Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

148 Ergebnisse für insolvenz insolvenzantrag schuldner

Insolvenzantrag durch Finanzamt
vom 11.5.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, nach der Insolvenz meines Unternehmens nahm mich das Finanzamt (FA) mittels Haftungsbescheid für umsatzsteuerrückstände i.H.v. rd. 150.000 Euro in Haftung. ... Nunmehr hat das Finanzamt einen Gläubigerantrag auf Insolvenz (vermutlich Regelinsolvenz gestellt). Die Frage: Hat ggf. ein Antrag auf einstweilige Anordnung der Rücknahme des Insolvenzantrages Aussicht auf Erfolg, da die Entscheidung des FA ermessensfehlerhaft war.
Auftrag annehmen trotz gestelltem Insolvenzantrag?
vom 27.11.2013 56 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Schuldner hat die Erteilung von Restschuldbefreiung beantragt." ... Was heißt das nun konkret für mich: - durfte mein Kunde den Auftrag an mich überhaupt noch erteilen (Insolvenzantrag war zu dieser Zeit bereits gestellt - aber die Firma wurde aus der Insolvenzmasse genommen)? ... Kosten da ich erst jetzt von der Insolvenz Kenntnis bekommen habe?
Insolvenz anmelden?
vom 5.1.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Regel-Insolvenz wurde nicht beantragt, da diese mit weiteren Kosten verbunden wäre und voraussichtlich mangels Masse (es gibt kein Betriebs- oder Privatvermögen) abgelehnt würde. ... Auskunft ist eine Privat-Insolvenz wegen der vielen Gläubiger nicht möglich. (Aber in der Zeitung war kürzlich zu lesen, dass Lars Windhorst, Deutschlands bekanntester Jungunternehmer, in Berlin jetzt auch Privat-Insolvenz angemeldet hat – er schuldet 55 Gläubigern 63 Mio EUR - ???)
Insolvenz anmelden oder anmelden lassen
vom 9.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, der Inhaber eines Handwerksbetriebes (Rechtsform Einzelunternehmen) ist so gut wie zahlungsunfähig, ohne Aussicht auf Besserung der wirtschaftlichen und finanziellen Lage, und beabsichtig, Insolvenzantrag mit Antrag auf Restschuldbefreiung beim zuständigen Amtsgericht zu stellen. ... Kann ein Gläubiger für den Inhaber Insolvenz beantragen, wenn er seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann?
Insolvenz Privatdarlehen
vom 16.10.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nun hat er zwischenzeitlich Insolvenz angemeldet. ... Was müßte der Schuldner dann (in 10 Jahren) vorweisen, um einen solchen Anspruch abzuwehren? Und ein letzter Punkt: Der Schuldner wird sich längere Zeit im Ausland aufhalten.
Lieferung vor vermutlicher Insolvenz
vom 7.10.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen nun kurz vor dem Insolvenzantrag steht. ... Wie kann man nun herausfinden, ob Insolvenz besteht? ... Jedoch wissen wir nicht, wo sich die Ware jetzt befindet oder eingebaut ist, Lieferung erfolgte nicht an den Endkunden, sondern an den Schuldner.
Regel-Insolvenz
vom 22.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach meinen Informationen kann ein Insolvenzantrag beim zuständigen Amtsgericht (es geht nicht um eine Verbraucher-Insolvenz) vom Betroffenen selbst gestellt werden, d.h. es muß nicht über einen Anwalt erfolgen. ... Vor- oder Nachteile, ob der Insolvenzantrag durch einen Anwalt gestellt wird oder vom Betroffenen selbst ?
Insolvenzanmeldung
vom 21.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich werde in Kürze Insolvenz anmelden müssen, da ich zur Zahlung einer Geldsumme von ca. 50.000 € verklagt wurde von meinem ehemaligen Franchisegeber. ... Mai Insolvenz anmelde und die Sozialversicherungsbeiträge nur bis zum 30. April beglichen wurden, bekomme ich dann Schwierigkeiten mit dem Insolvenzantrag bzw.
EV für GmbH & Co KG nach Insolvenz
vom 3.3.2011 79 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun möchte ein Gerichtsvollzieher, dass ich die EV für die KG abgebe, da er zum einen noch einen Schuldner aus GmbH & Co. ... Sollte ich nicht besser die KG ebenfalls in die Insolvenz schicken, wenn gleich auch die Geschäfte in den letzten 12 Monaten nur über die Verwaltungs GmbH abgewickelt wurden? ... Oder stelle ich erst den Insolvenzantrag nun für die KG und gebe dann im Anschluss (wenn ein Aktenzeichen vorliegt) die EV dafür ab?
Restschuldbefreiung Wohlverhaltensphase
vom 10.7.2023 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Zählt die Wohlverhaltensphase ab der Eröffnung der vorläufigen Insolvenz oder erst ab der Eröffnung der ordentlichen Insolvenz 2. ... Muss ich noch irgendetwas beachten und noch einen Antrag stellen oder ist das mit dem Antrag auf Restschuldbefreiung mit dem Insolvenzantrag erledigt. 4. Habe ich als Schuldner auch die Möglichkeit den aktuellen Stand des Insolvenzverfahrens einzusehen?
Notarielles Schuldanerkenntnis mit Zwangsvollstreckungsunterwerfung, Privatinsolvenz
vom 21.7.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wegen Insolvenz des Unternehmens in 2016 entstand mir ein Totalverlust. ... Ich vermute , dass der Schuldner in Privatinsolvenz gegangen ist. ... Der Schuldner geht wieder einer geregelten Beschäftigung nach. - Was ist zu tun, um an mein Geld zu kommen, wenn das Schuldanerkenntnis noch einen Sicherungswert haben sollte ?
Insolvenz endet am Mittwoch
vom 20.6.2022 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Insolvenz endet am Mittwoch und meine Frage ist, wie geht es dann weiter? ... Alle Schulden die von der Geburt des Schuldners bis zur Eröffnung der Insolvenz (22.06.2016) vom Schuldner verursacht worden sind, sind erloschen. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Gläubiger von der Insolvenz wussten oder nicht.
Außergerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren / Insolvenz/ Kontaktaufnahme
vom 28.3.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Können diese beiden Summen in eine mögliche Insolvenz genommen werden? Oder gehen diese nicht in die Insolvenz 2. ... Es wurde sich lange nicht bei den Gläubiger nicht gemeldet, es soll nun Zet gewonnen werden von einer Insolvenz noch nichts mitgeteilt werden.
Pfändung ins Privatvermögen bei Insolvenz
vom 18.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Schuldner im Insolvenverfahren meiner kleinen GmbH, hat sich das Finanzamt mit der "Drohung" gemeldet, es sei möglich ans Privatvermögen des Geschäftsführers zu gehen. Da werden ein paar Gründe genannt (Absichtlich, andere Schuldner vorgezogen usw.). ... Kurz nach dem Eintreffen der FA-Forderung (Umsatzsteuer) wurde Insolvenzantrag gestellt.
Insolvenzabwicklung Verkürzung bei GmbH wegen Auflandsaufenthalt
vom 2.5.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Durch eine neue Job-Perspektive im Ausland hatte ich mich dazu entschieden, die beiden GmbHs hier runterzuwirtschaften um dann einen Insolvenzantrag zu stellen umso aus allen Plichten herauszukommen. Nachdem die Firmen kein Geld mehr hatten, habe ich die Insolvenzanträge beim zuständigen Amstgericht gestellt. ... Da sich der ganze Insolvenzantrag in Deutschland jedoch über 2 Jahre hinauszieht, würde ich mich gerne erkundigen ob eine Möglichkeit besteht, das ganze zu verkürzen.
Insolvenz Ablösung von Darlehen
vom 26.11.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich muss wegen einer zumindest der Höhe nach frühestens in 4 Monaten ergehenden Steuernachforderung des Finanzamtes möglicherweise in 6 bis 8 Monaten Insolvenz anmelden.