Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Wasserschaden im Bad
vom 20.7.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren. Ich bitte Sie um rechtliche Informationen zu folgendem Sachverhalt. Thema: Wasserschaden im Bad unter Fliesen belegtem Boden Größe des Bades ca. 15 qm in einer Wohnung von ca. 101 qm Wir sind in Miete seit 15.11.2011, 2 Personen BJ. des Hauses 1964 (4-Parteien-Haus) Der Schaden besteht schon länger (Wasser- bzw.
Kündigungsfrist / Renovierungspflicht?
vom 8.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. ------------------------------------------------------------- §6 Erhaltung der Mietsache: 1) Der Mieter hat während der Mietzeit die Schönheitsreparaturen auf seine Kosten sach- und fachgerecht auszuführen, und zwar: in Küche, Bad, WC alle 3 Jahre, in den übrigen Räumen alle 5 Jahre. ... Ist keine Mindestlaufzeit (§ 1 Abs.4) vereinbart, beginnt die Kündigungsfrist mit Beginn des Mietverhältnisses zu laufen. 2) Unberührt bleibt das Recht zur Kündigung des Mietverhältnisses aus wichtigem Grund nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen. 3)... ---------------------------------------------------------- Mit freundlichen Grüßen
Ich möchte meine Kaution zurück
vom 26.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sagte mir, das wir uns ja immer gut verstanden hätten und auch gut miteinander ausgekommen wären, ob man die Sache denn nicht so klären könnte. Ich würde die Sache gern so klären, jedoch möchte ich keine nachweislich falsche Nebenkostenabrechnung zahlen, sondern hätte gern eine korrigierte neue.
Ungültiger Mietvertrag und Kaution
vom 15.6.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mittlerweile reicht das Geld grad noch so paar Monate, dann komme ich endlich an die Geldanlage heran und kann umziehen, nachdem die sowieso fragwürdigen 24 Monate abgelaufen ist, helfen konnte mir keiner irgendwie, obwohl alle sagten ich wäre im Recht. Tolles Recht wenn man dafür noch kämpfen muss. ... Ich hoffe sie können mir Auskunft geben, was für Möglichkeiten ich noch gehabt hätte in dem ganzen Streit, und inwiefern ich vielleicht noch was tun kann.
Reparaturarbeiten am Mietshaus
vom 20.11.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, wir wohnen zur Miete in einem 2-Familienhaus seit April 2010 und haben im November 2010 erhöhte Feuchtigkeit in der Wohnung und ersten Schimmelansatz gefunden und natürlich den Vermieter informiert. Seitdem gab es eine Korrektur nach unten bei der Nebenkostenabrechnung auf unseren Antrag, weil wir einen Luftentfeuchter angeschafft haben und dieses ständig einsetzen. Ansonsten wäre die Feuchtigkeit im Schlaf- und Arbeitszimmer (trotz lüften und heizen) ständig über 70 %, auch wenn keiner länger in diesem Zimmer ist und auch nach Beendigung des Luftentfeuchtereinsatzes steigt die Feuchtigkeit stetig wieder an.
Heizungsventil klemmt - muss das der Mieter zahlen?
vom 30.11.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meiner Mietwohnung wurde ein Heizkörper aufgrund eines klemmenden Stiftes am Heizungsventil nicht warm. Nachdem ich meiner Hausverwaltung den Defekt telefonisch mitgeteilt hatte, erschien ein Techniker, der das Ventil mit etwas Öl schnell wieder gängig machte. Ich wunderte mich noch darüber, dass ich einen Arbeitsnachweis abzeichnen musste, machte mir aber keine weiteren Gedanken darüber.
Falsche Angabe im Expose: Ofenanschluss vorhanden
vom 17.4.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich habe eine Wohnung gemietet, die lt. Beschreibung im Expose einen "Anschluss für Schweden- oder Pelletofen" hat. Nach Auskunft des zuständigen Schornsteinfegers darf an diesem Anschluss kein Schwedenofen betrieben werden, da die Anschlussöffnung für einen Pelletofen ausgelegt ist.
Gerichtstermin (mietrecht)
vom 12.12.2011 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Frage ichhabe morgen einen gerichtstermin wegen einer Räumungsklage die gegenmich läuft ichhabe folgendes problem. mein sohn ist krank und ich würde den termin gerne verscheiben. wie bekomme ich das hin.
Schönheitsreparaturen und Übergabe
vom 13.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Toilette (Das geht jetzt so weiter für alle anderen Räume, nur die Prozentwerte wurden an die Renovierungsfristen angepasst.) ... ... (5) Unberührt bleibt das Recht des Mieters, statt der Kostenbeteiligung die noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen slebst vollständig und fachgerecht durchzuführen oder durchführen zu lassen. (6) Alle Schönheitsrep. müssen bis zum Ablauf des Mietverhältnisses ausgeführt sein. ... Vor Ort habe ich noch den Vermieter angerufen um die Sache noch vor Ort zu klären, aber der meinte nur, dass er mir da nicht helfen kann, da Aussage gegen Aussage steht und er den Konflikt nicht lösen kann.
Protokoll-/Beschlussanfechtung WEG
vom 28.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zutreffend ist wohl, dass in der oben zitierten Bestimmung in der Teilungserklärung ausgeführt wird, das "im einzelnen für den Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums die Hausordnung maßgebend ist"; Richtig ist aber auch, dass unter dem gleichen § drei Absätze weiter "klipp und klar" ausgeführt wird: "Art und Weise der Ausübung der dem Wohnungs-/Teileigentümer zustehenden Rechte zur Nutzung des Sondereigentums und zur Mitbenutzung des gemeinschaftlichen Eigentums werden durch die vom Verwalter aufgestellte und von der Eigentümerversammlung beschlossene Hausordnung geregelt.
Vermieter--> Kündigung
vom 12.5.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren,ich und mein Mann vermieten seit einigen Jahren in unseren eigengenutzen Haus eine 80qm große Wohnung. Wir haben unseren jetztigen Mieter, mit einer 3 monatigen Frist gekündigt.-Grund Eigenbedarf- In unserem Haus wohnt noch unser 27 jährige Sohn mit seiner Freundin im Dachgeschoß.
Fragen im Verlauf der Kündigung einer Mietwohnung
vom 15.6.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit die Wohnung ganz oder teilweise vom Vermieter mit Teppichboden ausgelegt ist, hat der Mieter diesen regelmäßig und darüber hinaus beim Auszug sach- und fachgerecht reinigen zu lassen. 5. ... Anstelle einer Barkaution wird die Gestellung einer Bankbürgschaft in Form einer unbefristeten, Selbstschuldnerischen Bürgschaft eines inländischen Kreditinstitutes unter Verzicht des Bürgen auf das Recht zur Hinterlegung der Bürgschaftssumme mit befreiender Wirkung vereinbart.
Nachmieter halten sich nicht an Übernahmevereinbarung
vom 2.7.2017 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Anbei noch der Text der leider naiv und zwischen Tür und Angel selbstverfassten Übernahmevereinbarung: "Übernahmevereinbarung zwischen den Vormietern: Andrea und Andreas Mustermann vertreten durch: Andrea Mustermann Musterweg 70 12345 Musterstadt und den Nachmietern: Harald Fake und Herbert Schein Scheinst. 98 83645 Scheindorf Gegenstand dieser Vereinbarung ist die Wohnung: Straße. 12, RGB, 73.OG, rechts Im Falle des Zustandekommens eines Mietvertrags mit der XY Gesellschaft, wird vereinbart, dass folgende Einrichtungsgegenstände übernommen werden: Ein 3 Sitzer Sofa Einbauküche mit folgenden Elementen: Schubladenschrank 2x Hochschrank 2x Wandregal Spülunterschrank mit Spüle und Wasserhahn Holzarbeitsplatte Bosch Kühl- und Gefrierkombination Bosch Geschirrspülmaschine Siemens Backofen und Siemens Cerankochfeld Die Ablösesumme von ___1400_____ Euro muss bis 15.6.2107 überwiesen (IBAN: DE98274623962462865, Andrea Mustermann) oder bar übergeben werden.
Renovierung - Auszug
vom 24.6.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Lackierte Holzteile sind in dem Farbton zurückzugeben, wie er bei Vertragsbeginn vorgegeben war; farbig gestrichene Holzteile können auch in Weiß oder in hellen Farbtönen gestrichen zurückgegeben werden. 3.Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Mahnung und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter, ohne daß es einer Ablehnungsandrohung bedarf, die erforderlichen Arbeiten auf Kosten des Mieters durchführen lassen oder Schadenersatz in Geld verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Zwangsräumung
vom 3.12.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser problem ist folgendes:(Vorgeschihte) mein mann ist selbständiger berater im immobiliensegment.vor etwa zwei jahren gelang ihm ein guter vertragsabschluss der uns auf absehbare zeit ein festes einkommen sichern sollte.mit dem vertragspartner war aus steuergründen eine monatliche zahlung der provision vereinbart. diese monatlichen zahlungen kamen kurz nach unserer heirat im vorigen jahr das erste mal ins stocken. um unseren monatlichen lebensunterhalt bestreiten zu können, waren wir gezwungen eine kontopfändung bei unserem schuldner durch zu führen. nach einigem hin und herr wurden die zahlungen wieder auf genommen.allerdings kamen diese zahlungen wieder sehr verzögert und meist nur auf anmahnungen meines mannes. durch die verzögerungen waren wir zum teil nicht mehr in der lage unsere mietzahlungen pünktlich zu leisten.wir baten bei unserer wohnungsgesellschaft die unseren eigentümer betreut um die möglichkeit die miete immer erst am 15 überweisen zu dürfen. dieser bitte wurde leider nicht entsprochen.ungefähr ab juni wurden die zahlungen teilweise eingestellt. vereinbart waren anfangs 5000 euro nach den ersten schwierigkeiten zahlte der schuldner nur noch 3000 euro...mittlerweile sind es 1500,00 und ab januar sollen es wieder 3000 euro sein. als die zahlungen im sommer aufhörten, haben wir wieder persönlich sachen verkauft und wertvollen schmuck den wir noch besassen zum pfandhaus geschafft. unser auto haben wir ebenfalls verkaufen müssen. wir haben wirklich versucht alles zu tun um die mietzahlungen leisten zu können. im august diesen jahres haben wir keine volle miete mehr zahlen können. hatten aber glück im unglück weil eine verrechnung mit dem guthaben aus der rückzahlung der betriebskosten stattgefunden hat.unsere monatliche miete beträgt ca. 1800 euro. ausser den ausbleibenden zahlungen haben wir als einkommen das kindergeld und den unterhalt für unsere zwei kinder da ich diese mit in unsere ehe brachte. das sind etwa 780 euro.da die zahlungen ausblieben oder zum teil nur 500 euro kamen konnten wir ab september keine miete mehr zahlen. dadurch kam es zur fristlosen kündigung durch unseren vermieter. da wir auf einen geschäftsabschluss meines mannes hofften der dieses jahr noch zu stande kommen sollte liessen wir die frist des einspruchs verstreichen. ... Kann uns jemand positiv auskunft darüber geben ob wir eine chance haben das wir in unserer wohnung bleiben dürfen? ... Das adhs meines sohnes und mir ist sehr ausgeprägt wir sind abhängig von festen strukturen und einer festen basis...das verlieren wir mehr und mehr und ich bin kaum noch in der lage kindererziehung und fürung des haushalts auf recht zu erhalten.
Starre Frist - ja oder nein? Und Abgeltungsklausel im MV
vom 4.11.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mietvertrag lief vom 01.09.2010 bis 30.10.2011. Also knapp über ein Jahr. Die Wohnung wurde teilweise in hellen Pastellfarben gestrichen ( vanilla-gelb / apricot ) Bei der Vorabnahme teilte man mir mit, dass ich verpflichtet wäre, die ganze Wohnung weiß zu streichen, was ich aufgrund der neuen BGH-Rechtsprechung verweigerte.