Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

161 Ergebnisse für treuhänder wohlverhaltensperiode

Verhalten in der WVP
vom 25.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich befinde mich nun seit 1 Jahr in der WVP. Der pfändbare Teil meines EK wird monatl. vom TH über meine Firma bezogen. Nun habe ich eine Zahlung des Finanzamtes erhalten (wegen eines aktuellen Guthabens aus 2008).
Fällt eine geschenktes Haus in die Insolvenzmasse?
vom 14.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren Ein Freund von mir befindet sich in der Regelinsolvent ( endet im August 2008 )Seine Mutter(75)hat ein Haus das Sie auf Grund des Alters nicht mehr alleine bewirtschaften kann. Sie möchte das Haus Ihren Sohn schenken. Würde das Haus dann mit in die Insolvenzmasse fallen und müßte verkauft werden.
Selbstständig trotz insolvenz
vom 10.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo ich möchte mich in naher zukunft selbstständig machen nur habe ich leider eine privatinsolvenz ist die selbstständigkeit dennoch möglich, auf was sollte man besonders achten und was kann aus dem unternehmen alles gepfändet werden
Lohnpfändung - GmbH-Geschäftsführer und Gesellschafter
vom 9.2.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
sehr geehrte damen und herrn, das finanzamt hat vor ca,3,5 jahren privatinsolvenz gegen mich und meine frau eingeleitet. der insolvenzverwalter zieht sämtliche pacht und mieten meiner imobilien ein und verteilt sie. ich bin alleiniger geschäftsführer in meiner gmbh und beziehe monatlich ca.3000 netto.da der insolvenzverwalter NIE eine lohnpfändung gegen mich eingeleitet hat nahm ich mir jeden monat das geld und verwahrte es bei mir zuhause auf. durch einen umstand auf den ich noch nicht näher eingehen möchte,erfuhr der insolvenzverwalter von diesem betrag. es summierten sich in dieser zeit über 50.000 euro vor einer woche kam eine aufforderung von meinem insolvenzverwalter mit der aufforderund ihm zuberichten ob und in welcher höhe meine gmbh mir gehälter zahlt. ich nehme an das er durch den tip,an seine unterlassene lohnpfändung erinnert wurde. bitte sagen sie mir,ob er das von mir vom mund abgesparte geld verlangen darf. mit freundlichen grüßen luxem
Eilig Scheitern der Insolvenz wegen neuer Schulden?
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich stehe kurz vor dem Schlusstermin im Insolvenzverfahren. Es gibt noch eine Sache, die in die Vollstreckung gegangen ist und einige offene Arztrechnungen (Höhe insgesamt 1500 Euro) Die Rechnungen kann ich bis zum Schlusstermin nicht bezahlen, aber bis zum Ende des Jahres 1. Muss ich befürchten, dass die Insolvenz scheitert bzw mir keine Restschuldbefreiung gewährt wird?
Gewerbe trotz Privatinsolvenz
vom 10.8.2010 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo! Folgende Sachlage: Ich bin seit gut 3 Jahren privatinsolvent. Nun habe ich allerdings von vielen Firmen - die schon vorher (vor der Insolvenz) mit mir zu tun hatten wieder Anfragen über diverse Jobs bekommen.
Prüfbarkeit von Pfändungsbetragsberechnung Drittgläubiger
vom 26.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne gewußt, wie es möglich ist, abgeführte Pfändungsbeträge des Drittgläubigers (Arbeitgeber des Schuldners) an den Insolvenzverwalter zu überprüfen. Gemäß der vom Insolvenzvewalter vorgelegten Jahresabrechnung fehlen hier Gelder (Teile vom Urlaubs-, Weihnachtsgeld sowie Bonuszahlungen). Darauf angeschreiben teilte mir der Insolvenzverwalter nur mit das stichprobenartige Prüfungen zusammen mit der Schuldnerin keine Unstimmigkeiten ergeben haben und er desweiteren nicht für die Überprüfung der abgeführten Beträge des Drittgläubigers zuständig ist.
Abtretungshöhe / Pfändungshöhe
vom 23.6.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiterhin möchte ich Ihnen mitteilen, das ich mich zur Zeit in der Wohlverhaltensperiode / Wohlverhaltensphase befinde. ... Daher wäre hier meine Frage: Wieviel muss ich an meinem Treuhander überweisen ? Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir eine genaue Erläuterung geben könnten, bzw. was / wieviel / welchen Betrag (Summe/Höhe) ich genau an meinem Treuhander abführen muss.
GBR gründen trotz Insolvenz
vom 10.2.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es alternativ eine Möglichkeit einen Rechtsanwalt an meiner Stelle als Treuhänder einzusetzen oder gibt es eine Möglichkeit nicht als GbR zu gründen sondern als Einzelfirma und mir eine 50% Beteiligung in anderer, gesetzeskonformer Art zu ermöglichen?
Pfändungsfreibeträge
vom 25.9.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich schreibe im Auftrag meines Vater und meiner Mutter: Mein Vater befindet sich seit Ende 2003 in der Wohlverhaltensperiode, meine Mutter seit Anfang 2007 im eröffneten Insolvenzverfahren.
Arbeiten in der Wohlverhaltensphase
vom 10.10.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich musste 2005 eine Regelinsolvenz beantragen und befinde mich in der Wohlverhaltensphase. 2006 habe ich nach Rücksprache des Insolvenzverwalters mit Hilfe von Überbrückungsgeld nochmal eine Selbständigkeit aufgenommen, die dann allerdings wegen Umsatzlosigkeit gescheitert ist. Ich habe dem Insolvenzverwalter dann die Gewerbeabmeldung zugeschickt und bis heute nichts mehr von ihm gehört. Seit Februar 2007 bin ich arbeitssuchend, habe schon einige Absagen bei Bewerbungen bekommen, arbeite aber für meinen Ehemann, der ein Gewerbe hat.
Verbraucherinsolvenz oder Regelinsolvenz
vom 6.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich muss u.u. Verbraucherinsolvenz anmelden, für mich persönlich. Bin jedoch auch 100 %iger Gesellschafter einer GmbH, einer GmbH wo ich die GmbH Anteile vor einigen Jahren von einer Tochtergesellschaft eines börsennotierten Unternehmens übernommen habe.
Verbleib Autorenrechte bei Insolvenz des Autors
vom 14.3.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, hier der meinen Fragen zugrunde liegende Sachverhalt in Kurzform: 1. Werde mit meiner Einzelpersonenunternehmung in Regelinsolvenz gehen; strebe Schriftstellerei als einzige künftige Tätigkeit an. 2. Bin Autor bereits veröffentlichter und einer fertiggestellten, aber noch zu veröffentlichenden Schrift.