Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

778 Ergebnisse für mieter kosten vermieter wasser

Ersatzunterkunft wegen Sanierung von Betreutem Wohnhaus?
vom 18.7.2013 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie kosten 534 €, wovon 427 € auf Kaltmiete und Betreuungsleistungen entfallen (nicht getrennt ausgewiesen) und 107 € pauschal für sämtliche Betriebs- und Nebenkosten anfallen. ... Die Mieter bezahlen allerdings weiter die Miete in alter Höhe. ... Mit welchen glaubhaften Androhungen von Maßnahmen (Schlagworte, Paragraphen) ließe sich dem Vermieter ein solcher Schrecken einjagen, dass er die Mieter künftig ernst nimmt, frühzeitig und umfassend informiert und nicht weiter über ihre Köpfe hinweg fragwürdige Entscheidungen trifft?
Kosten bei Leerstand in WEG
vom 11.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Bitte auf Erstellung von 2 Abrechnungen –wie soll ich sonst mit Mietern abrechnen ?... Die Kosten für Wasser/Abwasser und Müllabfuhr werden/wurden personenbezogen abgerechnet. ... Seit 1.1.05: Anzahl Personen 2 /Anzahl Tage 115/Einzelanteil 230 Ab 26.04.10: „ „ 1/ Anzahl Tage 187/Einzelanteil 187 302 417 Hier die Frage: Dürfen mir –also nicht dem Mieter- bei Leerstand der Wohnung (187 Tage) bei einer Umlage nach Personen für 1 Person Nebenkosten für Wasser/Abwasser und Müllabfuhr berechnet werden?
Heizung defekt - Vermieter will / kann keine Reparatur bezahlen
vom 1.8.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Mieter einer Wohnung. ... Ich habe den Vermieter wegen der bestehenden Probleme schon mehrfach angeschrieben und auch schon die Miete gekuerzt, jedoch bis jetzt ohne jegliche Reaktion seitens des Vermieters. ... Die Reparatur kostet ca. 3000 Euro und ich selbst kann die Kosten auch nicht vorlegen.
Mit Vermieter in einer Wohnung Strom und Nebenkosten
vom 2.10.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter besitzt eine Photovoltaik Anlage. ... Da Wasser und Heizung verbrauchsabhängig ist, ist dies gar nicht möglich dies korrekt zu berechnen wenn kein Zähler/ Zwischenzähler vorhanden ist. ... Welche Rechte habe ich noch als Mieter bei solch einem Fall?
Die Kosten beinhalten Streichen, Teppiche, Polster der Eckbank sowie der Gardinen zu reinigen, in w
vom 30.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Raucher, was die Vermieter allerdings auch wussten. ... Jetzt drängt sich mir der Verdacht auf, dass er die Wohnung auf meine Kosten wieder "schön" machen will um sie wieder toll an irgendwelche Feriengäste vermieten zu können. Jetzt meine Frage: Welche Kosten bzw. in welcher Höhe muss ich mich an den Kosten beteiligen?
Nachforderung von Nebenkosten trotz Abgeltungsvereinbarung?
vom 16.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Strom 700 € Erhalten: 2 Schlüssel Unterschrift von Mieter und Vermieter ---- Mitte 2012 sind wir ausgezogen und hatten nach Streit mit dem Vermieter mündlich abgemacht, dass die Nebenkosten mit der Warmmiete abgegolten sind (das Haus ist nicht gedämmt, es existieren nur Ölöfen, die Wasserleitungen waren eingefroren im Winter --> keine Dusche, eine Beheizung in Bad und Küche war nur elektrisch mit Radiatoren möglich,…). ... Nun haben wir ein Schreiben erhalten in dem wir aufgefordert werden Nebenkosten (Strom und Wasser) zu begleichen ca. 600 €. Wir waren der Meinung, dass alle Kosten und auch Strom bereits durch die 700 € abgedeckt waren.
wasser zur gartenpflege bereitstellen
vom 7.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben weder die Möglichkeit Regenwasser aufzufangen,da die Dachrinnen umgeleitet wurden, noch haben wir eine Pumpe für Wasser. Gartenpflege kann man aber nur mit Wasser machen. Wir haben nur die chance es aus der Leitung zu nehmen, was aber nicht zu bezahlen wäre. ist unsere Vermieterin verpflichtet, uns Wasser in welcher Art auch immer zur Verfügung zu stellen??
Androhung fristlose Kündigung durch Zahlungsrückstand bei Mietminderung
vom 17.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Etage) bei den Mietern der obersten (5.) ... Sie riet uns allerdings auch uns auf unsere Zurückbehaltungsrechte zu berufen, damit wir das Risiko einer Kündigung durch den Vermieter wegen Zahlungsrückstands mindern könnten. ... Was können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch tun, sind wir gezwungen den Mietrückstand auszugleichen oder muss der Vermieter (oder wir?)
Nach Wasserschaden in Wg. über mir Deckenverkleidung auf eigene Kosten entfernen?
vom 20.11.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Laut Mietvertrag gehören diese Einbauten mir, und der Vermieter ist nicht dafür verantwortlich. Nun gab es in der Wohnung über mir scheinbar einen Wasserschaden, und es tropft Wasser durch die Decke und die Holzverkleidung. ... Wenn er bzw. seine Versicherung eh für die Kosten auf meiner Seite aufkommen muss, würde ich mir das Suchen ersparen und er könnte gleich ein Handwerker seines Vertrauens beauftragen.
Nebenkostenvorauszahlung als Vermieter ?
vom 2.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Von der Hausverwaltung wurde mir heute das folgende Schreiben zugestellt: „Aus dem Eingang der Wasser- und Abwasserjahresabrechnung am 01.10.2007 ergibt sich für das Objekt ein Mehrverbrauch von ca. 100m³ Wasser / Abwasser gegenüber dem langjährigen Mittel. Daraus resultieren 265 € Nachzahlung Wasser und 300 € Nachzahlung Abwasser. ... Somit müssen beide Parteien je 300 € bis zum 30.10.2007 auf das Konto einzahlen, die dann mit der Betriebskostenabrechnung im Januar den Mietern in Rechnung gestellt werden.“ Ist es tatsächlich richtig, dass ich als Vermieter für den erhöhten Wasser-/Abwasserverbrauch - also die Nebenkosten - meiner Mieter jetzt in finanzielle Vorleistung treten muss ?
Wasserschaden - Verschulden nachweisen? wer zahlt?
vom 21.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
folgender Sachverhalt: sind Mieter einer Dachgeschosswohnung. ... Wir sind wohlgemerkt noch nicht offiziell Mieter, zahlen auch nur die Miete für unsere derzeitige Wohnung. Desweiteren kursieren ja viele unterschiedliche Aussagen zur Übernahme der Kosten - die Hausrat der geschädigten Mieter, zwingend die Haftpflicht des Verursachers, zwingend die Gebäudeversicherung da bestimmungswidriges Austreten des Leitungswassers vorliegt?
Sichtschutz Balkon
vom 13.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Unser Vermieter hat uns erlaubt je einen seitlichen Sichtschutz auf dem sehr einsehbaren Balkon im 3. ... Leider ist der Vermieter Neu-Eigentümer nur einer Wohnung im Haus. ... Haben wir als Mieter keine Rechte, obwohl uns ein Sichtschutz zugesagt wurde?
Schönheitsreparaturen wirksam auf Mieter übertragen?
vom 2.5.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Der Vermieter hat jedoch das Recht, von dem Mieter statt der Durchführung der fälligen Schönheits- reparaturen eine angemessene Entschädigung zu verlangen. 6. ... Die Kosten, die der Mieter für solche Arbeiten aufzuwenden hat, sind für jedes Vertragsjahr begrenzt auf 6 % der Jahresnettomiete. § 10.6 gilt nicht für Kosten der Beseitigung anfänglicher Mängel und von Schäden, die durch Dritte verursacht wurden, deren Handlungen sich der Mieter nicht zurechnen lassen muss und/oder sofern und soweit die jeweilige Instandhaltungs- oder Instandsetzungsarbeit auf einem Mangel der Mietsache beruht und dem Vermieter diesbezüglich Gewährleistungsansprüche gegenüber den Werkunternehmern zustehen. Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter auf dessen schriftliche Anfrage über Umfang und Dauer der dem Vermieter gegenüber Werkunternehmern zustehenden Gewährleistungsansprüche zu informieren.
Nebenkostenabrechnung für 2024: Zählerstand für Wasser/ Abwasser Kostenberechnung
vom 26.5.2025 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Abrechnungszeitraum meiner von meinem Vermieter erstellten Nebenkostenabrechnung ist auch vom 01.01.2024 bis 31.12.2024. Der Zählerstand, den mein Vermieter in meiner Abrechnung zum berechnen meiner Wasser- und Abwasserkosten angibt, erscheint mir zu hoch. ... Nach Prüfung meiner eingetragenen Stände habe ich die Vermutung, dass mein Vermieter den Zählerstand von April 2025 zur Berechnung der Kosten genommen hat.
Gasthermenwartung Kosten u.Häufigkeit
vom 10.9.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ziff.5.c aufgeführt:"Reinigung u.Wartung v.Warmwasser-geräten.hierzu gehören die Kosten der Beseitigung von Wasserablager ungen u.Verbrennungsrückständen im Innern d.Geräte sowie die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebsbereitschaft u.Betriebssicherheit und der damit zusammenhängenden Einstellung durch den Fachmann." .Es ist keine Kostengrenze angeben, keine Aufführung auf der Extra-Liste der Betriebskosten mit ihren Beträgen, nur unter "Zusätze zum Mietvertrag"steht noch: Reparaturen bis 150,-DM der Installationsgegen-stände für Wasser,Elektrizität etc. Wartungen vom Vermieter sind erst seit 4 Jahren, nur 10-15 min.lang für 68,-€./ Frage: muss jedes Jahr teilgenommen werden(s.oben:trotz Formulierung "regelmäßig" nicht aber "jährlich" -langen auch alle 2 Jahre) sowie muss der Mieter die Kosten übernehmen ?
Verjährung der Ersatzansprüche des Vermieters
vom 21.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mann Zeigte mir daraufhin die Küche ohne Wasser spuren und den Keller mit einem Wasser Fleck an der Decke. Bis heute habe ich nichts konkretes von meinem Ex Vermieter dies bezüglich gehört. ... Es besteht kein Protokoll, ich habe nur schriftlich das der Wasser schaden vom Mieter getragen wird, aber über die Versicherung abgewickelt werden soll ( nur Unterschrift vom Vermieter) Im nachhinein hatte ich keinen zugang mehr zur Wohnung. wie kann ich jetzt verfahren, wer musste den Schaden melden?