Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Dauer der Kündigungsfrist
vom 9.2.2020 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut meinem aktuellen Arbeitsvertrag (unbefristete Festanstellung, kein Tarifvertrag) regelt sich die Kündigungsfrist nach den gesetzlichen Regelungen. Im Detail lautet der Passus im Arbeitsvertrag: "Die Kündigungsfrist richtet sich nach den gesetzlichen Regelungen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für die Gesellschaft, gilt die verlängerte Kündigungsfrist auch für den Arbeitnehmer."
Zusatzvertrag, Kein Hauptvertrag, Welche Kündigungsfrist?
vom 18.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese ist geklärt, nur leider wurde kein Arbeitsvertrag geschrieben, der von beiden Parteien unterschrieben wurde. ... In diesem Vertrag wird als Kündigungsfrist 2 Monate zum Ende der Saison (April, August, Dezember) angegeben. Meine Frage nun: Da ich vermutlich keinen Hauptvertrag habe (bzw er nicht auffindbar ist), welche Kündigungsfrist muß ich beachten.
Was kann mir jetzt durch evtl. Nichteinhaltung der Kündigungsfrist passieren?
vom 31.12.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht folgendes: "Die Kündigungsfrist beträgt beiderseits 3 Monate zum Quartalsende, bis es zu einer Verlängerung der Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher oder sonstiger Bestimmungen kommt. ... Diese Regelung habe ich seit Juli 2010 in einem neuen Arbeitsvertrag. ... Welche Kündigungsfrist gilt?
Einzelvertragl. Kündigungsfrist bei einem befristeten Arbeitsvertrag
vom 23.5.2012 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir ist bekannt, dass die ordentliche Kündigung grundsätzlich bei einem befristeten Arbeitsverhältnis ausgeschlossen ist, es sei denn, es wurde einzelvertrag in dem Arbeitsvertrag etwas anderes vereinbart. Ich habe meinen Arbeitsvertrag bereits dahingehend eingehend geprüft und festgestellt, dass diesbezüglich folgende Klausel enthalten ist: "Unabhängig davon ist für beide Parteien das Arbeitsverhalts mit einer Frist von einem Monat ordentlich kündbar."
vorzeitiger Austritt / unklare Kündigungsfrist
vom 19.12.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine neue Arbeitsstelle gefunden und bin nicht sicher bei der Wahl meiner Kündigungsfrist. ... Mein Arbeitsvertrag sieht folgende Kündigungsfristen vor: "Nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung des vorliegenden Vertrags unter Einhaltung einer First von 4 Wochen zum Quartalsende möglich. Bei einer längeren Beschäftigungszeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen, sowohl für den Arbeitgeber wie auch für den Arbeitnehmer."
Kündigungsfrist bei Kündigung durch AN
vom 10.10.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe eine neue Stelle in Aussicht, und möchte meine Kündigungsfrist klären. ... Ich hab einen AT-Vertrag mit 3 monatiger Kündigungsfrist zum Monatsende. Es gibt allerdings einen Zusatz im Vertrag, der meine Kündigungsfrist der des Arbeitgebers gleichstellt, wenn aufgrund der Betriebszugehörigkeit ein verlängerter Kündigungsschutz gilt.
Personaleinstellungsbogen = Arbeitsvertrag
vom 5.4.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo Ich hätte gerne gewusst ob ein Personaleinstellungsbogen gleichzeitig auch ein Arbeitsvertrag ist. ... Der Arbeitsvertrag geht mir noch zu, da ich wegen den Umzug keine Adresse vorweisen konnte. Mir geht es nun darum zu wissen ob ich nicht doch eine vierwöchige Kündigungsfrist habe und meine Kündigung unwirksam ist und ich dann in Regress genommen werden könnte.
Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entspr
vom 4.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgender Passus: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 12 Wochen schriftlich gekündigt werden, sofern dies nicht durch ein hier anwendbares Gesetz anders geregelt ist (ordentliche Kündigung)." Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entsprechend <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/622.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 622 BGB: Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen">§ 622 BGB</a> (4 Wochen zum 15. eines Monats oder zum Monatsende)?
Arbeitgeber besteht auf lange Kündigungsfrist. Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
vom 8.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe derzeit einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag, der eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Quartalsende vorsieht. ... Ich habe schon einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und meine aktuelle Stelle gekündigt. ... Gibt es trotzdem eine Möglichkeit für mich, schon vor Ablauf der Kündigungsfrist aus meinem derzeitigen Arbeitsvertrag heraus zu kommen?
Kündigungsfrist nach §622 Abs. 2 BGB
vom 3.8.2022 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Arbeitsvertrag war anfangs 2x auf 1 Jahr befristet und ging dann via änderungsvertrag in einen unbefristeten über. ... I'm neuen Arbeitsvertrag steht unter kündigunsfrist: 2.2 Nach ablauf der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen gemäß §622 BGB, mindestens gilt jedoch für beide Vertragspartner eine Kündigungsfrist von vier Wochen zum 15. des Monats oder zum Monatsende. ... Gilt für mich nun eine 4 Wöchige oder eine 8 Wöchige Kündigungsfrist?
Auflösung eines Arbeitsvertrages
vom 18.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein bisher laufender Arbeitsvertrag enthält eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende. ... Hierzu meine Frage: wenn der alte Arbeitgeber meinem Wunsch nach vorzeitiger Auflösung des Arbeitsvertrages nicht zustimmt, habe ich die Möglichkeit einer fristlosen Kündigung (wenn ja, welche Gründe müssen vorliegen...) und welche Risiken (Strafen, Schadenersatz) gehe ich ein?
Umwandlung unbefristeten Arbeitsvertrag in befristeten Arbeitsvertrag
vom 13.11.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Probezeit bald ausläuft und wir noch unschlüssig sind, ob der Mitarbeiter langfristig zu unserem Unternehmen passt, haben wir uns die Frage gestellt, ob es die Möglichkeit gibt den unbefristeten Arbeitsvertrag in einen befristeten Arbeitsvertrag umzuwandeln oder die Probezeit zu verlängern.