Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

30 Ergebnisse für nutzung grundstücksgrenze bauvorhaben

Grundstücksteilung und erteilte Baugenehmigung
vom 1.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Der Abriss und Neubau gestalten sich im Nachhinein als zu kompliziert und dementsprechend zu teuer und wir würden das Bauvorhaben nicht realisieren. ... Muss erneut ein Bauantrag erstellt werden oder können wir das geplante und genehmigte Bauvorhaben einfach nicht angehen und in zwei Grundstücke aufteilen?
Regelungen Geräteschuppen an Grundstücksgrenze
vom 15.9.2020 für 68 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Bundesland: Bayern (84130) Der Schuppen steht dann wie vorher ca. 15 cm von der Grundstücksgrenze entfernt Die Nutzung ist für die Unterbringung von Gartengeräten, Anhänger etc. gedacht. Keine Nutzung als Aufenthaltsraum, keine Feuerstätte, keine betonierte Bodenplatte (Pflasterfläche vorhanden) So weit zu dem Sachverhalt bis gestern.
Herstellung Einfamilienhaus mit unterkellerter Garage (Grenzbebauung) in Berlin
vom 31.3.2015 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrter Anwälte, wir haben vor in Berlin ein Einfamilienhaus mit Garage, die auf der Grundstücksgrenze stehen soll, zu errichten. ... Leider ist unser Nachbar damit nicht einverstanden und lehnt die Nutzung seines Grundstücks für die Herstellung unseres genehmigten Bauvorhabens ab. ... Kann die Entscheidung unseres Nachbarn unser Bauvorhaben kippen?
Wie verfahren bei positivem Bauvorbescheid (Stellplatzüberdachung)?
vom 14.9.2020 für 66 €
beantwortet von Notar und Rechtsanwalt
Für die Errichtung einer Stellplatzüberdachung für zwei Fahrzeuge (Grundfläche ca. 40 m², Abstand zur Grundstücksgrenze größer 3m, ca. 6m*7m groß, Flachdach (kleiner 2,75m), notwendig) habe ich nach Einreichung einer Bauvoranfrage von der unteren Bauaufsicht des Kreises Steinburg (Schleswig-Holstein) bereits einen positiven Bauvorbescheid (nach § 30 BauGB keine planungsrechtlichen Bedenken) erhalten.
Grenzbebauung - Schuppen auf Nachbargrundstück
vom 20.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich benötige einen Rat zu folgender baurechtlicher Situation: unser Carport wurde vom Bauträger mit seiner Außenwand auf unsere Grundstücksgrenze gebaut. ... Die Berührpunkte des Bauvorhabens zu uns bestehen aus folgenden Punkten: a) Nutzung unserer Carportaußenwand als Schuppeninnenwand um Regale oder ähnliches mittels Dübel + Schrauben zu befestigen. ... Bauvorhaben entweder über unsere Dachrinne, die baulich günstig gelegen ist oder über eine Dachableitung in den deren eigenes Grundstück erfolgen, wobei aber wir darauf hingewiesen wurden, daß bei starkem Regen neben dem nachbarlichen Gartenteil unser Carport möglicherweise mit unter Wasser gesetzt wird Nun zu den Fragen: 1. kann die Nutzung des Schuppens durch uns eingeschränkt werden (z.
Nutzungsänderung Werkstattgebäude in Wohngebäude - öffent. Baurecht
vom 22.1.2016 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieses Gebäude stößt auf der linken Grundstücksgrenze an das Nachbargrundstück an und auch zur rechten Grundstücksgrenze beträgt der Abstand keine 3 m. ... Die beiden Nachbarn rechts und links haben gegen unser Bauvorhaben nichts einzuwenden und haben dies auch der Verwaltung gegenüber schriftlich bekundet (Unterschrift auf dem Bauantrag).
Grundlast + Gullydeckel
vom 7.5.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stehen kurz vor der Abschlusszahlung an den Bauträger für ein Bauvorhaben "Reiheneckaus". ... 1) An hinterer Grundstücksgrenze ist ein Dopplehaus bis tlw. nur ein 0,5 - 1 M an unsere Grundstücksgrenze herangerückt ==> muss hier eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch eingtragen sein bzw könnte ein hypothetischer Käufer des Objekts die Eintragung einer solchen verlangen und einen verminderte Verkehrswert für das Objeckt geltend machen?
Gartenhaus mit Sauna
vom 26.7.2015 88 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir planen in einer Ferienhaussiedlung in Karlshagen (Usedom - Mecklenburg-Vormpommern) zwei Gartenhäuser mit einer eingebauten Sauna auf dem Grundstück eines Doppelhauses zu errichten. Es dürfen genehmigungsfrei Gartenhäuser bis 10qm auch auf der Grenze errichtet werden: unser Komplex soll 20qm umfassen und genau auf der Grenze der Doppelhäuser errichtet werden, somit entfallen auf jedes Grundstück einer Doppelhaushälfte 10qm. Ist das zulässig, da zwar die Grenzen der Grundflächen je Grundstück eingehalten werden, aber ein Gesamtensemble statt zweier Gartenhäuser gebaut werden soll?
Ablehnung Bauvoranfrage
vom 26.8.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vater erwarb in vorweggenommener Erbfolge 1978 ein 1554 qm großes Grundstück mit landwirtschaftlich ausgewiesener Nutzung. ... Da sich die Anschlusskosten hierfür pro qm Baulandsfläche berechnen, teilte mein Vater das Grundstück in 647 qm tatsächliche Nutzung Gebäude- und Freifläche, Wohnen und 907 qm Ackerland, um die beträchtlichen Kosten zu sparen. ... Kann man uns dieses Bauvorhaben aufgrund des Flächennutzungsplanes verwehren?
Abstandsfläche / Nachbarrecht BY
vom 2.3.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu der Klärungsbedarf: a: Entstehen aus dem Bestand der direkt angrenzenden Terrasse bzw. deren unwidersprochenen Nutzung Rechtsfolgen hinsichtlich Bauabstand / Abstandsflächen bei Bauvorhaben auf unserem Grundstück ? ... ( Hier befindet sich auf unserer Seite ohne Abstand direkt angrenzend nur durch Drahtzaun vom Nachbargrundstück getrennt die "Wirtschaftsecke" , Werkstatthütte, Kompost, Häcksler, Kreissäge, usw..., es ist zu erwarten, daß eine Weiterführung der bisherigen Nutzung zu Konflikten führt. c: Falls a und/oder b zu bejahen ist, ist ein Widerspruch zur Errichtung der Terrasse (die bis dato noch nicht besteht) möglich ?