Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

416 Ergebnisse für schenkung haus nachlass tod

Filter Erbrecht
Bestimmung Erbmasse (Schenkungen usw.)
vom 26.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Mein Vater lebte bis zu seinem Tod seit über 20 Jahren mit einer Frau zusammen. ... Nach meines Vaters Tod nun will seine Freundin alle geleisteten Zahlungen meines Vater behalten. ... Mit den monatlichen Zahlungen wurde das Haus durch seine Freundin abbezahlt.
Kann man durch Schenkung Pflichtteil umgehen?
vom 15.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da er annimmt nicht mehr lange zu leben, haben er und meine Mutter das Haus, das ihnen jeweils zu 50 Prozent gehört, meinem Bruder geschenkt. ... Bei der Schenkung wurde ein Niesbrauch vereinbart, damit meine Eltern bis zu ihrem Tod dort leben können, bzw. finanziell abgesichert sind. ... Meine Frage lautet: Kann mein Vater durch eine Schenkung zu Lebzeiten, einen Pflichtteil für mich verhindern?
Erbschaft annehmen oder nicht
vom 6.10.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ehe) dieses Haus notariell übertragen hat. Somit hätten wir Kinder Grund, die Erbschaft auszuschlagen, da der Nachlass ohne das Haus überschuldet ist. ... Wir sind in dem Glauben, dass diese Übertragung nur 10 Jahre angefochten werden kann, quasi wie bei einer Schenkung.
Pflichtteil / Erbe / Schenkung
vom 7.3.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Eltern haben ein schuldenfreies Grundstück mit Haus im Wert von ca. 300.000€ in dem sie wohnen. ... Das Haus soll meine Mutter behalten. ... a) Tod innerh. 10J. b) Tod nach mehr als 10J. 3.
Berliner Testament: Vornahme von Schenkungen?
vom 29.1.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist es richtig, dass meine Mutter (finanziell abgesichert im Pflegeheim) nach Verkauf des elterlichen Hauses keine unentgeltlichen Schenkungen vornehmen darf, und dass sie bzgl. des Zugewinns (Eigentumswohnung) nach dem Tod des Erstverstorbenen zu ihren Lebzeiten ebenfalls keine Schenkungen vornehmen kann bzw.
Pflichtteilsanspruch nach dem Tode des Elternteils
vom 26.12.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren Zum Sachverhalt: 1958 erstanden mein Vater und meine Mutter ein Haus auf der Basis Erbaurecht.Mein Vater verstarb bereits 1984,es gab kein Testament.Der Teil meines Vater fiel somit an meine Mutter.Es sind 3 Kinder vorhanden.Auf meinen Pflichtteilanspruch zu dieser Zeit habe ich verzichtet,um meine Mutter nicht finanziell zu belasten.Kurz darauf wurde das Haus meiner jüngeren Schwester überschrieben.Diese widerum einigte sich mit meiner älteren Schwester auf eine Auszahlung,mit mir jedoch nicht,da ich es bisher ablehnte.Meine Mutter bewohnt das Haus zur Zeit alleine. Zu meinen Fragen: 1)Soweit mir bekannt würde mir nur noch ein Plichtteil in Höhe 1/6 nach dem Tode meiner Mutter zustehen.Bin ich verpflichtet mir diesen Teil auszahlen zu lassen,oder besteht auch dann noch ein Zugriffsrecht auf das Haus bzw. einen Teil des Hauses? ... 4)Könnte das Haus nach dem Tode meiner Mutter von meiner Schwester verkauft werden,unabhängig vom Pflichtteilanspruch?
Befreiter Vorerbe
vom 11.8.2016 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie wohnt und verwaltet das gemeinsam gebaute Haus und hat auch hier alle Darlehn nach seinem Tod allein ab bezahlt. ... Denn sie darf ja eigentlich als befreite Vorerbin den Nachlass veräußern und ausgeben. Wie sieht das aus, wenn Sie das Haus verkauft und nichts mehr von dem Geld da ist, wg Weltreise etc.
Übertragungsvertrag, Nießbrauch, jetzt Verkauf der Immobilie, Pflichtteil
vom 29.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir möchten das Haus jetzt verkaufen und meine Mutter verzichtet auch auf ihr Nießbrauchrecht. Meine Frage wäre: Kann meine Schwester nach Verkauf des Hauses ihren Pflichtteil fordern oder erst nach dem Tod meiner Mutter? ... Das Haus könnte für einen Verkaufswert von 135.000€ verkauft werden.
Geschwister auszahlen bei Haus
vom 19.7.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann man den Nachlass des Vaters als "Auszahlungsbetrag" für die Immobilie ansetzen? Wie gesagt, dass Bankguthaben der Eltern verbleibt bei der Mutter und wird seperat nach Ihrem Tode geteilt. 2. Falls ja, würden die beiden Geschwister durch die Schenkung der 75 % benachteiligt.
Berliner Testament - Pflichtteil - Nachlass
vom 15.12.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun zum Nachlass. 1. Auf dem vom Ehemann geerbten Grundstück wurde von den Ehepartner zusammen ein Haus errichtet und abbezahlt. ... Eine 1 Jahr vor ihrem Tod ausgezahlte Kapitallebensversicherung der Ehefrau scheint ebenfalls auf das Konto des Ehemanns geflossen zu sein.
Geschwister erben Haus
vom 14.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Bruder wohnt in dem Haus und wird es nach dem Tod auch nicht verkaufen wollen. ... Kann man schon etwas regeln, bevor der Tod eintritt? Mein Bruder meint, wir lassen das Haus jetzt schon auf uns umschreiben (Schenkung), aber da steck ich in Sachen Reparaturkosten, die irgendwann mal anfallen auch mit drin obwohl ich ja nichts mit dem Haus zu tun habe!
Pflichtteilsergänzungsanspruch nach Schenkung in 2001
vom 15.8.2017 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Deshalb hatten mich meine Eltern gebeten, das Elternhaus zu übernehmen mit dem Ziel, eine vermietbare zweite Wohnung im Haus zu haben, um im Alter im Notfall auf jemanden zurückgreifen zu können. ... Jetzt verlangt mein Bruder wegen Berechnung seiner Pflichtteilsergänzungsansprüche die Auskunft über den Verkehrswert des Grundstücks zum Zeitpunkt der Schenkung am 5.12.2001, sowie zum Zeitpunkt des Todes der Mutter am 3. 09.2014, sowie des Vaters am 20.02.17.
Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus d
vom 21.9.2010 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor 19 Jahren hat mein Ehemann sein schuldenfreies Haus (Wert ca. € 200 T.) an mich üb.Notar mit Grundbucheintrag verschenkt. Wenn mein Mann vor mir stirbt - wir haben not.Nießbrauchrecht für Ihn vereinbart - bleibt das Haus dann bis zu meinem Tode in meinem alleinigen Besitz, oder hätte die Tochter aus 1. Ehe meines Mannes bereits bei dessem Tod Anspruch auf den Pflichtteil ?
Erbteil-Pflichterbe
vom 15.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Erbt meine Mutter nach dem Tod des Vaters trotzdem die Hälfte seines Hausanteils (wegen Zugewinngemeinschaft) oder nur ich allein (mit den beiden anderen Pflichterben) und muss ich meine Mutter dann theoretisch auszahlen? ... (Kommt jetzt drauf an, wie die erste Frage beantwortet wird) Was bekommen die Kinder aus erster Ehe: a) je 1/3 der Hälfte meines Erbes, wenn ich allein die Haushälfte meines Vaters erbe, oder b) muss ich mir 1/4 des ganzen Hauses (oder Hälfte meines Erbteils am Haus) mit den anderen Kindern teilen bzw. sie dann auszahlen (die Hälfte der Haushälfte), wenn meine Mutter doch etwas bekommt?
wesentliche Bestandteile bei Überlassung, Erbfall
vom 14.9.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Erben nach dem Tod meines Vaters waren meine Mutter, mein Bruder, meine Schwester und ich. ... Zudem hat meine Mutter nach dem Tod meines Vaters folgende Investitionen am Haus (meines Bruders) vorgenommen: Fenster erneuert, Wert ca. 3000,-- Euro, Photovoltikeanlage ca. 5.000,-- Euro. ... Der Nachlass meinr Mutter beläuft sich auf ca. 50.000,-- Euro.
Enterbter Ehegatte erschwert Nachlassermittlung
vom 11.8.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor 2,5 Jahren verstarb meine Mutter, die bis zu ihrem Tod mit meinem Vater zusammenlebte (keine Gütertrennung). Das Verhältnis zwischen meinen Eltern war am Schluss total zerrüttet, so dass meine Mutter meinen Vater kurz vor ihrem Tod enterbte und sogar den Pflichtteil entzog. ... Auch sind die vorhandene Immobilienwerte (Haus und ETW) deutlich zu gering angesetzt.