Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

780 Ergebnisse für vertrag probezeit arbeitsverhältnis

Befristeter Arbeitsvertrag - Schwangerschaft
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der erste befristete Vertrag vom 09.06.2004 wurde vom 15.07.2004 bis zum 31.08.2006 ausgestellt. Unter dem Punkt "Beschäftigungsdauer" wurde in dem Vertrag angegeben: " Aufgrund der von Frau xy angestrebten Teilzeitbeschäftigung soll das Arbeitsverhältnis zur Erprobung und zur Überprüfung des wirtschaftlichen Erfolges befristet sein. Die Probezeit für diesen Vertrag wird bis einschließlich 15.09.2004 festgelegt."
Kündigungsfrist Arbeitnehmer Kalenderviertelsjahresende
vom 13.8.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen zum ende diesen Jahres. Januar 2014 würde ich ein neues Arbeitsverhältnis beginnen wollen. Ich befinde mich seid dem 01.06.2013 in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ohne Probezeit.
Anspruch auf ALG und Sperrzeit
vom 12.5.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Passus beinhaltet mein Arbeitsvertrag: "Für die Zeit vom 01.02.2011 bis 31.07.2011 wird das Arbeitsverhältnis als befristetes Probearbeitsverhältnis abgeschlossen. Innerhalb der Befristung kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden. Bei Weiterbeschäftigung nach Fristablauf gilt der Vertrag ohne die Befristung fort."
Kündigungsfrist-Vertragsänderung unzulässig?
vom 14.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 1.Januar hat mein Arbeitgeber mir die Probezeit nach 5 Monaten vorzeitig positiv beendet. ... Generell ist das Arbeitsverhältnis beiderseitig mit einer Kündigungsfrist von 1 Monat kündbar. ... Beispiel: Ich kündige am 18.1. und der Vertrag endet dann am 18.2. ?
4 Wochen Kündigungsfrist zum Quartalsende
vom 30.1.2021 für 51 €
Auszug Kündigungsfrist: "Während der vereinbarten Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mir einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden, nach der Probezeit mit einer Frist von vier Wochen zum Quartalsende." Die Probezeit trifft nicht mehr zu. ... E. handelt es sich hierbei im Vertrag ja nur um die Definition der Kündigungsfrist.
Formulierung zur Kündigungsfrist
vom 16.8.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im Vertrag steht nun die Formulierung:"Das Arbeitsverhältnis kann von jeder Vertragspartei mit einer Kündigungsfrist von 12 Monaten zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. ... Über eine Probezeit oder dergleichen steht im Vertrag nichts.
Vertragsaufhebung
vom 24.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Unternehmer und habe zum 15.02.2007 drei Mitarbeiter (Vollzeit) eingestellt (Probezeit 6 Monate) Ich möchte nun die bestehen Arbeitsverträge aufheben, um mit den Mitarbeitern einen neuen, für mich sehr viel flexiblien Arbeitsvertrag abzuschließen. (diese könnten aber für den MA schlechter sein als die alten Verträge (Arbeitszeitregelung, Überstundenregelung etc. )) Meine Fragen: Kann ich dies auch nun heute schon zum 02.05.2007 machen ?
Übergang der Betriebszugehörigkeit bei neuem Arbeitsvertrag mit anderer juristischer Person
vom 28.11.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor dem Hintergrund, dass sich die Anzeichen dafür erhöhen, dass innerhalb unseres Teams ein Personalabbau geplant ist, erhoffe ich mir eine Einschätzung Ihrerseits, ob meine Betriebszugehörigkeit bei Abschluss eines neuen Vertrages mit neuer juristischer Person automatisch übernommen würde und ob mein Vorgesetzter eine neue Probezeit verlangen kann. ... Sollte mein Vorgesetzter die Berufszugehörigkeit nicht anerkennen und eine neue Probezeit aufnehmen wollen, würde ich gerne wissen, ob ich dann bei meinem alten Vertrag bleiben kann oder ob dies eine Kündigung seinerseits zur Folge haben könnte (Stichwort: Änderungskündigung).
Kündigung befristeter Arbeitsvertrag / TVöD-B
vom 2.4.2017 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor diesem Vertrag habe ich bereits einen befristeten Vertrag bei dem selben AG gehabt (12 Monate). Im aktuellen Vertrag ist notiert, dass die Probezeit entfällt. ... Falls nein, welche Möglichkeiten neben einem Auflösungsvertrag hätte ich noch, das Arbeitsverhältnis zu beenden?
nicht antreten einer Arbeitsstelle.
vom 10.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe einen Arbeisvertrag unterschrieben zum o1.01.2010 und mich dazu entschlossen die Stelle nicht anzutreten.Die Probezeit beträgt 6 Monate kann der Arbeitgeber mich haftbar machen? ... Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach der Fassung des TVöD für Krankenhäuser .
Vertragliche, oder gesetzliche Kündigungsfrist?
vom 23.5.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte mein Arbeitsverhältnis kündigen. ... Folgende Kündigungsfrist steht in diesem alten Vertrag: Die ersten 3 Monate gelten als Probezeit.Während dieser Zeit ist das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen kündbar. Nach Ablauf der Probezeit gelten beiderseits während der ersten 5 Jahre eine Kündigungsfrist von 6 Wochen zum Quartalsende und dann bis zum 10 Beschäftigungsjahr 3 Monate zum Quartalsende.
Kündigung wissen. Besch. befristet gilt §30 oder §34
vom 5.8.2020 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Seit dem 15.09.2020 besteht ein befristeter Vertrag (bis 30.06.2023) als "wissenschaftliche Beschäftigte" nach Regelung des §2 Absatz 1 WissZeitVG, Entgeltgruppe 13, gefördert von der DFG. ... D.h. ich gehe davon aus, dass die Regelung: "nach Ablauf der Probezeit ist eine ordentliche Kündigung nur zulässig, wenn die Vertragsdauer mindestens 12 Monate beträgt" für mich nicht gilt da; bei befristeten Arbeitsverhältnissen von akademischen Mitarbeitern oder von Arbeitern gelten u.U. die Kündigungsfristen der unbefristeten Arbeitsverhältnisse. " Also für mich dann §34 des TV-L gilt?!