Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Mietvertrag mit Mindestlaufzeit - Vermieter Zeitmietvertrag ohne Begründung
vom 11.10.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte der Vermieter, daß ich den mit einer Mindestmietdauer von 5 Jahren unterzeichne. ... Der Vertrag hat unter §2 Mietdauer die Möglichkeit anzukreuzen - was mein neuer Vermieter getan hat: "Er (der Mietvertrag) läuft auf unbestimmte Zeit.... Meine Frage ist nun, ob der Mietvertrag bzw. die Mindestmietdauer von 5 Jahren mit dem vom Vermieter vorgenannten Passus überhaupt gültig/rechtens ist.
Mieter vor Ablauf der Kündigungsfrist verstorben
vom 30.4.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben seit 2007 eine komplett möblierte Wohnung an einem alleinstehenden älteren Herren vermietet (Vertrag vorhanden). ... Solange wollte der Mieter noch in der Wohnung nächtigen. Völlig überraschend ist der Mieter nun am 20.04.21 verstorben.
"Kleiner" Zeitmietvertrag - vorzeitige Kündigung? (Nachmieterstellung, famil.Gründe)
vom 12.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit und endet mit Ablauf des Monats, zu dem der Vermieter oder der Mieter die Kündigung und Einhaltung einer Frist von 3 Monaten ausspricht. [...] ... Aktuell stellt sich die Situation wie folgt dar: Vor ein paar Wochen haben wir unserem Vermieter angezeigt, dass wir gerne vorzeitig - unter Berufung auf die "Nachmieterklausel" kündigen möchten (Gründe: Wohnung, damals als Singles angemiete, ist nach Geburt unseres Kindes zu klein). ... Wird der VErtrag dahingehend geheilt, dass die Frist quasi "korrigiert" wird oder ist damit vielleicht der gesamte Passus nichtig?
In welchem Umfang besteht Renovierungspflicht ?
vom 17.2.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, ich bin im Begriff aus meiner Wohnung auszuziehen bzw. diese zu kündigen, jetzt stellen sich mir folgende Fragen, was MUSS ich in welchem Umfang renovieren (5 Jahresfrist??) ... Fakten: -Bezug der Wohung 1.3.2003 -Laut Mietvertrag unrenoviert übernommen -Keine Kündigungsfrist im Vertrag -Keine Renovierungspflichten im vertrag angegeben Ich hoffe es sind alle notwendigen Eckdaten vorhanden...
Kündigung einer Mietswohnung
vom 25.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach dieser Frist hat mein Vermieter einen neuen Mietvertrag (mit 10 % Mietserhöhung) mit mir gemacht. ... In diesem Mietvertrag steht unter dem Punkt Kündigung drin, dass Mieter und Vermieter gegenseitig drei Jahre auf eine Kündigung verzichten. ... Nun möchte ich mir eine Eigentumswohnung kaufen und hätte auch schon eine tolle gefunden und möchte eigentlich nicht bis zum Ende dieser 3-Jahres-Frist warten, bis ich aus meiner jetztigen Wohnung raus komm.
Mietrecht (Vermieter)
vom 13.12.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In dieser Zeit war die Wohnung kaum benutzt. Im Jan 2008 habe ich die Wohnung lt. ... Beim Einzug Dato wurde zum Mietvertrag (Zweckform) maschinell ein Anhang er-stellt, der festschreibt, dass der Mieter beim Auszug unabhängig von der Mietdauer die Wohnung auf Verlangen fachmännisch neu streichen muss.
Klausel zu Schönheitsreparaturen
vom 26.9.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(Auszug eines Mietvertrages) Die strittige Frage ist: ist der Mieter lt. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Tatsächliche Wohnfläche abweichend zur Angabe des Vermieters
vom 14.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diverse Mängel an der Wohnung haben wir dem Vermieter Anfang Januar dargelegt. ... Im Detail: Berechnung Vermieterseitig: - Vermieter errechnet 112 qm für die gesamte Wohnung - Vermieter rechnet hier lt. einem mitgeliefertem Grundriß bsw. für den Spitzboden Länge x Breite der oberen Etage (inkl. ... Besteht für eine Rückforderung an den Vermieter wg. zuviel gezahlter Miete eine rechtliche Grundlage?
Lärmbelästigung und Sachbeschädigung durch Mieter
vom 22.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der notarielle Vertrag wurde noch von der Vorbesitzerin des Hauses, meiner Tante, ohne vertragliche Gegenleistung vor 20 Jahren unterzeichnet. ... Nun klopft und hämmert unser Mieter über unserem Kinderzimmer mit wechselnder Intensität in seiner Wohnung. Die Hobbywerkstatt hat er von seinem Kellerabteil in die Wohnung verlegt.
Kündigungsfrist möblierte Wohnung
vom 2.1.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Regelmäßig durschnüffelte der Vermieter unsere Zimmer(ohne Erlaubnis), angeblich um zu putzen und lagerte in den Schränken zahlreiche unnütze Gegenstände. Bereits 1 Wochen nach Einzug ergab sich bei mir ein neuer Job in einer anderen Stadt, sodass ich den Vertrag zum 14.des Monats kündigte. ... Der Vermieter sieht die Situation jedoch völlig anders und möchte die komplette Kaution einbehalten.
Wegnahme von Einbauten
vom 2.5.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter M bezieht Ende 2000 eine Penthouse-Wohnung. ... Ende 2005 zieht Mieter M aus der Penthouse-Wohnung aus. ... Resultat: Der Vermieter hat durch diese Erpressung auf Kosten von Mieter M seine Wohnung um besagte Einbauten kostenfrei aufgewertet.
Wohnungsübergabe/Renovierung
vom 12.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag steht: "Der Mieter erhält die Wohnung in neurenoviertem Zustand und muß die Wohnung unabhängig von der Mietdauer in neurenoviertem Zustand zurückgeben. ... Bei der Übernahme der Wohnung bei der die beiden Mieter (wir) sowie ein Mitarbeiter der Hausverwaltung (stellvertretend für den im Urlaub verweilenden Vermieter) und die Vormieterin anwesend waren, stellte sich heraus, dass die Wohnung keineswegs neurenoviert war. ... Jetzt hat uns der Vermieter telefonisch mitgeteilt, dass er eine Firma mit dem Weisseln der Wohnung/ Renovierung beauftragt und uns eine Rechnung schickt.
Auszug aus Wohnung - muss ich renovieren?
vom 3.6.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde im Januar 2006 unterschrieben und enthält folgende Klausel: "Die Wohnung wird neu renoviert übergeben und muss bei Auszug im selben Zustand zurückgegeben werden." Der Vertrag enthält keine weiteren Angaben zum Thema Renovierung.
Hausverkauf bei Eigentümergemeinschaft
vom 26.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Bruder möchte, abhängig vom Ausgang des Scheidungsverfahren, die von ihm genutzte Wohnung entweder vermieten, verkaufen oder eine Teilungserklärung der Wohnungen des Hauses. ... Kann der Bruder ohne mein Einverständnis (und dem der Ex-Schwägerin) die von ihm genutzte Wohnung vermieten? Wie kann ich rechtzeitig dagegen vorgehen, insbesondere, da der Verkauftswert mit einem Mieter niedriger wäre?
Haben die Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht?
vom 14.6.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer von 2 bisher eigentumsrechtlich nicht getrennten Mietshäusern beabsichtige ich, eines der beiden (mit 3 Wohnungen und 2 Läden) zu verkaufen. ... Die 5 Miet-Einheiten des zu verkaufenden Hauses sind jedoch nicht in Teileigentum aufgeteilt worden. Ich möchte nun wissen, ob diese Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht haben?
Nachmietersuche: Mitarbeit des Vermieters zweifelhaft
vom 11.5.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mietvertrag, ohne Nachmieterklausel, und diesen gekündigt, da wir eine neue Wohnung gefunden haben (für den Umzug gibt es keine Härtefallgründe). ... Erst nach dessen Absage ging er auf den zweiten Wunschkandidat zu, welcher aber kurz zuvor bereits eine andere Wohnung gefunden hatte. ... Ob der Vermieter auf die anderen Kandidaten noch zuging ist uns nicht bekannt.
Wohnung kündigen trotz Kündigungsauschluss (Student)
vom 14.6.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Zeit wohne ich in einer WG in der beide Mieter als Hauptmieter eingetragen sind. ... Jedoch geht es da um eine Wohnung im Studentenwohnheim. ... Leider steht in meinem Vertrag nichts zu Nachmietern, aber die findet man hier wie Sand am mehr (das WS11/12 fängt ja auch bald an) Mag jemand einem Studenten helfen?
Gewerbemietvertrag - Schadensersatzansprüche gegen Vermieter
vom 20.6.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Denn was nützt ihm ein Mieter, der aufgrund schlechter Umsätze keine Miete bezahlen könne – waren seine Worte. ... Heute glaube ich nicht mehr, dass er mich vorzeitig aus diesem Vertrag gelassen hätte – wenn es denn notwendig gewesen wäre! ... Dann meinte er, dass das nur mit der leer stehenden Wohnung im OG zu tun habe.
Kündigung/Zustand der Wohnung
vom 3.3.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Meine Schwiegermutter wohnt seit 1963in ihrer Wohnung in Magdeburg.Ihr geschlossener Mietvertrag (zu DDR Zeite geschlossener Vertrag) beinhaltet eine 14 tägige Kündigungsfrist und das Verlassen der Wohnung kann im besenreinen Zustand erfolgen. 1996 kaufte ich die Wohnung. ... Frage: 1)Muß eine schriftliche Kündigung erfolgen (Kündigungsfristen)so das ich die Wohnung erneut vermieten kann, oder könnte ich damit rechnen das meine Schwiegermutter in die Wohnung erneut einziehen kann da keine schriftliche Kündigung vorliegt. 2)Es liegt ein Mietvertrag aus DDR Zeiten vor - wie muß oder kann der Zustand der verlassenen Wohnung aussehen. 3) In den letzten Monaten gab es bauliche Veränderungen, so wurden die alten Sockelleisten entfernt(befanden sich in einem optisch guten Zustand), im Bad wurde ein Medienschacht, hinter dem sich div. ... Zum Zeitpunkt der Forderungen hatte ich keinen Vertrag mehr.