Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

31 Ergebnisse für frau fahrtkosten ex-frau gericht

Herabstufung und Berufsbedingte Aufwendungen
vom 8.1.2017 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Frage 1: Kann ich trotz des Firmenwagens, die 150€ Pauschale berufsbedingter Aufwendungen geltend machen, Hintergrund der Frage, es steht in diversen Foren, dass bei Firmenwagen eine entsprechende Addition der Fahrtkosten zum Netto möglich, (einfache Fahrt 16km Zuhause-Arbeit und einfache Fahrt 30km Zuhause-Kinder)? ... Wie sollte ich gegenüber dem Jugendamt bzw. meiner Ex-Frau argumentieren?
Unterhaltsrangfolge
vom 26.9.2016 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zählt der zu zahlende Unterhalt an meine Ex Frau bei der Unterhaltsberechnung für meine 18 jährige nicht privilegierte Tochter? ... Kann ich trotzdem die Fahrtkosten Einkommensmindert einsetzen? ... Nettogehalt2600 Euro ohne Dienstwagen 770 Euro GWV -Unterhalt ex Frau 300 Euro -Unterhalt Sohn 378 Euro -Unterhalt Sohn 257 Euro Verbleiben 1665 Euro bei einem Selbstbehalt gegenüber eines nicht privilegierten Kindes von 1300 Euro.
Notarvertrag; Ex zahlt Gerichtskosten nicht; Bausparvertrag
vom 27.10.2015 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun meine Fragen: Im Notarvertrag steht wortwörtlich: "Frau B. stellt keine Kostenanträge mit dem Ergebnis, dass die Kosten des Zwangsversteigerungsverfahrens gegeneinander aufgehoben werden." ... Es kam vor ein paar Wochen die Rechnung vom Gericht, wo ich die gesamten Kosten zahlen sollte. ... In diesem steht die Ex leider drin.
Unterhaltszahlung für meine volljährige Tochter
vom 20.3.2015 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Hausfinanzierung wurde zusammen mit meiner Ex-Frau (nicht die Kindesmutter) aufgenommen, meine jetzige Lebensgefährtin hat den Anteil meiner Ex-Frau im Innenverhältnis über einen Notar übernommen. Die Finanzierung läuft offiziell noch mit meiner Ex-Frau zusammen. ... Im letzten Jahr hatte ich einen Jobwechsel zum 01.10. und hatte aufgrund meiner vorherigen Anstellung Aufwendungen für Fahrtkosten in Höhe von 14.066km, da ich im Außendienst mit dem Privat PKW unterwegs gewesen bin.
Anwendung des BGH-Urteils vom 21. 12. 2005 - XII ZR 126/03
vom 30.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da meine Ex-Frau seit kurzem ALG 2 bezieht, hat sich das Jobcenter dem Kindesunterhaltsanspruch angenommen, der bisher zwischen meiner Ex-Frau und mir aufgrund der erheblichen Mitbetreuung durch mich bisher individuell geregelt wurde. ... Gericht=bgh&Art=en&nr=36515&pos=0&anz=1 Hier wird ein Urteil des OLG Stuttgart behandelt, das nahezu Deckungsgleich auf mich zutrifft.
Unterhalt Volljähriger -sind die Kosten die ich an meine Frau abgebe in vollem Umfang anrechnungsfäh
vom 31.8.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich wohne in der Eigentumswohnung meiner Frau( netto 1400 € ), die Ihr zu 100% gehört.Meine Frau und ich teilen uns die laufenden Kosten der Wohnung. ... Oder sind die Kosten die ich an meine Frau abgebe in vollem Umfang anrechnungsfähig ? Meine Ex-Frau verdient ca 2600 € netto.
Kindesunterhalt/Umgangsrecht/Unterhalt
vom 19.10.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine ex-Freundin und ich haben uns vor 4 Monaten getrennt. ... Meine Ex-Freundin ist selbstständig und arbeitet nach einer 12-monatigen Pause wieder. ... Das Nettoeinkommen meiner Ex-Freundin ist mir nicht bekannt (ca. 1500€ ??)
Kann der bestehende Titel, der seit über einem Jahr nicht mehr Grundlage der Unterhaltszahlungen ist
vom 22.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zu dieser Zeit bestand ein Rechtsstreit mit meiner Ex-Ehefrau über die Höhe des zu zahlenden Kindesunterhalt (zwei Kinder (16/17), die beide bei ihr leben). ... Ist die von mir vorgenommene Anrechnung der Fahrtkosten zur Arbeit und der Abzug der Kosten für die aus der ehemaligen Ehe bestehenden LV statthaft (sprich: lohnt es sich, dies weiterzuverfolgen oder gleicht eine eventuelle Einkommensteuerrückerstattung für diese Aufwendungen den Abzugsbetrag wieder aus)? ... Bei einer deutlichen Einkommensdifferenz (meine Ex-Ehefrau vmtl. ca. 1100 EUR netto, ich ca. 4.100 EUR (ohne Abzüge)) gehe ich davon aus, dass faktisch der Barunterhalt dennoch fast ausschließlich von mir bestritten werden wird.
Unterhaltshöhe unklar
vom 6.11.2008 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
NK und Heizung)350 € Unterhalt an 20 jährigen Sohn (von Ex-Ehefrau) , der nicht erwerbstätig ist, auf seinen Studienplatz wartet 340 € Krankenversicherung privat 400 € Internet mtl. 15 € Telefon mobil 40 € Stromkosten mtl. 30 € BU Versicherung I 62 € BU Versicherung II 84 € Darlehensverpflichtung für Eigenheim, wird von Ex Ehefrau genutzt 194 € Softwarevertrag für Berufsbetreuer mtl. 18 € Geschäftsversicherung für Berufsbetreuer jährlich 500 €mtl. 41 € Versicherung u.
Unterhaltsbeitrag ARGE
vom 11.7.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Ex-Frau bezieht Hartz IV 960€ und macht eine Umschulung. ... Hier meine Frage, ist die Arge jederzeit berechtigt von mir Unterhalt für meine Ex-Frau zu fordern?
Gebührenrechnung nach Unterhaltsstreit
vom 6.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, in folgender Angelegenheit bitte ich um Ihren Ratschlag: Im Juli 2006 forderte meine Ex-Frau über ihren Anwalt Unterhalt in Höhe von 1.277,50 € monatlich. ... Am 21.02.08 erhielt ich dann von ihr eine Rechnung in Höhe von 2.316,10 €, bestehend aus Geschäftsgebühr, Verfahrensgebühr, Terminsgebühr, Auslagenpauschale, Fahrtkosten und Abwesenheitsgeld, außerdem die Ankündigung einer noch zu zahlenden Einigungsgebühr in Höhe von voraussichtlich 1.029,00 € im Falle des Vertragsabschlusses. ... Fahrtkosten und Abwesenheitsgeld der Anwältin 900 € kostet, wäre dieser Termin niemals zustande gekommen. - Wie gehe ich mit einer derartigen Falschaussage bzgl. der Terminskosten um?