Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen
wohnwirtschaftliche Nutzung durch das Bauordnungsamt in Frage gestellt
vom 22.9.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige ein Mehrfamilienhaus zu erwerben. Verkäufer ist eine Bank. Die 6 Wohneinheiten beabsichtige ich nach Sanierung zu vermieten. Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung einschl. einer Finanzierungszusage durch meine Hausbank liegen vor. Aktuell erhalte ich vom Bauordnungsamt die Information, dass man sich hinsichtlich der amtlichen bestätigung einer wohnwir ...
Eigene Eigentumswohnung betreten
vom 21.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich einer ETW. Folgender Sachverhalt liegt vor: Ich bin geschieden und vor 3 Jahren aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. Vor einem Jahr ist auch meine Exfrau offiziell aus der ETW ausgezogen. Dort lebt nur mein erwachsener Sohn (Student). Dieser will jetzt auch ausziehen. Jetzt haben meine Ex und ich einen notariellen Vorvertrag abgeschlossen. Ei ...
Immobilienmakler macht unzutreffende Angaben
vom 20.9.2009 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe in einem Immobilienportal ein Objekt (Haus auf grossem Grundstück) gefunden, an dessen Kauf ich interessiert bin. Ich hatte dann mit dem angegebenen Makler einen Besichtigungstermin. Nun bin ich zwar weiter am Kauf dieser Immobilie interessiert, muss aber feststellen, dass wesentliche Angaben des Maklers nicht stimmen. Dieser behauptet, das Grundstück sei Bauerwartungsland und man könne b ...
Verkauf ETW, Löschung Grundschuld
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben am 4.9. unsere ETW per Notarvertrag verkauft. Da die ETW aber noch mit einer Grundschuld von 40.000€ belastet ist, kann offensichtlich beim Grundbuch die Auflassung/Vormerkung nicht eingetragen werden. Die Bank des Käufers geht natürlich auf Nummer sicher und zahlt nicht und das ganze Prozedere zieht sich in die Länge. Gemäß Auskunft bei unserer Bank liegt die Löschung der Grundschuld be ...
Wegerecht, Gewohnheitsrecht
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach einer Straßenbegradigung vor langer Zeit (mind. 20 Jahre) liegt zwischen unserem Grundstück/Haus (in einem Dorf in Oberbayern) und der Gemeindestraße jetzt ein Stück Gemeindegrund, das unsere einzige Zufahrt ist. Die Gemeinde verlangt, dass wir diesen Grund kaufen. Die Vorbesitzerin hat dieses Stück Grund lange Zeit genutzt (sogar eingezäunt) mit Duldung der Gemeinde. Haben wir ein Wegerecht ...
Anspruch auf Wohneinheit nach Grundstücksteilung
vom 14.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag. Auf einem großen Grundstück steht ein Wohnhaus mit angeschlossenem landwirtschaftlichem Gebäude, alles unter einem Dach. Es gibt ein EG und einen hohen, 2 1/2-geschoßigen Dachstuhl. Das Grundstück befindet sich im Landkreis Tutzing / Bayern. Das Grundstück wurde unter 3 Geschwistern aufgeteilt. A hat 600 qm im Osten, B hat 600 qm in der Mitte und C (ich) hat 400 qm im Westen. ...
Beschlüsse bei Grundstückseigentümergemeinschaft
vom 13.9.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Eigentümerin eines Reihenendhauses. Zu dem Haus und dem kleinem Garten gehört noch eine gemeinschaftliche Grünfläche, die mir und 13 weiteren Hauseigentümern zu je 1/14 gehört sowie ein Privatweg mit öffentlichem Geh- und Leitungsrecht. Mit welchen Mehrheitsverhältnissen sind hier Beschlüsse zu fassen? Findet hier das WEG oder das BGB Anwendung? Insbesondere folgende Beschlüsse sind ...
Gemeinsame Nutzung Hof und Wasseranschluss
vom 13.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mann hat ein Haus geerbt, den Wasseranschlusss diese Hauses wird auch vom Nachbarhaus genutzt, welches seiner Schester gehört. Jetzt ist im Keller ein Rohrschaden entstanden, dieser liegt im Bereich vor dem Zwischenzähler für das Nachbarhaus und bevor das Wasser in das Haus meines Mann es gelangt. Wer muss die Kosten für die Reparatur tragen? Auch für den Hof ist eine gemeinschaftlic ...
Grundstück ehemalige DDR
vom 7.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu DDR Zeiten wurden Grundstücke enteignet und darauf ein Wasserwerk errichtet. Dieses Wasserwerk wurde von einem Wasserversorger betrieben, ist mittlerweile aber nicht mehr in Betrieb und soll in ca. 2-3 Jahren abgerissen werden. Nach der Wende (ab 1992) erhielten die Grundstückseigentümer eine sehr geringe Nutzungsentschädigung, die einer Wiese entsprach (30 Pf/m2), obwohl das umliegende Land mi ...
Zustimmung des Vormundschaftsgerichts bei Hauskauf erforderlich
vom 5.9.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Sohn beabsichtigt für mich ein Haus in Norddeutschland zu kaufen. Da mein Sohn in Süddeutschland lebt, werde ich als vollmachtlose Vertreterin den Kaufvertrag am Montag unterschreiben. Vor zwei Tagen habe ich vom Makler erfahren, dass es sich bei den Verkäufern um drei Söhne (Erben) handelt, bisher war nur von zwei Söhnen die Rede. Der dritte Sohn ist behi ...
Vermessung eines Teilgrundstücks
vom 2.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es liegt ein notariell beurkundeter Kaufvertrag über ein Grundstück vor. In dem Vertrag heißt es, dass 1. eine noch zu vermessende ca. 2.535 qm große Teilfläche eines 2.816 qm großen Grundstücks verkauft wird. Der Verkäufer verpflichtet sich, die Teilfläche bis zum 31.12.2008 vermessen zu lassen. (§ 1 des Vertrages). 2. Der Verkäufer veranlasst die Vermessung (§ 4 des Vertrages). 3. Die Vermes ...
Notleitungsrecht
vom 1.9.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, Ich habe mit meinem Exmann in unserer Ehe von seinen Eltern ein Grundstück käufl. erworben und ein Haus darauf gebaut. Dazu wurde das Grundstück geteilt und wir waren sozusagen " Nachbarn" . Am Anfang nutzten wir zur Abwasserentsorgung eine abflusslose Grube, genauso wie seine Eltern. Später wurde in gemeinsam. Tätigkeit und finanziellen Aufwendungen eine Abwasserleitung in das öffentlich ...
Grundstückaufteilung eines Mehrfamilienhauses
vom 31.8.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, ich habe eine Frage zur rechtlichen Grundlage bei einer Grundstückaufteilung auf denen mehrere Parteien wohnen. Wir wohnen in einem Mehrfamilien Haus, dass von einem Notar in drei Wohneinheiten untergliedert wurde. Das Haus hat eine Hausnummer und ist in drei Wohneinheiten mit unterschiedlicher Größe aufgeteilt. Das Anwesen gehört zwei Parteien die jew ...
Hecke auf unserm Grundstück
vom 31.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben im Mai 2009 ein Gründstück in Baden-Württemberg gekauft. Nach der Erfassung unseres Grundstückes haben wir gesehen dass die Hecke auf unserem Grundstück steht und uns dahinter noch mal 10m² gehören. Daraufhin haben wir unseren Nachbarn, die auch erst seit einem Jahr dort wohnen mitgeteilt, dass wir die Hecke entfernen möchten. Diese behauten nun, dass ...
Eintragung einer Grundschuld
vom 29.8.2009 43 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgendes Problem: Eine Freundin (nicht mit mir verwandt!) hat sich vor einigen Jahren von mir eine Summe von 40.000 Euro geliehen. Sie möchte diese Schulden bei mir nun durch die Eintragung einer Grundschuld auf meinen Namen auf ihr Haus für mich absichern (sie kann das Geld zur Zeit nicht zurückzahlen). Wir hatten uns diese Lösung überlegt, d ...
Bedeutung der Grunddienstbarkeit Überfahrtsrecht?
vom 28.8.2009 41 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ist eine Grunddienstbarkeit „Überfahrtsrecht“ gleichzusetzen mit einem „Übergangs und Überfahrtsrecht“ ? Haftung des Grundstückbesitzers BGB § 1018. §1019 § 1020 BGB § 836 § 837 Fallbeispiel : Zwei nebeneinander liegende Hanggrundstücke A und B mit WHS, (Doppelhaus) beide in einem rechtsgültigen Bebauungsplan aus den 50 er Jahren an einer öffentlichen Strasse liegend, kei ...
Kauf ETW, Ex Eigentümer erstattet Miete nicht
vom 25.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Person X hat von der Firma Y eine vermietete ETW gekauft. Der Kaufvertrag wurde am 29.06.2009 geschlossen, der wirtschaftliche Übergang fand zum 01.08.2009 statt. Der Mieter wurde nach der Kaufpreiszahlung vom Ex Eigentümer über den neuen Eigentümer informiert. Daher wurde die Miete vom Mieter für den Monat August an die Firma Y überwiesen. Am 08.08. bat Person X ...
Pfändung des Wohnrechts?
vom 25.8.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Die Eheleute A und B sind je zur Hälfte Eigentümer eines Ein- familienhauses. Der A erwägt nun, seinen Anteil auf Ehefrau B zu übertragen, um den Zugriff seiner Gläubiger auf diesen Ver- mögenswert zu verhindern. Als Gegenleistung für die Übertragung, und um sich für die Zukunft entsprechend abzusichern, möchte A ein lebenslanges Wohnrecht im Grundbuch eintragen lassen. Fr ...
Flexible Grundschuldbestellung für Privatanleger zur Ankauf-Finanzierung von ETW
vom 25.8.2009 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Eine GmbH hat ein Stammkapital in Höhe von 25.000,- Euro Gesellschafter: zu 50% (A), zu 50% B (GF ist ebenfalls B) Gegenstand: wir kaufen Bestands-Immobilien (derzeit einzelne und vermietete ETW, geplant sind demnächst auch aufgeteilte Häuser mit 6-8 oder mehr Wohneinheiten), die dann einzeln an Kapitalanleger weiterveräußert werden. Der Zeitraum zwischen An- und Verkauf wird vo ...
Grundstücksteilung gemäß §8 WEG
vom 24.8.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben ein Haus erworben(auf dem Grundstück stehen zwei Häuser) mit einen 2/5 Miteigentumsanteil , der andere 3/5. Die Auffahrt mit den Stellplätzen sollte Gemeinsschaftliches Eigentum sein. (in derTeilungserklärung und im Teilungsplan ist dies endeutig zu ersehen [Teilung nach § 8 WEG]) Nun hatte der andere Hausbesitzer (der die 3/5 Anteile hat) auf dem Bereich der Stellplätze sich ...

Unsere Anwälte zum Thema

Rechtsanwalt
St Ingbert
Fachanwalt für Verkehrsrecht / Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht / Versicherungsrecht / Kaufrecht
30
Partner seit2016
RAe Kerstgens Schmadel Breidenbach Schohl / Kaiserstr. 18 / 66386 St Ingbert
Rechtsanwältin
München
Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht / Miet- und Pachtrecht / Maklerrecht / Nachbarschaftsrecht / Verkehrszivilrecht
31
Partner seit2010
Brienner Str. 25 / 80333 München
Rechtsanwalt
Berlin
Kaufrecht / Mietrecht / Urheberrecht / Internet und Computerrecht / Vertragsrecht / Grundstücksrecht / Medienrecht
1250
Partner seit2006
Friedrichstr 171 / 10117 Berlin
Rechtsanwalt
Nürnberg
Miet- und Pachtrecht / Baurecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht
331
Partner seit2015
Anwaltskanzlei Frischhut / Hopfengartenweg 6 / 90451 Nürnberg
Notarin und Rechtsanwältin
Biebesheim
Fachanwältin für Arbeitsrecht / Grundstücksrecht / Erbrecht
9
Partner seit2017
Hügelstr. 25 / 64584 Biebesheim
Rechtsanwalt
Düsseldorf
Miet- und Pachtrecht / Arbeitsrecht / Vertragsrecht / Kaufrecht / Baurecht
569
Partner seit2010
Königsallee 14 / 40212 Düsseldorf
Weitere Anwälte zum Thema