Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

997 Ergebnisse für steuer wohnsitz

Filter Steuerrecht
Ist es Pflicht bei einer Rechnung 'reverse charge' anzubieten?
vom 21.6.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(reverse charge) Da man im Shop beim kauf der Software aber keine VAT Nummer angeben kann und ich auch die Steuer schon eingenommen habe ist meine Frage nun ob es für mich eine Pflicht ist die Rechnung ohne VAT mit ''''reverse charge'''' bereitzustellen oder ob es in meinem ermessen liegt dies anzubieten?
beschränkte Steuerpflicht, Verkauf von Firmenanteilen, Wegzugssteuer
vom 17.9.2012 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Zusätzlich zu der Frage der der Wegzugssteuer stellt sich mir die Frage ob bei einem späteren Verkauf der GmbH für mich als im Ausland lebender Deutscher, Steuern anfallen werden. ... Frage: Nehmen wir an Sie sagen ich würde keine Steuern (in Deutschland) bei den Verkäufen zahlen müssen. Kann ich später nach einigen Jahren nach Deutschland zurückkehren und mein erworbenes Vermögen mitbringen ohne in Deutschland nochmal Steuern zahlen zu müssen?
Erbschaft & Finanzamt
vom 21.7.2020 für 70 €
Ueberblick: Einzigstes Kind, Mutter gestorben im Januar (Vater vor ein paar Jahren) Ich bin Rentner und lebe in Asien, habe aber noch einen ‘pro forma’ Wohnsitz in Deutschland (wegen der Krankenversicherung) Meine Mutter hatte eine Schlaganfall, ich bin sofort nach Deutschland geflogen um Sie noch kurz zu sehen und alles zu organisieren) Vermoegen: 1.)
Steuersatz für Vermietungseinkünfte in DE bei Steueransässigkeit in CH
vom 30.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mit Wohn- und Steuersitz in der Schweiz plane ich Immobilienkauf (kleine Eigentumswohnung) zur Vermietung in Deutschland. Ich verstehe, dass Mieteinnahmen (abzüglich Werbungskosten, AfA, Finanzierungskosten) in Deutschland zu versteuern sind. Welcher Steuersatz findet Anwendung?
Kinderfreibeträge von Exfrau allein beansprucht - was tun?
vom 25.10.2013 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau hat die Kinderfreibeträge für Betreuungs- und Erziehungs oder Ausbildungsbedarf, der ja grundsätzlich beiden Elterteilen zusteht, für sich alleine beansprucht. Dies konnte erfolgen, da ich versäumt habe, für unsere beiden Kinder einen Zweitwohnsitz bei mir zu melden. Um den Zweitwohnsitz anzumelden benötige ich nun aber das Einverständnis meiner Ex-Frau und das wird mir verweigert.
Antrag auf Steuerstrafverfahren beim Zoll. Optionen u. Einspruch
vom 12.4.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, folgender Sachverhalt hat sich mir heute morgen dargestellt: Mein Wohnsitz befindet sich in den USA und ich bin seit 1.10.2016 bei der Gemeinde abgemeldet. ... Rechnungen für die Geräte hab ich entsprechend vorgelegt auf deren Grundlage die Steuern berechnet wurden. ... Da ich die Elektronik die ich nun versteuert hatte wieder gedenke in die USA mitzunehmen, stellt sich mir die Frage wie ich die gezahlte Steuer nun wieder rückerstattet bekommen kann?
2wohnsitze deutschland schweiz
vom 10.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin schweizerin und moechte in deutschland eine wohnung kaufen und diese auch regelmäsig bewohnen.ich weiss,dass ich dann in D unbeschränkt steuerpflichtig bin.mich interessiert nun aber welche einkuenfte ich in D wie versteuern muss. Ich besitze 43% einer aktiengesellschaft daraus bekomme ich jährlich ca chf 131000.-, Witwenrente: chf 32000.- Verwaltungsratshonorare:chf 40000.- Mieteinahmen einer liegenschaft in der schweiz:chf 35000 Tätigkeit als freelancer: chf 45000.- Vermoegen: chf 3000000.- Macht es ueberhaupt sinn in D zu investieren? Oder sollte ich die wohnung an meinen freund(schweizer) vermieten und mich in D gar nicht anmelden?
Steuerrechtliche Bestimmungen nach 6-monatigem Auslandseinsatz
vom 22.2.2015 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einen Wohnsitz habe ich in Deutschland behalten, jedoch im Haus meiner Mutter - meine eigene Wohnung habe ich aufgegeben. ... Der Verpflegungsmehraufwand wurde mir vertraglich festgelegt nicht vom Arbeitgeber ausgezahlt, zur Miete habe ich vom AG eine pauschale monatliche Zuzahlung erhalten (ca. 50% der Mietkosten). 5) Gesetzt den Fall ich wollte ab beispielsweise dem 01.06.2015 längerfristig nach England ziehen, hätte dies negative Auswirkungen auf meine zu diesem Zeitpunkt bereits eingereichte Einkommenssteuererklärung für 2014, in der ich den gewöhnlichen Wohnsitz noch in Deutschland hatte?
Selbständige Arbeit im Ausland
vom 6.9.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich mache mal ein paar Aussagen zur rechtlichen Arbeitssituation, zu denen Sie richtig / falsch sagen können und etwas kommentieren: - "Solange Sie in Deutschland als Freiberufler gemeldet sind und einen Wohnsitz haben, interessiert es überhaupt niemanden in Deutschland, ob Ihr Kunde ein deutsches Unternehmen ist oder ein ausländisches. ... Mögliche Variablen: - Kunde ist im temporären Aufenthaltsland ODER in Deutschland - Ich habe in Deutschland einen Wohnsitz, oder eben nicht - Ich stelle es dar als "Kundenbesuch vor Ort" meiner "deutschen Firma" (dann kein großer Unterschied zur Arbeit für Ausländer, also Export von Dienstleistung?)
Steuererklärung 2019 mit zweifachem Auslandssachverhalt
vom 2.2.2020 für 65 €
Ich hatte im Jahr 2019 vom 01.01-31.03 meinen Wohnsitz in Italien und war für einen Österreichischen Arbeitgeber von 01.01.-31.05 tätig der auch für diesen Zeitraum die Lohnsteuer in Östereich einbehalten hat. Vom 01.04-31.12 war mein Wohnsitz dann in Deutschland und mein Arbeitgeber hat für diese 2 Monate die Lohnsteuer in Deutschland abgeführt sowie auch in Österreich. 01.06-30.06 war ich wegen einvernehmlicher Kündigung nicht beschäftigt.