Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für abmahnung urheberrechtsverletzung

Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Einen Musiktitel öffentlich abgespielt
vom 30.5.2020 für 28 €
Sie haben anlässlich der Demonstration unberechtigterweise den streitgegenständlichen Titel öffentlich wiedergegeben und damit eine Urheberrechtsverletzung begangen, konkret u.a. gegen <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/UrhG/15.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 15 UrhG: Allgemeines">§ 15 Abs. 2 UrhG</a> verstoßen. ... Des Weiteren sind Sie aus dem Gesichtspunkt der Urheberrechtsverletzung verpflichtet, unserer Mandantschaft die Kosten unserer Inanspruchnahme zu erstatten, welche wir nachstehend aufzeigen.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung - Übernahme von Texten auf Webseite
vom 4.6.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir erhielten eine Abmahnung und eine Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung wegen der Übernahme von einigen Textpassagen aus einer bestehenden Webseite eines anderen Unternehmens. ... Zudem möchte ich gerne wissen, ob ich die beigefügte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung so unterschreiben kann, d.h. ob die Erklärung nicht noch weitere Abmahnungen etc. nach sich ziehen wird.
Abmahnung erhalten für ein Angebot das ich mal erstellt habe
vom 11.3.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe heute eine Abmahnung erhalten,weil ich vor ca. 2 Jahren bei Amazon einen Artikel eingestellt habe,aber nie selbst den Artikel verkauft habe.Leider konnte ich diesen Artikel nicht löschen,da sich schon jemand "angehangen" hat (somit ist eine Löschung der Seite nicht möglich). Jetzt ist heute eine Abmahnung gekommen wegen Urheberrechtsverletzung usw. gegen mich,obwohl ich kein Verkäufer von diesem Produkt bin.Leider steht auf der Amazon Seite bei dem Produkt "Original von" (mein Firmenname).Der einzigste Verkäufer der dieses Produkt momentan verkauft ist eine Spanische Firma.
Serverstilllegung durch Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
vom 15.12.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgende Mail erhielt ich gestern vom Provider: --- Ihr Server wurde durch die (Firmenname Provider) aufgrund von Urheberrechtsverletzung gesperrt. ... Mein Provider verwies mich auf den Absender der Abmahnung, ich solle mich an ihn wenden. ... Was kann ich in so einem Fall - wenn eine Abmahnung vorliegt - von ihm verlangen?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung (Bild)
vom 7.5.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich teilte ihm mit, dass ich Bilder von Google verwenden und einen Link auf die Seite des Urhebers setzen würde (so hatte ich das bei einer großen Firma gelernt), wies ihn aber darauf hin, dass ich im Falle einer Urheberrechtsverletzung nicht für den Schaden aufkommen würde. ... Heute morgen habe ich nun eine E-Mail vom Rechtsanwalt der Firma geschickt bekommen, in der man mir eine Abmahnung und eine Schadensersatzforderung von fast 500 Euro für die unrechtmäßige Verwendung eines Bildes weitergeleitet hatte (kein Brief oder sonstiges!). Die Abmahnung wurde meinem Kunden Anfang April zugestellt und jetzt kam erst die E-Mail.
Abmahnung wg. Urheberrechtsverletzung ohne Anwalt erstellen
vom 10.2.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Andererseits ist dies eindeutige Urheberrechtsverletzung für mich natürlich sehr ärgerlich und nicht hinnehmbar. Daher stellt sich für mich die Frage, ob ich zunächst selbst, d.h. ohne die Einschaltung eines Anwaltes eine Abmahnung aussprechen kann - auch wenn die Vertreter des Berufsstandes des Rechtsanwaltes das jetzt nicht so gerne hören werden. :-) - Was muss ich dabei beachten?
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen in Internettauschbörsen
vom 18.3.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Am 17.03 habe ich von RA Schindler&Boltze eine Abmahnung erhalten. ... Was mich jedoch besorgt ist die folgende Aussage in der Abmahnung: "...Da es sich bei dem Filmmaterial um solches handelt, welches nicht an Personen unter 18 jahren abgegeben werden darf, ist bei einer Verbreitung über das Internet strafrechtlich auch der Tatbestand des §§184, 184c StGB relevant" Wenn ich die UE nun unterschreibe und den Betrag bezahle, habe ich dann noch weitere Konsequenzen diesbezüglich zu erwarten?
Abmahnung des Einzelhändlers für Urheberrechtsverletzung des Herstellers
vom 21.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 21.09.2007 erhielt ich eine Abmahnung wegen Verwendung und Verbreitung eines geschützter Kunstwerke. ... Der Anwalt welcher die Abmahnung verfasst hat verlangt nun Anwaltskosten in Höhe von 1380 € auf Grund eines Streitwertes von 50000 € und eventuellen Schadenersatz. ... Ich hatte bis zum Zeitpunkt der Abmahnung 5 von 12 Stück zum Preis von 1.45 € verkauft , Einkaufspreis 0.59 €.
Begrenzung Risiko Urheberrechtsverletzung Buch
vom 16.9.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Lässt sich natürlich schwer pauschal sagen, aber ist es meist eine Abmahnung oder sind auch höhere Schadenersatzforderungen üblich? 2) Welche Möglichkeiten gibt es mein Risiko für Ansprüche aus etwaigen Urheberrechtsverletzungen zu begrenzen?
Urheberrechtsverletzung im In- und Ausland / Schadensersatz einklagen
vom 30.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Deutscher Sender: mindestens fünfmal mit aktueller Verfügbarkeit in dessen Mediathek, ausländische Sender: einmal bekannte Erstaustrahlung in Australien) Mir ist bekannt, dass es sich um eine Urheberrechtsverletzung handelt, gegen welche eine Abmahnung mit Unterlassungserklärung erstellt werden kann, sowie dass ein Schadensersatzanspruch meinerseits besteht. Meine Fragen zur Sache sind: -Wer ist in diesem Falle der Verletzer des Urheberrechts (Produzent/Vertreiber/Sender)bzw. an wen davon würde sich die Abmahnung richten? -Im Falle dass eine Durchsetzung von Abmahnung/Schadensersatz im Ausland gegen Produzenten/ Vertreiber durchgesetzt werden muss: Ist es möglich bzw. sinnvoll, von Deutschland aus mit deutschem Anwalt gegen diese Firmen vorzugehen oder sollte ich mir in England / Australien / Neuseeland ggf. einen Anwalt suchen?
Urheberrechtsverletzung an dem Design eines Sessels
vom 27.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein von mir im Internet (Online-Shop) angebotener Sessel soll Urheberrechte an dem Design verletzt haben. Nach meiner EInschätzung als Laie ist eine Ähnlichkeit denkbar, keinesfalls ist es ein Nachbau - das ist aber sekundär. Primär ist folgendes Problem: von dem Sessel habe ich 5 oder 6 Stück (je EUR 100,-) verkauft.