Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.650 Ergebnisse für arbeitgeber arbeitnehmer zulässig

Weniger Gehalt für Teilzeit während Elternzeit
vom 30.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von meinem neuen Arbeitgeber habe ich bisher noch keinen Vollzeitvertrag. ... Zudem möchte mein Arbeitgeber den Arbeitsvertrag für ein Jahr befristen, meine Elternzeit geht aber noch ein Jahr und drei Monate. Ist das zulässig, letztendlich muß ich doch in Teilzeit bis zum Ende der Elternzeit beschäftigt werden?
Kündigung durch Insolvenz
vom 30.11.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin seid über 6 Jahren bei einer Firma angestellt. Diese Firma musste im Oktober Insolvenz anmelden. Das Insolvenzgeld wird jetzt Ende Dezember zum letzten mal gezahlt.
Berechnung Kündigungsfrist
vom 17.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, kurze Schilderung des Sachverhaltes: - Arbeitgeber informiert mündlich am 14.08.2013 über die Zustellung der Kündigung (mündlich zählt nicht, da empfangsbedürftig); Arbeitnehmer unterhält ein Postfach - Laut Tarifvertrag gilt: "Die Kündigung ist nur zum Vierteljahresschluss zulässig. Die Kündigungsfrist beträgt mindestens 6 Wochen." - Wenn der Arbeitnehmer die Kündigung am 19.05.2013 dem Postfach entnimmt bzw. diese bei der Posstelle abholt, beginnt die Kündigungsfrist gemäß § 187 Absatz 1 mit dem nächsten Tag - in diesem Fall somit der 20.08.2013. Die Kenntnisnahme, also der Zugang ist am 19.05.2013. - der 20.08.2013 steht aber der tarifvertraglichen Regelung von einer Kündigungsfrist von mindestens sechs Wochen entgegen; somit wäre eine Kündigung frühestens zum 31.12.2013 möglich. - wie verhält es sich, wenn bei einem möglichen Boteneinwurf in den Briefkasten am Samstag, den 17.08.2013 oder Sonntag, den 19.08.2013 (Hinweis: Postwurfzeiten gegen 12 Uhr und Leerung durch Arbeitnehmer bereits am Samstag erfolgt) ?
Abfindung nach Tarifvertrag Beschäftigungsbrücke vom 05.04.2000 IGMetall
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Rentenbescheid habe ich 11 Monate abzug= 3,3% Im meinem Arbeitsvertrag steht unter § 6 Aufstockungsbetrag und Beiträge zur Rentenversicherung "Ein Ausgleich von ggf.anfallenden Rentenabschlägen bei vorzeitiger Inanspruchnahme von Altersrente erfolgt nicht" Ich war Mitglied der IG Metall bis 31.12.2012 in Neckarsulm Auch mein Arbeitgeber ist Tarifpartner. Der Arbeitsvertrag Lautet:Arbeitsvertrag für verblockte Altersteilzeit nach dem Tarifvertrag zur Beshäftigungsbrücke "Zwischen der" Firma " und dem "Arbeitnehmer "wird auf der Grundlage des Tarifvertrages zur Beschäftigungsbrücke vom 05.04.2000 (TV BB) folgender vertrag geschlossen" Meine Fragen:Darf der Arbeitgeber so wie oben vom Vertrag abweichen?
Arbeitsbereitschaft bei 8 Stunden Diensten?
vom 19.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Arbeitgeber wünscht von mir, dass ich schriftlich zu einer neuen Betriebsvereinbarung zustimme, die mit dem Betriebsrat abgeschlossen wurde. ... Die zulässige durchschnittliche Wochenarbeitszeit (WAZ) beträgt auch dann 48 Stunden, der Ausgleichszeitraum darf bis zu 12 Monate betragen. ● § 7 Abs. 2a Durch Tarifvertrag und schriftlicher widerruflicher Zustimmung des einzelnen Arbeitnehmers kann die Arbeitszeit auch ohne Zeitausgleich über 8 Stunden je Werktag hinaus verlängert werden, wenn in die Arbeitszeit regelmäßig und in erheblichem Umfang Arbeitsbereitschaft oder Bereitschaftsdienst fällt und durch besondere Regelungen sichergestellt wird, dass die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht gefährdet wird. ... Nur bei Vorlage einer freiwilligen schriftlichen Zustimmung des einzelnen Arbeitnehmers ist eine Überschreitung der 48 Stunden/wöchentlich möglich. ● § 7 Abs. 9 Bei der Verlängerung der werktäglichen Arbeitszeit über 12 Stunden hinaus muss im unmittelbaren Anschluss an die Beendigung der Arbeitszeit eine Ruhezeit von mindestens 11 Stunden gewährt werden. ● § 15 Hier wird die Möglichkeit der Abweichung durch eine behördliche Genehmigung auf maximal 12 Stunden eingeräumt. ● § 15 Abs. 4 Es besteht eine Ausgleichspflicht auf 48 Stunden WAZ innerhalb von 6 Monaten bzw. 24 Kalenderwochen. ● § 16 Abs. 1 Es besteht die Verpflichtung des Arbeitgebers zum Führen eines Verzeichnisses der Arbeitnehmer, die in eine Verlängerung ohne Zeitausgleich eingewilligt haben" Vielen Dank.
TVÖD Nebentätigkeitsrecht
vom 23.1.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich bin bei einem kommunalen Öffentlichen Arbeitgeber anstellt. ... Der Arbeitgeber hat die Gesetzliche Aufgabe diese zu überwachen ( was er aber vermutlich nur selten machen kann, da keinerlei Nachweise mehr zu erbringen sind ). Da meine Nebentätigkeit zeitlich immer sehr unterschiedlich anfällt und ich mir und meinen Arbeitgeber keine Probleme bereiten möchte, hier nun meine eigentlichen Fragen .......... 1.
Schichtdienst, Feiertage und Entgeldfortzahlung
vom 9.10.2018 110 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine bezahlte Freistellung kann nicht verlangt werden. " - BAG, 12.12.2001 - 5 AZR 294/00 "Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer den Verdienst für die Arbeitszeit zu zahlen, die "infolge eines gesetzlichen Feiertages ausfällt". ... BAG, 24.01.2001, 4 AZR 538/99 "Wird in einem Betrieb an Wochenfeiertagen nur eingeschränkt gearbeitet, so hängt der Anspruch auf Feiertagsvergütung davon ab, welche Arbeitnehmer wegen dieser feiertagsbe­dingten Maßnahme befreit waren.
Vertragsbruch?
vom 15.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit dem 01.09.2006 bei einer Firma angestellt und habe einen befristeten Arbeitsvertrag an dessen Inhalt (was die Bezahlung angeht) sich mein Arbeitgeber nicht hält. ... Das heisst ich muss meinem Arbeitgeber 3 Stunden in der Woche schenken.
Änderung Arbeitsvertrag mit Nachteilen
vom 19.8.2020 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider gibt es aber auch für den Arbeitnehmer nachteilige Änderungen, die im alten Arbeitsvertrag gewährt wurden -Verzicht auf im Tarifvertrag geregelte vermögenswirksamen Leistungen bzw. ... Kann der Arbeitgeber Verzicht auf tarifliche Leistungen im Arbeitsvertrag festschreiben ?
Kündigung eines befristeten Arbeitsvertrags durch AN
vom 4.5.2021 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte gerne wissen, ob im Rahmen dieses Vertrags eine ordentliche Kündigung von meiner Seite aus zulässig wäre. ... Oder ist eine ordentliche Kündigung aufgrund des befristeten Vertrags ausgeschlossen und wäre ich somit gezwungen, mit meinem Arbeitgeber über eine einvernehmliche Vertragsaufhebung zu verhandeln?
Ruhezeit von 11 Stunden zwischen zwei Schichten - § 5 ArbZG
vom 16.8.2024 für 75 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In § 5 Abs. 1 ArbZG heißt es ja, "Die Arbeitnehmer müssen nach Beendigung der täglichen Arbeitszeit eine ununterbrochene Ruhezeit von mindestens elf Stunden haben". ... Nun zu meiner Frage, kann mein Arbeitgeber von mir verlangen meine Ruhezeit auf 10 Stunden zu kürzen? ... Ich möchte noch erwähnen, dass mein Arbeitgeber weder eine Betriebsvereinbarung, noch einen Tarifvertrag hat, der das regelt.
Mehrarbeit in Arbeitsvertrag
vom 10.8.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einem Arbeitnehmer wird ein Vertrag vorgelegt, der zum Thema "Bezüge" unter anderem folgenden Satz enthält: "Evtl. ... Dabei nimmt er an, dass bei einem Hinweis an den potentiellen Arbeitgeber Nachteile entstehen könnten, indem die Klausel durch (verglichen mit einer ungültigen) eine für den Arbeitnehmer ungünstigere ersetzt wird. ... Welche Nachteile können sich so für den Arbeitnehmer ergeben?
Zwangsurlaub bei Geschäftsumbau
vom 18.3.2015 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte/-innen, Wir sind Vollzeitbeschäftigte in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Bevor die Renovierungsarbeiten losgingen, hatten wir noch ein telefonisches Gespräch mit unserem Chef. Auf die Frage hin, wie wir es in den nächsten Wochen vereinbaren sollen, da der Umbau 6 Wochen dauert, haben wir im erklärt, dass wir uns erkundigt haben und er dürfe uns max. 3/5 unseres Jahresurlaubes abziehen.
Kündigungsfrist – Arbeitsvertrag und Tarifvertrag unterschiedlich
vom 28.6.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund unterschiedlicher Angaben im Arbeitsvertrag und Tarifvertrag, habe ich Schwierigkeiten die Kündigungsfrist meinerseits, also durch den Arbeitnehmer zu bestimmen und bitte Sie um Ihre Hilfe. ... Der Arbeitgeber ist Tarifgebunden: IG Metall ERA, Metall und Elektro, NW/NB bzw. ... Denn aus meiner Sicht könnte je nach Starttermin bei dem neuen Arbeitgeber, das eine oder das andere für mich günstiger sein.