Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Der Wohngarten steht allen zur Benutzung offen. Können die Eigentümer im EG dies verhindern?
vom 24.3.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen: Welche Nutzung ist für einen "Wohngarten" rechtlich zulässig? Könnte die Mehrheit der Eigentümer überhaupt grundsätzlich, wenn ja mit welcher Mehrheit (einfache/qualifizierte), die Nutzung verhindern? ... Da es noch einige strittige Fragen zur Hausordnung gibt, deshalb auch die Frage, welche Mehrheiten eine Hausordnung benötigt und ob damit die Teilungserklärung quasi "außer Kraft" gesetzt werden kann.
Freiberufliche/gewerbliche Nutzung einer Wohnung, Genehmigungspflicht des Vermieters
vom 18.3.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Text=VIII ZR 165/08" target="_blank" class="djo_link" title="BGH, 14.07.2009 - VIII ZR 165/08: Mietrecht - Gewerbliche Nutzung einer Wohnung nur mit Zustimm..."... Hierzu nun konkrete Fragen: 1. ... Besteht seitens des Vermieters eine Genehmigungspflicht meiner teil-freiberuflichen Nutzung bzw. kann er die Genehmigung verweigern?
Unentgeltliche Nutzung einer Wohnung
vom 22.8.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu zwei Fragen: 1) Es soll ausgeschlossen werden, dass durch diese untentgeltliche Nutzung der Wohnung später das Erbteil von Tochter A gemindert wird, indem Sohn B eine entsprechende Anrechnung auf das Erbe fordert. Die Mutter hat deshalb im Testament folgenden Zusatz gemacht: "Die kostenfreie Nutzung von Wohnraum, die ich meiner Tochter A ... seit Ende ihres Studiums gestattet habe (Gefälligkeitsverhältnis ohne rechtliche Bindung) ist nicht auf das Erbe anzurechnen. ... Tochter A stellt sich dann die Frage, ob sie die Wohnung unter diesen Umständen einfach weiter unentgeltlich nutzen kann oder ob sie ab diesem Zeitpunkt etwas Schriftliches braucht, sei es nun ein Mietvertrag oder ein irgendwie schriftlich fixiertes Wohnrecht.
Wohnrecht - Gewerbliche Nutzung eines Raumes der Wohneinheit
vom 16.8.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß Rechtsauskunft beim Haus- und Grundbesitzerverein Stuttgart gilt dieser Zuschlag als Mindestforderung für die gewerbliche Nutzung eines Raumes innerhalb der Wohneinheit." ... Frage: Ist auch für diese freiberufliche Tätigkeit ein Zuschlag gerechtfertigt und wenn nein, können die dann zu Unrecht bezahlten Beträge ganz oder teilweise zurückgefordert werden?
Nutzungsänderung Kiosk zur Wohnung
vom 15.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich in diesem Jahr die Verwaltung unserer WEG übernommen habe, bitte ich um Ihre rechtliche Einschätzung der Angelegenheit und Beantwortung meiner folgenden Fragen: 1) Ist die Nutzungsänderung durch die Eigentümergemeinschaft per Beschluss zu genehmigen, wenn ja mit welcher Mehrheit? ... Für diese Einheit ist die gewerbliche Nutzung als Kiosk eingetragen. Die Möglichkeit einer Nutzung zu Wohnzwecken ist in der Teilungserklärung nicht offen gehalten?
Frage
vom 22.4.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beispiel: Seit etlichen Jahren werde ich durch eine angebrachte Balkonüberdachung (Pergola) im DG, in der Nutzung meiner im EG befindlichen Wohnung mit Gartenanteil stark beeinträchtigt. ... Meine Fragen: Sind Beiräte und Vorsitzender Pflicht, wenn ja, wie viele?
Gartennutzung eines Mehrfamilienhauses
vom 16.5.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Haben eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus mit großem Grundstück angeboten bekommen.Zum Grundstück gehören ein Doppelcarport mit anliegender großer Werkstatt und ein riesiger Geräteschuppen.Nun verwehren uns die Mieter aus dem Edgeschoss den Zutritt zu Schuppen und Gartenfläche,mit der Begründung sie hätten das zur alleinigen Pflege und demnach auch die alleinige Nutzung.Der Eigentümer hat uns die Nutzung zugesichert, aber der Verwalter meint jetzt sich auf die Seite des Mieters zu stellen, da der Vormieter nichts von Schuppen und Garten wissen wollte,da er selten zu Hause war.Nun bin ich mir nicht sicher,ob ich den Garten denn trotzdem einfach nutzen sollte oder den Mietvertrag gar nicht erst unterschreiben soll,denn morgen sollten wir schon einziehen und man kann die Kinder doch nicht einfach in die Wohnung einsperren
Kündigung einer Wohnung (gewerbliche Nutzung) durch den Mieter vor Mietbeginn
vom 15.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Im Nachhinein, nach Abschluss des Mietvertrages, meldet sich der Makler mit der Aussage, ein Eigentümer habe nun der gewerblichen Nutzung widersprochen. ... Frage: Ist es möglich, dass die beiden Mieterinnen außerordentlich vor Mietbeginn kündigen, da sie den Mietvertrag unter anderen Voraussetzungen unterschrieben haben?
ETW als Ferienwohnung vermietet: Stadt verlangt Nutzungsänderung (gewerbl. Nutzung?)
vom 26.2.2021 für 52 €
Ich gehe davon aus, dass die Art und Weise, wie ich diese Wohnung den wechselnden Mietern anbiete, nicht unter gewerbliche Nutzung fällt, sondern eher unter die Vermögensverwaltung. ... Meine Frage lautet, wie ein Rechtsexperte diese Situation einschätzt. ... Benötige ich in diesem Fall wirklich eine genehmigte Nutzungsänderung oder fällt die Vermietung wie oben geschildert nicht unter die gewerbliche Nutzung?
Nutzung von Räumen, die nicht Wohnzwecken dienen sollen
vom 17.9.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir erwägen den Kauf einer Eigentumswohnung, bei der ein Teil der Räume lt. Teilungserklärung nicht zu Wohnzwecken dient (Büroräume des bisherigen Eigentümers (steuerliche Gründe), jedoch vollständig zu Wohnzwecken ausgestattet). Mich interessiert nun, wie der Begriff Wohnzwecke definiert ist.
Was ist zu beachten bei Nutzung einer Zweitwohnung
vom 16.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erhalte nun von meinem Arbeitgeber (Hamburg) einen Dienstwagen inkl. privater Nutzung und Tankkarte. ... Folgende Fragen stellen sich für mich: - Ich möchte keine weiteren steuerlichen Vorteile / Abrechnungen darüber machen - Muss ich ein separates Zimmer (abgeschlossen / getrennt) haben?
Nutzung von Gemeinschaftseigentum
vom 9.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: -kann das Nutzungsrecht von Gemeinschaftseigentum von den Eigentümern einfach so umgewandelt werden? -darf uns die Nutzung des Stellplatzes nach all den Jahren einfach verboten werden?