Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

303 Ergebnisse für schenkung nachlass grundstück bgb

Filter Erbrecht
Testamentsanfechtung
vom 12.6.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, folgende Situation: Im Januar 2007 ist mein Großvater verstorben. Im Berliner Testament von 1986 haben sich beide Eheleute (Großeltern) als gegenseitige Erben eingesetzt. Dieses Testament ist 2005 vor einem Notar ergänzt worden, indem meine Mutter als Alleinerbin nach dem Tod beider Eheleute eingesetzt wird und in weiter Folge meine Schwester und ich.
Enterbt - Vermächtnis annehmen oder Pflichtteil geltend machen?
vom 27.7.2016 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Alex Park / Frankfurt am Main
Zur Firma gehört ein bebautes Grundstück. Diese Firma, inklusive Gebäude und Grundstück, hat mein Vater im Januar 2007 an meine Halbschwester weitergegeben (kein Verkauf). ... Falls ich einen Anwalt bräuchte der meine Interessen in diesem Fall bewachen könnte (ich bin ja auch nicht in Deutschland) – könnte meine Stiefmutter für die Kosten verantwortlich werden falls sie sich weigert mir Einblick in den Nachlass zu geben?
Verbindliche Erbregelung
vom 18.7.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Abend, Ein Ehepaar hat zwei Kinder und besitzt verschiedene Grundstücke. ... Können Grundstücke die im Erbvertrag geregelt sind ohne Zustimmung des im Erbvertrag begünstigten verkauft werden?
Nachlassregelung/Gesetzliche Erbfolge
vom 10.8.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das (lastenfreie) Grundstück auf das wir gebaut haben, wurde mir im Zuge der vorweggenommenen Nachlassregelung (Schenkung, notariell beurkundet) als Alleineigentum von meinen Eltern übereignet. Die Grundschuld des Darlehens ist im Grundbuch auf mein Grundstück eingetragen.
Erbe oder Pflichtantel
vom 29.11.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hllo,liebe Rechtsanwälte, Meine Schwester 1 hat 1958/59 unser Einfamilienhaus in Erfurt von meinem Vater überschrieben bekommen -Grundbuch- In dieser Zeit war Erfurt noch DDR.Mein Vater ,Meine Mutter meine Schwester 2 und ich sind in die BRD übergesiedelt.Meine Mutter verstarb 1973,mein Vater 1981.Jetzt hat meine Schwester1 Haus und GRundstück zum Preis von 4000000.
wie erfahre ich Erbumfang u.a.
vom 1.12.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich bitte um Auskunft zu folgendem Problem: Am 06.11.2008 verstarb unser leiblicher Vater. Nun möchte ich wissen, wie meine Geschwister und ich an unser Erbe gelangen können. Die Existenz eines Testaments ist leider nicht zu klären.
Erbe oder Pflichtteilberechtigter/Vermächtnisnehmer etc.
vom 19.2.2024 für 55 €
Frage zur richtigen Abfolge im Rahmen erbrechtlicher Regelungen s.u. Meine Eltern haben vor Jahren einen notariellen Erbvertrag geschlossen, nach dem ein Geschwisterteil das Haus meiner Eltern erhalten sollte. Im Erbvertrag wurde auch vereinbart und festgehalten, dass der Längstlebende die getroffene Regelung ändern kann.
erbschaftsstreit
vom 26.10.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine oma hat drei kinder. mein opa erbte zu lebzeiten ein haus, welches er seinem sohn gab und dieser gab es seiner schwester weiter. als mein opa starb, gingen jeweils ein sechstel an seine drei kinder und die hälfte seines anderen grundstückes an seine tochter ( nicht das eben erwähnte ) . es gab leider kein testament und auch keine notariellen urkunden, außer den erbschein. nun war zwischen der oma und ihren kindern mündlich ausgemacht worden, dass die eine tochter bereits ein haus bekommen hatte ( das ersterwähnte) und die beiden anderen kinder sich ihre hälfte teilen sollen. der sohn, mein onkel, hat daraufhin mündlich auf sein stück haus verzichtet, zugunsten der tochter, welche die andere haushälfte bekommen sollte ( meine mutter ), da sie sich um meine oma kümmert. also hab ich angefangen, haus und scheune auszubauen. nun möchte meine tante "ihr" drittel schon vorm tod meiner oma bekommen. sie meint, es steht ihr zu. anzumerken ist, dass das grundstück, was meine tante von meinem opa bekam, fast genauso groß ist, wie die hälfte, die meiner oma vom anderen grundstück gehört. nur leider war das noch zu ddr-zeiten. und leider ist hier keine einsicht zu erwarten. ich wollte meine oma eigentlich nicht damit belasten, aber nun möchte sie ihren teil mir geben, damit da keiner mehr ran kann. wie kann man das gestalten?
Erbaufteilung ohne Testament
vom 21.7.2015 59 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die letzten 20 Jahre bis zu meiner Abreise (Januar 2011) ins Ausland habe "nur" ich die restlichen Grundstücke mit den Maschinen instand gehalten, da unser Vater schon seit 25 Jahre in Frührente war und keiner meiner Brüder noch im Elternhaus wohnten.
Wenn meine Mutter ein handgeschriebenes Testament erstellen möchte, in dem meinem Stiefvater ein leb
vom 16.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie erbte von ihrer Mutter 1993 das Haus mit Grundstück. Wenn meine Mutter ein handgeschriebenes Testament erstellen möchte, in dem meinem Stiefvater ein lebenslanges Wohnrecht, Hausstand und Bargeld vermacht wird und mir als Tochter das Haus mit dem Grundstück vererbt wird, darf meine Mutter das Testament alleine unterschreiben?
Überlassungsvertrag zugunsten meines Bruders
vom 24.9.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Besteht die Möglichkeit, wenn unsere Eltern einverstanden sind, daß mein Bruder das Haus und ein Teil des Grundstücks bekommt und für mich der andere, unbebaute (genau festzulegene ) Teil des Grundstücks ins Grundbuch eingetragen wird ?
Besteht eine Möglichkeit einen Anteil aus dem Erbe der Ihr im Normalfall als Kind zustehen würde zu
vom 27.2.2012 78 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frau, 45 ist das erste Kind ihres kürzlich verstorbenen Vaters aus erster Ehe. Die erste Ehe ist vor ca 41 Jahren gechieden worden. Der Vater meiner Frau hat wieder geheiratet 2 weitere Kinder bekommen und in den folgenden Jahrzenten ein beträchtliches Vermögen angesammelt.
Hypothek durch Vorerben zustimmen?
vom 1.1.2007 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei den beabsichtigten Maßnahmen handelt es sich nicht um gewöhnliche Erhaltungskosten im Sinne des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/2124.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 2124 BGB: Erhaltungskosten">§ 2124 BGB</a>, sondern um weitergehende Aufwendungen...