Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Warum wollen wir ihm kündigen: - seit dem er in dieser Wohnung wohnt, ist wohl ständig was mit der Wohnung (z.b. ... Dies hatten wir vorher nicht, jedoch ist bei alles anfallenden Sachen kein Verschulden von dem Mieter nachweisbar. - er ist im Haus mit 6 Parteien nicht wirklich beliebt. - er stellt Sachen (Kinderwagen) nicht Ordnungsgemäss ab ( immer im Weg wohl). Obwohl man ihn daran erinnert hat. - er moechte immer sofort eine Lösung ist aber nicht willig Eigenleistung zu zeigen. - er bezahlt die Miete pünktlich. - einmal hat er die Miete eigenständig gekürzt mit Verweis auf das nicht funktionierende Rollo - weiterhin möchte er die Miete kürzen, da er seinen TG Stellplatz nicht nutzt (ist allerdings Mietgegenstand) Ist es möglich ihn auf Eigenbedarf zu kündigen, oder was fuer Möglichkeiten haben wir diesen Mieter aus der Wohnung zu bekommen?
Habe ich auf Grund des Verhaltens des Mieters trotz der Forderung/Klage volle Verfügungsgewalt über
vom 19.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mietrecht, Kündigung Sehr geehrte Damen und Herren, mit Schreiben vom 15.11.2006 hat mein Mieter seine Wohnung "zum 31.12.2006" gekündigt. ... Mein Mieter hat sich kaum um einen Nachmieter bemüht, ich schon! ... Der Status am 1.1.2007: -- Der Mieter hatte weder korrekt gekündigt noch die Miete für Dezember bezahlt. -- Der Mieter hatte die Wohnung ohne Abnahme/Schlüsselübergabe mit vollem, unzugänglichen Keller und ohne Angabe einer neuen Adresse verlassen.
Reparatur eines Stallgebäudes - Kostenübernahme durch den Mieter
vom 15.9.2013 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem vor 13 Jahren abgeschlossenem Mietvertrag über eine Wohnung (Reihenhaus ähnlich) mit eigenem Zugang und abgeschlossenem Hof haben wir im Mietvertrag festgeschrieben: "Der Vermieter überlässt dem Mieter einen Garten und drei Abstellräume für den Zeitraum dieses Mietvertrages (ohne Mietzins; gegen Übernahme jeglicher anfallender Kosten hierfür durch den Mieter) zur Nutzung." ... Bisher wurden vom Mieter keinerlei Erhaltungsmaßnahmen am Stallgebäude durchgeführt. ... Nun unsere Frage: Welche Möglichkeit haben wir, den Mieter an den Reparaturkosten zu beteiligen oder eine zukünftige Miete für die Stallgebäude zu erheben bzw. notfalls die Stallgebäude aus dem Mietvertrag zu kündigen?
Auszug aus gemeinsamer Mietwohnung (und Mitnahme des unehelichen Kindes)
vom 17.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
5. ich plane, die wohnung weiterzubewohnen, zumindest eine zeit lang (~6 monate) bis ich eine andere wohnung gefunden habe. könnte ich ab sofort statt der gesamten miete "einfach" nur meinen anteil (2/3) an den mietkosten dem vermieter überweisen? 6. kann ich nach dem auszug meiner freundin die wohnung überhaupt alleine rechtswirksam kündigen? ... die kaution haben wir je zur hälfte hinterlegt. 7. wenn meine freundin in deutschland oder im ausland eine neue wohnung anmietet und von mir nach verbindlicher klärung der vaterschaft auch betreuungsunterhalt bis zum 3. lebensjahr des kindes einfordert: wie beeinflusst dies das bestehende mietverhältnis bzw. die möglichkeit, ihren teil der miete gegen den dann von mir geschuldeten betreuungsunterhalt aufzurechnen?
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hatte vor kurzem den Mietern ohne Anerkennung einer Rechtspflicht eine Wohnung, die mir gehört und frei wurde. angeboten. ... Diese Wohnung haben die Mieter abgelehnt, weil sie die Wohnung nicht zumutbar sei und es für ihre Tochter eine zu große psychische Belastung darstellen würde, wenn sie auf ihr früheres Spielparadies vom Balkon aus blicken müsste. ... Kann ich sie zumindest von der Nutzung von Garten und Dachboden etc. ausschließen (Zufahrt muß erneuert werden, Zaunbau, Dachausbau)?
Terrassenutzung durch Mieter welche im Mietvertrag nicht erwähnt ist
vom 28.1.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die vermietete Wohnung grenzt (seitlich am Haus) direkt an eine überdachte Terrasse und besitzt auch eine Tür zur selbigen welche von den Mietern wie ein Teil des Mietgegenstandes genutzt wird. ... Da diese Terrasse ohne Abgrenzungen von verschiedenen Richtungen aus, von Flächen welche dem Mieter nicht zur Nutzung zur Verfügung stehen, betreten werden kann und somit auch einen Durchgangsweg darstellt , keine Erwähnung im Mietvertrag findet und scheinbar auch bei der Berechnung der Wohnfläche nicht berücksichtigt wurde. ... Kann ich den Mietern die Nutzung dieser Terrasse untersagen?
Wohnungen gemietet, Vermieter läßt uns nicht rein
vom 8.10.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Allerdings ist die kleinere der beiden Wohnungen noch von einem anderen Mieter belegt, der nicht ausziehen will. Die größere Wohnung ist nach wie vor mit Möbeln belegt. ... Gestern erhielten wir ein Fax, dass wir für die Nutzung des einzelnen Zimmers sofort 1000,00 € bezahlen sollen, außerdem wird der Mietvertrag fristlos gekündigt.
Nebenkosten: Gartenpflegekosten nur auf EG-Mieter umlegen?
vom 6.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
### Kurzbeschreibung: Kosten für Gartenpflege werden mit der Begründung "Sondernutzung" mit erhöhtem Anteil (und nicht etwa nach Wohnfläche) auf Mieter der Erdgeschoß-Wohnung umgelegt. ### Sachverhalt Ich habe eine Erdgeschoß-Wohnung in einem Haus mit 8 vermieteten Eigentumswohnungen gemietet. ... Dennoch legt die Hecken-Abtrennung eine exklusive Nutzung durch den jeweiligen EG-Mieter nahe. ... D) "Der Mieter darf nichts in Gebrauch nehmen, was ihm nicht ausdrücklich zur Nutzung überlassen wurde."
Belästigung durch psychisch kranken Mieter
vom 16.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist einige Zeit vergangen in der ich die Wohnung aus Angst nicht genutzt habe. Der Vermieter brachte den, wie selbst von Ihm gesagt, psychisch kranken Mann (hat sogar einen Betreuer der paar mal in der Wocher vorbei kommt) nicht aus der Wohnung heraus. ... Zum Beispiel hatte er einen hervorigen Mieter belästigt.
Kauf ETW + Stellplatz mit unterschiedlichen Mietern
vom 21.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wohnung A ist seit zwei Jahren an den Mieter M1 vermietet, jedoch ohne einen Stellplatz. ... Der Käufer der Wohnung A möchte seinen Stellplatz A selbst nutzen, da er begründeten Eigennutz für seine Wohnung A anmeldet und die Mieter M1 kündigt. ... Denn der Stellplatz A ist mit dem Wohnungsmietvertrag zur Wohnung B mitvermietet an den Mieter M2.
Schutz vor Mieterhöhung an ortsübliche Miete
vom 13.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgendes ist vertraglich festzuhalten: Ich miete in einem Wohn-u.Geschäftshaus eine Wohnung (gesamt ca.76 qm) von der ich einen Raum (ca. 17qm) als Büro nutze. Die geschäftliche Nutzung soll mir auch so erlaubt werden. Der Gesamtmietpreis für die gesamte Fläche (Wohnung+Büro)wird kalt 456 EUR betragen + NK 114 EUR betragen.
Mieter ziehen nicht aus trotz fristloser Kündigung von deren seite
vom 21.11.2022 für 45 €
Einen wunderschönen guten Tag, Folgendes Dilemma Mieter (sozial Bezieher) wollten Geld aus uns rausziehen (Details unwichtig) und ihr RA hat sie fristlos gekündigt zum 31.10.22.... Das die 2te Wohnung nicht im Mietvertrag dazu gehört und sie dort nichts zu suchen haben, kann ich diese Wohnung frei betreten und Bauarbeiten durchführen? (Wohnung für eigennutzung) Danke Mit freundlichen Grüßen Linker
Renovierung nach 1 1/2 Jahren Miete
vom 25.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muß ich bei einer Bewohnung nach etwas mehr als einem Jahr mit normaler Nutzung das Haus renovieren? ... Der Mieter übernimmt die Räume wie besichtigt sowie gem. ... Der Mieter verpflichtet sich, die Mieträume pfleglich zu behandeln, in ordnungsgemäßem Zustand zu halten und renoviert zurückzugeben.
Kündigung der Wohnung wegen Nichtnutzung
vom 14.4.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich jedoch emotional sehr an meiner alten Wohnung hänge und mir nicht sicher bin, ob ich nicht doch wieder zurückziehen soll, habe ich die Wohnung nicht gekündigt. Ich bin regelmäßig in der gemieteten Wohnung und kümmere mich d.h.ich vernachlässige meine Pflichten nicht! ... Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate und der Kündigungsgrund ist, dass ich die Wohnung nachweislich nicht nutze.
Gartennutzung eines Mehrfamilienhauses
vom 16.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haben eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit großem Grundstück angeboten bekommen.Zum Grundstück gehören ein Doppelcarport mit anliegender großer Werkstatt und ein riesiger Geräteschuppen.Nun verwehren uns die Mieter aus dem Edgeschoss den Zutritt zu Schuppen und Gartenfläche,mit der Begründung sie hätten das zur alleinigen Pflege und demnach auch die alleinige Nutzung.Der Eigentümer hat uns die Nutzung zugesichert, aber der Verwalter meint jetzt sich auf die Seite des Mieters zu stellen, da der Vormieter nichts von Schuppen und Garten wissen wollte,da er selten zu Hause war.Nun bin ich mir nicht sicher,ob ich den Garten denn trotzdem einfach nutzen sollte oder den Mietvertrag gar nicht erst unterschreiben soll,denn morgen sollten wir schon einziehen und man kann die Kinder doch nicht einfach in die Wohnung einsperren
Mieter beschädigt Markise des Vermieters
vom 16.3.2023 für 30 €
Guten Tag, Unser Mieter lebt im 2. Stock und hat auf der Hausseite, wo auch eine Markise (gehört zur Wohnung des Vermieters) angebracht ist, ein Fenster. ... Fraglich ist nun, ob der Mieter uns gegenüber Schadensersatzpflichtig ist, aufgrund von Sachbeschädigung.
Mietsache Schimmel
vom 20.10.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Anfang August teilte mir mein Mieter (wir wohnen ım selben Haus) mit, dass es in seiner Wohnung Schimmel geben würde. ... Mieter wollte eine Mietminderung. ... Mieter hat mir in den darauffolgenden Wochen mehrmals seinen wunsch geaussert, eine ganze Monats-Miete nicht zu zahlen.