Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

214 Ergebnisse für grundstück grunddienstbarkeit eigentümer

Wegerecht/ Grunddienstbarkeit
vom 7.3.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dezember 1998 eine Grunddienstbarkeit (Leitungs- Geh- und Fahrrecht) für den jeweiligen Eigentümer des Grundstücks „A“ zu Lasten des Grundstücks „B“ im April des Folgejahres ins Grundbuch eingetragen. ... Nach § 1019 BGB setzt eine Grunddienstbarkeit einen Vorteil für das herrschende Grundstück voraus. ... Einen für den Eigentümer des herrschenden Grundstücks zwingenden Vorteil zur Erlangung der Grunddienstbarkeit kann ich nicht erkennen, außer den Vorteil, dass eigene Grundstücksvorhaltung und Wegegekosten entfallen konnte.
Baulast vs. Grunddienstbarkeit
vom 8.10.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Sachverhalt: Unser Grundstueck umfasst auch einen Privatweg. ... Nun will der Nachbar sein Grundstueck veraeussern und der Kaeufer fragt an, ob wir bereit sind, fuer die Zufahrt uber unseren Privatweg eine Grunddienstbarkeit eintragen zu lassen (zusaetzlich zu der Baulast). ... Einfluss auf den Wert unseres Grundstueckes?
Fehlende Grunddienstbarkeit
vom 20.10.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich war Eigentümer eines Grundstückes (A) in Nürnberg, das ich aber in der Zwischenzeit verkauft habe. Das Nachbargrundstück (B) gehörte meinen Eltern, bei dem ich jetzt Eigentümer in einer Erbengemeinschaft bin. ... Dabei wurde festgestellt, dass damals die gemeinschaftliche Entwässerungsanlage nicht mit einer entsprechenden Grunddienstbarkeit gesichert wurde.
Baulast und Grunddienstbarkeit bei Erweiterung des begünstigten Grundstücks
vom 8.5.2016 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu Lasten des Grundstücks A (Vorderliegergrundstück) wurde vor Jahren eine Zufahrtsbaulast und später zusätzlich eine Grunddienstbarkeit als Wegerecht zum Gehen und Fahren zu Gunsten des Grundstücks B (Hinterliegergrundstück) eingetragen. Nun wurde das begünstigte Grundstück B um eine weitere Grundstücksfläche erweitert und mit dieser neuen vereinigt. ... Erfasst die damals eingetragene Grunddienstbarkeit auch die Zufahrt zu dem Carport auf dem erweiterten Grundstück?
Grunddienstbarkeit (Leitungsrecht)
vom 31.3.2019 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun hat der Eigentümer des Nachbargrundstücks, der das Leitungsrecht besitzt, ohne mich oder einen anderen Eigentümer der von mir verwalteten Wohnanlage zu informieren, Erdarbeiten auf unserem Grundstück veranlasst und durchgeführt, um eine angeblich defekte Telefonleitung zu prüfen und zu reparieren, wie ich inzwischen erfahren habe. ... Hätte ein Eigentümer diese Baugrube, verdeckt durch Büsche, nicht zufällig entdeckt, hätte es erhebliche Gefährdungen gegeben: Auf dem Grundstück hält sich ein zweijähriges Kind auf. Dies ist leider nicht der erste Fall, in dem der Nachbar meint, eine Grunddienstbarkeit erlaube ihm das Betreten meines Grundstücks, als sei es sein eigenes.
Grunddienstbarkeit Garagennutzung
vom 15.5.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf einem Grundstück mit mehreren Eigentümern nach BGB befinden sich Garagen und einige Stellplätze. Im Grundbuch steht "Grunddienstbarkeit (Garagennutzungsrecht unter Ausschluß der übrigen Miteigentümer)". ... Darf der Eigentümer ein neues Tor, auch ein Sectionaltor, einbauen lassen oder haben die anderen Miteigentümer ein Mitspracherecht?
Löschung einer Grunddienstbarkeit
vom 14.11.2007 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach über 3 Jahren kommt nunmehr der Eigentümer eines Nachbargrundstückes auf mich zu und verlangt von mir die Zustimmung zur Löschung einer Grunddienstbarkeit, von welcher ich zuvor keine Kenntnis hatte. ... Bin ich daher überhaupt als "Rechtsnachfolger" anzusehen, mit der Folge, dass die Löschung der Grunddienstbarkeit von mir zu bewilligen ist? ... Hätte mich der Nachbar nicht früher auf die Grunddienstbarkeit hinweisen müssen?
#Verkehrssicherungspfl./Grunddienstbarkeit
vom 12.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Nachbar 2 benutzt diesen öffentlichen Weg und dann mein Grundstück, um sein Anwesen hinter meinem Grundstück zu erreichen (eingetragene Grunddienstbarkeit zugunsten des Nachbarn 2). Die Räum- und Streusatzung der Gemeinde besagt: Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der geschlossenen Ortslage an öffentlichen Straßen, Wege und Plätze angrenzen, haben nach jedem Schneefall unverzüglich die Gehbahnen vom Schnee freizumachen. ... Würde in einem Schadensfall meine Grundstücks- bzw.
Grunddienstbarkeit Zaunhöhe Straßenseite
vom 15.8.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Eintragungsantrag steht folgender Wortlaut: ------ Die Stadt X bewilligt und beantragt die nachstehend aufgeführten Grundstücke 1-15 jeweils zu belasten mit der nachfolgenden Grunddienstbarkeit zugunsten der vorstehend unter 1-15 aufgeführten Grundstücke. ... Wie kann man die Grunddienstbarkeit bez. der Zaunhöhe ändern, ist dann eine Änderung des Grundbuches für alle Grundstücke erforderlich? ... Reicht eine Unterschriftensammlung der betroffenen Eigentümer mit Zustimmung zu der abweichenden Zaunhöhe in diesem Bereich aus?
Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit
vom 8.12.2012 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zufahrt zu meinem Haus ist nur über einen privaten Stichweg möglich, der Eigentum meines Nachbarn ist. ... Meine Fragen: 1) Wenn mein Nachbar meine Grunddienstbarkeit derart (böswillig) einschränkt, dass ich ausschließlich durch Rückwärtsfahren mein Grundstück nutzen kann um nicht durch Ketten meine Fahrzeuge zu beschädigen, liegt dann noch ein "freier Zugang" und eine "freie Zufahrt" vor? ... Mein Anliegen ist es, wie bis 2010 problemlos möglich, mein Grundstück behinderungsfrei zu erreichen bzw. zu verlassen.
Übertragung von Geh und Fahrrecht
vom 3.11.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Urkundentext: "Die Eigentümer der Grundstücke Flst.127 und 125........sind sich darüber einig, daß der jeweilige Eigentümer des Grundstückes Flst 125....berechtigt ist.....den im Lageplan gelb eingezeichneten Teil des Grundstückes Flst127 ungehindert zum Gehen und Fahren ...........zu benutzen, um von der Straße zum berechtigten Grundstück und zurück gelangen zu können." ... Das Subjekt, also der Gegenstand, auf welches sich das Recht bezieht, ist der Eigentümer. Das Grundstück ist das Attribut, welches den Eigentümer beschreibt, eingrenzt und bestimmt Bedeutet das, daß außer dem Eigentümer des Grundstückes niemand Anderes (Mieter, Kunden) dieses Recht beanspruchen und ausüben darf?
Sperrung der Zufahrt zu den Anwesen Nr.2 und Nr. 3
vom 11.6.2024 für 72 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der neue Eigentümer hat im Juni 2020 von heute auf Morgen die Zufahrt zu den beiden Grundstücken Nr. 2 und Nr. 3 gesperrt. ... Im Jahre 1992 hat der Eigentümer von Grundstück Nr. 3 die steile Zufahrt zu seinem Grundstück befahrbar machen lassen, so das wir gezwungen waren diese steile Zufahrt zu benutzen. Meine Frage wäre, dieser Passus der in diesem Kaufvertag von 1864 eingetragen wurde, ist dieser Eintrag eine altrechtliche Grunddienstbarkeit?
Stellplatzbaulast ohne Grunddienstbarkeit
vom 28.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zufahrt wurde bereits vor fast 40 Jahren im Zuge der Grundstücksteilung ebenfalls durch Baulast abgesichert - Zitat: „Als Eigentümer des Grundstücks (Flurstücksnr.) übernehme ich gemäß § 108 LBO für mich und meine Rechtsnachfolger der Baurechtsbehörde der Stadt Y die baurechtliche Verpflichtung (Baulast), nach einer Teilung des genannten Grundstücks zu Gunsten des südlichen Teiles (Grundstück B) über den nördlichen, an der Straße gelegenen Teil (Grundstück A) ein zeitlich unbegrenztes und uneingeschränktes Geh- und Fahrrecht von bzw. nach der xyz-Straße zu gestatten. Ich unterwerfe mich in dieser Hinsicht allen Anordnungen der Baurechtsbehörde.“ Grunddienstbarkeiten wurden nicht vereinbart. ... Seine Durchfahrt über das Grundstück der WEG A hingegen sei auch ohne Grunddienstbarkeit ausreichend gesichert und werde nötigenfalls durch die Baurechtsbehörde gegenüber WEG A durchgesetzt.
Überbau durch Ausschachtung, Grunddienstbarkeit
vom 7.9.2014 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage 3: Wie sind die Eigentums- bzw. ... Da diese ja auf meinem Grundstück G2 liegt, wäre ich nach dem Grundsatz aus § 94 Abs. 1 BGB Eigentümer und Verkehrssicherungspflichtig bzw. haftbar, wenn diese mal umkippen. Jedoch spricht der BGH das Eigentum an dem überbauten „Gebäudeteil" dem Überbauenden analog § 95 I 2 BGB zu obwohl es auf dem fremden Grundstück steht.
Privatwegmitnutzung / Einklagung Grunddienstbarkeit / / Baulast
vom 29.9.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Können die in der öffentlich-rechlichen Baulast Begünstigten Personen eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch auf unserem Privatweg zu deren Gunsten versuchen, einzuklagen und wie wären ggf. deren Erfolggschancen? ... Verpflichtet mich als Eigentümer die Formulierung in der Baulast "Die Begünstigten sind berechtigt, die Wegfläche jederzeit zu benutzen" dazu, unseren Privatweg jederzeit auch frei bzw. öffentlich zugänglich zu halten?
Grunddienstbarkeit - Reinigungskosten
vom 16.3.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So sagt es die Grunddienstbarkeit. ... Seite A ist unser Eigentum, in dem wir zu zweit leben. ... Wir sind von den Bewohnern ausgelacht und vom Eigentümer schlicht ignoriert worden.
Wegerecht/Leitungsrecht
vom 17.4.2013 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Beide Grundstücke gehörten bis 2009 dem Eigentümer von B. Aus Geldnot verkaufte B den Garagenhof an einen neuen Eigentümer. ... A möchte diese ohne neue Eintragung einer Grunddienstbarkeit nicht dulden.
Grunddienstbarkeit (Wegerecht)
vom 16.8.2017 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Moin Ich bin Eigentümer eines Einfamilienhauses mit einer Grunddienstbarkeit (Wegerecht) bei meinen Nachbarn weil ich nicht anders zu meinem Grundstück kommen würde. Genauer Wortlaut aus dem Grundbuch: Grunddienstbarkeit (Wegerecht) für den jeweiligen Eigentümer Flensburg Blatt... Ehemaliges Grundstück... gemäß Bewilligung vom ... eigetragen in Blatt... und mit dem Belasteten Grundstück hierher Übertragen am....
Der Stoff aus dem die schönsten Nachbarschaftsstreitigkeiten sind …
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit 8 Jahren gibt es ebenso Streitigkeiten und Anfeindungen seitens der Nachbarschaft, insbesondere der Eigentümer der drei Reihenmittelhäuser unserer Reihenhausanlage („a"). ... Für die Zuwegung zu meinem Grundstück ist durch alle Eigentümer u.a. ein Geh- und Fahrrecht eingeräumt, welches auch notariell im Grundbuch eingetragen wurde. Zur „Wohngemeinschaft" gehören noch fünf PKW-Stellplätze, die an das andere Reihenendhaus grenzen und dem jeweiligen Eigentümer der Häuser gehören.