unterschriebe „Änderung des Arbeitsvertrags“ als Kündigung des Arbeitgebers an und habe ich Anspruch auf Arbeitslosengeld ohne eine Sperrfrist?
Änderung Arbeitsvertrag?
vom 1.6.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Arbeitsvertrag(30 Std./Wo.) blieb damals ohne Änderung bestehen. ... Insgesamt stehen mir laut Arbeitsvertrag 25 Tage/Kalenderjahr zu.