Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

789 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Schönheitsreparaturen / Nikotin
vom 8.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwalt, am 1.3.2002 bezog ich meine frisch renovierte Studentenwohnung in Berlin und blieb dort knappe 6 Jahre, bis zum 30.10.2007 wohnen. ... Mängel oder Schäden sind unverzüglich dem Vermieter schriftlich anzuzeigen. ... –schreiben, Fußböden und Teppichböden.
Fristlose Kündigung wegen rostigen Wassers?
vom 7.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach wenigen Tagen/Wochen stellte sich heraus, dass das Was-ser rostig blieb, sodass ich in mehreren Schreiben die Hausverwaltung um Beseitigung des Schadens bat. ... Bei Klage meinerseits drohte bereits jetzt der Anwalt der Hausverwaltung mit einer Gegenklage.
Mieter fordert Mieterhöhung der letzten 23 Monate zurück
vom 13.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unser Mieter fordert über ein Schreiben von seinem Anwalt die Mieterhöhung der letzten 23 Monate zurück. ... Wir erhielten vor dem Schreiben vom Anwalt kein Schreiben mit der Rückforderung vom Mieter. ... Ist diese Vereinbarung dann für beide Seiten (Mieter / Vermieter) unwirksam?
Mietminderung bei regelmäßigem Heizungs-/Warmwasserausfall
vom 7.11.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, folgendes Problem: Bei mir in der Mietwohnung fällt seit September regelmäßig das Warmwasser und die Heizung aus. ... Der Vermieter wird jedes Mal unverzüglich und schriftlich per eMail informiert. ... Dem Vermieter scheint wenig an dem Problem zu liegen und argumentiert, dass die Heizung durch Überlastung ausfallen kann, wenn mehrere Mietparteien gleichzeitig duschen.
Schönheitsreparaturen nach Tod der Mieterin
vom 7.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur EBK: Der Vermieter sagte uns (mündlich) zu, dass die Einbauküche, die beim Einzug 1987 installiert war, nicht mehr verlangt wird. ... Weiteres Problem: Kann der Vermieter zwar keine Schönheitsreparaturen verlangen, dafür aber das Entfernen des Rauputzes, der Fließen, zusätzlichen Steckdosen, ect.?
Bauherrenmodell - Betreiber in Insolvenz
vom 12.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich jetzt seither nichts mehr gehört habe, bin ich die Kanzlei angegangen und habe angefragt, wann denn nun die Versammlung sei; laut dem Anwalt sei diese nicht mehr nötig, denn es läge wohl keinen wichtigen Grund hierfür nicht nmehr vor, denn es hätten von den ingesamt 130 Miteigentümern bereits ca. 110 unterzeichnet, und auf den Rest käme es auch nicht mehr an, er habe wohl genug Stimmen / Befürworter bzw. ... Und da ich ohne Zustimmung des Verwalters nicht einfach das App. vermieten darf, würde ich wohl bald gar nichts mehr bekommen.
Kündigung Gaststätten Pachtvertrag wegen Krankheit
vom 14.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat sie die einjährige Kündigungsfriste überschritten, dadurch hat der Vermieter die Kündiung nicht anerkannt. Nach Ende der Pachtzeit, kam dann automatisch eine Schreiben mit einer Pachtverlängerung für 5 Jahr (bis 2011), den meine Mutter aber nicht unterschrieben hat, aber weiterhin dort arbeitet. ... Leider wurde vom Vermieter bisher keiner akzeptiert, aus verschiedenen Gründen. 1.
Ablöse Küche
vom 18.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei der Besichtigung sagte uns der Vermieter, dass die Küche vom Vormieter abzulösen sei. ... Der Vermieter hat ein Schreiben aufgesetzt welches besagt, dass die Forderung von 800€ überzogen sei und die Küche maximal 350€ wert sei.
Hilfe bei Klageerwiderung im schriftlichen Vorverfahren wegen Wohnungskündigung EILT
vom 14.12.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine konkrete Frage: Ist es - um ein Säumnisurteil zu verhindern - ausreichend, wenn ich in der Klageerwiderung schreibe, dass 1.) die vom Vermieter angegebenen Mietrückstände nicht zutreffend sind (ohne nähere Angaben dazu zu machen oder Beweise mitzuschicken) und 2.) mir vom Vermieter schon vor der Kündigung mündlich mitgeteilt wurde, dass er die Wohnung renovieren will um sie teurer an jemand anders zu vermieten, und ich deshalb bis Ende des Jahres die Wohnung räumen soll. Dass es also dem Vermieter bei der ganzen Sache nur darum geht. ... Oder können Sie mir Argumente nennen, die ich ans Gericht schreiben kann?
Formal fehlerhafte Nebenkostenabrechnung - Heilung?
vom 2.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit Datum vom 12.02.2008 haben wir von deren Anwalt ein Schreiben bekommen in dem steht, dass die Nebenkostenabrechnung formell nicht korrekt sei, da die gesetzlichen Mindestangaben fehlen. ... Des Weiteren führt der Anwalt an, dass eine "Heilung" der NK Abrechnung nicht mehr möglich ist, da die Abrechnungsfrist am 31.12.2007 endete. ... Nun meine Fragen: Hat der Anwalt Recht mit den Äußerungen, dass die NK Abrechnung aus 2006 nicht mehr "heilbar" ist, oder müssen sie die formell korrekte NK Abrechnung, die wir ihnen mittlerweile zugesandt haben, bezahlen?
Gerichtstermin Mietschulden - Inkasso Gebühren
vom 19.11.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kläger ist mein ehemaliger Vermieter eine kommunale Wohnungsgesellschaft. ... Nachdem keine weitere rate gezahlt wurde kam vom Vermieter ein Mahnbescheid, ich habe um Zeit zu gewinnen einen Widerspruch gegen die gesamte Forderung beim AG eingelegt. ... Auf dem Schreiben steht auch Antrag auf Abgabe der EV liegt vor, wegen dem Betrag möchte ich keine EV abgeben da die ja Kontenkündigung usw nach sich zieht.
Gesamtschuldnerausgleich - Wie vorgehen?
vom 28.4.2005 22 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter, Herr B. und ich haben uns Anfang Februar 2005 anlässlich der Hausübergabe (bei der ich nicht direkt zugegen war) getroffen, um Rückzahlungsmodalitäten zu vereinbaren: Herr B. an den Vermieter sowie an mich. ... Wie hoch sind meine Kosten, falls das nicht ohne Anwalt durchzusetzen ist? ... Der Vermieter hat einen Anwalt eingeschaltet und mir mitgeteilt, dass er auf das erste Schreiben mit Fristsetzung schon mal keine Reaktion bekam.
Prozesskostenrisiko bei Räumungsklage/Gegenstandswert
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der andere Bruchteilseigentümer ist unser Vermieter. ... Am 05.04.2005 wurde daraufhin von unserem Vermieter Räumungsklage beim Amtsgericht eingereicht. ... Unser Vermieter wollte dies an diesem Tag jedoch nicht entscheiden, und bat um etwas Bedenkzeit.