Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

460 Ergebnisse für testament schenkung nachlass mutter

Filter Erbrecht
Berücksichtigung einer Geldschenkung aus dem Jahre 1995
vom 14.7.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Mutter ist vor 3 Jahren verstorben und der Vater im April 2008. ... Unser Vater hat mir kurz vor seinem Tod ( im März 2008 ) diese Schenkung mitgeteilt und schriftlich verfügt ( kein Testament ), dass diese Schenkung auf das spätere Erbrecht der Tochter anzurechnen ist.
Enterbt - Vermächtnis annehmen oder Pflichtteil geltend machen?
vom 27.7.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Ich bin seine Tochter aus der ersten Ehe; meine Mutter starb 1971 als ich noch sehr klein war und mein Vater hat dann wieder geheiratet (Zugewinngemeinschaft). ... Falls ich einen Anwalt bräuchte der meine Interessen in diesem Fall bewachen könnte (ich bin ja auch nicht in Deutschland) – könnte meine Stiefmutter für die Kosten verantwortlich werden falls sie sich weigert mir Einblick in den Nachlass zu geben?
Erbengemeinschaft - Auskunft
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es erben Tochter 1 (meine Mutter), Tochter 2 und Sohn zu gleichen Teilen (gesetzliche Erbfolge). ... Hinweis: Es geht meiner Mutter weniger um das Erbe, sondern sie will ihre Rechte gegenüber der Schwester wahren, welche in den letzten 5 Jahren sämtlichen Kontakt zu meinem Großvater unterbunden hat.
Schwebende Erbschaft
vom 2.6.2009 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter und deren 2 Geschwister. ... BGB) Vom Amtsgericht haben wir erfahren, dass es kein Testament gibt und es sich um ein schwebendes Erbe handelt. ... Wir wissen nicht, ob unsere Großmutter das Haus in Ihrer "Demenz" als Schenkung an ihn abgetreten hat und ob es evtl.
erbschaftsstreit
vom 26.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine oma hat drei kinder. mein opa erbte zu lebzeiten ein haus, welches er seinem sohn gab und dieser gab es seiner schwester weiter. als mein opa starb, gingen jeweils ein sechstel an seine drei kinder und die hälfte seines anderen grundstückes an seine tochter ( nicht das eben erwähnte ) . es gab leider kein testament und auch keine notariellen urkunden, außer den erbschein. nun war zwischen der oma und ihren kindern mündlich ausgemacht worden, dass die eine tochter bereits ein haus bekommen hatte ( das ersterwähnte) und die beiden anderen kinder sich ihre hälfte teilen sollen. der sohn, mein onkel, hat daraufhin mündlich auf sein stück haus verzichtet, zugunsten der tochter, welche die andere haushälfte bekommen sollte ( meine mutter ), da sie sich um meine oma kümmert. also hab ich angefangen, haus und scheune auszubauen. nun möchte meine tante "ihr" drittel schon vorm tod meiner oma bekommen. sie meint, es steht ihr zu. anzumerken ist, dass das grundstück, was meine tante von meinem opa bekam, fast genauso groß ist, wie die hälfte, die meiner oma vom anderen grundstück gehört. nur leider war das noch zu ddr-zeiten. und leider ist hier keine einsicht zu erwarten. ich wollte meine oma eigentlich nicht damit belasten, aber nun möchte sie ihren teil mir geben, damit da keiner mehr ran kann. wie kann man das gestalten?
Pflichtteilergaenzungsanspruch nach 50 Jahren?
vom 30.7.2023 für 110 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ihre Mutter bekam lebenslanges Niessbrauchrecht. ... In dem Überlassungsvertrag für das Grundstück mit Haus war folgendes geregelt: „Soweit der Wert des Anwesens die Gegenleistungen übersteigt, haben ihn sich die Erwerber auf ihren zukünftigen Erb- und Pflichtteil in den Nachlass des Veraeusserers nicht anzurechnen." ... Außerdem wurde auch in das Testament hineingeschrieben: „Die Kinder Anna und Berta aus erster Ehe erhalten nach dem Tod ihres Vaters lediglich ihren Pflichtteil.
Pflichtteil / Erbe
vom 27.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, Also hier der Fall und am Ende die Frage: Ein heute 46-jähriger hat einen leiblichen Vater welcher die Familie verlassen hat als der heute 46-jährige noch ein Kind war. Verlassen bedeutet: der VAter ließ sich von seiner Fau scheiden, heiratete seine heutige 2.Frau welche eine Tochter mit in die Ehe brachte. Somit ist der 46-jährige einziges Kind des Vaters.Der Vater meidet jedoch jeglichen Kontakt mit dem leiblichen Sohn und dessen Familie (der Sohn hat selbst eine Familie mit 5 Kindern).
Abrechnung des Erbes gegen den Willen der Erben möglich ?
vom 9.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kein Testament der Mutter vorhanden. Die Tochter war von 10.1998 bis zum Tode der Mutter als amtl. bestellter Pfleger („für alle Angelegenheiten“ /ohne Rechnungslegung) eingesetzt; sie wohnt mit ihrer Familie im gleichen Haus wie die Mutter, im Elternhaus. ... Die Tochter hatte bereits seit ca. 1992 eine Bankvollmacht für das Giro-Konto der Mutter.
Bitte anderen Anwalt zum Zusatzthema !
vom 3.8.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
MEine Mutter teilte mir mit, dass sie damals mit einem Anwalt ihres Vertrauens darüber diskutiert hat und er ihr sagte, dass meine Großmutter auf die Nutzbiessung verzichten muss, dazu das Haus überschreiben muss und dann noch zehn Jahre warten muss, so dass ich dann von meiner Großmutter nichts mehr auch kein Pflichtteil mehr zu erben habe. ... Und wie schaut es nun mit meiner Großmutter aus ? ... Falls dies wirklich so ist und ich dies beim Tode meiner Oma durch Testament erfahre, kann ich dann die in der Zeit, wo ich schon Eigentümer war angefallene Mieten einfordern oder muss ich jetzt schon was wegen etwaigiger Verjährungen unternehmen ?
Pflichtteil, Verkehrswertgutachten mit Belastungen
vom 2.12.2009 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Desweitern ließ mein Opa ein notariell beurkundetes Testament verfassen, in dem meine Mutter Alleinerbin wurde und ich Ersatzerbe. Im Sept. 2008 verstarb nun mein Opa; meine Mutter schlug das Erbe aus, sodass ich nun Alleinerbe bin.
Pflichtteilsklausel/Pflichtteilsverzicht
vom 19.7.2008 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Familie: Vater (V), Mutter (M), 2 volljährige Kinder (K1 und K2). ... Kinder haben bei einem notariellen Testament einen Pflichtteilsverzicht ohne Erbverzicht unterschrieben: Kann hier durch ein später geändertes Testament der Eltern oder eines Elternteils dann ein oder beide Kinder enterbt werden? ... Womit müssten die Kinder rechnen, wenn sie sich weigern, das notarielle Testament mit Pflichtteilsverzicht zu unterschreiben?
Übergabevertrag als notariell Bevollmächtigter anfechten?
vom 18.10.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Zuwendung erfolgt unentgeltlich in Anrechnung auf künftigen Erb-und Pflichtteil am Nachlass des Übergebers, soweit nicht im nachfolgenden Gegenleistungen vereinbart sind.Es wurde das Wohnrecht auf Lebenszeit für die untere Wohnung im Zweifamilienhaus und die Nutzung der Obergeschosswohnung zur Vermietung vereinbart. ... Meine Mutter ist inzwischen verstorben und mein Vater in ein Pflegeheim gebracht worden.
Erbengemeinschaft, Immobilie und Betreuungskosten
vom 18.4.2010 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Auf diesem Grund errichtete ich 1992 ein Einfamilienhaus als Anbau zum bestehenden Altbau (nachfolgend Neubau). 2008 verstarb mein Vater (meine Mutter bereits 1989) und hinterließ meinem Bruder und mir den Nachlass zu gleichen Teilen. In seinem Testament bestimmte er mit Teilungsanordnung, dass der Altbau in 2 Wohnungen aufzuteilen ist (jeweils ca. 80qm), wobei er das OG meinem Bruder, das UG mir zusprach. ... Das übrige Vermögen und die Nachlass-Gegenstände sind bereits auseinandergesetzt.
Erbengemeischaft
vom 24.5.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Problem: Als meine Mutter vor einem Jahr verstarb hinterließ Sie mir und meinem Bruder ein EFH (110qm / 2000qm Grund) zu gleichen Teilen.Vom Erbschaftsgericht wurde das Erbe auf ca. 110.000 € festgelegt. ... Seit dem Tod unserer Mutter, der Vater starb schon vor 30 Jahren ) bewohnt er das Haus alleine, selbstverständlich ohne Mietzahlung und auch ohne Unterhaltskosten wie Miete, Heizkosten, Versicherungen etc.Diese wurden bisher aus dem restlichen Barvermögen unserer Mutter bestritten.