Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

109 Ergebnisse für krankengeld arbeitsamt

Filter Sozialrecht
Krankengeldanspruch - Zahlungsende
vom 21.10.2006 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, verehrte/r Anwältin/Anwalt, ich möchte gerne wissen: ist es rechtens, dass die gesetzliche Krankenkasse den Krankengeldanspruch von 78 Wochen als erschöpft ansieht und die Zahlung einstellt, wenn im Rahmen dieser 78 Wochen Arbeitsunfähigkeit 20 Wochen kein Krankengeld bezahlt wurde, weil Lohnfortzahlung und Übergangsgeld vom Rentenversicherungsträger bezahlt wurde????
Bemessung von ALG1 nach Elternzeit und Teilzeit
vom 14.3.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwältin, sehr geehrter Anwalt, zunächst meine Anstellungsdaten, damit Sie einen Überblick haben: - fest angestellt insgesamt vom 1.3.2004-30.04.2010 - Elternzeit vom 7.8.2008-31.10.2009 - Teilzeit (75%-Stelle) vom 1.11.2009 bis 30.04.2010 (= 1.400 netto) wegen der Betreuung meines unter dreijährigen Kindes - Vollzeitgehalt vorher = 1.700 Euro netto - Lohnsteuerklasse I, unverheiratet, 1 Kind Details: 5 Wochen Krankengeld von Dez. 2007-Jan. 2008 und Mutterschaftsgeldbezug ab Juli 2008 Da ich nun betriebsbedingt gekündigt wurde, habe ich mich arbeitsuchend (30-35 Stunden/Woche) gemeldet und bereits meinen ALG1-Leistungsantrag gestellt. Ich bekam einen Bescheid vom Arbeitsamt, in dem mir lediglich 690 Euro ALG1 ab dem 1.5.2010 bewilligt wurden. ... Jetzt möchte ich bitte von Ihnen wissen, wie sich in meinem konkreten Fall das ALG1 berechnet und ob das Krankengeld und das Mutterschaftsgeld in die Berechnung als eine Art Arbeitsentgelt (ich war ja während der Zeit versicherungspflichtig) mit einbezogen werden.
Fehlender Monat
vom 14.12.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt ist das Krankengeld ausgelaufen und ich mußte mich beim Arbeitsamt melden. ... Da ich in dem Glauben war dass dies eine "neue" Krankheit ist habe ich, wie jeden Monat, Krankengeld per Auszahlschein beantragt. ... Ich habe mich daraufhin umgehend beim Arbeitsamt gemeldet.
SozR/ArbR - Beschäftigungsverbot ALG I/Krankenasse - neuer Arbeitsvertrag
vom 1.3.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Arbeitsamt behauptet nun, es sei nicht mehr zuständig für mich seit Ausspruch des absoluten BVs, sondern die Krankenkasse. Letztere behauptet, nicht sie sei zuständig, sondern das Arbeitsamt für noch weitere 6 Wochen und danach erst die Krankenkasse. ... Folgende Fragen habe ich nun zu dieser Fallkonstellation: Sozialrecht: 1) Wer ist nun für mich zuständig, Krankenkasse oder Arbeitsamt?
Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit
vom 12.2.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
- wer zahlt nach Ablauf des Krankengeldes? ... - muss ich mich nach Ablauf des Krankengeldes beim Arbeitsamt melden, obwohl ich weiterhin „nicht arbeitsfähig“ bin? ... - Arbeitslosengeld 2001 – 2002 = täglich 45,47 Euro - Krankengeld 2007 – 2008 = täglich 47,05 Euro - letztes Bruttoentgeld 2007 = monatlich 3000,00 Euro - was passiert wenn mich eine der Stellen auffordert einen Rentenantrag zu stellen, der dann wg. der nicht „erfüllten Pflichtzeiten“ abgelehnt wird - macht es einen Unterschied ob ich von meinem letzten Arbeitgeber gekündigt wurde, oder wäre ein noch laufender Arbeitsvertrag von Vorteil Ich weiß, dass das Rentengesetz im Januar 2001 reformiert wurde, und das man vor dem Zeitpunkt der Antragsstellung in den letzten 5 Jahren mind 36 Monate Pflichtbeitrag generiert haben muß.
vor arbeitslosigkeit urlaubsgeld ausbezahlen lassen
vom 14.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Soooo und zum 12.05.2010 habe ich mit arbeitslos gemeldet , das heißt es liegen 12 tage ohne arbeitslosigkeit vor , jetzt meine frage darf mir das arbeitsamt dann mein ausbezahltes urlaubsgeld mit berechnen also quasi arbeitlosengeld 35 tage später erst bezahlen wenn zwischen ende des arbeitsverhältnis und arbeitslosigkeit 12 tage liegen ?????
Wird nachehelicher Unterhalt & Zugewinn aus der Ehe auf ALG 1 angerechnet?
vom 1.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich beziehe derzeit Krankengeld und Unterhalt von meinem Exmann. ... Bei der Berechnung des Unterhalts fand mein Krankengeld Berücksichtigung, sodass die Richter davon ausgehen, dass ich vom Krankengeld und Unterhaltsgeld, oder später ALG 1 und Unterhaltsgeld, oder aus nicht selbstständiger Erwerbstätigkeit und Unterhaltsgeld finanziell selbstständig klarkommen kann. ... Wenn der Zugewinn aber erst während des ALG1 Bezuges fließt, muss ich dann den Zugewinn dem Arbeitsamt melden und was passiert dann.
Übergangsgeld ......oder doch ALG1 ??
vom 30.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bezgl. der nahtlosen Weiterversicherung meiner Person in dieser Krankenkasse wurde ich zum örtlichen Arbeitsamt geschickt. Nach Auskunft des Arbeitsamtes werde ich nur weiterversichert,wenn ich mich arbeitslos und arbeitssuchend melde.
Nahtlosigkeitsregelung
vom 1.4.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Ich habe über die Kündigung hinaus weiter Krankengeld bezogen und bin von der Krankenkasse zur Antragstellung beim Rentenversicherungsträger aufgefordert worden. ... Beim Arbeitsamt sagte man mir dann dass ich nur Leistungen bekommen könnte, wenn ich mich einer Begutachtung durch den Arbeitsamtgutachter stellen würde. ... Eine Freundin, die einige Jahre beim Arbeitsamt beschäftigt war, wies mich darauf hin, dass das so nicht richtig sein könne.
kein geld von aa bzw kk bei risikoschwangerschaft (arbeitslos)
vom 1.9.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
guten tag, meine tochter (22jahre) wurde nach lehrzeit nicht vom AG übernommen und hat sich arbeitslosgemeldet. nun ist eine risikoschwangerschaft (placenta pravia Stufe 3) vom behandelten Arzt festgestellt worden und ein Arbeitsverbot schriftlich erteilt worden. AA Überlingen weigert sich Zahlungen zu leisten ebenso DAK überlingen Grund: Risikoschwangerschaft keine krankheit ! DAK hat gekündigt da : keine Krankheit keine Arbeit !
Weiter Krank nach Aussteuerung
vom 16.11.2015 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich zum 18.11.2015 aus der Krankenkasse ausgesteuert werde, habe ich mich natürlich schon vorab beim Arbeitsamt gemeldet und denen auch meine Krankenunterlagen zukommen lassen. ... Beim Amtsarzt vom Arbeitsamt war ich auch schon, und ausser einer Urinprobe wurde ich nicht untersucht, er befrug mich kurz zu meinen persönlichen Daten und ich denke das er nach Aktenlage meiner schon beim AA abgegebenen Unterlagen entscheidet bzw. entschied. So, jetzt meine Frage: Nach der Aussteuerung habe ich wohl anrecht auf ALG I, da ich aber eigentlich noch Arbeitsunfähig bin und dies mit grösster Wahrscheinlichkeit von meiner Schmerztherapeutin "beglaubigt" wird, muss ich dem Arbeitsamt noch weitere AU-Bescheinigungen zukommen lassen?
Rahmenfrist bzw. Höhe des Anspruches ALG I
vom 19.2.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Sven Kienhöfer / Schwäbisch Gmünd
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Ihnen nun den Fall schildern: Mann, 57 J. Kündigung zum 31.3.06, bis dahin Angestellter seit 40 Jahren, macht sich selbständig zum 1.4.06 bzw. muss sich arbeitslos melden um das Existenzgründerdarlehen zu bekommen. Wird registriert als arbeitslos vom 1.4. bis 2.4.06 - (Anspruch 18 Monate Bezugsdauer, höchstmögliche Summe, weil Einkommen über Beitragsbemessungsgrenze) danach 6 Monate Existenzgründerdarlehen, danach anerkannte Selbständigkeit nach Beurteilung Finanzamt und BfA, Berlin.
§ 125 SGB
vom 29.5.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anschließend habe ich für 18 Monate Krankengeld bezogen (bis 06/2006). ... Kurz vor Ablauf des Krankengeldes habe ich beim Arbeitsamt (in 05/2006) Leistungen nach §125 SGB beantragt. In 11/2006 kam es nach langen Auseinandersetzungen mit dem Arbeitsamt (man wollte keine Begutachtung durchführen) dann doch noch zur Begutachtung beim medizinischen Dienst der BA.