Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.209 Ergebnisse für kündigung frist arbeitnehmer kündigungsfristen

Kleinbetrieb und falls ja, Kündigung möglich?
vom 12.5.2021 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Wir gehen davon aus, dass eine fristlosen oder auch regulären Kündigung aufgrund der erhaltenen Krankmeldung nicht möglich ist oder das Risiko einer kostenintensiven rechtlichen Auseinandersetzung birgt. ... 2) Falls kein Kündigungsschutz vorliegt, wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit der Nicht-Angreifbarkeit für eine Kündigung mit normaler Frist OHNE Angaben von Gründen ein? Einziges mögliches Hindernis könnte unserer Meinung nach sein, dass die Angestellte vermeintlich erheblich schutzbedürftiger sei als andere Angestellte (weil teilweise länger angestellt, d.h. maximal zwei Jahre) und die Kündigung deswegen unwirksam ist. 3) Falls es andere relevante (!)
Fristlose Kündigung bei "angemeldeter" Krankmeldung möglich ?
vom 5.2.2019 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: -Kündigung des AN durch AG am Mittwoch, 30.1. überreicht (betriebsbedingt, da Startup, 3 Monate Kündigungsfrist) -AN hat vom AG darauf hin kulanterweise mündlich Urlaub für Mittwoch und Donnerstag 30./31.1. bekommen. ... -Am Freitag kein Attest, aber krank gemeldet und nicht gearbeitet -Erst Montag (nach Ankündigung der „Krankheit" am Donnerstag) das Attest mit Krankschreibung für die gesamte Woche (4.2. - 8.2.) eingereicht Fragen: -Fristlose Kündigung gerechtfertigt, da am Donnerstag bereits die angekündigte Krankmeldung erfolgte ?
Kündigung während der Probezeit - Wann ist mein Vertrag letztmalig innerhalb der Probezeit kündbar?
vom 21.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Während dieser Zeit ist beiderseits die schriftliche Kündigung des Anstellungsverhältnisses unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich." Der Anstellungsvertrag gilt auf unbestimmte Zeit als abgeschlossen und kann nach Ablauf der Probezeit beiderseits nur mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende schriftlich gekündigt werden.
Rückzahlung Gratifikation
vom 17.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu steht in meinem Arbeitsvertrag folgende Rückzahlungsklausel: "Die Gratifikation ist zurückzuzahlen, sofern der AN innerhalb von drei Monaten durch eigene Kündigung nach Auszahlung der Gratifikation ausscheidet aus dem Unternehmen." ... Die Frage: Meiner Meinung nach ist die 3 monatige Frist doch mit dem 30.9. abgelaufen und da dieses mein letzter Arbeitstag ist, steht mir die Gratifikation zu.
Kündigung Arbeitsverhältnis, Auszahlung Resturlaub nach Aufhebungsvertrag
vom 30.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dieser Frist wurde die vereinbarte Kündigungsfrist eingehalten. § 2 Arbeitsfreistellung Der Arbeitnehmer wird mit sofortiger Wirkung ab 30.11 freigestellt bis zu dem in § 1 genannten rechtlichen Beendigungszeitpunkt des Arbeitsverhältnisses. ... § 4 Arbeitspapiere Der Arbeitgeber händigt dem Arbeitnehmer zum Beendigungstermin die Arbeitspapiere aus. § 5 Meldepflicht Zur Aufrechterhaltung ungekürzter Ansprüche auf Arbeitslosengeld ist der Arbeitnehmer verpflichtet, sich unverzüglich nach Abschluss dieses Aufhebungsvertrages persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend zu melden. ... Unterschrift Arbeitnehmer Unterschrift Arbeitgeber
Ablauf Elternzeit - Kündigung aus betrieblichen Gründen angeboten
vom 22.4.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Innerhalb der gesetzlichen Frist (drei Monate vor Ablauf der EZ) nahm sie Kontakt zum AG auf. ... Da es zwischen meiner Frau und ihrem Chef kurz vor ihrem Mutterschutz zu erheblichen Spannungen kam, gab ihr die Personalleiterin in dem Gespräch zusätzlich den Hinweis, dass man sich daher auch vorstellen könne, eine betriebsbedingte Kündigung auszusprechen.
Ultima Ratio Prinzip bei Kündigungen
vom 9.3.2021 für 51 €
Der Arbeitgeber ist im Schaustellergewerbe tätig (Kleinbetrieb). Derzeit befinden sich seine AN zu 100% in Kurzarbeit. Nun kündigt er einem AN, obgleich dieser derzeit problemlos in Kurzarbeit hätte belassen werden können.
Dauererkrankung/Bitte um Aufhebungsvertrag scheitert/Kündigung innerhalb 4 Wochen?
vom 17.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe zum Ende August 2024 die Möglichkeit bekommen sich umschulen lassen -Versuch das Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungsvertrag zu beenden scheitert(was vereinbart war,steht im Vertrag nicht,aber eine Ausgleichsklausel ja) Laut Arbeitsvertrag "gelten die gesetzlichen Regelungen"was Kündigung betrifft.Ein Tarifvertrag habe ich nicht,nur ein Infoschreiben über "die Anwendung des BAT-KF in der Entgeltgruppe EG 3A Stufe 5des PEGP".In meinen Unterlagen steht nirgendwo,dass ich genauso lange Kündigungsfristen wie Arbeitgeber einhalten muss(laut meinen Vorgesetzten-6 Monate) Meine Frage - gibt es in meinem Fall noch Möglichkeit schnell das Arbeitsverhältnis zu beenden,dass ich ordentlich innerhalb 4 Wochen oder notfalls außerordentlich zum Ende August rechtgemäß selbst kündigen kann ohne,dass ich meine Umschulungschance versäume und die Ansprüche wie Resturlaub,Arbeitszeugnis...verliere?
Selbstständige Tätigkeit
vom 2.8.2016 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, ich arbeite auf selbstständiger Basis und möchte mich möglichst schnell von einem Kunden trennen.Ich habe bisher für 15 Euro Netto pro Stunde gearbeitet und wollte nun 30 Euro Netto abrechnen (habe nun meinen Studienabschluss) das ist die Firma nicht bereit zu bezahlen "ein Witz". Wir haben uns vorerst auf 22 Euro geeinigt. Es gibt auch noch andere Gründe, weshalb ich nicht mehr für diese Firma tätig sein möchte.
Auflösungsvertrag Vorschläge für den AG
vom 30.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Urlaub für dieses Jahr und anteiligen Urlaub fürs nächste Jahr durch die Kündigungsfrist. ... Ich betonne nochmals das mein Leumund einwandfrei und es keine Gründe für eine betriebliche Kündigung gibt.
Job in Hauptfirma ohne Umzugskostenerstattung oder Kündigung ohne Abfindung?
vom 22.6.2011 46 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich (61 Jahhre) bin seit 1991 in dieser Firma,mir wurden 2 Möglichkeiten angeboten. 1.Jop in Hauptfirma (600KM ertfernt)ohne finazielle Unterstützung 2.Kündigung ohne Abfindung. hier noch Infos zur Firma: ca 75 Angestellte/kein Tarifvertrag/kein Betriebsrat.Der Firma geht es finaziell sehr gut. welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Befristeter Vertrag - Fragen zum Verlauf
vom 7.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Akzeptiert das Arbeitsamt, dass weder ein Vertrag noch eine Kündigung vorliegt, oder werde ich dann vom A-Lo-Geld gesperrt? ... Und wenn dies eingereicht werden würde: Ist es richtig, dass mein aktueller Arbeiitgeber mir solange weiter Gehalt zahlen muss, bis das Urteil gesprochen wurde und mich dann erst mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen kann? ... Aber solch einem Arbeitgeber muss auch mal gezeigt werden, dass man auch in Zeiten einer hohen Arbeitslosigkeit mit den Arbeitnehmern nich tun und lassen kann, was man möchte.
Kündigung, Änderungskündigung oder Aufhebungsvertrag - was ist besser?
vom 17.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, heute wurde mir ein Aufhebungsvertrag angeboten. Mir wurde gesagt, dass mir meine Firma auch gleich eine Kündigungsschutzklage ausstellt, sodass ich keine Arbeitslosengeld-Sperre bekomme. Meine Eckdaten zur Firmenzugehörigkeit: -Ich bin 42 Jahre -am 1.3.07 8 Jahre beschäftigt -am 21.3.07 endet meine Elternzeit -während der Elternzeit habe ich reduziert (24 Stunden die Woche gearbeitet) -vor meine Elternzeit war ich als Team Leader beschäftigt -im Juli 2006 ging meine Firma an die Börse -450 Mitarbeiter -während der Elternzeit wurde mein Gehalt den reduzierten Arbeitszeiten angepasst aber nicht als solches gekürzt Nach der Elternzeit werden mir folgende Optionen gewährt (Habe meine Arbeitskraft wieder voll angeboten): Stelle als Mitarbeiterin (ohne Führungsaufgaben oder Perspektive auf eine solche oder ähnliche)diese ist gekoppelt mit mit Gehaltseinbußen von ca. 40% oder aber einen Aufhebungsvertrag.
Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?
vom 27.3.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mich entschieden zu kündigen, jedoch ist mir in meinem Arbeitsvertrag folgendes aufgefallen: Kündigungsfristen - Nach der Probezeit 4 Wochen - Nach 1 Jahr sind es 3 Monate - Nach 2 Jahren sind es 6 Monate - Diese Kündigungsfristen gelten für beide Vertragsparteien - Kein Tarifvertrag Wie sehen meine Chancen aus früher zu kündigen, z.B. nach 1 Monat ?