Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Kündigung Mietvertrag mit Mindestmietzeit und Staffelmiete
vom 25.4.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Jedoch wurde vom Vermieter folgender Punkt im Vertrag vorgegeben: "Für diesen auf unbestimmte Zeit geschlossenen Mietvertrag wird die folgende Mindestmietzeit vereinbart: Der Vertrag kann von beiden Parteien frühestens zum 31.05.2010 mit der oben genannten Frist gekündigt werden. Eine vorherige ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. ... Ist somit diese Regelung über eine Mindestmietzeit von 5 Jahren in unserem Vertrag komplett unwirksam?
Auszug Mitbewohner
vom 24.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ihre Möbel hat sie vor ca. 3 Wochen, nach der Kündigung, demonstrativ aus der wohnung geräumt und auf den Hof gestellt.
Kündigung Gewerbemietvertrag - Wann möglich?
vom 24.9.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in unserem Gewerbemietvertrag findet sich folgende Regelung zur Kündigung: Das Mietverhältnis beginnt (frühstens) am 01.07.2014 und läuft auf unbestimmte Zeit. ... Dementsprechend besteht die Frage darin, wenn wir die Kündigung zum jetzigen Zeitpunkt verfassen, wann der Mietvertrag dann gemäß der o. g.
Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Die Vermieterin möchte, dass ich bis Ende September ausziehe, weil "kein Mietvertrag bestünde" und ich die derzeitige Kündigung akzeptieren muss! ... Ich hab für die neue Wohnung einen Vertrag für einen UMTS-Stick über 24 Monate abgeschlossen. ... Da meine Mitbewohnerin einen Festnetzanschluss über Vodafone hat, kann ich den Vertrag nicht kündigen.
Kann Sicherungsgläubiger Zustimmung verweigern
vom 7.10.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die ´Wohnungseigentümergemeinschaft A vertreten durch Hausverwaltung B kündigt den Wohngebäudeversicherungsvertrag bei dem Versicherer C und schließt nahtlos einen neuen (günstigeren und leistungsstärkeren) Vertrag bei dem Versicherer D ab. C schreibt, dass die Kündigung nur wirksam wird, wenn alle Sicherungsgäubiger der Kündigung zustimmen. ... Frage: Ist der Sicherungsgläubiger verpflichtet der Kündigung trotzdem zuzustimmen, da gleichwertiger Versicherungsschutz nachgewiesen wird und die WEG auch noch Kosten spart?
Untermieter ohne Vertrag
vom 28.3.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie lange muss ich meine jetztige Wohnung bezahlen, wenn ich Untermieter von meinem Chef bin, aber ohne Vertrag, und eine drei Monatsmieten-Kaution hinterlegen musste und die dann auch gern wieder bekommen möchte?
Ausserordentliche Kündigung nach ordentlicher Kündigung bei Gewerbe
vom 8.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dem widersprachen wir, worauf er die fristgerechte Kündigung ohne Angaben von Gründen aussprach. ... Zu vermuten ist, dass er mit der Kündigung unserer zu erwartenden ausserordentlichen Kündigung vorgreifen wollte, um so mögliche Schadenersatzansprüche abzuwenden. ... In einem späteren Schreiben bestätigte der Vermieter, dass die Kündigung aufgrund der Mietkürzung erfolgte.
erneute Kündigung Mietwohnung
vom 31.10.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Kündigung meiner Mietwohnung. ... Leider habe ich übersehen, dass eine frühere Kündigung möglich gewesen wäre. ... Meine Frage: Ist es möglich eine neue Kündigung zum 01.12.16 abzugeben, so dass diese rechtswirksam ist und die erste Kündigung (zum 31.01.17) aufgelöst wird?
Kündigung durch Vermieter - vorgeschobener Eigenbedarf
vom 23.7.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heute erreicht mich die schriftliche Kündigung meines Vermieters mit Wirkung zum 30.10.2011; die Kündigung ist nicht begründet; vielmehr beruft sich der Vermieter auf die zitierte Klausel aus dem Mietvertrag. ... Ist die nicht begründete Kündigung wirksam?
immobilienkauf/kündigung der mieter
vom 30.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte anwälte, wir möchten uns über eventuelle probleme informieren, die wir bei folgendem thema zu beachten haben, und wie wir uns vor diesbezüglichen risiken absichern können: wir planen den kauf einer bestehenden, teilgewerblich genutzten immobilie, die sich aus einem wohnhaus- und einem gewerblichen teil (lagerhalle) zusammensetzt. das wohnhaus ist seitens der besitzerin seit zwei jahren an eine dritte partei zur privaten nutzung vermietet. die lagerhalle wird von der besitzerin gewerblich selbst genutzt. wir planen den kauf der gesamten immobilie in einem ungeteilten kaufvertrag zur eigennutzung (wohnen+gewerbe). die besitzerin/verkäuferin erwartet von uns die kaufabwicklung, ohne daß im vorfeld den mietern gekündigt wurde. dies soll erst nach vollzogenem kauf durch uns selbst geschehen. sie selber möchte zusätzlich die lagerhalle für eine gewisse zeit weiternutzen um einen adäquaten ersatz finden zu können. wir würden die nutzung der halle und die vermietung des hauses so kurz wie möglich halten wollen (max. 3-4 monate) und sehen unser risiko darin, daß die mieter unsere kündigung nicht akzeptieren könnten und sich dadurch die eigennutzung der immobilie für uns verzögert. unseren wunsch, daß die besitzerin den mietern im direkten anschluss an den notariellen termin ihrerseits kündigt und wir bei kaufabwicklung bereits ein leeres wohnhaus übernehmen, will die verkäuferin nicht akzeptieren, da sie fürchtet im problemfall die mieter zu verlieren und daß dann eventuell der verkauf dennoch nicht zustande kommt.was können wir tun um uns abzusichern, bzw. wie könnte dies im rahmen des kaufvertrages manifestiert werden, um beiden parteien max. sicherheit zu gewährleisten?
Handschriftlicher Vertrag
vom 12.11.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat dies verweigert und gesagt, dass sie die Kündigung nicht unterschreibt. ... Auf meine Bemerkung, dass dies nicht Sinn eines Vertrages ist, den man gemeinsam abschließt und auch keine faire Lösung, meinte sie, dass sie nur eine Kündigung unterschreibt wenn wir so verfahren. ... In wie fern ist der unterschriebene 3-Zeiler Vertrag rechtskräftig?
Kündigung Mietverhältnis durch Vermieter
vom 23.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vertrag wurde von mir allein geschlossen, nur ich stehe im Vertrag. ... Nun habe ich die fristlose Kündigung, verbunden mit einigen Anschuldigungen, die sich auch § 543 Abs. 1 und § 569 Abs. 2 stützt. ... Nun meine Frage: Reicht das als Kündigungsgrund und kann ich (als Privatperson) der per Anwalt mitgeteilten Kündigung mit Aussicht auf Erfolg widersprechen?
Kündigung Mietwohung
vom 30.8.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. Bei der ordentlichen Kündigung eines Mietverhältnisses richtet sich die Länge der Kündigungsfrist nach den zwingenden Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Kündigung Verwaltervertrag, Grundbuch verschwunden
vom 25.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausschnitt des Vertrages unserer WEG-Hausverwaltung. Ein Eigentümer meint aus diesen Passagen herauszulesen, das es sich bei den Formulierungen um „disponibles Recht“ handele und der Vertrag auch über eine Laufzeit von fünf Jahren hinaus automatisch um jeweils ein Jahr verlängert werden könnte, wenn keine fristgemäße Kündigung erfolgt. ... Meine Recherchen hatten ergeben, das eine Verwaltung sowieso nur max. 5 Jahren bestellt werden kann, der Vertrag dann automatisch ausläuft – ohne eine Kündigung.
Kündigung Mietvertrag für gewerbliche Räume
vom 26.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde zeitnah vom Vermieter schriftlich bestätigt. Grund der Kündigung war ein notwendig gewordener Ortswechsel, der durch die hohe tägliche Fahrleistung und die damit verbundenen Benzinosten, begründet war. ... Ist die Aussage vom Vermieter korrekt oder muss er mir die Aufhebung meiner Kündigung nicht schriftlich mitteilen?