Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.182 Ergebnisse für kündigung vertrag

Kündigung eines gemieteten Zimmers
vom 25.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Vertrag habe ich wie der andere Mieter mit einer anderen Person unterschrieben (Person B). Anfang November, mit dem Vorwand einer Verteilung innerhalb der Erbengemeinschaft mußte ich einen Zusatz zu dem alten Vertrag unterschreiben, dass Person A meinen Vertrag übernimmt und jetzt mein Vermieter ist. ... Ende November bekomme ich plötzlich eine Kündigung "ihr Zimmer in meiner Wohnung" zum 31.12.07 mit hilfsweise Kündidgung zum 29.2.07 wegen Eigenbedarf zu verlassen.
Mietverhältnis - frühzeitige Kündigung trotz Mindestmietdauer möglich?
vom 13.9.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Servus, Ich bin seit dem 1.6.2022 in einem Mietverhältnis in einem Studentenwohnheim. Die angegebene Mindestmietdauer beträgt 12 Monate. Nun ist die Wohnung leider nicht wie erwartet (vieles versprochene wurde nicht eingehalten + extremer Straßenlärm welcher mich krank macht), da ich die Wohnung vorher nicht anschauen durfte und darauf angewiesen war schnell eine Wohnung zu finden konnte ich dies nur schwer abschätzen.
Zeitmietvertrag oder nicht? - Liegt hier ein befristeter Mietvertag vor?
vom 12.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zum 01.04.2006 einen Standardmietvertag von Zweckform mit folgendem Inhalt unterschrieben: "Das Mietverhältnis beginnt ab dem 01.04.und ist erst nach einem Jahr kündbar.Innerhalb diesen einen Jahres verzichtet der Mieter sowohl auch als der Vermieter auf eine Kündigung"! ... Im Vertrag finden sich auch keine Gründe für die Befristung!
Kündigung trotz eingetragenes Wohnrecht
vom 23.3.2020 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Morgen, ich habe ein zwei Fragen bezüglich Kündigungsrecht (trotz im Grundbuch eingetragenes Wohnrechst) Ich habe ein Haus gekauft, der Vorbesitzer hat ein eingetragenes Wohnrecht, und bewohnt seine alte Wohnung. Zur Zeit zahlt er nur Nebenkosten, ab nächstes Jahr wird ein Mietvertag aufgesetzt. Hab ich das Recht, das Wohnrecht zu kündigen ( auch die Löschung aus dem Grundbuch) wenn er die Miete nicht zahlt?
Mieterin will nach Vertragsschluss nicht einziehen
vom 5.8.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte(r) Frau, Herr Anwalt, Haben nachdem die Wohnung inseriert und besichtigt wurde, zwei Wochen später, am 20.07.05 einen Mietvertrag als Vermieter abgeschlossen. In diesem steht: Das Mietverhältnis beginnt am 1.Oktober.05 (1) Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit (2) Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert.§568 BGB findet keine Anwendung. Seit dem 20.07.05 haben wir den Mietern die Wohnungsschlüssel übergeben.
Gültigkeit Verwaltervertrag
vom 26.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag, der zum 1.1.1997 zwischen ihm und meinem Vater abgeschlossen wurde, war auf eine maximale Laufzeit von 5 Jahren begrenzt. Somit wäre – meiner Meinung nach – doch zum 1.1.2002 zumindest über eine Verlängerung des Vertrages abzustimmen gewesen. Auch die zweite 5-Jahresfrist wurde zum 1.1.2007 überschritten und der Vertrag verlängerte sich offenbar automatisch.
Wohngemeinschaft, Hauptmieter Auszug, Mieterhöhung
vom 13.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun möchte ich allerdings gerne mit meiner Freundin in eine eigene Wohnung ziehen und wir haben bei der Hausverwaltung nachgefragt, ob Sie mich aus dem Vertrag als Hauptmieter streichen können, sodass der zweite Hauptmieter weiterhin die Wohnung nutzen kann. ... Zusätzlich wollte ich noch wissen ob eine solche Vertragsänderung einer Kündigung entspricht und unter der Kündigungsfrist fällt?
Formulierung in Ferienhaus-Mietverträge wegen allfälligem Verkauf
vom 22.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für die Saison 2013 bestehen bereits sehr viele Anfragen und provisorische Reservationen, Verträge wurden jedoch bis heute noch nicht ausgestellt, da wir vorab gerne noch einen Punkt geklärt und wohl entsprechend in unseren Mietverträgen mit den Feriengästen ergänzt haben möchten: Wir beabsichtigen, die Ferienhäuser zu verkaufen, was aber aufgrund der wirtschaftlichen Lage und aufgrund der Grösse der Immobilien unter Umständen auch noch mehrere Jahre dauern kann, bis sich geeignete Käufer finden. ... Mit welcher Formulierung können wir die Verträge ergänzen und wie könnten wir dann solche bereits erstellten Mietverträge (die dauern jeweils zwischen 1 und maximal 4 Wochen) richtig kündigen, damit nicht plötzlich irgendwelche Schadenersatz-Forderungen oder ähnlich uns gegenüber geltend gemacht werden können? Und wenn ich bislang allen Interessenten geschrieben habe, dass ich deren Reservation provisorisch und unverbindlich vermerkt habe, gilt bis zur Ausstellung des definitiven Vertrages dieses "provisorisch und unverbindlich" auch für unsere Seite, d.h. kann ich diesen Personen bis zum Zeitpunkt der schriftlichen Vertragsausstellung ohne Folgen auch noch absagen?
Wann kann man folgenden Mietvertrag als Mieter kündigen.
vom 10.7.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzeit: 1.Das Mietverhältnis beginnt am 15.07.2011 2.Vertragsdauer a)(X)Der Vertrag läuft auf unbestimmte Dauer. (0)Die Parteien vereinbaren wechselseitig, für die Dauer von Jahren (max. 4 Jahren) ab Vertragsab-schluss, also bis zum (Datum) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages zu verzichten. Eine ordentliche Kündigung ist erstmals zum Ablauf des o. g. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung und außer- ordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. b)(X) ja, Der Vertrag läuft auf bestimmte Dauer ohne dass eine ordentliche Kündigung während der Mietdauer möglich ist.