Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.878 Ergebnisse für vertrag frist

Befristetes Arbeitsverhältnis führt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
vom 17.3.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier mal den genauen Wortlaut des Vertrages: Pkt2.0 Beginn/Probezeit Es wird zunächst bis zum XX.März.2009 ein befristetes Probearbeitsverhältnis abgeschlossen. ... Innerhalb des Probearbeitsverhältnisses kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden...... ... Pkt.11 Ausschlussfristen Alle Ansprüche, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben, sind von den Vertragsschliessenden binnen einer Frist von 2 Monaten seit ihrer Fälligkeit schriftlich geltend zu machen und im Falle der Ablehnung durch die Gegenpartei binnen einer Frist von weiteren 2 Monaten einzuklagen
Kündigung während der Probezeit - Wann ist mein Vertrag letztmalig innerhalb der Probezeit kündbar?
vom 21.3.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich zitiere aus dem Vertrag: "Es wird eine Probezeit von sechs Monaten vereinbart. ... Während dieser Zeit ist beiderseits die schriftliche Kündigung des Anstellungsverhältnisses unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsende möglich." ... Nun meine Frage: wann ist mein Vertrag letztmalig innerhalb der Probezeit kündbar?
Urlaubsabgeltung Minijob - Anspruch, Fristen, Abrechnung
vom 9.3.2015 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, von 2012 - 2014 habe ich für jeweils ca. 7 Monate als Minijobberin in einem Café, unregelmäßige Tage und Stunden, gearbeitet. Es gibt keinen schriftlicher Arbeitsvertrag oder eine tarifliche Regelung. Für 2014 habe ich, aufgrund nachdrücklicher Forderung meinerseits, eine finanzielle Urlaubsabgeltung erhalten, die ich aber nicht nachvollziehen kann.
Eigenkündigung Arbeitsvertrag
vom 24.6.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Problem ist jetzt, dass der neue AG mich sofort unter Vertrag genommen hätte, ihn stört nur die lange Frist. ... Soweit ich den Vertrag verstehe, sehe ich keine ausdrückliche Klausel, die mir verbietet, die gleiche Tätigkeit im Kündigungsfall unmittelbar wieder aufzunehmen, sprich keine Sperrfrist. ... Eine Kürzung der Frist um 2-3 Monate würde mir schon reichen.
Vorzeitiger Rücktritt vom Arbeitsvertrag
vom 11.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von jeder Seite mit einer Frist von vier Wochen gekündigt werden. Nach Ablauf der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von acht Wochen zum Monatsende gekündigt werden." Was, wenn der neue Arbeitgeber keine Aufhebung des Vertrages zulässt?
Kündigung in der Probezeit zu einem Zeitpunkt oberhalb Kündigungsfrist
vom 9.10.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dabei würde ich aber mit einer Frist von 22 und nicht 14 Tagen (wie im Vertrag vereinbart) kündigen. ... Muss ich zwingend mit einer Frist von 14 Tagen kündigen oder reicht es die Mindestfrist von 14 Tagen einzuhalten. Frage2: Kann mein Arbeitgeber (wenn ich denn mit größerer Frist kündigen würde) seinerseits die Kündigung nochmals, und dann mit 14 Tagen Frist aussprechen?
Aufhebungsvertrag mit Neueinstellung! Soll ich oder soll ich nicht?
vom 23.2.2008 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die alten Urlaubsansprüche sollen als Urlaubsbonus in den neuen Vertrag aufgenommen werden. Der neue Vertrag verlangt von mir 2 Stunden mehr wöchentliche Arbeitszeit und kürzt meinen Urlaubsanspruch um 2 Tage/Jahr. ... Mein Chef setzt mich nun unter Druck, die Verträge und Vereinbarungen zu unterzeichen, weil sonst alles nicht funktionieren würde und ich zum Monatsbeginn sonst keinen Arbeitsplatz mehr hätte.
Welche Kündigungsfrist gilt für mich laut Arbeitsvertrag?
vom 10.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hinsichtlich Kündigung des Dienstverhältnisses habe ich folgenden Passus im Arbeitsvertrag stehen: "Nach Ablauf der Probezeit kann das Dienstverhältnis von beiden Parteien mit einer Frist von 6 Wochen jeweils zum Ende eines Quartals schriftlich gekündigt werden, wobei für Herrn xy die Kündigung zum 31.12. eines Jahres ausgeschlossen ist.
Kündigungsfrist - Betriebszugehörigkeit
vom 13.1.2024 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei diesem Vertrag handelt es sich um einen Vollzeit-Vertrag (40 Stunden/Woche) . Aufgrund von Schwangerschaft / Beschäftigungsverbot vom Arzt "ruhte" dieser Vertrag ab 03/2017. ... Soweit dem/der Arbeitsgeber durch den Arbeitsgeber nur mit einer verlängerten Frist gekündigt werden kann, gilt diese verlängerte Frist auch für eine Kündigung seitens des/der Arbeitnehmer. 3.
Wie ist die tatsächliche Kündigungsfrist: 12 Wochen oder gilt die gesetzliche Kündigungsfrist entspr
vom 4.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht zur Kündigungsfrist folgender Passus: "Der Vertrag kann von jedem Vertragspartner mit einer Frist von 12 Wochen schriftlich gekündigt werden, sofern dies nicht durch ein hier anwendbares Gesetz anders geregelt ist (ordentliche Kündigung).
Werksstudent Kündigungsrecht
vom 30.11.2012 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Warum ich diesen Vertrag nich bis zum 30.11. festgesetzt habe, kann ich leider nicht erklären. Der Vertrag wurde quasi direkt nach dem Gespräch unterschrieben. In diesem wird in einem Paragrafen u.a. auch festgelegt, dass man innerhalb der ersten 6 Monate Probezeit nur zum Monatsende mit einer Frist zu 2 Wochen kündigen kann.
Kündigung eines Geschäftsführers
vom 29.1.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Aufhebung der vorherigen vertrages wurde im Anstellungsvertrag dokumentiert. ... Urlaubsanspruch im jahr sind 27 AT und aus dem jahr 2006 noch 5 AT. laut dem vertrag wurde eine Abfindung von eines Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr vereinbart.
Neuer Arbeitsvertrag, gleicher Arbeitgeber. Vorherige Kündigung notwendig?
vom 19.10.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Unter anderem wurden die gesetzlichen Kündigungsfristen gestrichen und gegen eine Frist von 3 Monaten zum Quartalsende ersetzt. ... Und noch merkwürdiger finde ich, dass im Vertrag von 2017 als Beginn des Arbeitsverhältnisses dasselbe Datum eingetragen ist, wie im Vertrag von 2015. ... Musste nicht erst der alte Vertrag durch eine Kündigung beendet werden?
Befristung wirksam oder automatisch unbefristet angestellt?
vom 28.7.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im März 2017 erhielt ich ein Schreiben, dass mein Vertrag auf meinen Wunsch hin, bis zum Ende meines Studiums, bis zum 31.05.2018 verlängert wird. ... TzBfrG nicht möglich.Oder gilt mein Wunsch, den Vertrag bis zum 31.5.2018, also über 30.06.2017 hinaus, zu verlängern schon als Sachgrund für die Befristung? ... Die 3 Wochen Frist, zur gerichtlichen Feststellung der Entfristung sind bereits abgelaufen, wie verhalte ich mich da am besten?
Kündigung des Arbeitsvertrages vor Arbeitsbeginn?
vom 22.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Vertrag sind folgende Kündigungsfristen geregelt worden: " § 9 Vertragsdauer, Kündigung (1)Dieser Vertrag tritt am 01. August 2009 in Kraft und ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. (2)Der Arbeitsvertrag kann mit einer Frist von drei Monaten zum Ende Schuljahresende gekündigt werden. (3)Die ersten sechs Monate der Beschäftigung gelten als Probezeit. ... Ist eine solche Frist (3 Monate vor Ende Schuljahresende) eigentlich schon sittenwidrig?