Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

92 Ergebnisse für insolvenz restschuldbefreiung insolvenzverwalter wohlverhaltensphase

Gründung UG, Wohlverhaltensphase Regelinsolvenz
vom 20.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hi, Ich würde gerne eine UG gründen, bin in der Wohlverhaltensphase einer Regelinsolvenz, habe eine Vollzeitbeschäftigung und regelmäßiges Einkommen, möchte jedoch schritt für schritt wieder in die Selbstständigkeit übergehen. ... Könnte ich da Probleme mit dem Insolvenzverwalter kriegen? Zusätzlich habe ich ein Gläubiger der nicht von der Restschuldbefreiung betroffen ist, kann er während der Wohlverhaltensphase die Gesellschaftsanteile pfänden oder erst danach?
Geldgeschenke in Wohlverhaltensphase
vom 8.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage an einen Insolvenzspezialisten: Ich möchte einen Betrieb übernehmen, dessen Inhaber hohe Steuerschulden hat und der deswegen vor der Insolvenz steht. ... Wenn ich den Betrieb kaufe, dann geht der Verkaufserlös voll in die Insolvenzmasse, der bisherige Inhaber würde nach der Insolvenz vom Freibetrag leben müssen. Meine Frage: Darf ich ihn (NACH Abschluß der Insolvenz) in der anschließenden Wohlverhaltensphase finanziell unterstützen in Form von Geld-Geschenken?
Insolvenz Privatdarlehen
vom 16.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat er zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet. Hierbei hat er die Verbindlichkeiten durch unseren Darlehensvertrag verschwiegen und diese nicht in der Tabelle angegeben.Die vom Insolvenzverwalter gesetzte Frist zur Einreichung von Forderungen ist verstrichen und es wurde Restschuldbefreiung in Aussicht gestellt. ... Sind Titel, die w ä h r e n d der Wohlverhaltensphase erwirkt werden von der Restschuldbefreiung mit erfasst, auch wenn diese Forderung zwar zum Zeitpunkt der Antragstellung bestand, nicht aber in der Insolventabelle aufgeführt ist?
Restschuldbefreiung / Erbe
vom 27.2.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Danach mußte ich doch Insolvenz anmelden. ... Ich habe nun zwei Fragen: 1) Kann dieses Darlehen und die Ablösung durch mein Erbteil - mein Erbe wurde aus der Insolvenz freigegeben - meine Restschuldbefreiung gefährden, da ich es nicht angegeben habe? ... Wie muß ich mich verhalten, muß ich das meinem Insolvenzverwalter noch melden?
Gesellschaftsanteile einer GmbH während der Wohlverhaltensphase erwerben
vom 28.1.2016 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich gehe davon aus, dass ich nach Abschluss des Verbraucherinsolvenzverfahrens innerhalb der Wohlverhaltensphase Gesellschaftsanteile einer GmbH kaufen kann. ... Kann der/die Insolvenzverwalter(in) auf meine neu erworbenen Gesellschaftsanteile im Sinne der Insolvenzmasse zugreifen? ... Wie sähe der Sachverhalt aus, wenn zum Nominalwert gekauft wird, die GmbH aber innerhalb der Wohlverhaltensphase deutlich an Marktwert gewinnt?
Insolvenzrecht vorzeitige Restschuldbefreiung auf 3 Jahre
vom 12.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Insolvenz wurde im Januar 2015 eröffnet. ... Mein Insolvenzverwalter jedoch meint, dass das geliehene Geld nichts mit der Insolvenz zu tun hat, sondern eine Sache ist, die nach der Insovlenz passiert und somit keine Probleme geben wird. ... Kann es dadurch zu einer Versargung von der Restschuldbefreiung kommen.
Privat-Insolvenz Versagung der Restschuldbefreiung
vom 25.8.2024 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf engagiertes Betreiben ihres Insolvenzverwalters wurde ihr im Juli 24 die Restschuldbefreiung versagt und auch vom LG DA bestätigt. ... Das ganze tangiert mich als Testamentsvollstreckerin ( mit allen Befugnissen ausgestattet) meiner Mutter, da noch ein Verfahren am OLG Ffm anhängig ist, das der Insolvenzverwalter angestrengt hat und leider auch zugelassen wurde.
Insolvenz, dann geerbt, Geld ist weg
vom 4.5.2011 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein Sohn hat Insolvenz beantragt, diese läuft schon ein paar Jahre. Er hat jetzt ein Erbe erhalten (das Geld ist schon weg) Der Anwalt der für das Erbe zuständig war, hat dem Insolvenzverwalter mitgeteilt das er geerbt hat.
Erbfall in der Insolvenz
vom 25.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
In der Zeit meiner 6 jährigen Wohlverhaltensphase habe ich Materialien, Werkzeuge und Gerätschaften und ein Firmenfahrzeug in die Insolvenzmasse abtreten dürfen. ... Das hatte zur Folge, dass der Insolvenzverwalter meinen ganzen Erbteil einfordern möchte. ... Diese Vorschrift gilt nur für die Zeit der Restschuldbefreiung, nicht jedoch für das laufende Insolvenzverfahren.
Abrechnungen in der Insolvenz
vom 6.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie verhält es sich im laufendem Insolvenzverfahren, das noch nicht abgeschlossen ist bezüglich folgendem Sachverhaltes.Mein Mann ist selbständig und muss seine Abrechnungen in regelmässigen Abständen abgeben.Es ergibt sich nun eine pfändbare Summe von 14000EUR ,die sich aus 1 Jahr Selbstständigkeit ergibt, die wir aber nicht zahlen können.Was passiert jetzt konkret wird mann wieder so gestellt wie vor dem Verfahren oder muss man trotzdem die zukünftigen pfändbaren Beträge an den Insolvenzverwalter abgeben?? Was wäre der Unterschied wenn man schon in der Wohlverhaltensphase wäre??
Kredit trotz Privatinsolvenz
vom 2.12.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
P1 ist in Privatinsolvenz (Wohlverhaltensphase, 40.000-60.000€) und nimmt bei P2 einen Privatkredit i.H.von 2000€, mit der Behauptung nicht mehr in Insolvenz zu sein, auf. ... Welche Konsequenzen drohen P1, wenn P2 zum Insolvenzverwalter geht?
Umschulung in Insolvenz unumgänglich(!), aber nicht erlaubt?
vom 18.3.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Fehlende "Hard Skills" plus Bürokratie machen es mir schwer, wobei ja ein Job nicht nur finanziell Not tut, sondern auch im Rahmen der Insolvenz ein absolutes Muss für die Restschuldbefreiung darstellt. ... Könnte ich sie vollends in diesem Leben leisten, würde ich keine Insolvenz beantragen. ... Wie wird ein Insolvenzverwalter diese Gesamtlage einschätzen?
Neues Bankkonto während Wohlverhaltensphase
vom 25.1.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, Ich befinde mich in der Wohlverhaltensphase nach Insolvenz. ... Muss ich dieses neue Konto meinem Insolvenzverwalter mitteilen, wenn ich dorthin ausschliesslich kleine Beträge meines nicht pfändbares Einkommens von meinem P-Konto überweise?
Hohe Titulierte Forderung vom Insolvenzverwalter nach Verfahren einbehalten.
vom 29.12.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Insolvenzverwalter unternahm nach eigener Aussage keinerlei Versuche diese Forderung einzutreiben, "da das nur Arbeit macht" hat sie aber zu sich genommen und explicit beim Abschluß des Verfahrens nicht wieder an mich zurückgegeben. ... Generell hat der Verwalter alles vermieden zu unternehmen, was meine Insolvenz verhindert hätte und mich mit durch etliche Zeugen belegbare, bewusste Falschaussagen dazu gebracht einen Eigenantrag zu stellen.
Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase durch Einmalzahlung/Ratenzahlung
vom 10.2.2021 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Befinde mich nun seit Juni 2018 in der Wohlverhaltensphase. ... Wie hoch stehen die Chancen es vorzeitig zu beenden, wenn man allen Gläubigern anbietet, eine Einmalzahlung zu machen und/oder Ratenzahlung anzubieten, sodass die Gläubiger mehr bekommen als aus der Insolvenz? In ca. 5-6 Monaten wäre es mir möglich, eine Einmalzahlung über den gesamten Betrag + etwas mehr, den die Gläubiger aus der Insolvenz bekommen würden, zu machen.
Untervermietung während Wohlverhaltensphase
vom 9.5.2020 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich befinde mich nach abgeschlossenem Verbraucherinsolvenzverfahren in der Wohlverhaltensphase. ... Frage: Können die Gläubiger einen Versagungsgrund der Restschuldbefreiung ableiten, wenn ich die Wohnung nun einige Monate nach der Restschuldbefreiung kündige und der Anspruch auf die Kautionszahlung dann nicht mehr zur Nachtragsmasse gehört?
Private Anschaffungen während der Insolvenz (Waffe)
vom 8.3.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Waffenrechtlich bedeutet die Insolvenz ja kein Verlust der "Zuverlässigkeit", soviel weiss ich schon, Allerdings wird wohl meine erste eigene WBK mitten ins begonnene Insolvenzverfahren fallen. ... Das bekomme ich wohl finanziell hin, möchte aber natürlich nicht, dass dann am Tag drauf der Insolvenzverwalter klingelt und "Dankeschön" sagt und sie wieder mitnimmt.