Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

114 Ergebnisse für mieter frage gericht

Wohnsitzanmeldung
vom 25.10.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Nichte 27 ,mit Kind 9 Jahre alt aus Paraguay,möchte gerne in Hamburg leben und arbeiten (deutscher Reisepass vorhanden) wir dachten sie kann ihren Wohnsitz vorerst bei ihre Schwester anmelden bis sie eine Wohnung findet,aber kein Wohnsitz keine Arbeit und ungekehrt(SAGA) der Vermieter der Schwester erlaubt es nicht,sich dort anzumelden ,meine Frage was können wir machen, oder zu welchen Amt um Hilfe zu bekommen damit sie da bleiben kann, und Velleicht eine Wohnung zu bekommen damit sie endlich eine Adresse hat, und anfangen zu arbeiten
§ 19 Abs. 3 AGG selber definierbar und belegbar oder durch Kommune festgelegt ?
vom 22.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Frage ist nur, wer gewissermaßen die Bestimmungen festlegen darf, wann ein Ghetto vorliegt Musst das die Stadt also extra ausweisen oder reichen Gutachten ggfs Besichtigungen des Gerichte vor Ort aus ? ... topic_id=280277 Herr Traub redet von " mehrere Wohnungen innerhalb eines Wohnkomplexes" Die Frage ist daher was das nun heißt, ich bitte dass sich die Frage möglichst nur jemand annimmt, der sich damit auskennt Es geht mir daher darum, dass ich ein Mehrfamilienhaus habe, dort sind mehrere Wohnungen In dem Ort, worum sich meine Frage dreht, habe ich nur dieses eine Haus, es ist zugegeben größer und der Anbau ist zudem von einer weiteren Straße aus erreichbar, die Frage ist daher ob dies a) reicht und b) auch die Frage / Voraussetzung sls erfüllt anzusehen ist oder ob man als Vermieter mit dem Argument einen ausländischen Bewerber ablehnen zu wollen, mit der Ghettobildung in Abs 3 verweist, dies dann auch belegen muss ?
AGG
vom 19.1.2016 67 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, wenn jemand denkt diskriminiert worden zu sein und er will gegen den Vermieter vorgehen, kann er direkt sofort Klage bei Gericht erheben, so dass danach dsnn der Vermieter direkt übers Gericht informiert wird oder ist es nötig zuvor durch einen Anwalt erst mal den Vermieter anzuschreiben ggfs zB wegen Rechtsschutzbedürfnis erst mal versuchen eine Forderung zu stellen, die dann danach eingefordert werden kann, wenn der Vermieter dies ablehnt ? Es geht mir also allgemein um die Frage wie so so ein Prozess verfahren , Ablauf so abläuft . Zweitens hätte ich gerne gewusst, wie hoch das Geld ist, dass einem Mieter zugesprochen werden kann im Schnitt Im Gesetz stehen zahlreiche Ausnahmen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/AGG/19.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 19 AGG: Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot">§ 19 AGG</a>) Bei Diskrimierungen von Rasse und ethnischer Herkunft greift ja auch folgendes "Abs. 1 Nr. 5 bis 8 unzulässig. (3) Bei der Vermietung von Wohnraum ist eine unterschiedliche Behandlung im Hinblick auf die Schaffung und Erhaltung sozial stabiler Bewohnerstrukturen und ausgewogener Siedlungsstrukturen sowie ausgeglichener wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Verhältnisse zulässig. (4) Die Vorschriften dieses Abschnitts finden keine Anwendung auf familien- und erbrechtliche Schuldverhältnisse. (5) Die Vorschriften dieses Abschnitts finden keine Anwendung auf zivilrechtliche Schuldverhältnisse, bei denen ein besonderes Nähe- oder Vertrauensverhältnis der Parteien oder ihrer Angehörigen begründet wird.
Pflichten des Anwaltes ?
vom 18.11.2015 61 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem Strafprozess ist die Sache einfach: auch die StA erforscht von Amtswegen für Unschuld Hat diese Pflicht in Miet oder Versicherungs oder Schadenersatzprozessen zB dann auch der Anwalt des betroffenen, dem man dieses oder jenes unterstellt ? ... Dazu dann auch die Frage, ob der Anwalt dazu die Pflicht hat, solche "Beweise " in Zweifel zu ziehen ? In einer ähnlichen Frage heißt es als Antwort zur Nachfrage (Jahn) "Die Frage, die vielleicht vom Amt unterblieben wäre, wäre zB " Warum denken Sie, dass ihr Haus unverwertbar ist?
Im Notfall Recht zur Selbsthilfe ?
vom 4.11.2015 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte es gibt ja im Notfall das Recht zur Selbsthilfe (§ 229 BGB) Gilt das auch, wenn eine Räumungsklage zu lange dauert, man dem Mieter also zuvor nach § 543 BGB kündigt, weil er im alkoholisierten Zustand das Haus droht abzubrennen ( durch Absicht oder Unachtsamkeit) Beispiel : Wenn man als Vermieter merkt, dass es in der Wohnung des betroffenen anfängt nach Rauch zu riechen, und das öfter vorkommt, gelöscht werden muss, usw, hat man in so einem krassen Ausnahmefall auch ohne Räumungsklage und Titel das Recht den Mieter zu räumen ( theoretisch bzw sind ihnen Urteile bekannt) um sein Eigentum vor dem abbrennen zu schützen ?
Mietminderung auf 0€
vom 27.10.2015 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da unter diesen Umständen das leben und aufhalten in dieser Wohnung unmöglich und unzumutbar ist habe ich vor für die Winterzeit nichts mehr (0€) zu bezahlen und wollte Fragen ob dies rechtlich vertretbar ist, oder ob der Vermieter die Möglichkeit hat, selbst unter diesen extrem Zuständen (0-8 Grad), vor Gericht meine 0€ Mietminderung einzuklagen und eine Chance auf gewinnt hat? Wie lauten die rechtlichen § auf die ich mich, als Mieter, stützen kann?
Gewerbliche Miete (Tierarztpraxis), ungenügende Heizung
vom 24.9.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe bereits im März einen Monat lang die Miete um 20% gekürzt, einen Gutachter über die Schwachstellen der Isolierung und Vorschläge deren Beseitigung von der Stadt eingeholt, diese dem Vermieter mitgeteilt. ... Meine Frage an den Anwalt: Hat der Vermieter Recht und Möglichkeit mir als Mieter zu kündigen, da ich mittlerweile diesen Schritt von der Gegenseite befürchte??? Meine ganze Existenz hängt von der Praxis ab, der Standort ist gut und seit Jahrzehnten bekannt, ein Umzug kommt mir nicht nur deswegen aber auch aus finanziellen Gründen nicht in Frage.
Duldung Modernisierungsmaßnahmen: Ankündigung der Klage auf Duldung nicht erhalten
vom 28.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kläger: Immobilien GmbH Beklagter: Mieter Sachverhalt: 1) Der Kläger möchte Modernisierungsmaßnahmen am Mietshaus durchführen und fordert hierfür die schriftliche Zustimmung vom Mieter in einem Schreiben vom 30.01.15 ein. ... Offen ist, welche Partei die Gerichts- und Anwaltskosten zu tragen hat. ... Frage: Ist meine Beschwerde zulässig?
Mietwohnung nicht bewohnen
vom 21.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit Juli lebe ich bei meiner Mutter, da ich eine schlimme Allergie habe. Teppichboden in der gesamten Wohnung. Problem, der Vermietet ist verstorben.
Wohngemeinschaft, Mietanteile nicht an WG-Mitglied gezahlt, Eltern haftbar?
vom 20.8.2015 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sogar mit Anzeige hat er mir und meinem Sohn gedroht und das er vor Gericht geht, wenn ich als Mutter ihm nicht unterschreibe, dass er das Geld von mir bekommt. ... Wie gesagt, gab es zwischen meinem Sohn und dem Mitbewohner nur eine mündliche Vereinbarung, was die Miete angeht. Meine Frage ist nun: Kann der Junge Mann tatsächlich rechtlich gegen mich vorgehen, weil ich im Mietvertrag als Bürge stehe, allerdings keinen Vertrag mit ihm habe?