Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

261 Ergebnisse für bestattungskosten erbe

Filter Erbrecht
Erbschaft als Bezieher von ALG II
vom 3.2.2022 für 67 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Das Erbe wird durch drei aufgeteilt: Tochter (meine Schwester), 2 Enkel (meine Neffen), Sohn (ich). Nach Abzug der Bestattungskosten usw. verbleiben ca. 13000 € pro Erbnehmer.
Berechnung Pflichtteil - Welche Kosten von der Erbmasse abziehen?
vom 2.11.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Ergebnis wäre ja die Basis für den zu ermittelnden Pflichtteil (25%). angegeben wurden folgende Kosteneinzelpositionen - Bestattungskosten - Traueressen und Blumen - Kosten für Mietauto (Abtransport der Möbel des Verstorbenen) - Bezahlung der Freunde von KIND A, die beim Ausräumen der Wohnung geholfen haben (600 EUR) (hier habe ich die Bedenken)
Vermieterin blockiert geerbtes Hab und Gut
vom 18.11.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Alleinige Erben sind meine Schwester und ich. Um die Bestattungskosten u.ä. decken zu können, müssen wir schnellstmöglich das hochwertige Kfz. unseres Bruders verkaufen. ... Wir sind als Erben in den Mietvertrag unseres Bruders eingestiegen, haben ihn fristgemäß gekündigt.
Ausschlagung der Erbschaft oder Nachlassinsolvenz?
vom 9.4.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gegenüber dem Geschäftsführer der GWG schilderten wir offen die Situation, dass wir die Wohnung bis zum Ende des Monats März übergeben möchten, um weitere Mietzahlungen einzusparen, da der Nachlass sicherlich überschuldet ist und wir mit den Genossenschaftsanteilen (1.200,00 EUR) zuindest einen Teil der Bestattungskosten und sonstige Verbindlichkeiten begleichen wollten. ... April teilte uns die GWG mit, dass wir allein durch den Umstand, dass wir über den Nachlass verfügt haben das Erbe angenommen haben. ... Die Bestattungskosten wollen wir gern tragen, aber für den Rest möchten wir nicht aufkommen.
Steht mir Sterbegeld zu?
vom 14.8.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da er nur Schulden hatte, u. a. auch an mich selber, habe ich das Erbe ausgeschlagen. ... Dieser schrieb mir dann einen Brief, dass er mit meinem Vater vereinbart hat, die Bestattungskosten mit diesem Geld zu bezahlen.
Anwalt reagiert nicht Ich will endlich Pflichtteilergänzung einklagen → Wie vorgehen
vom 17.9.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Vermögen sowie die Verpflichtungen des Erblassers (sowie Bestattungskosten) halten sich etwa die Waage. Ein reelles Erbe ist also ausschließlich aus dem Pflichtteilergänzungsanspruch nach BGB2325 zu erwarten. - Der Anwalt antwortet nicht auf Einschreiben mit der Fragestellung, wie es nach erfolgter Zusendung des unzureichenden Vermögensverzeichnisses weitergeht. - Der Anwalt antwortet nicht auf Einschreiben mit der Fragestellung wann er Klage einreicht. - Der Anwalt antwortet nicht auf Fristsetzung mit der Bitte seiner Klientin das weitere Vorgehen zu erläutern.
Pflichtteile der Geschwister
vom 8.1.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hauptgegenstand des zu vermachenden Erbes ist ein Einfamilienhaus mit einem jetzigen Wert von € 150.000. ... Im Testament ist verfügt, dass bei Ableben des zweiten Ehegatten (das wäre dann unsere Mutter) die Kinder zu gleichen Teilen das Haus erben. Sollte einer der Kinder sein Pflichtteil vom Erben fordern, also jetzt von unserer Mutter, so soll er auch vom Nachlass des zuletzt Versterbenden nur sein Pflichtteil verlangen können - hieße das Verzicht auf den Anteil des Hauses?
Bestattung und Wohnungsauflösung
vom 31.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich muss mit dem baldigen Ableben meinens Vater rechnen und möchte vorbereitet sein. Ich bin verheiratet, habe 2 in Ausbildung befindliche Kinder und habe selbst kein Einkom-men. Jetzt meine Fragen: Ich weiss, dass ich als Tochter verpflichtet bin, für die Beerdigung zu sorgen.
Rücknahme eines Erbverzichtsvertrages
vom 13.11.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
und damit quasi dem Erbfall vorbeugen...ich würde das mit der Option machen dass sie dann anteilig f.die Pflegekosten aufkommen müssen.Barvermöden wird nicht mehr viel über die Bestattungskosten hinaus übrig bleiben...so dass dann nichts mehr zu vererben wäre.Andere Verwandte hat er auch nicht...so dass sonst das Haus dem Staat zufallen würde...Zwischenzeitlich habe ich auch schon Geldbeträge von meinem Vater geschenkt bekommen.Eine Freundin sagte mir...dass hätte er gar nicht gedurft weil eben ja dieser alte Verzichtsvertrag noch da waere...er hätte ja sozus.keine Tochter mehr...das verunsichert mich total...hätte er mir auch keine Vollmacht erteilen duerfen?
Auszahlung aus Grundstücksverkäufen
vom 14.2.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, eine 5-köpfige Erbengemeinschaft hat insgesamt 5 Grundstücke geerbt und diese sind über einen Makler bereits veräußert bzw. haben Interessenten gefunden. Der erste Verkauf ist komplett abgeschlossen und auf dem Konto des Erblassers befindet sich bereits seit einigen Wochen das Geld. Die Erbin, die auf das Konto zugreifen kann, weigert sich nun aber, das Geld aufzuteilen und zu überweisen.
Testamentsauslegung bei Erbstreit
vom 22.5.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem jedoch meine Mutter die geforderten Unterlagen bzgl. der Bestattungskosten zur Verfügung gestellt hatte, widerrief die Gegenseite den Vergleich und reduzierte in einem Gegenvorschlag den ursprünglichen Betrag auf 10.000 EUR (Beerdigung und Grabpflege) mit der Begründung, daß die Vermögenswerte meiner Tante in Summe (also vorhandene Immobilie und Geldvermögen) den Wert der ursprünglich 1993 vorhandenen Immobilie widerspiegelt und die SOS-Kinderdorf e.V. somit Anspruch auf das gesamte Vermögen (mit Ausnahme der Punkte 2 und 3) erhebt.