Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

394 Ergebnisse für urlaub arbeitgeber arbeitnehmer mitarbeiter

Mobbing am Arbeitsplatz- was tun?
vom 1.7.2013 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verbrennungen, deren Unkenntlichkeit einen kosmetischen Eingriff erfordern, werden nicht als Arbeitsunfall geltend gemacht -Höchstwahrscheinlich werden die Mitarbeiter von den leitenden Personen des Miss Pepper´s privat observiert -Auf Urlaubszeiten nimmt die Personalleitung in keinster Art und Weise Rücksicht -Seit über 2 Jahren hatte ich bis jetzt noch keinen Urlaub.
ALG - Sperrfrist
vom 26.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in einem Kleinunternehmen (3 Mitarbeiter) und möchte gern ein Angebot für eine neue Arbeitsstelle annehmen. Derzeit befinde ich mich mit dem neuen Arbeitgeber in Verhandlung. ... Die Suche nach einer anderen Stelle war die Folge eines zunehmend schlechten Verhältnisses zu meinem Arbeitgeber.
Home Office - Krank nach Reise in Risikogebiet während Quarantäne?
vom 19.11.2020 für 51 €
Zum HIntergrund: Ich arbeite derzeit wie alle Mitarbeiter meines Unternehmens per Anordnung der Geschäftsführung ausschließlich im Home Office, d.h. habe keine Möglichkeit ins Büro zu gehen. ... 2., der wohl eher wahrscheinliche Fall: Ich bin zu Hause zurück in Quarantäne, arbeite regulär (zwischen geplanter Rückkehr und Ende des Urlaubs liegen 5 Tage) im Home Office, werde aber nach wenigen Tagen krank (Erkältung, Grippe, oder schlimmstenfalls Covid-19).
Kündigung während des Krankenscheines
vom 17.11.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür nahm ich nie einen Krankenschein sondern immer Urlaub "weil man das in unserer Firma auch nicht macht". ... Der Arbeitgeber hat aber der Krankenkasse gegenüber schon erwähnt, dass eine Versetzung in eine andere Abteilung nicht möglich sei (obwohl mir sehr wohl bekannt ist, dass in sämtlichen Abteilungen viel zu tun ist). ... Ich weiß aus Erfahrung mit einigen anderen Arbeitnehmern, dass unser Chef es immer gern sieht, wenn der Mitarbeiter von selbst kündigt.
Arbeitsvertrag für die Anstellung der Ehefrau im eigenen Unternehmen
vom 9.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
-Personalverwaltung: Pflege von Personalakten, Zeiterfassungskontrolle, Koordination von Urlaubs- und Einsatzplänen, Ansprechpartnerin für Mitarbeiter bei administrativen Fragen. ... Die Arbeitnehmerin hat Anspruch auf 30 Werktage Urlaub pro Kalenderjahr. 2. ... Der Urlaub ist in Abstimmung mit dem Arbeitgeber zu nehmen und vom Arbeitgeber zu genehmigen. §7 Vorrang der Kinderbetreuung 1.
Die Auswechslung von Stammarbeitnehmern, die befristet sind durch Leiharbeitnehmer
vom 11.9.2025 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Firma beschäftig ca.10000 Mitarbeiter und wir haben einen Betriebsrat. ... Momentan haben wir in unserem Unternehmen definitiv Personalengpässe und Aufträge auf Urlaub werden permanent abgelehnt. Habe ich als Arbeitnehmer Möglichkeiten gegen diese Praktiken des Arbeitgebers vorgehen bzw. hat den Betriebstrat solche Möglichkeiten?
Beratervertrag: Welche Inhalte?
vom 21.2.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann in einem solchen Vertrag wie bei festen Arbeitsverhältnissen auch, bezahlter Urlaub vereinbart werden? ... Laut dem vorliegenden Vertragsentwurf kann der Arbeitgeber mir Aufträge für 20 Std/Woche erteilen, muss dies jedoch nicht.
Anstellungsvertrag
vom 26.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mitarbeiter verpflichtet sich innerhalb der letzten drei Jahre vor Erreichen der Altersgrenze mit dem Arbeitgeber eine entsprechende Vereinbarung über die Beendigung zum betreffenden Stichtag zu treffen. 5.Freistellung Das Unternehmen ist jederzeit berechtigt, den Mitarbeiter unter Fortzahlung der vertraglichen Bezüge und unter Anrechnung von noch bestehenden Jahresresturlaub von der Verpflichtung zur Erbringung der Arbeitsleistung freizustellen. ... Die Arbeitszeit und deren Verteilung auf die einzelnen Wochentage ergibt sich aus den betrieblichen Erfordernissen und Regelungen. 7.Urlaub Der Mitarbeiter hat einen Anspruch auf Urlaub von jährlich 30 Arbeitstagen. 8.Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Der Mitarbeiter verpflichtet sich, gegenüber Unbefugten Stillschweigen über alle während der Vertragsdauer bekannt werdenden betrieblichen Vorgänge innerhalb und außerhalb des Unternehmens – auch nach Beendigung des Anstellungsver-hältnisses – zu wahren und demnach insbesondere keinerlei Auskünfte über die Geschäfte und Einrichtungen des Unternehmens sowie deren kaufmännische und technische Unterlagen zu erteilen. ... Solange der Mitarbeiter seinen Mitteilungs- und Nachweispflichten nicht nachkommt, ist der Arbeitgeber berechtigt, die Fortzahlung des Entgeltes zu verweigern.
Kündigung, Lohnforderung und Abfindung
vom 12.1.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Arbeitgeber kündigte mir am 29.11.2005 mit ordentlicher Kündigung zum 31.03.2006. ... Dazu möchte wir folgendes bemerken: 1.Es sollte schon sehr lange mindestens ein zusätzlicher Mitarbeiter angelernt werden, damit wir auch mal unseren Urlaub planen oder Stunden abbummeln können. ... Außerdem musste er sich für 2002 und 2003 immerhin insgesamt 50 Tage Urlaub ausbezahlen lassen, weil keine Ersatzleute angelernt wurden.
Kündigung während Probezeit - welche Möglichkeiten hätte ich?
vom 17.1.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zum 01.11.2010 stimmte ich einem Änderungsvertrag auf 40h/Wo. zu, bis zur Einstellung neuer Mitarbeiter. ... So stand ich ab 01.12.2010 alleine mit der Arbeit von 4 Mitarbeitern da. ... Im Übrigen mußte mein Mann Urlaub nehmen (Polizeibeamter der BPOL), um die Betreuung der Kinder zu übernehmen, damit ich die Arbeit in der Praxis machen konnte, worüber mein AG informiert war und diesbezüglich auch keine andere Lösung des Problems - eine Schwester anstelle der ursprünglichen 4 Mitarbeiter- um die Praxis am Laufen zu halten, in Erwägung zog,z.B. eine Verkürzung der Praxisöffnungszeiten.
BAG-Urteil vom 7.12.2005, 5 AZR 535/04
vom 22.7.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kündigungschutzgesetz ist wegen der gringen Mitarbeiter(innen)-Anzahl nicht anwendbar. ... Da der Arbeitnehmer Verbraucher iSv. ... Dem Arbeitnehmer wird eine umso größere Planungssicherheit ermöglicht, je weniger variabel der Umfang der Arbeitszeit ausgestaltet ist.
Kündigung während der Probezeit und Krankheit
vom 2.7.2019 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Man sollte mit dem Wort "Mobbing" vorsichtig sein, aber ich würde es schon in den Raum werfen wollen ... in den letzten Monaten sind einige der Mitarbeiter dort gegangen... ... Diese Woche ist er krank geschrieben, ab nächste Woche hat er 2 Wochen Urlaub.
Wie kann ich bei Freistellung ein bestmögliches Ergebnis erzielen?
vom 6.7.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Aufgabe erfülle ich jetzt seit über 10Jahren. 2004 wurde mir durch den Arbeitgeber ein Eintritt in die GmbH angeboten. ... Da ich in den vergangenen Monaten das Gefühl hatte, daß der Geschäftsführer mich mobbt und ich auch keine Unterstützung in Teilen meiner Mitarbeiter habe, fällt mir ein Abschied nicht mehr besonders schwer.
betriebsbedingte Kündigung auf Wunsch
vom 10.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein Arbeitnehmer hatte bei Kritikgesprächen mit dem Arbeitgeber ernsthaft und nach vorausgegangener Erörterung mit dem Betriebsrat wiederholt erklärt, er möchte das Arbeitsverhältnis beenden. ... Daraufhin hatte der Arbeitgeber gekündigt. ... Ihr Mitarbeiter kann sich also im späteren Prozess auf den Standpunkt stellen, die Kündigung sei nicht gerechtfertigt.
Arbeitsrecht - Nachteilige fehlerhafte Zeiterfasungssysteme
vom 8.4.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zusätzlich kommt es vor, dass teilweise über Monate nachweislich falsche Angaben über verbleibende Urlaubsansprüche als scheinbare Information für mich als Mitarbeiter im Zeiterfassungssystem ausgewiesen werden, die dann plötzlich ohne Benachrichtigung oder Ankündigung zu meinem Nachteil gelöscht werden. Auf diese Weise ist es für mich als Mitarbeiter praktisch unmöglich, die nominell geforderte Selbstkontrolle meines Arbeitszeitkontos zu leisten. ... 3 Darf die Personalabteilung des Mutterkonzerns eigenmächtig, rückwirkend, ohne Ankündigung oder Benachrichtigung, vormals zugeteilten ausgewiesenen Urlaub löschen oder eigenmächtig rückwirkend Bearbeitungssperrfristen für die Nachpflege (ohnehin im System gebuchter) Arbeitsstunden aussprechen?
Überstunden bei Teilzeit in Elternzeit
vom 12.5.2020 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwältin
. - Bin ich als Arbeitgeber verpflichtet, meine Stunden zu protokollieren, obwohl es nicht zu meinem Status Leitende passt? - Wenn der Arbeitgeber mir nachweist, dass ich länger arbeite, verliere ich den Elternzeitstatus und dadurch den Kündigungsschutz?
verlängerte KÜndigungsfrist beim Arbeitsvertrag
vom 24.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der letzten Zeit häufen sich Zwischenfälle, die mich (nachdem innerhalb eines Jahres auch schon 4 von 9 Mitarbeitern gekündigt haben) dazu bewogen haben, mich anderweitig zu bewerben. Mein Problem ist nun: ich habe schon einen neuen ARbeitsvertrag unterschrieben, aber meine Kündigungsfristen nicht ganz verstanden, und somit angenommen, ich hätte 4 Wochen KÜndigungsfrist und die verlängerten Fristen bei längerer Betriebszugehörigkeit gelten nur für den Arbeitgeber. ich hab somit zum 1.3. einenneuen Arbeitsvertrag unterschrieben und wollte den alten mit der 4-Wochen-Frist zum 28.2. kündigen. ... Welche rechtlichen Konsequenzen könnten mich ereilen, wenn ich beim alten Arbeitgeber nach dem 28.2. nicht mehr erscheine?
Kündigung von ZA-Firma: Unterzeichner, MA-Zahl Geschäftsstelle / Hauptsitz
vom 6.4.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zu diesem Fall habe ich aber hier Fragen zur Anwendung Kündigungsschutzgesetz (mir sind die Grenzen der MA-Zahlen bekannt, es geht mir hier um die Frage des Standortes und der MA-Zahl, die zu berücksichtigen ist) und Kündigungsunterschrift: Der Vertrag wurde mit dem Firmenhauptsitz A geschlossen (explizit als Arbeitgeber ausgewiesen im Vertragskopf) und enthält einen Passus im ersten Abschnitt, dass ich von der Zeitarbeits-Geschäftsstelle B (an einem anderen Sitz) betreut werde. ... Stundennachweise da hin senden, Urlaub usw. wird aber von der GF am Hauptsitz genehmigt z.B. ... Als Mitarbeiterzahl würde ich die des Vertragspartners, die der Firma/Hauptzentrale sehen, und nicht auf die der betreuenden Geschäftsstelle reduzieren, somit das Kündigungsschutzgesetz greifen, da die weit über 10 Mitarbeiter mit den entsprechenden anderen Vorgaben lt.