Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Wenn der Paragraph rechtlich ok ist, müßte ich ja theoretisch für eine Zimmer, welches tip-top in Or
vom 14.1.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In unserem Mietvertrag (es ist ein Formblatt von ''''''''''''''''Haus und Grund'''''''''''''''' mit Werbung auf der Rückseite) steht bzgl. ... Dann werden Jahresangaben gemacht. 3 Jahre für Küche, Wohnräume 5 Jahre etc. ... Die Küche müßte sicherlich auf jeden Fall renoviert werden, da ja die 3 Jahre um sind.
Räumung einer Abstellfläche auf dem Dachboden, wer trägt die Kosten?
vom 8.5.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Mietvertrag meiner Wohnung ist die Nutzung eines Abstellraums auf dem Dachboden enthalten. ... Für die Räumung der Abstellflächen auf dem Dachboden ist den Mietern eine Frist bis zum 16.05.2021 gesetzt worden. ... Da ich seit über 20 Jahren im Haus wohne, habe ich die Abstellfläche auf dem Dachboden voll belegt, d.h., nicht alle Gegenstände, die ich dort lagere, werden in den neuen Abstellraum passen.
Renovierung /Kaution
vom 7.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Besteht das Vertragsverhältnis bei Auszug schon länger als ein Jahr oder liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, zahlt der Mieter für die Renovierung der Nassräume 33%, bei mehr als zwei Jahren 66% der Kosten. Bei den übrigen Räumen mit Ausnahme der Nebenräume sind nach mehr als einem Jahr 20%, nach mehr als zwei Jahren 40%, nach mehr als drei Jahren 60% und nach mehr als 4 Jahren 80% der künftigen Renovierungskosten zu zahlen. ... Der Anstrich wurde durch den technischen Leiter des Hauses moniert.
Modernisierung und Eigenbedarf
vom 19.8.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit 9 Jahren in einer 2 Zimmerwohnung. Das Haus wurde jetzt vom bisherigen Vermieter verkauft. Der neue Vermieter wird das Haus nun offiziell zum 1.10.06 übernehmen.
Neues Bad in Mietwohnung
vom 25.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt, 2011 März, wurde das Haus an einen neuen Eigentümer verkauft. ... Die haben geantwortet, das Ihnen ein Mieter während der Bauzeit recht ist und sie keinen Handlungsbedarf während der Bauzeit sehen. ... Miete von 7 Euro auf über 12 für neuvermieteten renovierten Altbau.
Keine Abstellfläche
vom 14.8.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der damalige Eigentümer sicherte mir die Nutzung einer auf dem Hausflur befindlichen Abstellkammer "mündlich" zu. 2006 wurde das Haus verkauft. Der neue Eigentümer sanierte das Haus gegen Schwamm und Bock und ließ es zwecks Eigennutzung umfangreich umbauen. ... Nach meiner Auffassung steht jedoch in der Hamburger Bauverordnung HBauO unter § 45 Absatz 2 Satz 1, dass mir 6 qm Abstellfläche aufgrund seines Bauantrages aus dem Jahre 2006/2007 zustehen.
Dubiose Forderungen nach Auszug mindern Kautionsrückzahlung
vom 25.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Grund für den vorzeitigen Auszug hatte ich angegeben, dass die Wohnverhältnisse im Objekt zuletzt unzumutbar geworden waren: (Lärm, Dreck, Gestank - ich litt seit Jahren unter Schlafstörungen und wurde krank). ... Ich hatte in der Aufregung die alten Schlüssel zu Hause vergessen und musste noch mal zurück.
Abrechnung Heizkosten
vom 1.11.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Mieter der unteren Wohnung eines 2-Familienhauses, die obere Whg. wird sporadisch an wenigen Tagen durch die Eltern der Besitzer genutzt. Die Beheizung des Hauses erfolgt durch Propangas, die Abrechnung durch Lieferrechnung der Tankauffüllung, lt. ... Ich ziehe in diesem Jahr aus.
Eigenbedarfskündigung: 2 vermietete Wohnungen zusammenlegen?
vom 18.1.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, meine Lebenspartnerin und ich beabsichtigen ein Haus zu kaufen. Sie ist noch nicht geschieden, lebt aber seit drei Jahren in Trennung und hat zwei Kinder aus dieser Ehe. ... Das Haus, dass wir kaufen möchten hat zur Zeit drei Wohnungen von denen zwei vermietet sind.
Gemietete Einbauküche
vom 27.3.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese war zum damaligen Zeitpunkt 10 Jahre alt. ... Oder sind wir als Mieter verpflichtet, die Einbauküche so zu behalten, wie wir sie gemietet haben, bis sie auseinander fällt. ... Er soll auf der an das Haus angrenzenden Rasenanlage aufgebaut werden.
Benutzung Waschküche
vom 24.5.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe mir in einem Haus mit 8 Wohnungen eine Eigentumswohnung gekauft. ... Mein Mieter hat letzte Woche seine Waschmaschine in die Waschküche im UG gestellt. ... Dieser Ablehnung liegt ein Beschluss der Eigentümerversammlung aus dem Jahr 2002 zugrunde, in dem beschlossen wurde, in der Waschküche nur 6 Geräte zu genehmigen.
Kündigung eines Mietvertrages zur Umwandlung von Wohnung in Büroräume
vom 18.1.2019 148 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne in einem Haus mit 3 Parteien (s. 22 Jahren), ich habe 120qm angemietet, es gibt noch eine Arztpraxis mit 120qm und ein Büro mit ca 60qm im Haus. Der Besitzer des Hauses (er hat es vor 4 J. gekauft) ist Eigentümer einer Baufirma, diese Baufirma ist Mieter des Büros; er hat 2016-2018 ca 56 kleine Reihen-Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft erstellt (fast alle schon bezogen) und möchte jetzt noch weitere 26 weitere kleine Einfamilienhäuser errichten. ... Aber der Bauherr könnte doch auch eins der noch zur errichteten Häuser vorübergehend als Büro nutzen, meines Wissens ist eine Kündigung für nur für eine wohl nur vorübergehende neue Nutzung auch nicht möglich.
Heizungen im Trockenkeller - Recht oder Luxus?
vom 20.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Im Keller des Hauses (7 Parteien, Vermieterin wohnt im Haus) existiert ein Trockenkeller, in dem sich zwei Heizkörper befinden. ... Ich bin der Meinung, dass - sofern Heizkörper vorhanden sind - deren vernünftige Nutzung auch zur Nutzung der Nebenräume gehört, wir insofern ein mietvertragliches Recht auf Nutzung auch der Heizkörper haben. ... Mit freundlichen Grüßen Ein Mieter
Abgeltungsklausel bzw Quotenregel in Mietvertrag
vom 10.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Mieter A, B & C mieteten seit 01.08.2004 eine Wohnung (damaliger Mietvertrag enthielt unwirksame Schönheitsreparaturklausel), zum 01.12.2006 zieht Mieter C aus und Mieter D zieht ein, es wird ein neuer Formularmietvertrag (Haus&Grund München 05/2006) mit folgender Formulierung der Schönheitsreparaturklausel von A,B,D unterschrieben: §9 (2) Der Mieter ist verpflichtet, die Schönheitsreparaturen an Wänden und Decken der Küchen, Bäder und Duschräume im Allgemeinen alle 3 Jahre, der Wohn- und Schlafräume, Flure, Dielen und Toiletten im Allgemeinen alle 5 Jahre, der sonstigen Räume im Allgemeinen alle 7 Jahre, jeweils gerechnet vom Beginn des Mietverhältnisses, fachgerecht auszuführen. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf des Renovierungsturnus und hat der Mieter im letzten Jahr vor der Beendigung die Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt, trägt er einen prozentualen Anteil an den Renovierungskosten, die aufgrund des Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes ermittelt werden. ... Danach sind so genannte Quotenabgeltungsklauseln unwirksam, wenn sie den Mieter zu unangemessenen Zahlungen verpflichten.
Vermieter verlangt Kündigung
vom 14.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Ihrem Auszug ist mein Freund im Haus geblieben und hat auch sofort die Mietzahlungen übernommen damit dem Vermieter kein Schaden entsteht und weil er das Haus natürlich weiter mieten wollte. ... Nun will aber der Vermieter das Haus bereits seit ca. 2 Jahren verkaufen. ... Allerdings sind wir finanziell nicht in der Lage das Haus zu kaufen.
Garten und Stellplatz unrechtmäßig vermietet
vom 6.6.2022 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Darauf steht ein Haus mit ausgewiesenen Sondereigentumsflächen (Eigentumswohnungen, Kellerräume). ... Meine Schwester nutzt die Wohnung nur sporadisch ein paar Wochen im Jahr. Ihr Auto hat sie in den letzten Jahren halt irgendwo abgestellt, wo Platz war.
Mietminderung / fristlose Kündigung
vom 18.2.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist unglaublich, was in diesem Haus an Unfähigkeit zugemutet wird. ... Wir hatten vor zwei Jahren einen Brand im Wellnessbereich und wegen Versicherungsstreitigkeiten zog sich die Sanierung ernsthaft zwei Jahre!!! ... Die Miete wurde gemindert, es gab keinen Widerspruch seitens des Mieters oder Mahnungen wegen gekürzter Miete.
Änderung des Verteilerschlüssels für Erhaltungsmaßnahmen nach § 16 Abs. 2 Satz 2
vom 14.10.2021 für 100 €
Nachdem wir eine gemeinsame Begehung des Treppenhauses mit dem neuen Hausverwalter erreicht haben teilte uns der Miteigentümer vor Ort mit, dass für ihn, auch nach fast 50 Jahren Nutzung, eine Renovierung nicht notwendig sei. ... OG ausschließlich von dem Miteigentümer bzw. seinen Mietern genutzt, ein Dachboden zur gemeinschaftlichen Nutzung ist nicht vorhanden. Auch die Nutzung des Treppenhauses vom EG zum Keller erfolgt fast ausschließlich durch den Miteigentümer bzw. dessen Mietern, da uns ein eigener Kellerraum nicht zur Verfügung steht.