Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

21 Ergebnisse für scheidung höhe betrag betriebsrente

Wohnrecht bei Trennung und Scheidung
vom 19.4.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Das erzeugt ja alles hohe Kosten. Nach der Scheidung bekomme ich ca die Hälfte des Versorgungsausgleichs ( beide sind Rentner). ... Frage: Der Tarif entfällt nach der Scheidung wohl auch, sodass ich erheblich höhere Energiekosten habe.
Höhere Krankenversicherung nach Versorgungsausgleich
vom 8.9.2022 für 51 €
Guten Tag, wir versuchen gerade, eine einvernehmliche Scheidung einzugehen. 1. Mein Mann bekommt eine sehr hohe Betriebsrente und eine staatliche Rente . ... Die sehr hohen NK bezahle ich, mein Mann nimmt sich einen kleinen Betrag vom gemeinsamen Konto als Mietersatz.
Wie wird die betriebliche Altersversorgung im Scheidungsfall aufgeteilt?
vom 21.3.2021 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Eine Scheidung nach einem Jahr der Trennung wird sehr wahrscheinlich. Ich habe seit 2002 bis 2018 im Rahmen einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorge (also neben der Betriebsrente) aus der jährlichen Erfolgsbeteiligung einen entsprechenden Betrag in das sogen. ... Das würde dann natürlich einen sofort hohen Betrag ausmachen.
Rentenausgleich von Privetrente bei Scheidung
vom 11.10.2020 für 40 €
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin seit 1999 verheiratet, mein Mann hat im August 2020 die Scheidung eingereicht. Er besitzt seine gesetzliche Rente und eine Betriebsrente, ich eine Riesterrente, die gesetzliche Rente und 2 private Rentenversicherungen. Ich habe diese Renten bei der Abfrage des Gerichts mit angegeben, allerdings hat meine Mutter diese für mich abgeschlossen und zahlt nachweislich seit Abschluss der Rente vor zehn Jahren den monatlichen Betrag in diese Rente ,da sie mir eine Art vorgezogenes Erbe damit geben wollte , damit ich im Fall einer Scheidung finanziell etwas besser abgesichert bin.
Fehlende Zahlungen des mir zustehenden Versorgungsausgleiches
vom 28.5.2018 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Offensichtlich habe ich einen "kapitalen Bock geschossen": Denn mit dem erklärten Rechtsmittelverzicht in Bezug auf die Scheidung habe ich nur insoweit Rechtskraft eintreten lassen. ... Selbstverständlich können Sie diesen Betrag - die genaue Höhe wird sich hoffentlich im Januar durch eine Rentenmitteilung ergeben - von meiner Kostennote abziehen. ... Nun ergibt sich aktuell folgende Situation: Ich bekomme erst seit April 2018 meine Rente von monatlich 589,00 € und ab 01.06.2018 meinen Anteil der Betriebsrente in Höhe von 1.039,00 €.
Verzicht nachehelicher Unterhalt / Krankheit
vom 24.7.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt Scheidung im Jahr 2001, 29 Jahre Ehe 4 Kinder Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich wurde gegen Zahlung von Betrag X abgegolten. ... Aktuelle Rente 940€ (Krankenschwester), Ex-Ehepartner erhält Alters- und Betriebsrente in erheblich höheren Umfang (Dipl Ing.).
Bei Scheidung Anspruch auf Betriebsrente
vom 11.4.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Frau Rente 580 € ,netto Mann 1700 € und 1000 € Betriebsrente , beide netto, verheiratet seit 1995. Bei Rentenbeginn März 2003 betrug die Betriebsrente meines Mannes, 500 € später 750 € und seit Anfang 2011 1250 € brutto. Steht mir nach der Scheidung Betriebsrente zu , falls ja, wie wird sie berechnet , nach dem heutigen Betrag oder prozentuell in Höhe der Staffelung ?
anstehender Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich
vom 28.8.2013 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine Frage zu dem schuldrechtlichen Versorgungsausgleich zu meiner Scheidung. ... Das Gericht hat einen Ausgleich bei den Anwartschaften bei der Deutschen Rente vorgenommen und noch einen weiteren Betrag zugunsten meiner Ex-Frau errechnet, der sich aus meiner Pensionskasse - sprich Betriebsrente ergibt. ... Betrag der Betriebsrente ausgezahlt.
Neuberechnung Ehegattenunterhalt bei Rentenbeginn
vom 26.8.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Betriebsrente ca. 590 €. ... Höhe der abgegeben Rentenanwartschaft in Höhe von 435 € zustimmen würde. ... Höhe der abgegeben Rentenanwartschaft in Höhe von 435 € vom Familiengericht bestätigt werden oder wie müsste dies auf eine solche Art und Weise getätigt werden, damit die Deutsche Rentenversicherung Bund die ungeminderte Rente auszahlen kann?
Betriebsrente - Versorgungsausgleich
vom 1.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mai 2013 neben meiner Altersrente eine Betriebsrente in Höhe von 377,97 € brutto. ... Das anrechenbare Eintrittsdatum zur Erlangung des Anspruchs auf Betriebsrente ist jedoch der 01.01.86. Frage: Hat meine geschiedene Ehefrau dennoch Anspruch auf Versorgungsausgleich meiner Betriebsrente?
Berechnung von Nutzungsentschädigung vs. Unterhalt in der Trennung bei Wohn-Eigentum
vom 27.9.2010 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie erstattet mir deswegen die Hälfte der von mir bezahlten Hausraten (ca 500,-/monatl.) 2009Frühjahr – ich beantragte die Scheidung und verlange vorsichtshalber auch eine Nutzungsentschädigung für meinen Teil der DHH. ... Wohnvorteil Ich bin der Meinung, weil meine Frau keine Miete zahlt, hat sie einen Wohnvorteil in Höhe einer Miete der Nachbar- DHH = 1.300,- Euro. ... Wie kann ich meinen Anspruch auch vor der Scheidung durchsetzen um nicht pleite zu gehen?
Schuldrechtlicher Versorgungsausgleich (Leistungsordnung des Bochumer Verbandes)
vom 6.6.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wäre ich beispielsweise 1976 geschieden worden, so hätte die fiktive Betriebsrente den gleichen Betrag X ausgemacht wie bei meiner tatsächlichen Scheidung 1984 und dem Bezug seit 2006. Der Betrag hat sich also von 1976 bis zum heutigen Tag nicht verändert. ... Wie gesagt, bei Rechtshängigkeit der Scheidung war ich noch im festen Beschäftigungsverhältnis.
Kann ich die Unterhaltszahlung kürzen?
vom 20.10.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Meine Rente beträgt monatlich 1425,00 € netto.Gleichzeitig erhalte ich eine Betriebsrente von monatlich 1180,00 € netto, sonst keine weiteren Einkommen. ... Meine Frau bezieht von der RV Rente in Höhe von 610,00 €, sonst keine weiteren Einkünfte. Frage 1: Verändern sich dadurch die Höhe der Unterhaltszahlung, bzw. kann ich die Unterhaltszahlung kürzen?
Unterhalt nach Wiederheitat und gemeinsamen Kind
vom 11.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Alter : 41 1.Heirat im Aug. 1996, daraus 2 Kinder (jetzt 6 und 9 Jahre) Trennung im Apr. 2003, Scheidungsantrag im Apr. 2004 und Scheidung im Okt. 2005. ... Betreuungskosten Mein Arbeitgeber zahlt bei mir 216 Euro in eine Betriebsrente, bei der 1.Frau zahlt der Arbeitgeber mtl. ca. 140 Euro. Diese Beträge werden (bisher) bei der Berechnung nicht berücktsichtigt.
Ist die Abfindung unterhaltsrelevant?
vom 4.1.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin per 31.12.2005 per Aufhebungsvertrag und Abfindung aus meinem Arbeitsverhältnis ausgeschieden.Ich beziehe seit dem eine Betriebsrente und Arbeitslosengeld I. ... Welcher Betrag wird nun für die Unterhaltsberechnung zu Grunde gelegt? ... Ist eine Betriebsrente überhaupt unterhaltsrelevant?
Scheidungskosten bei Scheidungsfolgenvereinbarung
vom 23.12.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir lassen uns einvernehmlich scheiden und möchten eine aussergerichtliche Scheidungsvereinbarung (beim Notar) zur gemeinsamen Immobilie und dem nachehelichen Unterhalt erstellen. Jeder der Eheleute wird hierbei einen RA zur Vertretung beauftragen. Frage1: Ist somit das Einigungsverfahren ein Bestandteil des Scheidungsverfahren oder sind beide Verfahren, auch im Hinblick auf die Kosten, getrennt zu betrachten?