Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.957 Ergebnisse für arbeitsvertrag kündigungsfristen

Welche Kündigungsfristen sind vorrangig?
vom 30.9.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, anbei eine Frage zum Thema Kündigungsfristen: Laut den tariflichen- als auch gesetzlichen Kündigungsfristen kann mein Arbeitsverhältnis mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Jedoch beträgt meine Kündigungsfrist in meinem Arbeitsvertrag 6 Wochen zum Quartalsende.
Kündigungsfrist umgehen
vom 23.5.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein jetziger (zunächst vom 01.02.17 – 31.01.2018 befristeter) Dienstvertrag besagt: Befristeter Dienstvertrag § 6 Beendigung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfrist gekündigt werden. Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, für den Fall, dass er seine Tätigkeit nicht antritt oder das Dienstverhältnis vor Antritt oder während einer vereinbarten Probezeit vertragswidrig, insbesondere unter Nichteinhaltung der Kündigungsfrist, löst, eine Vertragsstrafe in Höhe eines 2-Wochen-Verdienstes zu zahlen. ... In der Änderungsvereinbarung zum jetzt unbefristeten Arbeitsvertrag ab 01.02.2017 heißt es § 6 Beendigung und Kündigung des Arbeitsverhältnisses Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Seiten mit einer Frist von 6 Wochen zum Quartalsende gekündigt werden.
Befristeter Arbeitsvertrag mit Sachgrund - Nun ist der Sachgrund weggefallen
vom 23.10.2014 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz vor Ablauf der 2 Jahresfrist habe ich am 01.05.2014 erneut einen befristeten Arbeitsvertrag (diesmal aufgrund Schagrund befristung)bekommen. Im Vertrag sind zwei Daten gegeben: Sachgrund: Aufgrund einer geplanten Veralgerung der Produktion wird dieser Arbeitsvertrag befristet. ... Und (falls ich nun einen Unbefristeten Arbeitsvertrag habe) wäre dann eine betriebliche Kündigung mit 3 Monaten Kündigungsfrist wegen Wegfall der Produtkionsverlagerung rechtens?
Gesetzliche Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.3.2013 32 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Anstellungsvertrag steht bei der Kündigung folgendes: Der Arbeitgeber und der Mitarbeiter vereinbaren für die Kündigung des Arbeitsverhätnisses die Geltung der gesetzlichen Kündigungsfristen. ... Auf anderen Seiten dann, dass wenn der Arbeitgeber das explizit in den Arbeitsvertrag geschrieben hat dies dann auch für den Arbeitnehmer gilt.
Ehemals befristeter Arbeitsvertrag (stillschweigend verlängert) Kündigungsfrist
vom 20.8.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Bei meinem aktuellen Arbeitgeber, habe ich einen Arbeitsvertrag, welcher auf 2 Jahre befristet war - dieser wurde stillschweigend verlängert und ist in einen unbefristeten übergegangen. ... Im AV steht nun zum Thema Kündigungsfrist: "Innerhalb der 2 Jahre besteht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten". Meine Frage ist nun folgende: Welche Kündigungsfrist gilt nun, die gesetzliche oder die im AV vereinbarte?
Auskunft über Kündigungsfrist / Bewertung
vom 21.9.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte gerne meinen Arbeitsvertrag kündigen. ... Mein Arbeitsvertrag enthält die folgende Formulierung zur Kündigungsfrist: „Das Anstellungsverhältnis kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende des Folgemonats gekündigt werden." ... Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit kündige ich den Arbeitsvertrag den ich mit Ihnen am 6.12.2010 geschlossen habe unter Berücksichtigung der vertraglich vereinbarten Kündigungsfrist zum 31.10.2014, hilfsweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Kündigungsfrist Arbeitnehmer
vom 20.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Arbeitsvertrag steht Folgendes: "Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen für einen der Vertragspartner, so gilt die Verlängerung auch für den anderen Vertragspartner."
Dauer der Kündigungsfrist für Arbeitnehmer
vom 15.5.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage zur Kündigungsfrist wenn das Arbeitsverhältnis meinerseits beendet wird. Ich bin 09/1981 geboren und habe von 09/1998 bis 02/2001 Ausbildung bei der Firma gemacht, anschließend wurde ich für ein Jahr in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen und erhielt einen Arbeitsvertrag der folgenden Wortlaut beinhaltet: "Die Kündigungsfrist beträgt für beide Seiten 4 Wochen zum Monatsende. ... Wie lang ist meine Kündigungsfrist wenn das AV von meiner Seite aus beendet wird?
Kündigungsfrist 07.10.93
vom 30.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In meinem Arbeitsvertrag steht:"...Kündigungsfrist im Sinne des Gesetzes vom 07.10.93 ist einzuhalten..." oder so ähnlich. Wie viele Wochen Kündigungsfrist bedeutet dies konkret?
Kündigungsfrist Arbeitsvertrag - Zugehörigkeit Unternehmen?
vom 3.3.2021 für 51 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zur Kündigungsfrist steht in meinem Anstellungsvertrag folgendes: Zitat: "......Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Vierteljahresschluss. Im übrigen finden die gesetzlichen Kündigungsfristen Anwendung....." ... Spielt im zweiten Satz (gesetzliche Kündigungsfristen) meine Zugehörigkeit zum Unternehmen eine Rolle?
Änderung zum Arbeitsvertrag / Kündigungfrist Klausel
vom 27.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Johannes Kromer / Neckartenzlingen
Hallo, ich habe Aufgrund einer Beförderung eine Änderungsvereinbarung zum Arbeitsvertrag bekommen. In meinem alten Vertrag steht im Bezug auf Kündigung: "Nach Ablauf der Probezeit gilt eine beiderseitige Kündigungsfrist von 3 Monaten (zum Monatsende). ... Sofern sich aus den gesetzlichen Regelungen für den Arbeitgeber eine längere Kündigungsfrist ergibt, ist sie für beide Parteine maßgeblich."
Kündigungsfrist zweiter Arbeitsvertrag beim selben Arbeitgeber
vom 24.8.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dem neuen Vertrag steht „es gilt die gesetzliche Kündigungsfrist". Welche Kündigungsfristen folgen daraus für mich, wenn ich als Arbeitnehmer irgendwann erneut kündigen möchte bzw. für den Arbeitgeber? Ist nur die Laufzeit des neuen Vertrages gültig oder fließt doch noch meine Zeit ab 1997 in die Kündigungsfristen für mich bzw. den Arbeitgeber mit ein?
gesetzliche Kündigungsfristen
vom 15.3.2018 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, am 13.01.1999 habe ich meinen Arbeitsvertrag unterschrieben. ... Am 27.01.2006 wurde dieser Arbeitsvertrag auf Grundlage des seit 13.01.1999 bestehende Arbeitsverhältnis folgende Änderung und Neuerfassung des Arbeitsvertrages vereinbart: Das Arbeitsverhältnis kann beiderseits ordentlich nach den gesetzlichen Kündigungsfristen gekündigt werden. ... Wäre in diesem Falle die Kündigungsfristen 6 Wochen zum Quartlende, 4 Wo­chen zum Fünf­zehn­ten oder zum En­de ei­nes Ka­len­der­mo­nats?
Unklarheit Kündigungsfrist
vom 6.2.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich ging fest davon aus, dass meine Kündigungsfrist 6 Wochen zum Quartalsende beträgt. Nun habe ich in meinem Arbeitsvertrag einen Satz entdeckt, der mich verunsichert. ... Bedeutet dies, dass die gesetzliche Kündigungsfrist seitens des Arbeitgebers, die ja bei 11 Jahren 4 Monate beträgt, auch für mich gilt, sprich: ich eine Kündigungsfrist von 4 Monaten einzuhalten habe?
Kündigungsfrist im Arbeitsrecht
vom 3.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als AG stelle ich mir folgende Frage: In wieweit kann ich Kündigungsfristen vereinbaren, die von § 622 BGB abweichen? ... Ich möchte gerne eine Regelung in zukünftige Arbeitsverträge aufnehmen, mit denen eine längere Kündigungsfrist vereinbart werden soll. Mir ist bewusst, dass ich das "beidseitig" machen muss, also dass ich dann auch eine längere Kündigungsfrist habe.
Arbeitsvertrag - Frage zu Arbeitszeit, Wettbewerbsklausel und Kündigungsfrist
vom 13.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, In einem mir kürzlich angebotenen Arbeitsvertrag als leitende Angestellte sind einige offene Punkte bzw. unklare Formulierungen enthalten, die mir ein wenig Bauchschmerzen verursachen: 1. ... Die Kündigungsfrist: „Das Arbeitsverhältnis kann von beiden Parteien mit einer Frist von sechs Monaten gekündigt werden.“ Ist eine derart lange Kündigungsfrist überhaupt zulässig? ... Impliziert die Formulierung des nächsten Paragraphen: „Die Angestellte verpflichtet sich für den Fall, dass sie das Arbeitsverhältnis […] rechtswidrig auflöst […] zu einer Vertragsstrafe in Höhe eines Monats-Festgehalts“ zumindest die Möglichkeit, sich im Notfall bzw. bei einem tollen Jobangebot aus der langen Kündigungsfrist „freizukaufen“?!
Kündigungsfrist ohne Arbeitsvertrag
vom 30.7.2023 für 48 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Jetziger Chef arbeitet für Swarovski ab dem 31. gehört es ihm aber nicht mehr und Swarovski kauft es auf ich habe keinen Vertrag unterzeichnet und frage mich warum ich eine Frist haben soll
Ist eine längere Kündigungsfrist als in §622 BGB zulässig ?
vom 21.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es geht um die Kündigungsfrist für einen Arbeitnehmer in einer unbefristeten Festanstellung, welche noch keine 5 Jahre besteht, mit einer Arbeitsleistung von 40 Stunden pro Woche. Laut Arbeitsvertrag beträgt die beidseitige Kündigungsfrist 4 Monate zum Monatsende bei Berücksichtigung der derzeitigen Betriebszugehörigkeitsdauer. Ein Tarifvertrag kommt im Arbeitsvertrag nicht nur Anwendung.