Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

471 Ergebnisse für kündigung mitarbeiterin

Aufhebungsvertrag - Abfindungssumme
vom 27.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Reicht der Satz zur Vermeidung der Sperrfrist: „Das zwischen der Bank und der Mitarbeiterin bestehende Arbeitsverhältnis wird auf Veranlassung des Arbeitgebers zur Vermeidung einer betriebsbedingten Kündigung aus dringenden betrieblichen Gründen zum 27.11.2004 beendet.“?
Verlängerung der Kündigungsfrist
vom 19.2.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, in meinem Arbeitsvertrag steht unter dem Punkt Beenddigung des Arbeitsverhältnisses ein Zusatz, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob dieser zu meinem Nachteil sein könnte bzw. kann mir jemand erklären, was sich genau dahinter verbirgt: "Sollte die Kündigungsfrist sich aufgrund zwingender gesetzlichen Bestimmungen für den Arbeitgeber verlängern, gilt diese Kündigungsfrist auch für die Mitarbeiterin".
Schwanger / Probezeit
vom 23.1.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Falle b) könnte mit Ablauf der Probezeit ohne Kündigung automatisch Ende sein, richtig? ... Aufgabenbereich: Die Mitarbeiterin wird mit Wirkung vom 01.09.14 als Mitarbeiterin in der Abteilung "XY" angestellt. 3.
Ende Erziehungsurlaub - Arbeitsplatzgarantie
vom 21.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich in den Erziehungsurlaub ging, wurde von meiner Chefin diese Stelle mit einer neu eingestellten Mitarbeiterin mit unbefristetem Arbeitsvertrag besetzt. ... Aus meiner Sicht hat die Chefin einfach versäumt, bei der Einstellung der neuen Mitarbeiterin einen befristeten Arbeitsvertrag zu machen. ... Einigung mit AG zu einer Kündigung durch den AG und Abfindungszahlung ?
Anrechnung von selbständigen Nebeneinkünfte auf ALG 1
vom 13.7.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, Ich bin seit vielen Jahre Arbeitnehmer und GLEICHZEITIG nebenher selbständig tätig (Mini-Unternehmen mit 1 Mitarbeiterin). Bei der mir jetzt drohenden Arbeitslosigkeit (betriebsbedingte Kündigung meines nichtselbständigen Jobs) rechne ich für mein ALG 1 mit einem Anrechnungsfreibetrag in Höhe des Durchschnitts der Nebeneinkünfte der letzten 12 Monate. ... Ich hätte Rechtssicherheit und Klarheit gern vorab - auch für meine Mitarbeiterin, der ich meinerseits nicht ebenfalls kündigen möchte.
Teilzeit in Elternzeit mit neuem befristeten Arbeitsvertrag bei selbem Arbeitgeber?
vom 9.12.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fiktive Daten: Geburtstag des Kindes: 13.02.2013 Teilzeitbeginn: 01.07.2015 Teilzeitende: 12.02.2016 Elternzeitende: 12.02.2016 Der Arbeitgeber stimmt der Teilzeitarbeit während der Elternzeit zu, hat mir allerdings einen befristeten Teilzeitarbeitsvertrag für den Zeitraum der von mir gewünschten Teilzeit vorgelegt: "Frau Liselotte Schulz wird ab dem 01.07.2015 befristet bis 12.02.2016 innerhalb der Elternzeit als Mitarbeiterin... beschäftigt." ... ... Die Kündigung bedarf der Schriftform" Meine konkreten Fragen lauten daher: 1) Ist es sicher, dass der befristete Teilzeit Arbeitsvertrag während der Elternzeit nicht den seit langer Zeit bestehenden Arbeitsvertrag bei dem Arbeitgeber aufhebt oder ungültig macht? ... 3) Gilt ab dem 13.02.2014 automatisch der alte Arbeitsvertrag zu den alten Konditionen auch bei einer Kündigung des Teilzeitarbeitsvertrages durch eine der beiden Parteien?
Kündigungsfrist in der Zeit um das Ende der Elternzeit
vom 1.11.2021 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem eine Mitarbeiterin ein Jahr Elternzeit genommen hatte und wir diesen Arbeitsplatz für sie bereitgehalten hatten, kündigt sie nun das Arbeitsverhältnis. ... Wie ist nun die vertragliche Kündigungsfrist und die Regelung gem. §19 BEEG einzuordnen und mit welcher Kündigungsfrist wäre die Kündigung fristgerecht und ordnungsgemäß?