Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

325 Ergebnisse für vertrag arbeitgeber arbeitnehmer befristung

Ablehnung Teilzeit nach Elternzeit - obwohl schon TZ während EZ gearbeitet
vom 5.4.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anlage) •November 2003 „Vertrags“unterzeichnung, daß 16 Stunden an zwei vollen Tagen bis Ende der Elternzeit Anfang September 2006 (war wohl schon damals ein Fehler seitens unserer Firma/Personalabteilung…) (s. ... •Kann er mir dann erst nach Ablauf der Elternzeit, also nach dem 16.7. mit einer im Vertrag festgesetzten Frist kündigen (Begründung?).
Teilzeit in Elternzeit -Änderungsvertrag oder Ergänzungsvertrag-
vom 29.5.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich befinde mich seit einem Jahr in Elternzeit und habe bei meinem Arbeitgeber die Verlängerung der Elternzeit um zwei Jahre sowie für diese zwei Jahre Teilzeit in Elternzeit beantragt. ... Nach meinem Verständnis existiert damit mein alter Vertrag nicht mehr. Sollte man besser auf einen Ergänzungsvertrag des bestehenden Vertrages bestehen, der den Grund des verringerten Arbeitspensums -Elternzeit- enthält?
Betriebsbedingte Kündigung bei befristeten Arbeitsvertrag
vom 3.11.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ansonsten wird über Kündigungsfristen nichts im Vertrag erwähnt. Da ich im § 15 Absatz 3 TzBfG gelesen habe, dass man als Arbeitnehmen mir befristetem Arbeitsvertrag nur bedingt ordentlich gekündigt werden kann sind meine Fragen nun: 1. Handelt es sich bei meinem Vertrag um einen gültigen befristeten Arbeitsvertrag oder entspricht diese Klausel nicht den Anforderungen dafür?
Zweckbefristet Arbeitsvertrag
vom 13.5.2022 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sobald die an diese Sportart geknüpften Aufgaben von dem eigenständigen Verband übernommen wurde, wird der Zweck erreicht und das Arbeitsverhältnis endet zu diesem Zeitpunkt, frühstens aber zwei Wochen nach Zugang der schriftlichen Mitteilung des IPC an Herrn X über den Zeitpunkt der Zweckerreichung" In diesen Fall, muss mein Arbeitgeber mir eine Ablösung Summe anbieten? Gibt es andere Rechte die ich als Arbeitnehmer habe, oder werde ich einfach Arbeitslos?
Verlängerung des befr. Arbeitsvertrages bei Elternzeitvertretung
vom 17.11.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit der Vertretung einer in Elternzeit befindlichen Mitarbeiterin haben wir einen auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag mit Benennung des Sachgrundes (Mutterschutz- und Elternzeitvertretung) geschlossen, da die Mutter nach zwei Jahren auf ihre Arbeitsstelle zurückkehren wollte. Nun wurde die Elternzeit um das dritte Jahr verlängert. In welcher Weise können wir das Arbeitsverhältnis mit der Vertretung bis zur Rückkehr der Mutter fortsetzen?
Kündigung während Krankheit (incl. Schwerbehinderung)
vom 25.2.2010 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dieser Aufhebungsvertrag wurde vom Arbeitnehmer nicht gegengezeichnet und nicht an den AG zurückgesandt. ... Daraufhin wurde dem Arbeitnehmer am 09.02.2010 die Kündigung zugesandt. ... Des weiteren hat der Arbeitnehmer im November 2009 einen Antrag auf Feststellung eines Grades der Behinderung gestellt.
Sachgrundbefristete Kündigung
vom 1.3.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem war dieser Vertrag bis zum 24.09.2004 befristet. Im folgenden Jahr bekam ich einen neuen Vertrag ohne Sachgrundbefristung, befristet vom 24.09.2004 bis 25.09.2005. Im vergangenem Jahr bekam ich widerum einen Vertrag mit Sachgrundbefristung.
Benachrichtigung bei befristetem Arbeitsverhältnis
vom 24.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag steht: Das Arbeitsverhältnis endet zum vereinbarten Zeitpunkt, ohne daß es einer Kündigung bedarf. ... Was ist, wenn ich doch erscheine und der AG schickt mich im Laufe des Tages wieder nach Hause, mit der Begründung, mein Vertrag wäre mit Ablauf des Vortages beendet gewesen. 4.
Pflegedienstleitung als Minijob? (NRW)
vom 1.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren,, Folgendes Problem: Eine Tagespflege eröffnet neu, Diejenige die eigentlich die PDL machen soll,wird erst in ca. 6 Monaten fertig.Für den Übergangszeitraum benötigen Sie aber jemanden mit abgeschlossener Ausbildung.Mir wurde der Vorschlag gemacht: ein 55%-Vertrag auf Stundenbasis.Diese Stundenbasis soll auf 400€ beschränkt sein, da ich ohnehin schon eine Vollzeitstelle habe.
Kündigungsfrist - GF
vom 13.8.2020 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Als Angestellter Geschäftsführer finden sich in meinem Vertrag folgende Passus: § 1 Vertragsdauer (1) Dieser Anstellungsvertrag gilt ab dem 01. 02. 2018. (2) Der Anstellungsvertrag kann zum Ende eines Kalenderjahres mit Einhaltung einer 2-monatigen Kündigungsfrist gekündigt werden. (3) Der Vertrag wird nach einjähriger Laufzeit zeitnah nachverhandelt um die Verhältnismäßigkeit der Vertragsbedingungen bezüglich der Bezüge anzupassen. § 2 Zuständigkeit, Vertretung Sowie § 13 Kündigung (1) Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt unberührt. (2) Der Vertrag kann von beiden Seiten im Rahmen einer außerordentlichen Kündigung mit einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden. ... Eine etwaige anderweitige Tätigkeit hat der Geschäftsführer der Gesellschaft unverzüglich mitzuteilen. (3) Das Vertragsverhältnis endet spätestens mit Ablauf des Monats, in dem der Arbeitnehmer das für ihn gesetzlich festgelegte Renteneintrittsalter vollendet hat oder eine Berufsunfähigkeit festgestellt wird. (4) Das Vertragsverhältnis ist bis zum 31.12. des Kalenderjahres befristet. Es verlängert sich jeweils um 12 Monate, wenn es nicht durch einen Vertragspartner 2 Monate vor Ablauf der Befristung gekündigt wird.
Sachgrundbefristung
vom 2.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zudem war dieser Vertrag bis zum 24.09.2004 befristet. ... Im vergangenem Jahr bekam ich widerum einen Vertrag mit Sachgrundbefristung. ... Und wie ist es wenn ich nach Ender der Sachgrundbefristung noch einige Tage für den Arbeitgeber tätig war ?
Während befristetem Arbeitsvertrag im Zivildienst
vom 3.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem Arbeitgeber hatte ich einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2006. ... Nun die Frage: Muss mein Arbeitgeber mich nach dem Zivildienst für die "ruhenden" 3 Monate wieder übernehmen? Unabhängig davon wurden in meinem ehemaligen Team eine Woche nach meinem Ausscheiden, also in der 2ten Oktoberwoche 2006 alle befristeten Verträge auf unbefristet gesetzt.
Sperrzeit bei Eigenkündigung
vom 7.5.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vertrag ist momentan aufgrund der Probezeit befristet und endet automatisch nach 6 Monaten, wenn der Arbeitgeber diesen nicht verlängert. Da ich den Arbeitgeber wechseln will und zum 15.5. selbst kündige, endet das Arbeitsverhältnis dann nach 14 Tagen, also zum 29. ... Frage: Wird meine Sperrzeit auf 6 Wochen verkürzt, da der Vertrag sowieso befristet war ?
Kündigung des Arbeitsvertrages
vom 12.5.2020 für 50 €
beantwortet von Notarin und Rechtsanwältin
Guten Abend, möchte gerne so schnell wie möglich meinem derzeitigen Arbeitsvertrag kündigen, nun meine Frage: 2012-2014 habe ich einen befristeten Vertrag nach Paragraph 13 mit einer Kündigungsfrist von 6 wochen zum Quartalsende unterschrieben (Wortlaut: Der Vertrag endet spätestens mit Ablauf der Befristung, 31.08.14). Der Vertrag wurde stillschweigend verlängert.
Kündigen ohne Rückerstattung wegen versäumter Arbeitszeit durch Fortbildung
vom 2.2.2016 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu habe ich einen Vertrag unterschrieben mit der Klausel: "Sollte Herr P. ... "Der Arbeitgeber stellt den/die Mitarbeiter/in vom 01.08.2015 im inblick auf die gewährten Fördermittel bis zum 31.07.2016 als Logopäden ein. ... Das Arbeitsverhältnis endet zum Ablauf der Befristung, ohne dass es einer Kündigung bedarf.