Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

480 Ergebnisse für gesellschaft gbr

Änderungsvertrag GBR - Aufnahme neuer Gesellschafter
vom 1.5.2010 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es besteht ein Gesellschaftsvertrag für eine GBR, drei Gesellschafter, der Vertrag wurde vor ca. zwei Jahren geschlossen (Basis: Mustervertrag IHK) Kürzlich erfolgte Ausscheiden eines Gesellschafters aus der GBR durch eigene freiwillige Kündigung. ... Er soll ab seinem Eintritt die identischen Rechte und Pflichten aus dem bestehenden GBR Vertrag haben. ... Bitte um Formulierungsmuster für Änderung des Gesellschaftsvertrags der GBR.
2 Freiberufler mit GbR und 2 Einzelunternehmen
vom 22.2.2019 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
GbR Vetrag wurde auf 50:50 festgelegt und beide Gesellschafter sind nur zusammen Vetragsberechtigt (beide müssen Verträge unteschreiben) Jeder der Gesellschafter hat noch eine Einzelfirme über die Geschäfte außerhalb der GbR geniert werden Jeder Gestellschafter hat einen Firmenwagen in seiner jeweiligen einzelfirme den er aber auch für die GbR benutzt. ... Gesellschafter B hat über sein Einzelunternehmen ein Einzelhandelsgeschäft in der gleichen Branche, kann also die Hersteller aus der Handelsvertretung (GbR) zu seinem Vorteil benutzen. Leider ist hier nicht ersichtliche wie viel Zeitaufwand Gesellschafter B wirklich für die GbR aufwendet.
GbR: Liquidation, Kündigung
vom 10.6.2015 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Mit-Gesellschafter einer Immobilien-GbR mit mehreren Gesellschaftern. Im Gesellschaftervertrag ist vorgesehen, dass Gesellschafter kündigen können und mit 80% des Verkehrswertes abgefunden werden. ... Die GbR befindet sich lt. qualifiziertem Mehrheitsbeschluß in Liquidation, der beschlossene Verkaufspreis liegt aber 50% über dem Verkehrswert, zu dem zwei übereinstimmende Gutachten eingeholt worden sind. – Liegt hier eventuell ein "Scheinliquidation" vor, so dass der Geschäftsführer sich gar nicht darauf berufen kann, dass die GbR in Liquidation ist?
Haftung für eine GbR
vom 24.4.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Wie folgt: Ich bin Eigentümer einer GmbH, die Stand jetzt in 2011 an einer GbR beteiligt war, also für deren Verbindlichkeiten haftet. 2012 haben GbR und GmbH ihren Betrieb schuldenfrei eingestellt und ruhen.
GbR - Gesellschafter arbeitet und zahlt nicht
vom 6.10.2021 für 40 €
Die GbR wurde vor 4 Jahren gegründet. Es gibt keinen GbR Vertrag. Situation: Gesellschafter A hat der GbR eine größere finanzielle Summe zur Verfügung gestellt, damit das Gebäude umgebaut werden konnte.
Haftungsbegrenzung GBR
vom 5.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Um zu der vom Vermieter gewünschten " Einzelperson" zu werden, ist nun angedacht, eine GBR zu gründen. Inhalt und Ziel der GBR ist lediglich das anmieten der Räumlichkeiten, ansonsten bleibt ein jeder von uns wirtschaftlich selbstständig. Nun kenne ich die anderen Gesellschafter nicht näher oder überhaupt nicht und möchte deshalb einer Haftung mit dem gesammten Privatvermögen entgehen, denn eigentlich miete ich ja nur einen kleinen Teil der Gesammtfläche.
GbR / oHG oder stiller Gesellschafter?
vom 31.5.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu stellen sich folgende Fragen: 1) Laut Definition darf eine GbR kein Handelsgewerbe betreiben, sonst wird Sie zur oHG. ... Als genehmigungsfreien Umweg sehen wir derzeit meine Beteiligung als atypischer stiller Gesellschafter, somit wäre auch mein Name im Außenverhältnis nicht sichtbar. ... Nachteile aus deren Grund die GbR zu bevorzugen wäre?
persönliche Haftung der Gesellschafter von GbR-Immobilienfonds
vom 19.8.2007 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Gesellschaft wehrte sich in mehreren Rechtsstreiten gegen die Vollstreckungsversuche der Bank gegen GbR erfolglos. ... Der Kläger beruft sich auf die Haftung der GbR-Gesellschafter analog § 128 GbR nachdem die Gesellschafter für sämtliche Verbindlichkeiten als Gesamtschuldner haften. ... Die Rechtsprechung des BGH zur „strengen“ GbR-Haftung auch bei sogenannten „GbR mbH“ sieht nach meinen bisherigen Recherchen für die Gesellschafter von Immobilienfonds Ausnahmen vor (vgl.
GbR - Geschäfte außerhalb der Gesellschaft
vom 12.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin einer von zwei zwei Gesellschaftern (je 50%) einer GbR im Bereich der Freischaffenden Berufe. ... Da ich aufgrund verschiedner Indizien den Eindruck hatte, dass der zweite Gesellschafter außerhalb der Gesellschaft geschäftlich tätig ist, er das aber abstritt, habe ich Einblick in seine geschäftlichen e-mails genommen, die über den Account der Gesellschaft laufen. ... Da die GbR aufgrund eines von mir Akquirierten Auftrages gegründet wurde, der die Grundlage für einen Großteil der folgenden Geschäfte war und mein Geschäftspartner offenbar die Trennung bereits seit einiger Zeit hinter meinem Rücken vorbereitet hat, möchte ich gerne statt einer Auflösung der GbR eine Kündigung aufgrund des Vertragsbruches vornehmen.
Gütergemeinschaft und GbR
vom 20.12.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ehemann und Ehefrau wollen zusammen eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR; § 705 BGB) gründen. 1. Frage: Ist das bürgerlich-rechtlich ohne Weiteres (d.h. keine zusätzlichen Erfordernisse wegen der Gütergemeinschaft neben den rein gesellschaftsrechtlichen der GbR) möglich aus Sicht der Gütergemeinschaft oder gilt es hierbei noch zu beachten, dass der GbR-Anteil jeweils zum Vorbehaltsgut erklärt werden muss (analog zur Behandlung bei einem oHG- oder KG-Anteil) oder werden die GbR-Anteile automatisch als Sondergut behandelt? ... Frage: Ändert sich etwas wenn neben den beiden Ehegatten auch noch ein Dritter an der zu gründenden GbR beteiligt ist/ wird?
100-prozentiges Privateigentum innerhalb der GbR möglich?
vom 7.10.2018 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir, eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, bestehend aus zwei Gesellschaftern mit jeweils 50-prozentigem Anteil am Vermögen / Einkünften der Gesellschaft, haben eine GbR im Bereich E-Commerce gegründet. ... In der Gewerbeanmeldung heißt unsere GbR "Nachname-Gesellschafter1 & Nachname-Gesellschafter2 GbR (Phantasiename GbR)". ... Wenn ja, können sie dem jeweiligen Gesellschafter zugeordnet werden oder müssen sie der GbR und damit gemeinschaftlich zugeordnet werden?
Steuerprüfung nach Auflösung einer GbR
vom 12.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Gesellschaft, per Vertrag mit 2 Gesellschaftern mit 50% Anteilen 1998 geschlossen, wurde 2009 per Auseinandersetzungsvereinbarung aufgelöst bzw. durch einen Gesellschafter (mich) dann als Alleinunternehmer weitergeführt! ... Sprich er mußte sich nicht mit Geld aus der Gesellschaft rauskaufen! ... Nun habe ich Fragen bezüglich der Haftbarkeit des damaligen Mitgesellschafters, da ja die GbR geprüft wurde!
GBR Auflösung von Erbengemeinschaft
vom 25.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zurzeit erwirtschaftet die GbR. nicht genug, um ihre Kosten zu decken. Über die Deckung der offenen Kosten, die von einem Gesellschafter (der gekündigt hat) ausgelegt wurden (in der Hauptsache Fahrtkosten und Materialkosten zur Pflege des Werkes) ist Streit entstanden, so dass die GbR einseitig gekündigt wurde. Folgende Fragen stellen sich bei Auflösung der GbR. 1.
Mietvertrag nach Tod eines Gesellschafters einer GbR
vom 10.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- Die GbR bestand seit 2008. - Der Mietvertrag läuft 5 Jahre bis 2013. - Es gibt lediglich einen mündlichen Gesellschaftsvertrag. - Anfang 2011 stirbt ein Gesellschafter. - Die Gesellschaft ist damit beendet, es gibt keinen Nachfolger. Muss der Erbe kündigen oder ist das Mietverhältnis automatisch durch Erlöschen der GbR beendet?
Forderung zwischen Gesellschaften übertragen
vom 12.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Rechtsanwälte, ich möchte gerne eine Forderung endstanden zu Gunsten einer GbR - bei welcher ich ein Gesellschafter bin - und gegen einen Kunden auf die neue zwischenzeitlich gegründete Gesellschaft, eine GmbH & Co.
Private Übernahme eines Mietvertrags einer GbR
vom 7.11.2013 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
- 2 Gesellschafter GbR - Jeder Gesellschafter ist alleinvertretungsberechtigt. - GbR hat jahrelang verschiedene Mietverträge. - einige Verträge sind begrenzt und werden alle 2 Jahre oder jedes Jahr verlängert, oder aber neu geschlossen. - ein Gesellschafter "sichert" sich noch in bestehenden, aber zum Ende des Jahres zu erneuernden Mietvertrag, diesen Mietvertrag für das folgende Jahr nur auf seinen eigenen Namen, an der GbR und an den 2. Gesellschafter vorbei. - diese Mietverträge haben eine wesentliche gewerbliche Bedeutung für die GbR. - unklare und ungeklärte Absicht des 1 Gesellschafters. ... Ursprünglich würde dieser Mietvertrag von beiden Gesellschaftern unterzeichnet, später üblicherweise nur von einem Gesellschafter im Namen der GbR und mit dem GbR- Stempel versehen.
Auflösung GbR ohne Gesellschaftsvertrag
vom 14.3.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gesellschafter A und B bilden seit einigen Jahren einvernehmlich eine GbR mit 50/50 Partnerschaft, ohne dass ein schriftlicher Vertrag existiert. Gesellschafter A hat aus persönlichen Gründen kein Interesse mehr an der Weiterführung. Gesellschafter B möchte weiterbetreiben und weigert sich die GbR aufzulösen.