Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

Keine Abstellfläche

14. August 2008 12:04 |
Preis: 30€ Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
|

Mietrecht, Wohnungseigentum


Beantwortet von

Im Mai 2005 bezog ich eine Altbauwohnung im 1 OG mit einem Standartmietvertrag. Der damalige Eigentümer sicherte mir die Nutzung einer auf dem Hausflur befindlichen Abstellkammer "mündlich" zu.

2006 wurde das Haus verkauft. Der neue Eigentümer sanierte das Haus gegen Schwamm und Bock und ließ es zwecks Eigennutzung umfangreich umbauen. Das Souterain und das 2 OG wurden komplett neu gestalltet, das Dach wurde neu erstellt. Ein entsprechender Bauantrag sollte bei der Bauprüfabteilung vorliegen.

Nach Fertigstellung zog der neue Eigentümer in die übrigen Stockwerke und nahm mir mit der Begründung "sie haben keinen Anspruch auf diese Abstellkammer laut Mietvertrag" besagten Abstellkammer weg. "Bitte haben sie Verständnis das wir jeglichen Platz für unsere 5 köpfige Familie benötigen", so weiter seine Begründung.

Nach meiner Auffassung steht jedoch in der Hamburger Bauverordnung HBauO unter § 45 Absatz 2 Satz 1, dass mir 6 qm Abstellfläche aufgrund seines Bauantrages aus dem Jahre 2006/2007 zustehen.

Kann ich mich auf diese Hamburger Bauordnung berufen, denn wir benötigen dringend einen Abstellraum?



-- Einsatz geändert am 14.08.2008 12:01:28

14. August 2008 | 13:48

Antwort

von


(115)
Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
Diesen Anwalt zum Festpreis auswählen Zum Festpreis auswählen

Sehr geehrte Fragestellerin,

gern beantworte ich Ihre Frage unter Berücksichtigung des geschilderten Sachverhaltes sowie des Einsatzes wie folgt:

Aus § 45 Abs. 2 S. 1 HBauO können Sie nicht unmittelbar einen Anspruch auf den Abstellraum herleiten.
Grundsätzlich sind baurechtliche Normen auf das Verhältnis Bauherr – Behörde bezogen. Selbst wenn die zitierte Norm aber auch dem Schutz Dritter dienen sollte, können Sie als Mieterin hieraus keinen Rechtsschutz herleiten.
Die Rechte und Pflichten weisen im öffentlichen Baurecht eine Grundstücksbezogenheit auf, deshalb können sich Mieter und Pächter nicht auf öffentlich-rechtlich geschützte Abwehrrechte berufen. Es kommt somit allenfalls ein Bezug auf Art. 2 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz (Recht auf Leben und körperliche Unversehrheit) in Frage. Eine solche Bezugnahme scheidet jedoch in Ihrem Fall ganz offensichtlich aus.

Mit dem Kauf des Hauses hat der neue Eigentümer aber auch alle Mietverhältnisse übernommen (Stichwort: Kauf bricht Miete nicht). Ihr Mietvertrag könnte, vorbehaltlich einer genaueren Prüfung, mündlich erweitert worden sein. Wäre dem so, hätten Sie selbstverständlich einen Anspruch auf den Abstellraum und zwar aus dem Mietvertrag selbst. Dann hätte der neue Eigentümer Ihnen den Abstellraum nicht wegnehmen dürfen.
In einem Prozess könnte diese Tatsache durch die Aussage des alten Vermieters bewiesen werden.


An dieser Stelle sei der Hinweis erlaubt, dass diese Internetplattform eine eingehende, rechtliche Beratung nicht ersetzen kann, sondern vielmehr der ersten rechtlichen Orientierung dienen soll.
Das Hinzufügen oder Weglassen von Informationen kann das Ergebnis der juristischen Bewertung beeinflussen und sogar zu einem völlig gegensätzlichen Ergebnis führen.

Gern können Sie mich bei Rückfragen oder einer gewünschten Interessenvertretung kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen



Mirko Ziegler
Rechtsanwalt



Am Kabutzenhof 22
18057 Rostock

fon : 0381-25296960
fax : 0381-25296961
mail: ziegler@mv-recht.de
web: www.mv-recht.de




Rechtsanwalt Mirko Ziegler

ANTWORT VON

(115)

Wallstraße 1A
18055 Rostock
Tel: 038151050515
Web: https://www.mv-recht.de
E-Mail:
RECHTSGEBIETE
Strafrecht, Arbeitsrecht, Miet- und Pachtrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht
Durchschnittliche Anwaltsbewertungen:
4,8 von 5 Sternen
(basierend auf 118797 Bewertungen)
Aktuelle Bewertungen
4,8/5,0
Die Antwort wirkte umfassend und war leicht verständlich. ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
TipTop Antwort mit entsprechender Vorgehensweise, vielen Dank, gerne wieder ...
FRAGESTELLER
5,0/5,0
RA Ahmadi antwortet sehr schnell und sehr ausführlich. Seine Erklärungen sind sehr verständlich. Gerne wieder! ...
FRAGESTELLER