Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Kündigung bei Eigenbedarf einer Immobilie
vom 7.4.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da das Mietrecht zu 95% auf den Mieter zugeschnitten ist frage ich mich nun folgende Dinge: 1) Gibt es noch die 3monatige Kündigungsfrist bei Eigenbedarf? 2) Wenn ich Eigenbedarf anmelde, muss ich dann dem Mieter eine neue Wohnung zur Verfügung stellen? 3) Muss der Mieter bei Eigenbedarf auf jeden Fall ausziehen oder kann er hier blockieren/klagen?
Kündigung des Mietvertrags wegen Eigenbedarf
vom 2.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat jetzt das Mietverhältnis wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Handelt es sich hier nicht um ein befristetes Mietverhältnis, was die Kündigung ausschließt oder ist diese durch oben genannte Formulierung doch möglich? ... Ein ähnlicher Fall wird hier erörtert (https://www.mietrecht.com/eigenbedarf-befristeter-mietvertrag/) mit dem Ergebnis, dass die Befristung zwar unwirksam ist, eine Kündigung durh den Vermieter innerhalb der unsprünglich gewollten Befristung aber ausgeschlossen ist.
Kirche will für Mietwohnung Eigenbedarf anmelden
vom 3.11.2019 für 35 €
Akzeptiert die untere Mietpartei diesen Vorschlag nicht, erwägt der Vermieter Eigenbedarf anzumelden, dann wohl auf die gesamte Wohnung. ... Kann eine nicht Privatperson (die Kirche) in einem derartigen Fall Eigenbedarf anmelden, obwohl nach aktuellen Äußerungen kein Bedarf für die gesamte Wohnung reklamiert wurde?
Kündigung wegen Eigenbedarf 10 Tage nach Mietvertragsunterzeichnung
vom 3.11.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anschließend haben wir Möbel bestellt, die für diese Wohnung zugeschnitten sind.Jetzt bekommen wir am 29.10.2013 (10 Tage später) eine Kündigung wegen Eigenbedarf, da dem Vermieter selber gekündigt worden ist.Wir haben ein Teil der Möbel schon bekommen und können den Rest nicht mehr stornieren, oder nur durch eine Entschädigung von 30%. ... Müssen wir die Kündigung akzeptieren und oder können wir Schadenersatz für die Renovierung bzw. ... Ich gehe davon aus das die Kündigung nicht Formgerecht und dadurch auch nicht Fristgerecht ist.
Ausschluss einer Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 25.4.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Familie, die unser Haus mieten und perspektivisch auch erwerben möchte (in ca. 8 Jahren) hat nun Angst wir könnten in dieser Zeit wegen Eigenbedarf kündigen bzw. das Haus verkaufen (und der neue Eigentümer wg. Eigenbedarf kündigen).
Mietaufhebungsvertrag oder Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 26.1.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um eine Wohnung zur Selbstnutzung, d.h. wir müssen nach dem Erwerb unseren Anspruch geltend machen und wegen Eigenbedarf kündigen. ... Wegen des bestehenden Interessenkonfliktes haben wir uns etwas mit der Thematik „Kündigung wegen Eigenbedarf“ auseinandergesetzt und wir wollen uns vergewissern, dass wir in unseren Annahmen richtig liegen: Wir könnten eine Kündigung wegen Eigenbedarf erst dann aussprechen, solange wir ins Grundbuch eingetragen sind. ... Kündigungsschreiben wegen Eigenbedarf.
Kündigung durch Vermieter - vorgeschobener Eigenbedarf
vom 23.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute erreicht mich die schriftliche Kündigung meines Vermieters mit Wirkung zum 30.10.2011; die Kündigung ist nicht begründet; vielmehr beruft sich der Vermieter auf die zitierte Klausel aus dem Mietvertrag. ... Ist die nicht begründete Kündigung wirksam? ... Welche Möglichkeiten habe ich, wenn sich der Vermieter auf Eigenbedarf beruft?
Ausschluss Mietvertrag Kündigung Eigenbedarf
vom 18.9.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Ziel ist es unbefristet zu mieten, und zusätzlich eine Eigenbedarfskündigung des Vermieters soweit möglich auszuschließen, und sind im Gegensatz bereit eine Kündigung unsererseits an die Bedingungen einen geeigneten Nachmieter zu finden zu knüpfen. ... Laufzeit wird noch geschlossen " Vorschlag seitens Makler für diese Zusatzvereinbarung: " Der Mietvertrag ist unbefristet ● Seitens des Vermieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung wegen Eigenbedarf. ● Seitens des Mieters besteht bis zum 15.10.2020 kein Interesse an einer Kündigung. ● Sollte der Mieter aus etwaigen Gründen eine frühere Kündigung vollziehen müssen, wird er sich um einen geeigneten Nachmietern kümmern um keinen Mietausfall Seitens des Vermieters zu verursachen. " Frage1: Ist diese Klausel rechtssicher und damit in unserem Sinne?
Mietverhältnis wg Eigenbedarf kündigen
vom 16.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter dem Punkt „Änderung der Miete und Nebenkosten" haben wir angekreuzt, dass die Miete unverändert bleibt bis zum 31.08.2013 und unter Zusatz-vereinbarungen folgenden Text festgehalten: Die Vertragspartner streben ein längerfristiges Mietverhältnis an, deshalb sind Eigenbedarfs- und Verwertungskündigen des Vermieters ausge-schlossen. ... Könnte ich das längerfristige Mietverhältnis bereits nach 4 Jahren wegen Eigenbedarf kündigen?
Wann kann man eine Kündigung wegen Eigenbedarf geltend machen?
vom 3.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wollen danach den Eigenbedarf geltend machen mit der folgenden Begründung: die Mutter ist 76 Jahre alt, wohnt nach dem Tod unseres Vaters allein in einem Nachbarort und ist wegen ihres gesundheitlichen Zustandes an unsere Hilfe angewiesen. ... Wie gross sind unsere Chancen den Eigenbedarf geltend zu machen?
Kündigungssperrfrist bei Kündigung wegen Eigenbedarfs?
vom 17.9.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Angst wegen Eigenbedarfs ausziehen zu müssen. ... Nun meine Frage sollte mir wegen Eigenbedarfs vom neuen Käufer gekündigt werden: Habe ich unter diesen Umständen eine Kündigungssperrfrist von 3 Jahren oder gibt es bei einem Haus mit nur 2 Wohneinheiten eine Sonderregelung?